Es dieselTT
189 Antworten
Das ist sicher eine endlose Stammtischdiskussion, aber ich
persöhnlich würde nie im Leben einen Heizölsportwagen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Oh Mann,
wenn schon einen Diesel im TT, dann den hier 😉
Da wär aber wieder das Problem mit der Achslastverteilung...
Und der Heckspoiler muss größer gemacht werden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von wuzz
Das ist sicher eine endlose Stammtischdiskussion, aber ich
persöhnlich würde nie im Leben einen Heizölsportwagen kaufen.
Ja doch, ich glaub das könnt ich so unterschreiben😉
Viele Grüße
g-j🙂
Diesel in einem Sportcoupe - nein auch nicht meins...
aber wenn die Diesel doch nicht mehr hörbar sind, also nicht nageln, weniger verbrauchen, mehr Drehmoment haben und flott fahren - die Typbezeichnung kann man zudem entfallen lassen - warum nicht 🙄
mfg
Ach herrjeee, das hatte ich befürchtet! Darüber handelten meine schlimmsten Träume: Ein TT-Diesel!! Was da im Optikpaket wohl drin sein wird, wahrscheinlich die verchromte Anhängerkupplung..
Finde unter 2.0 TFSI darf da nichts laufen! Den TT wird's auf diese Art un Weise noch viel öfteres an jeder Strassenecke zu sehen geben! Beim alten war's bereits so als die mickrigen 150Ps-Triebwerke Einzug im TT erhielten! Eine betörende Karosserie und man macht nicht mal gegen den alten BMW 330d mit 183 Ps Stiche.. Lächerlich!!
Tag auch!
Find die Alternative gut; denn bekanntlich bringen einen nur Innovationen nach vorn (...wer das macht was er schon immer gemacht hat - wird auch nur das bleiben was er schon immer war....).
Gehört nicht wirklich hierher, aber meine persönliche TT-Story:
Nach 2 TT´s (180 F und 225 Coupe), danach aus Platz und Vernunftgründen, einem VW Golf habe ich mir den aktuellen A4 Avant bestellt, als 170PS Diesel, schwarz, Leder beige und RS4 Felge, optisch wohl auch sehr nett - von den Fahrleistungen auch OK).
TT war OK, aber bei jetzigen Spritpreisen (...und glaubt jemand es wird günstiger???!) halte ich grosshubige Motoren als Spritvernichter nicht mehr zeitgemäß.
Aber das ist dann eine persönliche Frage; mir ist halt auch die Wirtschaftlichkeit wichtig (Wagen wird geschäftlich genutzt).
Von daher freuen wir uns auf den Diesel - TT; und ich glauch nicht das Audi hier Müll abliefern wird.
VG, Alex.
Diesel im TT? ... muss das wirklich sein?
ein TT ist ein Sportwagen, ein TT-Diesel ist ein Sportwagen mit dem Klang eines Traktors!
ok, ich geb's zu, ist etwas überspitzt formuliert, aber ich finde schon, sowas passt nun mal überhaupt nicht ... Kraftstoffverbrauch und Fahrleistungen der modernen Diesel hin oder her, zu einem Sportwagen gehört auch der entspr. Klang dazu!
Aber jeder wie er's mag, mein Fall ist ein TT-Diesel ganz bestimmt nicht.
Gruss, Peter
Furchtbar...alleine der Gedanke. Alle Diesel die ich bis jetzt gefahren bin (ok, sind nicht so viele 1.9 110 - 3.0 233PS). Aber keiner von denen hat mir das Fahrgefühl vermittelt, welches mir mein jetztiger bietet. Und sollte ich mir tatsächlich noch einen S3 zulegen, mal abwarten wie die Probefahrt ausfällt, wird das meine Meinung sicher noch weiter festigen. TT und Diesel...das geht garnicht. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Le Mans.... Wenn der Diesel in die F1 oder Rallye einzug hält, komme ich gerne nochmal auf das Thema zurück😁 und lasse mich überzeugen.
Gruß
Denkt doch an die vielen Leute, die einen Diesel fahren MÜSSEN und vielleicht auch gerne ein Coupé oder nen Roadster hätten.
Ich halte nen Diesel im TT für absolut klasse!
Und "Heizölsportwagen". Ich weiß nicht ob ich über das Wort lachen soll, oder darüber dass der TT malwieder ein Sportwagen sein soll 😉