Es dieselTT
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Jetzt verstanden was ich meine?
Man sollte schon bei gleicher Leistung vergleichen!
Bei einem 1,6 Liter benziner ist der hohe Verbrauch ja klar, der muss schließlich vollgas geben um hinterher zu kommen.
Jo, Missverständniss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Ich glaube eher Du checkst was nicht!
Es ist von gleicher Leistung die Rede!
Um die gleiche Leistung wie ein 2,0 TDI zu erreichen,
muss ein TFSI noch lange nicht Vollgas geben!
=> nicht zu verwechseln mit dem Verbrauch bei Vollast!!!!!!=> Ein 280 PS Wagen verbraucht bei gleicher Leistungsabgabe wie der TDI niemals 16 Liter, da er ja kaum gefordert wird.
Jetzt verstanden was ich meine?
Man sollte schon bei gleicher Leistung vergleichen!
Bei einem 1,6 Liter benziner ist der hohe Verbrauch ja klar, der muss schließlich vollgas geben um hinterher zu kommen.
Bitte nicht böse sein - aber das ist einfach nur Blödsinn!
Leistung ist Leistung und PS sind PS - das ist bereits ein Einheitsmaß um die Werte korrekt miteinander vergleichen zu können - also kann man bei gleicher PS (oder KW) Leistung unter Voll-Last den unterschiedlichen Verbrauch als Differenzen hernehmen - nun hoffe ich doch sehr geholfen zu haben ;-)
P.S. Wer hat eigentlich den Vergleich 280 PS gegenüber TDI, oder TFSI ins Spiel gebracht?
@Klickfair
Sorry ich geb auf, Du scheinst nicht zu begreifen was ich meine.
PS.: Auch nicht böse gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von JN75
@Klickfair
Sorry ich geb auf, Du scheinst nicht zu begreifen was ich meine.
PS.: Auch nicht böse gemeint.
Ich verstehe schon was Du meinst, aber das war ja nie die Thematik!
Es ging um den Verbrauchsunterschied vergleichbarer Diesel's und Benziners - und das geht am Besten, bzw. am aussagekräftigsten, wenn man die Verbräuche unter Voll-Last vergleicht; da man die Durchschnittsverbräuche im Alttagsbetrieb nicht in dem Maße exakt vergleichen kann, da die Schwankungen zu groß sind, in den unterschiedlichen Fahrsituationen usw.
Das die Motoren in etwa die gleiche Leistung PS, bzw. KW haben müssen, versteht sich ja von selbst!
Idelaerweise sollten sogar die Fahrzeuggewichte in etwa auf einem Niveau liegen.
Man könnte ja auch die unterschiedlichen Verbräuche, z. B. bei einer konstanten Geschwindigkeit von 150 km/h (ohne Zwischenspurt's, Bremsen usw.), zum Vergleich nehmen.
Nun hoffe ich...
Viel Spaß noch :-)
Hallo zusammen,
ich denke, daß ein Dieselmotor - trotz moderner Technik und adäquaten Fahrleistungen - sich grundsätzlich noch immer mit dem allgemeinen Image eines sportlichen Coupés bzw. Cabrios schwer tut.
Dem "Bauchgefühl" nach hätte ich mir einen Diesel im TT1 auch überhaupt nicht vorstellen können, da zu jener Zeit (1998) der TT1 in der Audi-Produktpalette eine absolute Ausnahmerolle spielte: Er was das exklusiv-extravagante Sportauto bei Audi schlechthin. Geprägt vom damaligen Zeitgeist avancierte er zur Designikone. Ein Dieselmotor wäre dem dynamischen Image dieses Gesamtkunstwerkes im höchsten Maße abträglich gewesen - schlicht unvereinbar.
Doch welche Rolle spielt der heutige TT2 innerhalb der Audi-Produktpalette? Hochpotente S3 und S4 haben ihm längst den Schneid abgekauft - Sportikone ist nunmehr der R8, bald werden noch leistungsstarke S5 hinzukommen und ihm seinen Stand noch schwerer machen. Beim TT2 ist nichts mehr übrig von der Unantastbarkeit einer exkusiv-extravaganten Ausnahmeerscheinung.
Vor diesem Hintergrund könnte dem TT2 ein Dieselmotor keinerlei Imageschaden mehr zufügen, da es nichts mehr zu verlieren gibt. Gewinnen könnte man hingegen neue Käuferschichten.
Offen gestanden: Ehe ich meiner Frau einen Audi A3 Diesel kaufe, würde ich ihr lieber einen TT2-Diesel kaufen. 105 sparsame PS reichen zum Einkaufen doch völlig aus.
Gruß
auTThentic
Alter Schwede...
stell dir mal vor wenn deine Frau vom Einkaufen auf den Hof
rollt mit dem TT....Nagel,Nagel,Nagel...Stell dir einfach den
A3 1.9 TDI Klang vor, bei einem Ibisweissen TT mit 19 Zöllern...
Das passt hinten und vorne nicht ...
S4 ??? Ach ja, du meinst das DIng was 1 Sekunde lansamer in
Hockenheim war, als der TT mit 2.0 Tfsi 😁
Vergiss nicht, der TT ist "der" Sportwagen von Audi...
S3 ,S4 und CO. sind Ableger von Kompakten und Kombis...
Also alles andere als Sportwagen...
Ein S4 wiegt doch pber satte 1700 kg...
fast 500 mehr als der TT...
der hat doch nur auf der Gerade Schnitte gegen den TT...
Der 2te Sportwagen in der Audimodelliste
ist der Angesproche R8...der ja erst jetzt dazu gekommen ist...
Und der A5 ? Ist eher ein Coupe, kein Sportwagen....
Was dem TT nur fehlt ist ein starker Motor...
UNd glaubet mir, es kommt einer...
Am liebsten natürlich ein 2.5 Tfsi mit 300 PS,Allrad und 1400kg.
Da wird der R8 aber klein im Rückspiegel...
P.S: Nicht das ich mich gerade irgendwie aufregen würde 😉
... hatte ich schon erwähnt, dass ich mir heute einen TT 3,2 S-Tronic bestellt habe ???
😁😁😁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
... hatte ich schon erwähnt, dass ich mir heute einen TT 3,2 S-Tronic bestellt habe ???
😁😁😁
Gruß Olli
Na Sauber 🙂
Farbe ? Felgen ?
Wann kommt er ?
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Alter Schwede...
stell dir mal vor wenn deine Frau vom Einkaufen auf den Hof
rollt mit dem TT....Nagel,Nagel,Nagel...Stell dir einfach den
A3 1.9 TDI Klang vor, bei einem Ibisweissen TT mit 19 Zöllern...Das passt hinten und vorne nicht ...
Da war es wieder, das alte Vorurteil vom Trecker! 😉
Ihr glaubt ja wohl nicht ernsthaft, daß Audi einen "Treckerdiesel" verbauen wird?!
Die nächste Dieselgeneration wird auf Common-Rail-Einspritzsystem umgestellt. damit werden die Motoren nicht nur die Euro 5 Grenzwerte einhalten, sondern auch deutlich laufruhiger.
Gruß
Andreas 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Alter Schwede...
stell dir mal vor wenn deine Frau vom Einkaufen auf den Hof
rollt mit dem TT....Nagel,Nagel,Nagel...Stell dir einfach den
A3 1.9 TDI Klang vor, bei einem Ibisweissen TT mit 19 Zöllern...
Wart mal ab wie dein TFSI bei Leerlaufdrehzahl klingt 😁
Zitat:
Am liebsten natürlich ein 2.5 Tfsi mit 300 PS,Allrad und 1400kg.
Da wird der R8 aber klein im Rückspiegel...
Jetzt tust du dem R8 aber Unrecht - der wiegt als V8 gradmal 150kg mehr wie ein TT 3.2 (und der 2.5T wäre nicht leichter).
Dagegen könnte ein 300PS TT keinen Stich machen - weder auf Hockenheim noch auf der Nordschleife.
Ein Gallardo wiegt übrigens 1650kg, ein Murcielago über 1800.
Trotzdem sind sie schnell 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Jetzt tust du dem R8 aber Unrecht - der wiegt als V8 gradmal 150kg mehr wie ein TT 3.2 (und der 2.5T wäre nicht leichter).
Dagegen könnte ein 300PS TT keinen Stich machen - weder auf Hockenheim noch auf der Nordschleife.Ein Gallardo wiegt übrigens 1650kg, ein Murcielago über 1800.
Trotzdem sind sie schnell 😉Emulex
Gut stimmt schon,
aber ein 2.5 Tfsi mit 300 PS wird wahrscheinlich ab
1800 U/min schon 450 NM anstehen haben, während der
4.2er Motor da noch voll die Luftpumpe ist 🙂
Unterschätzt nie die Macht eines Turbo's 😉
Du weisst ja: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
ausser durch 1-2 Turbolader" 😁
P.S: EIn Murcelago glänzt aber auch nur auf den Rennstrecken
dieser Welt, fahr den mal durchs Bergische Land
oder über Passstraßen,
mit seinen 335er Reifen und seinen 1800 kg...
Bestimmt unhandlich wie ein Suv...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Gut stimmt schon,
aber ein 2.5 Tfsi mit 300 PS wird wahrscheinlich ab
1800 U/min schon 450 NM anstehen haben, während der
4.2er Motor da noch voll die Luftpumpe ist 🙂Unterschätzt nie die Macht eines Turbo's 😉
Du weisst ja: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
ausser durch 1-2 Turbolader"
Jetzt unterschätzt du aber die Macht der Drehzahl 😉
Der RS4-Motor darf immerhin bis 8500rpm drehen wenn ich das richtig im Kopf habe - bei nem 2.5er Turbo wäre deutlich früher Schluss (6700-6800 schätz ich).
Entsprechend mehr kommt vom Motordrehmoment auch an den Rädern an.
Aber das Thema hatten wir ja schon zu Genüge 😁
Zitat:
P.S: EIn Murcelago glänzt aber auch nur auf den Rennstrecken
dieser Welt, fahr den mal durchs Bergische Land
oder über Passstraßen,
mit seinen 335er Reifen und seinen 1800 kg...
Bestimmt unhandlich wie ein Suv...
Weiß ich nicht, bin nie einen gefahren.
Aber ich glaube du misst dem Gewicht etwas zu viel Bedeutung zu.
Zweifelsohne ists nicht irrelevant, aber gerade in den Händen von "Otto-Normal" behaupte ich mal ist Längsdynamik bei weitem ausschlaggebender und da kann man dem Murcielago wirklich nix negatives ankreiden 😁
Fährst du denn wirklich auf der Straße so hart am Grenzbereich dass du sagen könntest du holst das letzte aus so nem Auto raus ?
Denn das dürfte notwendig sein um z.B. den Gewichtsvorteil eines TT 2.0T ggü. einem S4 auszuspielen, der dich auf jedem geraden Teilstück locker ausbeschleunigt.
Ich bin bei solchen Hockenheimzeiten gern etwas skeptisch.
Man schaue sich nur die 1:17,8 des S3 an - der wiegt 1530kg und soll ne Sekunde schneller sein als der TT 2.0T (1310kg) und 2sec schneller als der 3.2er TT (1450kg), wo die letzteren beiden sogar 245er Schlappen haben und der S3 nur 225 !??
Vom Schwerpunkt ganz zu schweigen.
Äusserst unwahrscheinlich, oder ? *g*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Na Sauber 🙂
Farbe ? Felgen ?
Wann kommt er ?
Farbe: Phantomschwarz
Felgen: 19" Doppelspeiche
unverbindlicher Liefertermin (von mir selbst gewählt): KW 28
Gruß Olli