Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J
Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)
(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)
Beste Antwort im Thema
Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.
Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.
Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.
Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.
Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.
Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.
Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.
Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?
Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.
Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.
Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.
Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.
Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!
Schönes We!
P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.
544 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von west1973
Mein 2,0 CDTi mit über 100000 km läuft lt. tacho mit 17 Zoll Winterreifen 241 . Auf der Strecke von Bremen Richtung Walsrode.....relativ gerade ebene strecke.
Respekt...der Tacho eilt aber nett vor 😁
Das dürften dann reale 220 gewesen sein.
Da muss ich doch glatt mal mit unserem Cascada auf die Bahn und schauen ob ich die 250 geknackt bekomme 🙄
Mit meinem 180 PS Vectra schaff ich das nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von Friesengeist
Mit meinem 180 PS Vectra schaff ich das nicht 😕
Hmm. Mein Vectra-2000 (A) hatte nominal 150PS. Der lief einfach zu gut. Lt. T. rannter der um 245 bis manchmal über 250km/h. Da mir das suspekt vorkam liess ich das Tacho beim TÜV prüfen. Ergebnis: angezeigte 250 waren 240 real.
Allerdings hatte der V-2000 einen rel. bekannten Vorbesitzer aus Opelreihen. Ob der wirklich noch original war stand in den Sternen. Mich freute es jedenfalls.
Mit meinem J-1.6T komme ich jedenfalls nicht easy über 230 lt. T. - wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Mit meinem J-1.6T komme ich jedenfalls nicht easy über 230 lt. T. - wenn überhaupt.
Ich habe mit dem ST 1.6T AT 210 lt. Navi geschafft. dann musste 🙂 ich abbrechen, da der Verkehr "zu dicht wurde. Ob jetzt 210 oder 215 ist doch völlig gleich.
Es ist natürlich eine Sache der Übersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Hmm. Mein Vectra-2000 (A) hatte nominal 150PS. Der lief einfach zu gut. Lt. T. rannter der um 245 bis manchmal über 250km/h. Da mir das suspekt vorkam liess ich das Tacho beim TÜV prüfen. Ergebnis: angezeigte 250 waren 240 real.Allerdings hatte der V-2000 einen rel. bekannten Vorbesitzer aus Opelreihen. Ob der wirklich noch original war stand in den Sternen. Mich freute es jedenfalls.
Mit meinem J-1.6T komme ich jedenfalls nicht easy über 230 lt. T. - wenn überhaupt.
Der V2000 war ganz sicherlich nicht mehr Serie, nichtmal annähernd. Für echte 240 müssen da mindestens (!) 200PS werkeln. Mein Astra F C20XE erreichte mit 190PS ca. 230 Km/h.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Ich habe mit dem ST 1.6T AT 210 lt. Navi geschafft. dann musste 🙂 ich abbrechen, da der Verkehr "zu dicht wurde. Ob jetzt 210 oder 215 ist doch völlig gleich.Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Mit meinem J-1.6T komme ich jedenfalls nicht easy über 230 lt. T. - wenn überhaupt.
Es ist natürlich eine Sache der Übersetzung.
und auch eine Sache der Reifenwahl. 16 Zoll Winterreifen gehen da besser und 220 sind damit auch drin.
Aber nur auf dem Tacho ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Aber nur auf dem Tacho ... 😉
So ist es. Im Sommer mit den 20 Zöllern kann ich von 220 km/h (auf dem Tacho) eher träumen, was mit den 17 Zöllern im Winter dann und wann schon mal gelingt. 😉
Die Winterreifen haben aufgrund der geringen Breite einen besseren Rollwiderstand und auch die Aerodynamik ist geringfügig besser. Das macht schon 2-4 km/h aus.
Außerdem haben sie einen geringeren Abrollumfang und gaukeln eine höhere Geschwindigkeit vor, da sie sich bei gleicher Geschwindigkeit schneller drehen ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Außerdem haben sie einen geringeren Abrollumfang und gaukeln eine höhere Geschwindigkeit vor, da sie sich bei gleicher Geschwindigkeit schneller drehen ...
Ich habe eine Messung davon, die nicht auf dem Tacho beruht. 216 mit Sommerreifen, 220 mit Winterreifen. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der V2000 war ganz sicherlich nicht mehr Serie, nichtmal annähernd. Für echte 240 müssen da mindestens (!) 200PS werkeln.
Wie gesagt, mich hat es gefreut, kann aber leider nicht sagen ob wirklich etwas gemacht wurde. Hatte es nicht hinterfragt. Der "berühmte" Vorbesitzer kam auch nur durch Zufall für mich ins Visier. Mir selbst sagte der Name gar nichts. Lediglich als ich mich über die erstaunlich guten Fahrleistungen mit einem Freund unterhielt frug der nach dem Vorbesitzer. Ich zeigte ihm den Brief und er sagte "Den kennst Du nicht?!". Naja, ich glaubte ihm nicht so recht - bis ich den Vorbesitzer Wochen später in einer Autosportsendung im TV sah.
Das Teil lief schon vom Stand extrem gut weg. Sehr zum leitwesen div., nominaler stärkerer, Vehikel und meiner besseren Hälfte 😁
Ein Turbo fand sich unter der Haube allerdings nicht. Ich kann mich wohl noch an einen großen Ölkühler erinnern. Weiß aber nicht ob der Serie war.
Der Vectra 2000 mit 150PS hat folgende Daten:
0-100 Km/h in 8.5 Sekunden
Vmax: 217 Km/h
http://www.vectra16v.com/prospekte/vectra_a/vectra_198909_2000_td.pdf
Somit kann der Schrauber an der "Kiste" machen was er will. Echte 240 Km/h wirst du mit dem Wagen niemals sehen. Auch keine "Echten" 230 Km/h.
Selbt mit Modifikationen auf 160PS/170PS, was ja schon 10/20PS bei einem Saugmotor wären, würdest du entsprechend vielleich auf Echte 227 Km/h kommen. 10Km/h mehr durch 20PS mehr kommt ungefähr hin. Damit liegst du in etwa bei dem, was auch aktuelle und moderne Fahrzeuge in der Leistungsklasse leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Vectra 2000 mit 150PS hat folgende Daten:0-100 Km/h in 8.5 Sekunden
Hatte ich versucht zu stoppen. War natürlich kein professionelles Equipment zur Hand. Das wir da mehrfach knapp unter 8 Sek. (Hand-)gestoppt haben mag ein Indiz aber kein Beweis sein. Eine halbe Sek. sind da schon Welten.
Zitat:
Vmax: 217 Km/h
http://www.vectra16v.com/prospekte/vectra_a/vectra_198909_2000_td.pdf
Das weiß/wußte ich selbst.
Zitat:
Somit kann der Schrauber an der "Kiste" machen was er will. Echte 240 Km/h wirst du mit dem Wagen niemals sehen. Auch keine "Echten" 230 Km/h.
Du willst also sagen das die Rolle beim TÜV locker 20 km/h Fehler hatte?
Zitat:
Selbt mit Modifikationen auf 160PS/170PS, was ja schon 10/20PS bei einem Saugmotor wären, würdest du entsprechend vielleich auf Echte 227 Km/h kommen. 10Km/h mehr durch 20PS mehr kommt ungefähr hin. Damit liegst du in etwa bei dem, was auch aktuelle und moderne Fahrzeuge in der Leistungsklasse leisten können.
Für die Laufrollenmessungen gibt es natürlich keine Zeugen - das haben nur ich und der Prüfer gesehen. Die Tachowerte haben jedoch viele Freunde gesehen die selbst (vom kommenden Tunnelblick) fasziniert waren. Der 944T mit dem Ich über einige 10km eine kleine "Wettfahrt" hatte war auch irritiert - und es war nicht der Windschatten.
Von den Fahrleistungen weine ich dem V2000, 12 Jahre später, immer noch sehr nach. Da war nichts dran zu rütteln.
Das einzig auffällige war das er nicht so easy durch die AU-Prüfung kam. Eine Prüfer meinte dazu allerdings das wäre bei dem normal, den Motor müsse man im Stand erst mal wieder richtig heiß drehen - damit meinte er wohl den Kat..
It's not a fake, it's a fact.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Hatte ich versucht zu stoppen. War natürlich kein professionelles Equipment zur Hand. Das wir da mehrfach knapp unter 8 Sek. (Hand-)gestoppt haben mag ein Indiz aber kein Beweis sein. Eine halbe Sek. sind da schon Welten.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Vectra 2000 mit 150PS hat folgende Daten:0-100 Km/h in 8.5 Sekunden
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Das weiß/wußte ich selbst.Zitat:
Vmax: 217 Km/h
http://www.vectra16v.com/prospekte/vectra_a/vectra_198909_2000_td.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Du willst also sagen das die Rolle beim TÜV locker 20 km/h Fehler hatte?Zitat:
Somit kann der Schrauber an der "Kiste" machen was er will. Echte 240 Km/h wirst du mit dem Wagen niemals sehen. Auch keine "Echten" 230 Km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Für die Laufrollenmessungen gibt es natürlich keine Zeugen - das haben nur ich und der Prüfer gesehen. Die Tachowerte haben jedoch viele Freunde gesehen die selbst (vom kommenden Tunnelblick) fasziniert waren. Der 944T mit dem Ich über einige 10km eine kleine "Wettfahrt" hatte war auch irritiert - und es war nicht der Windschatten.Zitat:
Selbt mit Modifikationen auf 160PS/170PS, was ja schon 10/20PS bei einem Saugmotor wären, würdest du entsprechend vielleich auf Echte 227 Km/h kommen. 10Km/h mehr durch 20PS mehr kommt ungefähr hin. Damit liegst du in etwa bei dem, was auch aktuelle und moderne Fahrzeuge in der Leistungsklasse leisten können.
Von den Fahrleistungen weine ich dem V2000, 12 Jahre später, immer noch sehr nach. Da war nichts dran zu rütteln.
Das einzig auffällige war das er nicht so easy durch die AU-Prüfung kam. Eine Prüfer meinte dazu allerdings das wäre bei dem normal, den Motor müsse man im Stand erst mal wieder richtig heiß drehen - damit meinte er wohl den Kat..
It's not a fake, it's a fact.
Ist das eigentlich Zufall das man so `nen Stuss nur im Opel-Forum lesen kann?
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Hatte ich versucht zu stoppen. War natürlich kein professionelles Equipment zur Hand. Das wir da mehrfach knapp unter 8 Sek. (Hand-)gestoppt haben mag ein Indiz aber kein Beweis sein. Eine halbe Sek. sind da schon Welten.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Das weiß/wußte ich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Du willst also sagen das die Rolle beim TÜV locker 20 km/h Fehler hatte?
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Ist das eigentlich Zufall das man so `nen Stuss nur im Opel-Forum lesen kann?Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Für die Laufrollenmessungen gibt es natürlich keine Zeugen - das haben nur ich und der Prüfer gesehen. Die Tachowerte haben jedoch viele Freunde gesehen die selbst (vom kommenden Tunnelblick) fasziniert waren. Der 944T mit dem Ich über einige 10km eine kleine "Wettfahrt" hatte war auch irritiert - und es war nicht der Windschatten.
Von den Fahrleistungen weine ich dem V2000, 12 Jahre später, immer noch sehr nach. Da war nichts dran zu rütteln.
Das einzig auffällige war das er nicht so easy durch die AU-Prüfung kam. Eine Prüfer meinte dazu allerdings das wäre bei dem normal, den Motor müsse man im Stand erst mal wieder richtig heiß drehen - damit meinte er wohl den Kat..
It's not a fake, it's a fact.
Du musst ja hier nicht lesen.
Bleib doch einfach in deinem BMWupdich - Forum und gut ist. Was willst du überhaupt hier? Lassen sie dich im BMW-Forum nicht mehr rumstänkern? Du bist schon ein armer Wicht!