Erweiterung der Motorenpalette
Hi,
auf der Audi-Service Seite steht ja bereits der B8 mit 180, bzw 211 PS aufgeführt, auch die TDI s sind bereits erwähnt.
Weiss einer von Euch wann die Motoren bestellbar sind , bzw wie lange hat es bei anderen Modelwechseln gedauert bis die Motorenauswahl grösser wurde.
Grüße und so
Slibo
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
er kann es einfah nicht lassen. THP ist die TFSI Variante von BMW, wird im Mini eingesetzt.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Der deutlich moderne, innovativere und bessere Motor halt!
www.ukintpress.com/engineoftheyear/winners_07/14_18.html
Nur noch mal so nebenbei, ber THP ist keineswegs moderner als der TSI. Aber die Motoren sind ja Grundverschieden 🙄 oder nicht Manuel? Daher ja auch unmöglich vergleichbar ..... !
der THP ist neuer als der TFSI, Verbraucht genau so viel, ungefähr selbe Schadstoffe, selbes technisches Prizip. Moderner, besser? Nur für jemanden der eine Rosarote Peugeot Brille auf hat.
MFG Marcell
Ich will diese Diskussion nicht schon wieder führen, da Du ja eh immer alles besser weißt!
Ich finde beim TFSI keine
- volumengesteuerte Ölversorgung
- nur bei Bedarf angesteuerte Wasserpumpe
- Zahnriemen (gut der 1.8TFSI hat nun einen, das der Motor keine Rolle bei Innovatioen spietl sieht man ja an den 82Pkt beim Engine of the Year Award 2007
- VANOS
- Öffnungshub der Einlassnockenwellen entsprechend der Gaspedalstellung (Entfall der Drosselklappe, deshalb auch stömungsgünstigere Luftansaugung)
- TwinScroll Turbolader
usw usw usw usw
Jaja, der TFSI ist schon der beste Motor den es gibt. Nicht umsonst ist ja auch der gleiche Zylinderkopf (etwas verstärkt) wie beim 2.0FSI verbaut. Das steht doch für durchdachtes Neukonzept. Das einzigste was den 2.0TFSI damals von der Konkurrenz abhob war das der Turbolader eine Einheit mit dem Krümmer stellte. Beim Diesel auch schon lange Standart (150PS ARL)
Gruß
Manuel
Stimmt. Wie sensationell gut der 2.0TFSI ist, zeigt ja auch, dass er in seiner Klasse den "Engine of the year award" 2005, 2006 und 2007 gewonnen hat.
Was den TFSI damals von der Konkurrenz abhob, war im Übrigen die Tatsache, dass überhaupt ein Turbolader mit einer Benzindirekteinspritzung kombiniert wurde 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Stimmt. Wie sensationell gut der 2.0TFSI ist, zeigt ja auch, dass er in seiner Klasse den "Engine of the year award" 2005, 2006 und 2007 gewonnen hat.
Was den TFSI damals von der Konkurrenz abhob, war im Übrigen die Tatsache, dass überhaupt ein Turbolader mit einer Benzindirekteinspritzung kombiniert wurde 😉
MfG
roughneck
Was natürlich schwer ist bei diesen Gegnern:
2007:
1. Volkswagen/Audi 2-litre Turbo FSI
2. BMW Diesel 2-litre
3. Honda 2-litre i-VTEC
4. Honda 2-litre S2000
5. Mitsubishi 2-litre Turbo
6. Volkswagen 2-litre (GDI) FSI
Trotzdem bietet der TFSI keine Innovationen. Es ist halt ein Turbo an einem FSI- Motor. Wie damals schon beim 1.8. Ein bischen verstärkt hier, ein bischen was verändern da usw usw usw
Es fehlen halt wirkliche Neuerungen!
Ich behaupte ja nicht das der TFSI ein schlechter Motor ist, es ist halt kein besonderer Motor.
Mein motor war auch mal Gewinner dieses Awards. Und? Stelle ich mich jetzt hier hin und behaupte das alle neuen Dieselmotoren eh schlechter sind?
Gruß
Manuel
Also der 2.0TFSI war der erste Motor bei dem ein Turbo mit einer Benzindirekteinspritzung kombiniert wurde. Ich denke schon, dass man dies als echte Neuerung bezeichnen kann 😉
Und gegen einen BMW-Motor zu gewinnen, ist ja nun auch kein Klacks. Außerdem sind der Honda 4-Zylinder aus dem S2000 und erst Recht der Mitsubishi-Turbo beides 1a Motoren. Das ist alles durchweg ernsthafte Konkurrenz.
Ich bilde mir auch nix auf die Awards ein, du hast damit angefangen 😛
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
er kann es einfah nicht lassen. THP ist die TFSI Variante von BMW, wird im Mini eingesetzt.
MFG Marcell
Das war die Antwort um die ich gebeten habe...
soweit danke
Ich will diese Diskussion nicht schon wieder führen, da Du ja eh immer alles besser weißt!
Das ist eine Aussage
- volumengesteuerte Ölversorgung
- nur bei Bedarf angesteuerte Wasserpumpe
- Zahnriemen (gut der 1.8TFSI hat nun einen, das der Motor keine Rolle bei Innovatioen spietl sieht man ja an den 82Pkt beim Engine of the Year Award 2007
- VANOS
- Öffnungshub der Einlassnockenwellen entsprechend der Gaspedalstellung (Entfall der Drosselklappe, deshalb auch stömungsgünstigere Luftansaugung)
- TwinScroll Turbolader
usw usw usw usw
Jaja, der TFSI ist schon der beste Motor den es gibt. Nicht umsonst ist ja auch der gleiche Zylinderkopf (etwas verstärkt) wie beim 2.0FSI verbaut. Das steht doch für durchdachtes Neukonzept. Das einzigste was den 2.0TFSI damals von der Konkurrenz abhob war das der Turbolader eine Einheit mit dem Krümmer stellte. Beim Diesel auch schon lange Standart (150PS ARL)
Gruß
Manuel
und das ist ein Stöckchen über das der werte Manuel springt.....dennoch wo kann ich den den Ursprung dieser lustigen Diskussion lesen?
Mfg
slibo
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich bilde mir auch nix auf die Awards ein, du hast damit angefangen 😛
MfG
roughneck
Nein angefangen hat DieselFan84 der in seiner Signatur nur aufzeigt das er von Technik keine Ahnung hat.
Soll ja auch egal sein!
"dennoch wo kann ich den den Ursprung dieser lustigen Diskussion lesen? "
Hier: http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-hoechste-effizienz-t1653391.html
"Nein angefangen hat DieselFan84 der in seiner Signatur nur aufzeigt das er von Technik keine Ahnung hat"
Wieso das ? Er zitiert doch nur. Wenn das Titat Quatsch sein sollte, dann hat der Zitierte diesen erzählt.
Hallo,
mag ja sein das der THP der neuere Motor ist. Das habe ich nie bestritten. Auch habe ich immer wieder behautet das der THP MIN. Ebenbürtig zum TFSI und TSI ist. Die Variante des Minis sogar leicht überlegen ist, nämlich durch den Schichtladebetrieb. Wenn den Motor Peugeot so gebracht hätte, dann währe er in Sachen Verbrauch locker auch dem TSI überlegen gewesen. Die Technik ist da, aber die Abgasreinigung kostet zu viel Schade Schade.
Das der THP so viel Innovationen bietet ist doch normal, der TFSI ist fast 3 Jahre älter und wir demnächst erneuert. Trotzdem haben beiden Motoren dasselbe Konzept
kleiner Hubraum --> Turbo --> Direkteinspritzung. Entweder sind beides Steinzeitmotoren oder keiner.
Mit freundlichen Grüßen MArcell
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
- TwinScroll Turbolader
Wasn das?
Der erstmals in dieser Fahrzeugklasse eingesetzte Twin-Scroll-Abgasturbolader sorgt für eine harmonische Kraftentfaltung, ohne das bei aufgeladenen Benzinmotoren häufig kritisierte Turboloch. Beim Twin-Scroll-Turbolader sind im Abgaskrümmer und im Turbolader die Kanäle von jeweils zwei Zylindern voneinander getrennt. Diese Anordnung führt dazu, dass sich der Ladeeffekt bereits bei sehr niedrigen Umdrehungszahlen einstellt und das Drehmoment ähnlich schnell aufgebaut wird, wie bei einem Kompressor-Motor. Das volle Drehmoment von 240 Newtonmeter liegt daher schon bei der niedrigen Drehzahl 1.400 U/min an.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das bezieht sich nur auf die derzeit bestellbaren Motoren. 170PS TDI Auspuff ist noch unklar.Zitat:
Original geschrieben von budgaard
Laut Katalog einflutig links bei 1.8 TFSI und 2.0 TDI, zweiflutig links und rechts bei 2.7 TDI, 3.0 TDI und 3.2 FSI.Der 1.8 TFSI mit 120 PS ist auch schon im Katalog, ohne Vorbehalt zum Einsatztermin.
1.8 TFSI bezieht sich auf die 120 PS und 160 PS Version, 2.0 TDI bezieht sich auf 143 PS und 170 PS Version. Audi hat identische Typbezeichnungen fuer beide Benziner und Diesel im aktuellen Katalog.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Der erstmals in dieser Fahrzeugklasse eingesetzte Twin-Scroll-Abgasturbolader sorgt für eine harmonische Kraftentfaltung, ohne das bei aufgeladenen Benzinmotoren häufig kritisierte Turboloch. Beim Twin-Scroll-Turbolader sind im Abgaskrümmer und im Turbolader die Kanäle von jeweils zwei Zylindern voneinander getrennt. Diese Anordnung führt dazu, dass sich der Ladeeffekt bereits bei sehr niedrigen Umdrehungszahlen einstellt und das Drehmoment ähnlich schnell aufgebaut wird, wie bei einem Kompressor-Motor. Das volle Drehmoment von 240 Newtonmeter liegt daher schon bei der niedrigen Drehzahl 1.400 U/min an.
Danke für diese Presseerklärung. 😉
Sicherlich ist das feines technisches Feature was sich schön liest. Da man aber ebenso liest, dass der TFSI ein Turboloch genauso wenig hat ist mir das was dahinter steckt relativ egal. Ob das beim TFSI nun am Integrallader samt Schaltsaugrohr im Zusammenspiel mit anderen Spielereien am Motor liegt, wer weiß...
Btw: Der 1.8 TFSI hat iirc auch eine "volumengesteuerte Ölversorgung".
Zitat:
Original geschrieben von budgaard
1.8 TFSI bezieht sich auf die 120 PS und 160 PS Version, 2.0 TDI bezieht sich auf 143 PS und 170 PS Version. Audi hat identische Typbezeichnungen fuer beide Benziner und Diesel im aktuellen Katalog.
Letzteres ist klar, Ersteres ist deine Interpretation. Wir werden sehen.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Letzteres ist klar, Ersteres ist deine Interpretation. Wir werden sehen.Zitat:
Original geschrieben von budgaard
1.8 TFSI bezieht sich auf die 120 PS und 160 PS Version, 2.0 TDI bezieht sich auf 143 PS und 170 PS Version. Audi hat identische Typbezeichnungen fuer beide Benziner und Diesel im aktuellen Katalog.
Nach der Logik sind die Audi Kataloge schon seit Jahren aufgebaut. Bei den Ausstattungspunkten wo noetig wird durchaus zwischen den Motorvarianten differenziert, beispielsweise:
Stahlraeder: "Serie fuer 1.8 TFSI [88 kW/120 PS]"
Aluminium: "Serie fuer 1.8 TFSI [118 kW/160 PS]"
Wenn der 170 PS TDI zweiflutige Auspuffendrohre haette waere es so aufgefuehrt:
"zweiflutig, links und rechts bei 2.0 TDI [125 kW/170 PS], 2.7 TDI, 3.0 TDI und 3.2 FSI"
Im B7 hatte der 1.8T auch zweiflutige und im B8 ein Auspuffendrohr.
Zitat:
Original geschrieben von budgaard
Wenn der 170 PS TDI zweiflutige Auspuffendrohre haette waere es so aufgefuehrt:
"zweiflutig, links und rechts bei 2.0 TDI [125 kW/170 PS], 2.7 TDI, 3.0 TDI und 3.2 FSI"
Wenn AUDI den 170 PS TDI schon anbieten wuerde, waere es ggf. auch so aufgefuehrt. Da man das gute Stück aber noch nicht bekommen kann, trifft AUDI dazu wahrscheinlich auch noch keine Aussage.
Daher alles Interpretation ... warten wir's ab.
MfG Philip