Erwartungen & Wirklichkeit bei Qualität
Guten Tag G-meinde
In mir treiben sich viele Gedanken um und vielleicht gibt es hier ja ein paar Antworten oder zumindest Sichtweisen.
Ich gehe mal davon aus, das alle hier aktiven Forumsmitglieder einen etwas anderen Bezug zum Auto haben, wie Otto-Normalverbraucher.
Also:
Wenn der Traum schon sehr lang eine G-Klasse ist und man es nun endlich geschafft hat, hinterher zu sparen, sich aber durch lesen die Zweifel mehren, die Qualität könnte eben doch nicht so dolle sein...
Was dann?
Was hat es mit den Seiten des verehrten Herrn Hehl aufsich in puncto Konservierungen?
Warum fault das alles quasi schon im Prospekt?
Was ist, wenn man den G eben genau nicht dafür nutzt, wofür er geschaffen wurde? -> also nur Strassenbetrieb. Hält das dann alles "ewig"?
Durch die vielen Informationen aus dem Netz wird man sehr verunsichert, weichen diese Darstellungen doch sehr von den Hochglanzprospekten ab.
Vielleicht können ja einige Mitglieder hier berichten ob Sie diese Zweifel auch hatten, ob sie bestätigt wurden oder oder oder.
Vielen Dank
oo777
Beste Antwort im Thema
Zweifel habe ich jeden Tag, gleichwohl liebe ich meinen G. Ständig findet man eine Kleinigkeit, die man selbst ausbessern sollte (zuletzt, dass die Silikonbefestigung der Zierleiste ein Leck hat, das muss ich noch machen). Manche Schrauben gammeln schon am ersten Tag, die Auspuffhalterung links war ohne Unterbodenschutz, rechts war sie lose, der Innenhimmel hing herunter, weil der Kleber nicht hält (trotz Exklusivausstattung) etc..). Die Liste ist groß (ich sollte vielleicht noch anmerken, dass ich den aktuellen G Ende Januar 2017 als Neuwagen erhalten habe). Irgendwann steht dann eine Konservierungsbehandlung an.
Aber das Wichtigste: Mir macht es Spaß. Wenn man den G als Hobby betrachtet, dann passt es. Wenn man natürlich wegen jeder Kleinigkeit zum Autohaus fährt, macht es keinen Spaß mehr.
Du musst selbst entscheiden, ob Du ein Typ für den G bist oder ob Du Dich lieber nach einem anderen Gefährt umsiehst. Der G ist alles andere als perfekt, aber ich will ihn nicht missen.
30 Antworten
Ich habe hier auch "vorher" viel gelesen, war irritiert, aber schon (viel zu) lange infiziert.
Trotzdem bestellt und gekauft.
Aufsteigen, reinsetzen, losfahren und dann jeden Tag auf`s Neue dieses Glücksgefühl verspüren.
Im Trabant 1991 angefangen und im G 2016 endlich angekommen.
Natürlich vernichtet die Karre das Geld, jedoch ist die Freude am Objekt irgendwie unbezahlbar.
Freude ist irrational, ich weiß, man muß sie selbst erlebt haben.
Wenn es paßt, mache es. Auf den Hintern fallen kannst Du auch mit einem Golf Something.
uwe537 hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht. Nur direkt nach dem Kauf umfassend mit Rostschutzmittel versiegeln lassen, und zwar bei jemandem, der wirklich Ahnung vom G hat - also inklusive dem Windschutzscheibenrahmen-Bohren etc..
Hallo oo777,
Auch von mir wirst du keine "Absolution" bekommen dass der G das richtige Auto für dich ist.
Ich kann nur berichten dass ich, nachdem ich meinen ersten G wieder verkauft hatte (300er TurboDiesel aus 1997), mich wahnsinnig über den Schritt geärgert habe und ich mir einen Neuen zulegen musste. Jetzt sind wir soweit dass ich bei meiner besseren Hälfte schon fast betteln muss dass ich den G auch mal fahren darf :-).
Bis dato gibt's an unserem Neuen nichts zu bemängeln (ausser dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief stand).
Über die teils anachronistischen Details und prinzipbedingten Schwächen des W463 gibt's 'ne Menge Threads , was aber bei mir die Faszination über dieses Automobil und die Freude am Fahren nicht im Geringsten schmälert...
Ich freue über jede Fahrt mit dem Würfel - nach einem Scheisstag im Büro steigst du ein und wirst entschleunigt.
Bei mir passts...
Viel Spass bei deinen Überlegungen
MPS12
Der G ist ein klasse Auto, dass aber schon seit 1979 gebaut wird. Damit einhergehend muss man halt sehen ob dieses in seiner Bauweise und damaligen Nutzung für den heutigen Zweck noch nutzbar ist oder nicht. Schade ist, dass die Qualität meiner Meinung nach über die Jahre abgenommen hat. Dies kann und ist sicherlich ein subjektives Empfinden.
Klar, man bezahlt viel Geld für die Karren und wird sicherlich bei anderen Anbietern von Geländewagen qualitativ bessere Autos bekommen. Aber ... es sind halt keine Autos die schon so lange auf dem Markt sind.
Ob du nun Glück oder Pech mit dem Auto hast, was du dir kaufen willst, kann keiner sagen. Selbst neue Autos haben ihre Macken. Sicherlich wirst du aber - sobald du einen G dein Eigen nennst und auf der Strasse von einem anderen G Fahrer gegrüßt wirst - sicherlich mit der Wahl zufrieden sein.
Ähnliche Themen
Wenn es ein Herzenswunsch ist gibt es nichts zu überlegen ! Denn MERKE " Im Sarg ist kein Platz für ein Regal ! Allseits " GUTE FAHRT ! "
Zitat:
Sicherlich wirst du aber - sobald du einen G dein Eigen nennst und auf der Strasse von einem anderen G Fahrer gegrüßt wirst - sicherlich mit der Wahl zufrieden sein.
Ich weiß nicht, grüßen sich nur W463er untereinander? Oder sitzt ein Großteil doch eher hinterm Steuer, diedas "Herzblut" nicht haben? Fkt ist: mich hat noch niemals ein G-Fahrer gegrüßt bzw. zurück gegrüßt. Ist mir auch nicht so wichtig, aber bei der Grüßerei scheint es sich um Legende zu handeln. Andere Fahrer in Fz. mit H-Kennzeichen, die grüßen wohl recht regelmäßig.
"Grüße" - /PECCO
Also bei uns hier in der Region NL/B/D grüßt man(n) sich eigentlich schon. Einzig und allein die am Ohr mit dem Handy telefonierenden Luxusweibchen kriegen das noch nicht mit ...
Zitat:
@Pecco schrieb am 11. Mai 2017 um 11:11:41 Uhr:
Zitat:
Sicherlich wirst du aber - sobald du einen G dein Eigen nennst und auf der Strasse von einem anderen G Fahrer gegrüßt wirst - sicherlich mit der Wahl zufrieden sein.
Ich weiß nicht, grüßen sich nur W463er untereinander? Oder sitzt ein Großteil doch eher hinterm Steuer, diedas "Herzblut" nicht haben? Fkt ist: mich hat noch niemals ein G-Fahrer gegrüßt bzw. zurück gegrüßt. Ist mir auch nicht so wichtig, aber bei der Grüßerei scheint es sich um Legende zu handeln. Andere Fahrer in Fz. mit H-Kennzeichen, die grüßen wohl recht regelmäßig.
"Grüße" - /PECCO
Ich fahre jetzt seit einer Woche meinen G und bin schon etliche Male von anderen G-Fahrern gegrüßt worden und grüße natürlich auch zurück bzw. selber. Meist ist sogar noch ein freundliches Lächeln dabei. 😁
Ich kenne das auch nicht anders von meinen vorherigen Fahrzeugen (Samurai, Defender und RR Evoque). Da wurde auch heftigst gewunken und gegrüßt wenn man mal einen gesehen hat 🙂
Mein Empfinden: Je seltener, individueller ein Fahrzeug ist... desto heftiger der Gruß... 😉
Es macht auf jedenfall Spass und es entwickelt ein gewisses "Familiengefühl".
Grüße 😎😎
Der 300 GD hier kriegt diesen Sommer ne umfassende Rostkur, die Falze sehen nicht mehr schön aus, die Hecktürunterkante auch nicht und der Rahmen der Windschutzscheibe und der hinteren Heckscheiben muss auch saniert werden. Denke mal das werden so um 4.000-6.000 Euro.
Ich muss dazu sagen, dass die Hauptnutzerin des Wagens das mit dem Thema Fahrzeugpflege und Konservierung nicht so genau nimmt, da ein Bewusstsein für zu schaffen habe ich aufgegeben 😉
Für 375.000 km und 27 Winter auf der Uhr sieht der Wagen aber eigentlich noch ganz gut aus.
Überrascht hat mich hingegen der Umstand, an Fahrzeugen mit "Bluetec" Schildchen Rost zu entdecken, das passt irgendwie nicht zusammen 😁
Mercedes hat sich da in Sachen Rost schon ein Eigentor geschossen...
Obs interessiert? Angesichts der Instandhaltungskosten die so ein Auto vernichtet dürfte das relativ wenig ins Gewicht fallen. Prinzipiell finde ich es trotzdem nicht ok.
Es ist ja auch mehr oder weniger ein offenes Geheimnis, dass das Verhältnis zwischen Bundeswehr und Daimler-Benz über die Jahre nicht immer völlig rosig war, ein Schurke wer behauptet, dass die PUR Edition umgebaute Bundeswehrversionen sind, bei denen die Abnahme verweigert wurde. 😁
Erstmal vielen vielen Dank für die ehrlichen Feedbacks.
Ich muss sagen, ihr habt es mir nicht leicht gemacht. Danke.
Ergebnis: Gegen diesen G habe ich mich entschieden. Es hat nicht zu 100% gepasst. Jemand anderes wird nun Freude haben damit.
Meiner ist Bj. 2010. Es sind jetzt einige Korrosionsstellen von Mercedes ausgebessert worden. Das ganze war für mich kostenfrei. Voraussetzung hierfür war eine lückenlose Wartung entsprechend der Vorgaben durch Mercedes. Der mündliche Kommentar des Meisters war, dass auch in den nächsten Jahren noch kostenlos nachgebessert wird, sofern die Wartungen gemacht werden. Soll soll so üblich sein, schriftlich habe ich dies nicht gefunden.
Dies würde für eine Wartung bei MB auch nach Ende der Garantiezeit sprechen.
Was kostet dich ein ASSYST A und was ein ASSYST B? Zusatzarbeiten werden gesondert in Rechnung gestellt.
Habe für den letzten B-Service 626 € bezahlt, also für Service inklusive Öl und Filter. Der letzte A lag bei 442 €. Dazu kamen die Zusatzarbeiten. Mein Händler bietet ein sogenanntes Spardepot an. Einmalig ca. 500 €, dafür deutliche Kostenreduzierung bei den nächsten 5 Inspektionen. Deutlich heißt, dass ich bei der letzten Inspektion einen Nachlass von 480 € bekommen habe, kann ich allerdings wegen der Zusatzarbeiten nicht genau dem Service B zuordnen. Der Kostenvorteil dieses Spardepots ist größer als der Nachteil (Bindung an die Werkstatt und ich kann kein Öl beistellen). Ich jedenfalls bin sehr zufrieden damit.
Hi, gar keine Frage: Mach es einfach! Ich habe meinen 350er seit 2016, 92tkm und auch mal härtere Offroadeinsätze hinter mir und keine Problem. Weder Rost noch Technik. Es gab mal ein Problem mit einem Thermofühler gleich zu anfang, jetzt ist ruhe im Würfel. ch würde wieder eine nehmen. Die Rostvorsorge kann gut sein, kann aber auch schlecht sein. Kommt auf die Lust des Mitarbeiters im Werk an. Hab seit 1 Woche ein GLE 350 Coupe und die Qualität ist auf keine Fall besser als beim G. Heutzutage musst Du bei jedem Neuwagen Qulitative abstriche machen. Egal was Du für ein Auto ausgibst.