Erwartbare zuverlässige Gesamtlaufleistung

Opel Insignia A (G09)

Ich fahre einen Insignia MJ 2012 mit dem 160 PS Diesel. Mittlerweile gut vier Jahre alt und ca. 150T km auf der Uhr. Bin soweit zufrieden und würde ihn deshalb durchaus noch ein paar Jahre fahren. Andererseits bin ich jobmäßig auf Zuverlässigkeit angewiesen und habe auch generell wenig Lust, öfter mal die Werkstatt des FOH aufzusuchen.
Deshalb meine Frage: Gibt es Erfahrungswerte, ab welcher Laufleistung verstärkt mit Problemen gerechnet werden sollte? Mir ist selbstverständlich klar, dass niemand auch nur ansatzweise vorhersagen kann, welche Laufleistung ein bestimmtes einzelnes Auto erreichen wird, aber eine allgemeine Schätzung würde mir bei meinen längerfristigen Planungen durchaus helfen.

Beste Antwort im Thema

Du sagst es ja schon selbst. Wer 100 000km im Jahr fährt der ist schnell bei den 500 000.
Und ich bezweifel auch nicht das der Motor das schaft. 130PS aus 2 Litern Hubraum ist nicht übertrieben und selbst der 160PS Motor wird das noch problemlos machen.

ZMS kann auch lange halten - das muss nicht zwingend defekt gehen. Manche sehen das ZMS aber auch als Verschleissteil an.

Das M32 Getriebe ist auch schon ewig auf dem Markt. Nur ein kleiner Teil von denen geht defekt und das kündigt sich in aller Regel weit vorher an. Und da kann man es noch recht günstig reparieren.

Jetzt Frage ich dich aber welches Auto (auch von den alten) schafft denn 500 000km ohne Reparaturen?
Das ist utopisch...

Ich bleibe dabei. Der Insignia würde auch 500 000km schaffen. Das man bis dahin natürlich hier und da Teile wechseln muss sollte jedem gesunden Menschen klar sein.

22 weitere Antworten
22 Antworten

@happyopeluser - ich glaube nicht, dass man die früheren Dieselmotoren (die oft tatsächlich nicht kaputtzukriegen waren) mit modernen Turbodieseln vergleichen kann.

Fakt ist, dein Insignia wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die 500000Km nichtmal ansatzweise erreichen.

Je nach Fahrleistung pro Jahr rechne ich mal realistisch mit 200000 km

Edit: bevor Reparaturkosten den Wert überschreiten wollte ich noch anfügen.

Irgendwie kann ich auf dem Handy kein Edit machen?

Und wie kommst du darauf das der Insignia keine 500 000km erreichen wird?

Der Insignia wäre nicht das erste Fahrzeug von Opel das sogar mehr als 500 000km Laufleistung ohne nennenswerte Reparaturen schafft.

Ähnliche Themen

Vergleiche doch bitte keine alten robusten Dieselmotoren mit modernen Dieselmotoren.

Bei den alten gebe ich dir vollkommen recht.

Dein Insignia schafft die 500000km bestimmt. Die Frage ist nur zu welchem Preis?

Ich sag nur Turbo, ZMS, Getriebe(Falls M32)

Das sind nur ein paar Teile welche die 500000Km nicht erleben werden.

Falls du natürlich 100000Km/Jahr fährst ist die Wahrscheinlichkeit größer dass er die 500 schafft wie wenn du "nur" 20000km/Jahr fährst

500 000 finde ich auch mutig. Aber 300 000 bis 350 000 in 7 Jahren ist mit einem solchen Fahrprofil, vielleicht eher nicht so viel 140+ fahren, drin. Mit meinem Signum war es möglich, erst als ich ihn mit 300 000 abgab, wurde AGR fällig. Jetzt mit Insi werde ich dasselbe versuchen.

Du sagst es ja schon selbst. Wer 100 000km im Jahr fährt der ist schnell bei den 500 000.
Und ich bezweifel auch nicht das der Motor das schaft. 130PS aus 2 Litern Hubraum ist nicht übertrieben und selbst der 160PS Motor wird das noch problemlos machen.

ZMS kann auch lange halten - das muss nicht zwingend defekt gehen. Manche sehen das ZMS aber auch als Verschleissteil an.

Das M32 Getriebe ist auch schon ewig auf dem Markt. Nur ein kleiner Teil von denen geht defekt und das kündigt sich in aller Regel weit vorher an. Und da kann man es noch recht günstig reparieren.

Jetzt Frage ich dich aber welches Auto (auch von den alten) schafft denn 500 000km ohne Reparaturen?
Das ist utopisch...

Ich bleibe dabei. Der Insignia würde auch 500 000km schaffen. Das man bis dahin natürlich hier und da Teile wechseln muss sollte jedem gesunden Menschen klar sein.

Zum Thema alte robuste Diesel: Mercedes Benz Baureihe 124. die Dinger laufen ewig.

In einigen Punkten widerspricht du dir leider selber.

Und 500000km ohne Reparaturen? Wie kommst du auf den Dampfer?

Sorry, ich bin wirklich nicht KFZ affin, aber ich bin Realist und mein Realismus sagt mir dass moderne Autos bei entsprechendem Fahrprofil die 500 nicht schaffen ohne zu viel Geld zu investieren.

"Was ewig hält, bringt uns kein Geld" das ist das Motto der Industrie. Leider 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen