Erstwagen

Hallo!
Mein Bruder sucht gerade für seinen Sohn das erste auto
Budget-> 12k
Der sohn will möglichst viel Leistung, mein Bruder wenig, ich schätze mal es wird sich bei 100-140ps einpendeln.
Fahrprofil: Tägl 25km Bundesstraße (einfache Strecke) in die Schule. Am Wochenende mal etwas weiter max. 200km
Er will Mittelklasse, mein Bruder sagt max Kompaktklasse, der Platz wird aber nicht benötigt, da mein Bruder einen Passat Variant scr mit 190ps hat, mit dem hat er auch fahren gelernt.
Jährliche Fahrleistung ch 15k km
Der wagen soll Für Jugendliche ansprechend sein, jedoch keine Rennsemmel .
Max 5 Jahre alt max 100k km

Habe hier gute erfahrungen gemacht, was könnt ihr mir empfehlen?

36 Antworten

Er sagt immer ich will ein auto und keinen Twingo, d.h. er will einfach etwas mehr Blech um sich haben..
Darum gefällt ihm denke ich auch der Mondeo

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 13. Januar 2022 um 21:23:43 Uhr:


Er sagt immer ich will ein auto und keinen Twingo, d.h. er will einfach etwas mehr Blech um sich haben..
Darum gefällt ihm denke ich auch der Mondeo

-

Mondeo ist ja auch ok - und der 1,8er Benziner auch recht solide.

Trinkt leider n'en Schluck. 😉

Bei den Dieseln kennen andere Foristen sich wohl besser aus.

A 160 vll.

Zitat:

Kompakter wäre wohl der beste Kompromiss. 1er BMW, Seat Leon sprechen schon ein jugendliches Publikum an. Vielleicht auch mal einen Opel Astra J GTC anschauen.

-

Nicht jeder Bengel steht auf Golf und Co.

Ich kenne welche, die finden Meriva A geil und auch welche, die gurken lieber mit n'em alten 124er durch die Gegend.

Und wenn er nun mal ne klassische Stufenhecklimo cool findet, dann kann ich das voll und ganz nachvollziehen.
Und den Mondeo gibts ja auch noch als Kombi und Fliessheck - vielleicht will er ja auch mal ein Fahrrad reinschmeissen oder drin pennen. 😉

Ähnliche Themen

Ja, bei uns sind die E90 fahrer zu 80% ohne Österr. Staatsbürgerschaft.. schreckt ihn ev etwas ab...
Insignia als Kombi gefällt ihm auch recht, ist eigentlich neben dem Mondeo bislang der einzige Favorit, welche sind noch in dieser Klasse und sehen ähnlich aus?

Die Frage ist letztendlich warum er Mittelklasse Wagen gerne möchte, geht es wirklich um den Platz bzw. dass diese ihm besser gefallen oder will er nur ein Auto, was nicht nach günstigem Kleinwagen aussieht, sondern sagen wir mal gehobener. Dann kämen nämlich als Alternative vielleicht noch Roadster in Frage, welche in Form von SLK, Z4 und MX-5 auch in dem Preisbereich zu finden sind. Diese sind ebenfalls sehr günstig im Unterhalt und man hat vor allem in Österreich den Vorteil, dass man viel spürbare Leistung (durch das geringe Gewicht) für verhältnismäßig noch humane Unterhaltskosten bekommt. Wäre natürlich nur relevant, wenn der Sohn an so etwas Interesse hat. Da erwähnt wurde beim Eingangspost, dass der Platz nicht benötigt wird und für die Eltern so ein Carbio auch mal ganz nett sein kann zum "Ausleihen" wollte ich diesen Vorschlag zumindest erwähnt haben.

Ich denke, unter diesen Vorgaben wird es zur Zeit schwierig, einen passenden Wagen zu finden.
Da ihr ja in Ö lebt, stellt sich für mich die Frage, ob in eurer Gegend ein Allrad-System von Nöten ist.
Wenn ja, bekommt man für die Kohle einen etwa 7 jährigen Subaru Impreza, welcher nicht schlechter dastehen muss, als ein beispielsweise 4 jähriger Fiesta.

Der Vorschlag mit dem Cabrio ist nicht schlecht, geb ich weiter. Mazda 6 auch nicht schlecht..
Bei 25 km einfache Strecke kann man zum Diesel greifen? Mittelklasse Benziner werden um die 10l brauchen.. das ist zu viel Der Diesel wsl eher 6

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 14. Januar 2022 um 10:58:27 Uhr:


Der Vorschlag mit dem Cabrio ist nicht schlecht, geb ich weiter. Mazda 6 auch nicht schlecht..
Bei 25 km einfache Strecke kann man zum Diesel greifen? Mittelklasse Benziner werden um die 10l brauchen.. das ist zu viel Der Diesel wsl eher 6

-

Stimmt - aber einen Diesel immer nur auf den Verbrauch zu reduzieren ist ggf. nicht zielführend.

Wichtig ist WAS man für einen Diesel fürs Budget bekommt.

Laufleistung und Alter sind möglicherweise DEUTLICH höher - wenn man Pech hat kommt noch weitere Verschleißerscheiningen dazu. 😉

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 13. Januar 2022 um 19:37:30 Uhr:


Für den ersten Wagen wurde ich eher ein Budget von 5 bis 6-tausend einplanen.
Auch wenn mehr da ist.
Nicht zu viele km, gut erhaltene Karosserie.
100-140PS sollte passen.

Der Rest ist naja.
Kleine Fahrzeuge kann man leichter parken.
Große haben mehr Knautschzone.
Cabriolets bieten Spaß im Sommer.
Kombis haben mehr Kofferraum.
Usw

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 13. Januar 2022 um 20:01:42 Uhr:


Ich weiss zwar nicht wie es aktuell in de ist, aber in Ö bekommt man aktuell für 5-6k eher das, was früher noch für 1-3 Pickerl Perioden gerade noch gut war....

OK, ich habe das Suchschema etwas angepasst.
Bin mir nicht sicher ob es an der aktuellen Situation oder an Österreich liegt. Aber bis 6000 war die Auswahl relativ gering.

https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...

Als Cabriolet z.B.
https://www.willhaben.at/.../...t-megane-authentique-1-6-16v-504329309

PS. Das Cabriolet sollte evtl. einen besseren Unterbodenschutz bekommen.
Scheint viel zu schade für den Winter zu sein.

Man kann relativ gute Schnäppchen bei den Stufenheckversionen der Kompaktklasse machen. Jetta, Focus, Astra. Maximal unpopulär und deswegen oft günstig aus Rentnerhand.

Also der Wagen soll nach Rücksprache folgende Kriterien Erfüllen
-Mittelklasse Kombi ggf limo (keine Kompaktklasse wegen Paltz und weniger Sicherheit)
-Diesel
-schalter
-Ez ab 2014
-150k km
- 14k max Budget
-120-150ps
Was kann man da Empfehelen war relativ problemfrei ist?

Ich gebe mal einen wackeren Schweden ins Rennen:

Volvo V60: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Im Grunde die einzige Marke, die mir beim Styling gefällt. Ansonsten gibt es bei diesen Rahmenbedingungen nur Einheitsbrei.

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 19. Januar 2022 um 21:45:41 Uhr:


Also der Wagen soll nach Rücksprache folgende Kriterien Erfüllen
-Mittelklasse Kombi ggf limo (keine Kompaktklasse wegen Paltz und weniger Sicherheit)
-Diesel
-schalter
-Ez ab 2014
-150k km
- 14k max Budget
-120-150ps
Was kann man da Empfehelen war relativ problemfrei ist?

Ich kann nur mwine Sicht und nicht die anderer schreiben.
Für mich ist das nicht optimal.
Bezüglich Diesel<=>Benziner kann ich mangels Informationen zum Österreichischen Steuerrecht nichts schreiben.

Aber dieses Budget für einen 150tkm Wagen den man selbst 15tkm pro Jahr fahren will ... Ne das passt nicht.

@Alexander67 was würdest du verändern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen