Erstwagen-Oldtimer oder Youngtimer?

Hallo,

ich bin nun bald 18 Jahre alt und suche dementsprechend einen Erstwagen. Dieser sollte maximal 8000€ kosten, zuverlässig sein und natürlich irgendwo gut aussehen. Dementsprechend schwanke ich zwischen zwei Kategorien. Auf der einen Seite Oldtimer, wie den w202 oder auch Audi 80, die in Unterhalt und Anschaffung günstig sind, aber aufgrund des Alters natürlich Probleme wie Rost und Verschleißteile haben und dementsprechend unzuverlässig sein könnten. Auf der anderen Seite faszinieren mich auch "Youngtimer", wie unter anderem der w204, oder auch der Passat b6. Ich würde dann anfangen zu studieren, falls das eine Rolle spielt (daraus könnte man finanzielle Mittel und auch Zeit für das Fahrzeug ableiten). Was könntet ihr empfehlen, gibt es vielleicht andere "Geheimtipps"?

Ich freue mich auf eure Antworten

97 Antworten

Audi 80 B4 wäre ne gute Option - am besten mit dem 1,6er oder 1,8er Benziner

Alternativ der Passat B6 mit gleicher Motorisierung

Ein Benz wird schnell zum Kostengrab - man kann Glück haben, aber das Budget ist doch knapp für einen anständigen W204.

Auch W202 und W203 sind nur noch mit Glück rostfrei in gutem Zustand aufzutreiben - Probleme gehen aber schnell ins Geld.

Klar muss auch sein, das diese Motoren meist mehr als 8l/100km nehmen.

-

Ne Nummer kleiner wie Opel Astra G oder auch Jetta 2 kann auch ne Menge Spass machen - kostet 5 Mille in gutem Zustand und frisst einem nicht die Haare vom Kopf.

Ich sage mal lass es.

Wenn studierst wird da Geld wohl die nächsten min. 4 Jahre knapp sein und ich glaube jeder, der gezwungener Maßen mal eine Studentenkarre fahren musste, weiß wie schön es ist wenn man verpennt hat, die Vorlesung mit Anwesenheitspflicht ansteht und die Karre nicht anspringt.

Dazu sind die meisten Uniparkplätze eher keine Umgebung für ein Auto, das einem etwas bedeutet.

Weiterhin verbrauchen die Autos halt auch mehr als ein relativ neuer Kleinstwagen und sind natürlich auch älter, verbrauchter und unzuverlässiger. Damals (lange ist es her) hat uns der Kumpel mit dem neueren, total uncoolen Nissan Micra (Gen. 1) oft gerettet.

Ich stimme seahawk zu: laß es sein mit Oldtimer.

Wenn man selber nicht schrauben kann, wird das schnell zum Geldgrab. Denn auch beim robustesten Auto geht irgendwann was kaputt. Das Ersatzteil mag vielleicht günstig sein, aber wenn der Einbau (zeit)aufwendig ist...

Hol Dir lieber einen Kleinwagen wie z. B. Corsa, Hyundai i20, Kia Rio etc. Da gibt's für Dein Budget relativ junge Fahrzeuge.

Zitat:
@seahawk schrieb am 11. Juni 2025 um 21:00:17 Uhr:
Dazu sind die meisten Uniparkplätze eher keine Umgebung für ein Auto, das einem etwas bedeutet.

Das war vielleicht zur Micra Mk1 Zeit so. Ich kenne ein halbes Dutzend Unis und die Parkplätze ( sind heute eher Parkhäuser) sehen auch nicht anders aus als der Parkplatz bei Kaufland oder auf dem Werksgelände von Siemens. Die Zeiten von 100 DM Schrottkarren ist längst vorbei. Heute steht dort alles von normalen gebrauchten Golf über neuen Opel Corsa bis hin zu teuren Elektro SUV oder 500 PS Porsche. Die Zeiten haben sich gewandelt. Einerseits werden viele ökologischer und fahren mit Öffis oder Rad und andrerseits wird heute wegen gestiegenen Wohlstand viel von Eltern gesponsert. Dazu noch günstige Leasing Angebote speziell für Studenten. Und auch die Studenten an sich sind heutzutage oft schon älter und finanziell gut aufgestellt.

mit so einem W204 sticht man auf keinen Fall heraus. Ein neuerer Opel Corsa wäre aber natürlich vernünftiger.

vom Oldie würde ich auch abraten. Viele werden widersprechen, aber viele romantisieren ihre Schätzchen zu sehr und reden es schön. Die ständigen Reparaturen werden oft vergessen, weil es ja nur Kleinigkeiten sind die „kaum der Rede wert“ sind…

@olli27721 für 8k kriegt man sogar einen schönen W204 Mopf. Die günstigen Exemplare gehen bei unter 2.000€ los. Der gute ist dieses Jahr auch schon volljährig geworden. Kam im März 2007 raus und somit mittlerweile 18 Jahre alt. ;)

Ähnliche Themen
Zitat:
@Fundriver schrieb am 12. Juni 2025 um 00:41:47 Uhr:
. . . .
@olli27721 für 8k kriegt man sogar einen schönen W204 Mopf. Die günstigen Exemplare gehen bei unter 2.000€ los. Der gute ist dieses Jahr auch schon volljährig geworden. Kam im März 2007 raus und somit mittlerweile 18 Jahre alt. ;)

-

Ja klar.

Aber ein gutes Exemplar ist selten und man schiebt meist Geld hinterher.

Der Beweis (Nachbars W204) steht hier hinterm Haus. 4k€ waren nach dem Kauf schnell verbrannt.

Nun die Perle für 8Mille zu finden . . . . .

Meinem Neffen gings mit W203 damals auch nicht anders.

Es bleibt ein Benz mit entsprechenden Folgekosten - das sollte einem immer bewusst sein.

Nun lasst den Jungen doch leben :-)

Was haben die Leute genörgelt, als ich mit 20 meinte, ich müsste trotz Studium und vorhandenem Vernunft-Auto einen Youngtimer haben. Und dann noch im Alltag! Ein Renault 16 sollte es werden. Sprach der Ersatzteil-Fritze beim örtlichen Renault-Händler, als ich das erste Ersatzteil bestellte: "Wie alt sind Sie überhaupt?? Wissen Sie, was Sie sich da angetan haben?".

Geld hat es gekostet, auch nach dem Kauf, aber es ging. Ich habe nebenbei gearbeitet und konnte den Wagen nicht nur erhalten, sondern verbessern, und das, obwohl bereits zu der Zeit - 13, 13 Jahre nach Bauzeitende - die Original-Ersatzteile bedenklich knapp wurden.

Aber ich hatte auch die Möglichkeit, zuhause eine gut ausgerüstete Garage in Anspruch nehmen zu können. Geld hin oder her, eine Möglichkeit, wenigstens Service-Arbeiten selbst durchführen zu können, sollte mn schon haben.

Gegenüber dem W202 finde ich den W201 "190er" noch etwas spannender. Ich kenne den Markt nicht, aber ein gut erhaltener "Buchhalter" als 190E 1.8 oder 190D sollte doch machbar sein. Der taugt jedenfalls was.

Es ist übrigens auch erst wenige Jahre her, dass Nachbars Sohnemann, kaum mit dem Studium begonnen, mit einem W140 angefahren kam. Und auch das ging.

Nur Mut also - aber keinen Blender kaufen! Frag nicht, warum ich das sage....

Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 12. Juni 2025 um 08:28:28 Uhr:
. . . .Ich kenne den Markt nicht, aber ein gut erhaltener "Buchhalter" als 190E 1.8 oder 190D sollte doch machbar sein. Der taugt jedenfalls was.
. . .

-

Die gibts tatsächlich

Der Händler hier in der Nähe hat immer mal wieder was in der Richtung auf dem Hof

Classic-Mobile Wieting in Beverstedt

teils auch günstiger - in gutem Zustand.

Der hat ja sogar Ausstattung und nicht nur Wegfall-Extras!

Noch was: die alten Karren sind schwerer zu fahren, schlechtere Bremsen, kein ESP, evtl kein ABS und keine Airbags und falten sich zusammen wie Schuhkartons beim Unfall. Dann noch am besten mit Heckantrieb. Das ist eigentlich was für Leute, die schon wirklich routiniert sind oder auf solchen Fahrzeugen fahren gelernt haben.

Kauf dir lieber erstmal ne ganz billige Karre, gerne auch alt. Probier es. Mach deine ersten Versuche mit alten Karren. Aber Butter nicht so viel Geld rein. Und denk immer dran: defensiv bleiben, du bist derjenige, der in seiner alten Karre als erstes stirbt.

Zitat:
@Bamako schrieb am 12. Juni 2025 um 09:43:20 Uhr:
. . . . Und denk immer dran: defensiv bleiben, du bist derjenige, der in seiner alten Karre als erstes stirbt.

.

Das Thema Sicherheit werden wir hier aber nun nicht weiter ausweiten.

Thema angesprochen - dabei bleibts.

Dem TE wird bewusst sein, das er eine "Zeitreise" unternimmt. 😉

Ein Beitrag wurde entfernt. Keine gute Idee, nach einem Hinweis der Moderation nochmal nachzulegen.

Zitat:
@olli27721 schrieb am 11. Juni 2025 um 20:33:53 Uhr:
Audi 80 B4 wäre ne gute Option - am besten mit dem 1,6er oder 1,8er Benziner
Alternativ der Passat B6 mit gleicher Motorisierung

Den 1.8 20V gibt es nur im Cabrio und so auch nur in dem

Kann bei Ersatzteilen schon nervig und teuer werden

1.6 Benziner gibt es sehr selten, mit 100PS sieht man sie manchmal, mit 71PS hab ich noch nie gesehen

Der mit 100PS ist überarbeitet vom B3 übernommen, gabs eigentlich auch nur im Export und ich wüsste auch nicht, in welchem anderen Auto

Der B4 für den Alltag hat ne 2.0l Motor, entweder den 2.0 mit 90PS oder den 2.0E mit 115PS

Alternativ einen der beiden V6, 16V und 2.3E sind wieder recht speziell und S2 und RS2 sowieso ganz anderes Niveau

Mehr Oldtimer wäre der Audi 80 B3, da würde ich nach nem 1.6 mit elektronischen Vergaser und 71PS oder nach nem 1.8S mit Monojetronik oder - motronik und 90PS

Ausreichend flott, sehr spassarm, laufen eigentlich immer und sind easy instand zu halten

So rein vom Fahrgefühl und Sicherheit ist der B4 aber schon deutlich erwachsener

Abgesehen von Coupe und Cabrio, welche immer B3 sind und optisch dem B4 angepasst sind

PS.: Alternativ vielleicht auch ein Audi A6 C4

Im Alltag da der 1.8 20V, der im Gegensatz zum Cabriomotor tatsächlich auch mit den Motoren in A4, A6 C5, Superb und Passat verwandt ist

Oder der 2.0 mit 101PS, der wiederum zum 2.0 ausm Audi 80 B4 mit 90PS passt

Auch nen schöner Alltagsoldie, der Passat 35i nach der letzten Modellpflege

Ähnliche Themen