Erstwagen-Oldtimer oder Youngtimer?
Hallo,
ich bin nun bald 18 Jahre alt und suche dementsprechend einen Erstwagen. Dieser sollte maximal 8000€ kosten, zuverlässig sein und natürlich irgendwo gut aussehen. Dementsprechend schwanke ich zwischen zwei Kategorien. Auf der einen Seite Oldtimer, wie den w202 oder auch Audi 80, die in Unterhalt und Anschaffung günstig sind, aber aufgrund des Alters natürlich Probleme wie Rost und Verschleißteile haben und dementsprechend unzuverlässig sein könnten. Auf der anderen Seite faszinieren mich auch "Youngtimer", wie unter anderem der w204, oder auch der Passat b6. Ich würde dann anfangen zu studieren, falls das eine Rolle spielt (daraus könnte man finanzielle Mittel und auch Zeit für das Fahrzeug ableiten). Was könntet ihr empfehlen, gibt es vielleicht andere "Geheimtipps"?
Ich freue mich auf eure Antworten
97 Antworten
Zitat:
@emil2267 schrieb am 12. Juni 2025 um 11:51:22 Uhr:
. . .
Mehr Oldtimer wäre der Audi 80 B3, da würde ich nach nem 1.6 mit elektronischen Vergaser und 71PS oder nach nem 1.8S mit Monojetronik oder - motronik und 90PS. . . .
-
Ja - sorry - dann war auch der B3 von mir gemeint.
Auch wenn sie ähnlich aussehen, B3 und B4 sind schon verschiedene Autos
Durch mehr Breite, Radstand und grössere Räder isses schon nen ganz anderes Fahrgefühl
Einzig beim Coupe gibts da wenig Unterschiede, der hatte schon von Anfang an mehr Spurweite und grössere Räder als die Limousine
Das Cabrio kam mit dem S2, dem B4 und der neuen Frontgestaltung
Basiert aber noch auf dem B3 Coupe, welches dann auch dem B4 angepasst wurde
Das Budget gibt sogar Coupe und Cabrio her, auch quattros sind möglich, diverse Sondermodelle, nen schlechter, aber kompletter S2 oder RS2
Man findet aber immer noch genug die klassische Buchhalterlimousine in brauchbaren Zustand und da reichen auch 2-3 Mille
Typische Leiden neben der Technik sind dann aber auch irgendwann unschöne Dinge wie hängende Türverkleidungen im Innenraum, abfallende Zierblenden und was weiss ich
Am B4 Avant meiner Frau z.b. ist letztes Jahr z.b. die Abdeckkappe des Fahrertürschlosses verloren gegangen
Wer denkt denn an sowas ?
Deswegen hätte ich bei Besichtigungen solcher Autos mittlerweile den Zustand von Karosserie und Anbauteilen eher im Blick wie Fahrwerk, Auspuff oder sonstwas
Dafür gibt es immer noch Ersatzteile in gut und günstig und mit der relativ simplen Technik isses auch noch recht übersichtlich
Anbei mal nen kleines Foto von nem anderen Klassiker
Da steckt schon im Kofferraummechanismus mehr Technik und gefühlt auch mehr Material als im Fahrwerk eines Audi 80
Allein schon für den Tausch der Kennzeichenbeleuchtung geht schon doppelt soviel Material drauf als bei anderen 🤭
Den Wagen kann man übrigens auch recht günstig kaufen, steht sogar noch verdammt gut da
Das bisschen was zu machen ist, kostet aber auch ordentlich
Allein schon der Stabilisator, den man komplett tauschen muss, da separate Lager bei Gewicht und Komfort nicht reichen
Von einem Audi 80 zum 150.000 Euro teuren VW Phaeton. Respekt für diese Kurve. :D Das Studenten Portmonee freut sich bestimmt.
Einen Phaeton als Erstwagen für einen demnächst 18-Jährigen vorzuschlagen, ist wirklich schon seeehr ungewöhnlich😆
Ähnliche Themen
Die Kernfrage ist ja. Hast Du jemand, der sich mit Autos auskennt, eine Garage oder anderen Ort zum Schrauben und Werkzeug?
So nen Phaeton kann man auch für nen schmalen Taler an Land ziehen
Die Basis würde ich auch als top beschreiben
Alles da, alles gut erhalten, alles blitzeblank
Aber überall muss auch was gemacht werden
Und da gibts schon nen Unterschied zu Autos, wie z.b. dem Audi 80
Und das sollte man aufm Schirm haben, auch wenn beide Autos zum selben Kurs verkauft werden
Beides mittlerweile Autos für Enthusiasten, für den einen bisschen mehr, für den anderen sehr viel weniger
Ein Phaeton in der Preisklasse ist aber sicher nur was für Selbstschrauber oder Menschen mit sehr gut gefülltem Geldbeutel. Ich beobachte die Phaetonscene hier auf MT und die Angebote auf mobile seit 2020 und würde sicher keinem Azubi so ein Fahrzeug als Daily-Youngtimer empfehlen.
Ob den TE überhaupt interessiert, was hier geschrieben wird? 🤔
Zitat:
@A346 schrieb am 12. Juni 2025 um 19:01:20 Uhr:
Einen Phaeton als Erstwagen für einen demnächst 18-Jährigen vorzuschlagen, ist wirklich schon seeehr ungewöhnlich😆
Ist meine Lütte schon mit BF 17 gefahren und ihre ersten 4500 km bis zum eigenen Kfz damit unterwegs gewesen. Ich finde der fährt sich gut und sie konnte Erfahrungen mit den Abmessungen sammeln
Es ist aber Dein von Dir angeschaffter und unterhaltener Phaeton, den Deine Lütte mal gefahren hat.
Das Fahren können eines Phaeton als 18-Jähriger dürfte wohl das geringste Problem sein.
Hast Du eigene, langjährige Erfahrungen mit einem Phaeton? Kennst Du das Phaeton Forum? Kennst Du den dortigen Kaufberatungsthread?
Wer einem demnächst 18-Jährigen den Kauf eines Phaeton für max. 8.000 Euro empfiehlt, sollte nämlich ganz genau wissen, was er da tut. Weiß er das nicht, sollte er dahingehend besser die Finger von der Tastatur lassen.
Wenn der TE hier sagen würde, dass der Unterhalt eines Phaeton für ihn überhaupt kein Problei sei, weil er über einen Goldesel verfüge, sähe das natürlich anders aus😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 12. Juni 2025 um 19:45:01 Uhr:
Der Te mag uns erleuchten ;)
-
Sonst wird das wieder ein Thread vom Autoquartett mit Anekdoten
-
Meine Ansage steht noch.
Ohne den TE wirds hier nicht mehr lange weiter gehen.
-
Ob nun die Phaeton-Diskussion hier hilfreich ist . . . . . . 😒
Der Phaeton war nen Contra zum Audi 80, wenn auch ein extremes
Schau ich mir z.b. nur die Vorderradaufhängung an, bekomm ich 8 Teile komplett für 150-200 Tacken für den Audi, Achsvermessung und ab dafür
Am Phaeton reichen 8 Teile nicht mal pro Seite und 200 Tacken noch nicht mal da, vom Aufwand beim Tausch ganz zu schweigen
Erfahrungen mit dem Phaeton hab ich keine, nen beeindruckendes Fahrzeug isses dennoch, schau ichs mir genauer an, wie letztens unter ner Hebebühne, wird mir schon beim Gedanken wie "Was, wenn daran mal was ist" schwindelig
Halbwegs Erfahrungen hab ich aber mit dem Betrieb und Reparaturen an alten Autos im Alltag
Unser "Jüngster" steht kurz vorm H
Und ich bin der Meinung, dass es immer noch Autos gibt, mit denen man das halbwegs gut und günstig machen kann
Da kann es aber auch innerhalb einer Modellreihe Autos geben, bei denen das besser geht oder nicht
Sollte man halt auch im Blick haben, bevor irgendetwas is und z.b. Werkstätten nicht mal mehr mit Kassieren mit irgendwelchen alten Zauber zu tun haben wollen
Und dann gibts Autos wie den Phaeton 🤭
Zitat:
@olli27721 schrieb am 13. Juni 2025 um 08:53:54 Uhr:
-
Meine Ansage steht noch.
Ohne den TE wirds hier nicht mehr lange weiter gehen.
-
Ob nun die Phaeton-Diskussion hier hilfreich ist . . . . . . 😒
Warum so ungeduldig? Der TE hat sein Thema erst vor 2 Tagen, um 20 Uhr, eröffnet.
Diskussionen über die in der Kaufberatung eingebrachten Vorschläge sind doch normal. Ob sie auch hilfreich sind, entscheiden eigentlich die TE für sich selbst...
Vielen Dank für eure ganzen Antworten. Ich mache momentan eine freiwillige Aushilfe in der Werkstatt, um dort technisches Verständnis zu erlangen und natürlich schrauben zu lernen. Es ist irgendwie sehr schwer einen guten Erstwagen zu finden, der mir natürlich auch gefällt. Eine Garage habe ich bei meinen Eltern, die auc/ benutz werden kann.