Erstwagen-Oldtimer oder Youngtimer?
Hallo,
ich bin nun bald 18 Jahre alt und suche dementsprechend einen Erstwagen. Dieser sollte maximal 8000€ kosten, zuverlässig sein und natürlich irgendwo gut aussehen. Dementsprechend schwanke ich zwischen zwei Kategorien. Auf der einen Seite Oldtimer, wie den w202 oder auch Audi 80, die in Unterhalt und Anschaffung günstig sind, aber aufgrund des Alters natürlich Probleme wie Rost und Verschleißteile haben und dementsprechend unzuverlässig sein könnten. Auf der anderen Seite faszinieren mich auch "Youngtimer", wie unter anderem der w204, oder auch der Passat b6. Ich würde dann anfangen zu studieren, falls das eine Rolle spielt (daraus könnte man finanzielle Mittel und auch Zeit für das Fahrzeug ableiten). Was könntet ihr empfehlen, gibt es vielleicht andere "Geheimtipps"?
Ich freue mich auf eure Antworten
97 Antworten
@Deloman im Vergleich zu einem 2 l Benziner sind es 158 € mehr im Jahr. Ich glaube nicht, dass man wegen 158€ im Jahr in Ohnmacht fällt.
Zitat:
@Deloman schrieb am 17. Juni 2025 um 08:45:40 Uhr:
17,25 € pro 100 ccm Hubraum, und das bei Euro 2, so etwa ab 1997 aufwärts. Viel billiger wird es auch bei besserer Schadstoffnorm nicht. Das summiert sich auf über 300 Euro pro Jahr.
Nen Audi 80 B4 2.0E mit Schadstoffklasse E2 kostet 302 Tacken Steuern im Jahr
Im Gegensatz zum Audi 80 B4 2.0E mit Schadstoffklasse Euro 1, was genauso viel kosten würde, auch noch nicht mal auf Euro 2 umrüstbar
Bei dem wäre ne H-Zulassung zumindest von Steuern her günstiger als für unsren Audi 90 2.3E und Audi 80 2.6, für die die H-Zulassung bei Steuern teurer wäre
Zitat:
@Deloman schrieb am 17. Juni 2025 um 08:45:40 Uhr:
Hoffentlich kippt der TE nicht aus den Schuhen, wenn er den Kfz-Steuer-Bescheid für den Dieselmotor vom Finanzamt bekommt.
17,25 € pro 100 ccm Hubraum, und das bei Euro 2, so etwa ab 1997 aufwärts. Viel billiger wird es auch bei besserer Schadstoffnorm nicht. Das summiert sich auf über 300 Euro pro Jahr.
Da sollte man doch wirklich besser einen Benziner empfehlen, der dann auch meist weniger Laufleistung auf dem Tacho hat.
Wichtiger wäre zu klären ob das Studentenwohnheim nicht zufällig in einer Umweltzone liegt.
Zitat:
@seahawk schrieb am 18. Juni 2025 um 08:07:31 Uhr:
Wichtiger wäre zu klären ob das Studentenwohnheim nicht zufällig in einer Umweltzone liegt.
....oder ob man als Student nicht doch auch mit dem Auto in Großstädte fahren können möchte.
Ähnliche Themen
Und nun wenden wir uns wieder der Kaufberatung zu. Thema Kfz.-Steuer und Fahrverbote diskutieren wir allenfalls, wenn und falls hier ein konkreter Fahrzeugtyp zur engeren Wahl stehen sollte.
Ist der te überhaupt noch dabei und hat ersthaftes Interesse .. ich denke nach wie vor... das ist nur eine Laune, hatten wir ja alle in jungen Jahren mal mehr oder weniger ... jedoch nicht ohne Grund widmet sich die Mehrheit der Leute dann doch in einem späteren Lebensabschnitt unter anderen Vorraussetzungen dem Oldi/Youngtimer Hobby...
Hatte selbst vor 15 Jahren den Einfall ein Mercer w123 wär was ganz tolles ... die Ernüchterung kam sehr schnell.. wen man da was sucht mit Substanz und halbwegs vernünftigen Zuverläassigkeitsprognose ... das wird nichts wärend eines ernstgemeintem Studium...
Ich finde das gehört zu einer seriösen Beratung auf jeden fall dazu .. ansonsten können wir weiter in Endlosschleife Fahrzeuge aus Autokatalogen 1980er- 2000 Jahre posten
@123- es wäre gut, wenn du dich hier wieder beteiligst.
Ich habe das in jungen Jahren auch gehabt und auch durchgezogen. Natürlich mit Reinfällen und teueren Überraschungen, aber ich habe Verständnis für den TE.
Deswegen bleibt der Faden hier für den Moment offen, aber nicht ewig.
OK, vermutlich dann doch nur heiße Luft.
Falls noch von Interesse, bitte PN an mich, dann mache ich wieder auf. Bis dahin ist hier zu.