Erstwagen für 18. Geburtstag | 5.000€ - 15.000€ | Limousine?
So, hallo liebes MOTOR-Talk Forum, ich habe nun seit Monaten hier immer wieder mitgelesen und ich mag das Forum, doch nun dachte ich mir, höchste Zeit mal ein eigenes Thema aufzumachen, hier ist es 🙂
_________________________________
Also die Ausgangslage ist folgende:
Ich lebe in Österreich und bin zurzeit 17 Jahre alt, werde Ende April 18 und meine Eltern und Großeltern planen mir ein Auto zu schenken. Führerschein habe ich schon gut seit 6 Monaten. Bin auch schon 4000KM mit dem SUV von meinem Dad gefahren, läuft alles gut.
Meine Familie bietet mit ein Kapital von max. 15.000€ an, was ja schon brutal viel ist für einen Neuwagen und ich bin dankbar aus der oberen Mittelschicht zu kommen, jedoch denke ich nicht dass es schlau ist das ganze Geld in das erste Auto zu investieren.
__________________________________
Nun frage bezüglich Autokauf:
Ich würde mir am liebsten eine Limousine kaufen. Kann mich noch nicht entscheiden ob ich einen 5-Türer brauchen werde... Am liebsten wären mir BMW, Audi, Mercedes, ich bin aber noch nicht fixiert und offen für alle Vorschläge.
Ich schätze ich werde mit dem Auto nicht mehr als 10.000KM im Jahr Fahren.
Kapital: Maximal 15.000 Euro jedoch weiß ich nicht wieviel davon für Auto ausgeben.
Geld für Reperatur, Versicherung, Sprit: max. 300€/Monat
Daraus ergibt sich ein Budget von [36 Cent / KM] ist das Genug???
Was habt ihr für Vorschläge?
Vielen Dank für alle Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Mein Vorschlag: statt unnötig auf die Kacke zu hauen und sich einen BMW/Audi/MB Sponsoren zu lassen der schon halb aufgebraucht ist, würde ich mich etwas weiter unten umsehen. Ford Fiesta ist zB vom Fahrverhalten her ein sehr spaßiges Auto. Gibts dann sogar fast neu fürs Budget. Oder ein schicker Mazda 3 oder ein Honda Civic.
124 Antworten
Zitat:
@Kappa13 schrieb am 7. Januar 2020 um 16:08:28 Uhr:
Meiner Meinung nach, sollte der TE zuerst mit den Familie (Sponsoren) klären, ob sie bereit wären ihm ein Auto außerhalb der ABM Gruppe überhaupt zu finanzieren.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, stellen ABM Autos in seinen Kreisen ein Statussymbol dar und da könnten wirtschafliche Argumente (z.B. Versicherung, P/L usw.) untergeordnete Rolle spielen. Auch technische Daten, wie PS könnten zweitrangig sein, weil man sie auf den ersten Blick bei Autos von Außen nicht sieht.
Zwar wird so ein Auto in meinem Social Circle gerne gesehen, aber die "Sponsoren" hätten trotzdem nichts dagegen auch wenn es klein Benz, Beamer oder Audi wird. Und nein es ist nicht so dass dadurch wirtschaftliche Argumente komplett vernachlässigt werden können. Vielleicht ein bisschen aber ist vernachlässigbar.
Gerade deshalb (Status) wäre doch ein V70-II (Bauzeit bis 2007) mit dem legendären 5-Zylindermotor ein heißer Kandidat.
Das letzte Facelift-Modell ist ausgereift, Rost unbekannt und die Motoren sind bei Einhaltung der Wartungsvorgaben für über 400 Tsd km ohne größere Revision gut.
Ich würde da den 2.5 Softturbo empfehlen. Den fährt man in Austria mit 9-10 l/100 km Super. Das Saufen fängt er erst bei > 170 km/h an. Bei 10 Tsd km p.a. sollte der Verbrauch ohnehin nur eine untergeordnete Rolle spielen. Ersatzteile sind auf dem freien Markt preiswerter zu bekommen als für ABM-Fahrzeuge und es gibt diverse freie Werkstätten, die gerne V70 in Reparatur nehmen.
Gute Exemplare der letzten Serie mit ca. 160-180 Tsd km gibt es aus 1. oder 2. Hand scheckheftgepflegt und unfallfrei in D für 8-10k €.
Laufe mal durch die Düsseldorfer Altstadt und frage mal die Jugendlichen (vor allem aus Osten / Südosten) was für sie ein Statussymbol ist. M AMG RS und keine alten Volvos. Den kennt kein Schwein heute 😁
.... und was bekommt man da für das Budget des TE????
Richtig: abgenudelte Möhren oder Fahrzeuge mit enormem Wartungsstau, die einen nach dem Kauf verarmen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 7. Januar 2020 um 22:40:12 Uhr:
.... und was bekommt man da für das Budget des TE????Richtig: abgenudelte Möhren oder Fahrzeuge mit enormem Wartungsstau, die einen nach dem Kauf verarmen lassen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW BMW 116i Sportline Neuw. Zustand Service Neu
Erstzulassung: 10/2015
Kilometerstand: 48.177 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 80 kW (109 PS)
Preis: 15.000 €
Einen BMW der nicht ganz so abgenudelt ist.
Durch das frische Alter sollten sich die Wartungskosten in Grenzen halten. Weniger Gewicht als beim 3er, Turbomotor, Facelift und nicht all zuviel Leistung um den Unterhalt in Grenzen zu halten
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 116 i 5-Türer Navi Keyless LED-hinten LED-Tagfah
Erstzulassung: 02/2017
Kilometerstand: 33.540 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 80 kW (109 PS)
Preis: 14.999 €
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 7. Januar 2020 um 22:45:24 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 7. Januar 2020 um 22:40:12 Uhr:
.... und was bekommt man da für das Budget des TE????Richtig: abgenudelte Möhren oder Fahrzeuge mit enormem Wartungsstau, die einen nach dem Kauf verarmen lassen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW BMW 116i Sportline Neuw. Zustand Service Neu
Erstzulassung: 10/2015
Kilometerstand: 48.177 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 80 kW (109 PS)Preis: 15.000 €
Einen BMW der nicht ganz so abgenudelt ist.
Durch das frische Alter sollten sich die Wartungskosten in Grenzen halten. Weniger Gewicht als beim 3er, Turbomotor, Facelift und nicht all zuviel Leistung um den Unterhalt in Grenzen zu halten
Okay, krass den finde ich sogar ziemlich schön. Das einzige was ganz ein bisschen stört wie ich finde ist das Lenkrad, das M-Lenkrad ist viel schöner. Auch der Zustand ist mit Bj.2015 und 50TKM denke ich mal Gut.
Hast du sonst noch ein Tipp?
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 7. Januar 2020 um 21:48:22 Uhr:
Gerade deshalb (Status) wäre doch ein V70-II (Bauzeit bis 2007) mit dem legendären 5-Zylindermotor ein heißer Kandidat.Das letzte Facelift-Modell ist ausgereift, Rost unbekannt und die Motoren sind bei Einhaltung der Wartungsvorgaben für über 400 Tsd km ohne größere Revision gut.
Ich würde da den 2.5 Softturbo empfehlen. Den fährt man in Austria mit 9-10 l/100 km Super. Das Saufen fängt er erst bei > 170 km/h an. Bei 10 Tsd km p.a. sollte der Verbrauch ohnehin nur eine untergeordnete Rolle spielen. Ersatzteile sind auf dem freien Markt preiswerter zu bekommen als für ABM-Fahrzeuge und es gibt diverse freie Werkstätten, die gerne V70 in Reparatur nehmen.
Gute Exemplare der letzten Serie mit ca. 160-180 Tsd km gibt es aus 1. oder 2. Hand scheckheftgepflegt und unfallfrei in D für 8-10k €.
Also der Alte V70 sieht wirklich nicht schön aus, keine Ahnung was du daran geil findest. Vielleicht kommst du ja uas diesem Zeitalter, dann könnte ich es mir vorstellen, jedoch kann ich mir nicht vorstellen so einen älteren Volvo-Kombi zu fahren, vorallem bei der Optik.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zitat:
@TheShaDow92 schrieb am 7. Januar 2020 um 23:08:44 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 7. Januar 2020 um 22:45:24 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW BMW 116i Sportline Neuw. Zustand Service Neu
Erstzulassung: 10/2015
Kilometerstand: 48.177 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 80 kW (109 PS)Preis: 15.000 €
Einen BMW der nicht ganz so abgenudelt ist.
Durch das frische Alter sollten sich die Wartungskosten in Grenzen halten. Weniger Gewicht als beim 3er, Turbomotor, Facelift und nicht all zuviel Leistung um den Unterhalt in Grenzen zu halten
Okay, krass den finde ich sogar ziemlich schön. Das einzige was ganz ein bisschen stört wie ich finde ist das Lenkrad, das M-Lenkrad ist viel schöner. Auch der Zustand ist mit Bj.2015 und 50TKM denke ich mal Gut.
Hast du sonst noch ein Tipp?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Audi A3 1.4 TFSI S line Daytonagrau viele Extras
Erstzulassung: 02/2013
Kilometerstand: 38.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 90 kW (122 PS)
Preis: 14.999 €
Einen A3 zum Beispiel.
Die Fahrzeuge reizen natürlich dein Budget komplett aus. Sind aber ralativ jung und haben wenig gelaufen. Wenn du auf frischen Service, frische Reifen und Bremsen beim Kauf achtest, sollten sich die Unterhaltskosten zumindest in den nächsten zwei Jahren in Grenzen halten.
Moin,
Und wird in 20-30tkm nach einer Steuerkette schreien 😁 (Audi)
Gegenfrage - was findest du an einem untermotorisierten 1er spannend, dem jeder mittelprächtig motorisierter Kleinwagen um die Ohren fährt? In den sich 50% der Mitteleuropäer Reinfalten müssen, dessen Design ausschaut als ob das Team Grad zum Mittagessen war und der Chef dann aus Zeitgründen das Zwischenmodell abgeben musste? Das ein Propeller auf der Haube ist? Was ich damit sagen will ist - was gefällt und worauf man wert legt kann sehr unterschiedlich sein. Ich persönlich finde zwar diesen Fetisch mancher BMW Fans wegen 6-Zylinder total albern - aber ein BMW steht für Freude am Fahren und Dynamik - das setzt tatsächlich eine akzeptable Motorisierung voraus - davon kann beim 116i nun wahrlich nicht die Rede sein. Wenn ein Auto ausgequetscht werden muss, damit man das passende Gefühl bekommt - passt es eben nicht und macht sich meist in überdurchschnittlichem Verbrauch bemerkbar. Sprich - es ist weggeworfenes Geld.
LG Kester
@TheShaDow92
Also ich hatte bis 2015 den V70-II als T5 mit 260 PS und fast allem Zipp und Zapp an Ausstattung. Das war der absolute Wolf im Schafspelz. Ok, das Kantendesign muss man mögen. Ich empfinde es als zeitlos.
Nachfolger wurde übrigens mein BMW 330d XDrive Touring. Wie ich persönlich finde, einer der schönsten Sportkombi auf dem Markt. Der BMW F31 liegt allerdings In vernünftigem Zustand mit mehr als Buchhalterausstattung außerhalb des genannten Budget.
@Beulendoktor88
Meine direkte Antwort auf deinen Hinweis zu beliebten Fahrzeugen in D bezog sich doch eindeutig auf die von dir genannten AMG und BMW M- Modelle.
Davon ist ein BMW 116i auch mit M-Sportlenkrad und vielleicht Breitreifen und tiefergelegt, meilenweit entfernt und die erwähnte jugendliche Klientel in der Altstadt von D würde den TE mit einem solc
hen Fahrzeug eher bemitleiden.
Kosten des neu gekauften V70 T5 über gefahrene 195 Tsd km inkl. Wertverlust übrigens nur 42 Cent/ km mit Service beim Volvo-Vertragshaus. Da will man als Privatfahrer nicht meckern 😉.
@Rotherbach was soll der Audi mit der Steuerkette machen? 😁 der verbaute zahnriemen ist die bessere Wahl.
@Volvoluder die Sportmodelle kann sich kaum einer leisten, aber sie haben einen guten Abstrahleffekt. Deshalb ist ABM so beliebt. Jeder will Premium fahren, aber schaue dir die Fahrzeuge dann in der Realität an. Kleinster Motor, Basis plus ein paar extra.
Alternativ könnte man sich einen älteren A3 anschauen. Für 5000 Euro sollte man einen gepflegten bereits finden können. An sich ein robustes Fahrzeug und mit 1.6 L wenig Probleme. Die Unterhaltskosten sollten sich in Grenzen halten. Vorteil, man nutzt nur 30 % des Budget aus und im Zweifelsfall können die Sponsoren beim Unterhalt noch etwas unter die Arme greifen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Audi A3 Sportback 1.6 Ambition/S-LINE/1.HAND/TOP
Erstzulassung: 03/2008
Kilometerstand: 144.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 75 kW (102 PS)
Preis: 5.750 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Audi A3 1.6 Attraction "2 Hand " Scheckheft
Erstzulassung: 10/2007
Kilometerstand: 129.758 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 75 kW (102 PS)
Preis: 4.490 €
Moin,
Hat der A3 den 211er so früh bekommen?
Davon abgesehen, auch ein A3 ist beim besten Willen nix, dass irgendwo Eindruck macht. Das ist eher Rechtfertigung, weshalb man mehr Geld ausgegeben hat als für einen Golf. Immerhin fährt der 1.4TFSI ganz ordentlich. Und das mit dem Alle wollen Premium kann irgendwie nicht so Recht passen, warum sonst haben Hyundai/Kia so rapide wachsende Zahlen?! 😉 Ist es nicht eher die langsam abbauende Illusion, dass Audi besonders viel Haltbarkeit und Qualität suggerierte?
LG Kester
Der A3 8V und Golf 7 sind zeitgleich rausgekommen und basieren beide auf MQB, daher 211er. Und beim A3 klebt eben das richtige Logo im Grill ; ) Image ist alles
Moin,
Image ist aber nur dann etwas - wenn es von der "Gegenseite" angenommen wird. Und das ist das Problem bei einem A3 - das Image ist zu verwässert, weil eben jeder Weiß, es ist "nur" ein teurer Golf mit etwas Plastik. Wie gesagt - das reden sich manche vielleicht als Rechtfertigung vor - aber davon bleibt unterm Strich allein wegen der Masse an Autos kaum was über. Viel zu normal.
LG Kester
LG Kester
Das ist aber die typische deutsche Denkweise von Autokennern. Ein nicht Autokenner sieht es anders und in gewissen Kulturkreisen erst recht. Da ich so ziemlich aus dem gleichen Kulturkreis wie der TE komme, kann ich sein Wunsch verstehen (auch wenn ich mich längst von dieser Ansicht gelöst habe)
Bei Ausländern muss es ein Stern, Propeller oder die vier Ringe sein 😁 alles andere ist nur eine Notlösung