Erstwagen Astra H GTC 1.9 CDTI ( 150ps ) ?
Servus an die komplette Gemeinde,
unzwar geht es drum, das ich mir als Erstwagen einen H Astra GTC 1.9 CDTI mit 150PS holen möchte.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Fahrzeug sammeln können?
Gibt es große Manko´s auf die ich achten muss?
Worauf muss ich beim Kauf überhaupt achten?
Was zahlt ihr an Steuer / Versicherung?
Statt den Diesel GTC nen Benziner OPC (Budget 5.000Euro)?
(Beispiel Fahrzeug: http://suchen.mobile.de/.../216318760.html?origin=PARK)
Vielen dank im Voraus !
MfG CaptainBrownie (Dogan)
Beste Antwort im Thema
Interessant, wie viele Leute hier auf einmal immer irgendwelche Rennerfahrung haben :P Volkssport?
Wie dem auch sei. Der Astra H ist, wenn man sich ordentlich einliest VOR dem Kauf, ein guter BAB Renner. Wichtig ist, dass der gute ordentlich warm gefahren wird und auch ordentlich kalt gefahren. Dann leben Turbo, Krümmer u. DPF auch deutl. über 200.000km.
Sachen wie LiMa z.B. lassen sich nicht im Vorfeld ordentlich erkennen, einen direkten Schaden kann man aber gut über die Ladeanzeige im "geheimen" Diagnose Menü anzeigen lassen. Kp, warum so viele Stress damit haben - DAS ist das einzige, was an unserem wirklich zuverlässig nun 160.000km seinen Dienst tut.
Generell ist die FAQ im Bereich Kaufberatung zu empfehlen. Suchen sollte man nach
Federdome,
M32 "Nicken",
Turbopfeifen nach dem Warmfahren (bisschen säuselt der im kalten Zustand immer),
Drallklappen (Deckel ab und das Gestänge mal befingern),
IDS+ Fahrwerk (ist gar nicht mal so günstig son Dämpfer)
und, sofern vorhanden, Xenon ist gerne eine Baustelle - Brenner sollte man vom Verkäufer beheben lassen, oder man schraubt selber die Front ab (geht fix -> nach dem zweiten, dritten mal hat man des in 30-45 Minuten komplett gewechselt).
Aus eigener Erfahrung - Nickt das M32, dann Finger weg. Das kostet RICHTIG Geld...
22 Antworten
Der Unterschied zwischen Corsa 1,7 und Astra 1,9 ist nicht wirklich groß von den Fahrleistungen her. Sollte als Erstwagen also egal sein.
Zitat:
@eve_Snuffy schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:16:38 Uhr:
Interessant, wie viele Leute hier auf einmal immer irgendwelche Rennerfahrung haben :P Volkssport?
Sers 🙂
Also da ich direkt in der nähe vom Nürburgring wohne ist mein Hobby natürlich sofort in Richtung Motorsport gegangen 🙂
Zitat:
@Hajooo schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:10:52 Uhr:
So als Hinweis...
Meiner BJ 03/2007 bei 67tkm gekauft jetzt 100tkm hatte:
- Bearbeitung Zylinderkopf (bei Vorbesitzer)
- Elektronikprobleme des MuFu Lenkrad (bei Vorbesitzer)
- 2x AGR (1x bei Vorbesitzer)
- 2x Generator (1x bei Vorbesitzer)
- 2x Batterie (1x bei Vorbesitzer)
- 2x Getriebeschaden
- 1x ZMS
- 1x Drallklappen mit Ansaugtrakt
- 2x Glühkerzen
- 1x LenkgetriebeIch liiieeebeee meinen Astra *würg*
Gruß Hajooo
Meine Schwägerin hat in ihren Vectra C 1.9 CDTI/150 derbe Geld investiert. Gekauft mit 122.000Km, verkauft mit 155.000Km, und in der Zwischenzeit über 5000€ in die Karre investiert (AGR, CIM, Turbo, DPF, Kühler, Wapu, Klima, Lima). Zu erwähnen ist, dass der FOH kurz vor dem Kauf bereits Drallklappen, ZMS, Kupplung und AGR erneuert hatte. Wäre das auch noch zu unseren Lasten gekommen, dann... 😰
Das Auto (insbesondere der Motor incl. Getriebe) war ein Geldgrab. Und das, obwohl der Wagen damals erst 6 Jahre alt war und ein lückenloses Scheckheft hatte.
Gruss
Jürgen
oh Drallklappen,
vom 150er Rate ich ab.
AGR = klare vorgehens weise
Cim ist bekannt aber Günstig...
DPF= Beim FOH machen lassen? selber Schuld...
Turbo ok
Lima günstig
Wapu Zahnriemen vergessen? bzw dabei die WAPU?
Ich kann nur weiterhin den Astra h 1.9 emfehlen, allerdings als 101 Ps ohne Drallklappen, wenns dir zu Wenig ist meinwegen mit Phasse 1. Läuft Stabil und Problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@michael20005 schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:54:05 Uhr:
oh Drallklappen,
vom 150er Rate ich ab.AGR = klare vorgehens weise
Cim ist bekannt aber Günstig...
DPF= Beim FOH machen lassen? selber Schuld...
Turbo ok
Lima günstig
Wapu Zahnriemen vergessen? bzw dabei die WAPU?
Bis wir den Wagen gekauft haben, erfolgte die Wartung ausschließlich beim FOH. Wir selbst waren dann nicht ganz blöd und haben das bei einem gut befreundeten Mech machen lassen. Beim FOH wäre der Spaß noch deutlich teurer geworden.
Nein, Zahnriemen und Wapu wurden vorher im Zuge der Drallklappenreparatur bei 122.000 Km direkt vom FOH gewechselt. Wenig Später dann erneut kaputt.
Ich sag ja, die Karre war einfach nur ein ganz ganz tiefes Geldgrab. Schwägerin hat ihn dann verkauft weil absolut kein Vertrauen mehr da war. Auch weil immer wieder wegen irgendwas die gelbe Lampe geleuchtet hat.
Gruß
Jürgen
P.S.: Dagegen läuft der Astra H Z19DT/120 meiner Schwiegereltern wie fast ein Uhrwerk. Da kam zwar auch schon AGR und Lima aber der Bock hat jetzt schon immerhin knapp 240.000 runter.
So ist das halt , manche haben Glück und manche nicht . Ich könnte das gleiche über einen Ford Mondeo sage . Ansich eine solide Technik , viele die auch weit über 200 tkm fahren . Meiner dagegen eine Katastrophe , alles was auch nur möglich war , ging kaputt .... deshalb wollte ich auch keinen Ford mehr
Ich kann auch den DTH empfehlen, vorausgesetzt man ist nicht auf den Kopp gefallen und hat 2 Hände. Alle DTH Problemchen lassen sich mittlerweile gut und günstig lösen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:59:05 Uhr:
Ich kann auch den DTH empfehlen, vorausgesetzt man ist nicht auf den Kopp gefallen und hat 2 Hände. Alle DTH Problemchen lassen sich mittlerweile gut und günstig lösen.
Servus,
also ich bin weder auf den Kopf gefallen, noch fehlen mir irgendwelche Körperteile 😉. Ein Mindestmaß an Zuverlässigkeit erwarte ich von einem Fahrzeug. Schrauben macht zwar Spaß, kostet aber Geld und Zeit und wenns während der Fahrt passiert wartet die Familie hinter der Leitplanke auf den ADAC - es sei denn, man hat den neuen ATL in der Hosentasche dabei und das erforderliche Werkzeug gleich mit 😉. Da kann ich mir Schöneres vorstellen.
Wenn er dann mal ohne Fehlermeldungen fuhr, dann fuhr er allerdings ordentlich, zügig und sparsam.
Gruss
Jürgen