Erstmalig Neufahrzeug

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich nun erstmalig ein Neufahrzeug bestellt habe (unv. Lieferzeit 15.08.18), stelle ich mir nun die Frage, welche Dinge ich zu beachten habe.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Hinweise bzw. Tipps hier reinschreibt. Kann jede Kleinigkeit sein.

Beste Grüße

Robin

Beste Antwort im Thema

Das Auto ist zwar neu aber kein rohes Ei, einfach fahren und gut ist.
Warm und kaltfahren mehr muss man nicht beachten
Was soll mit waschen sein, der Lack ist ausgehärtet, wäre ja schlimm wenn nicht, oder fährst du nie bei Regen?
Es ist nichts anders als würdest du einen Gebrauchten kaufen
Thema Sprit ist eine Glaubensfrage. Bei mir kommt beispielsweise nur Ultimate in den Tank, fahre aber auch nicht viel, maximal eine Tankfüllung im
Monat, da kommt’s auf 5 Euro wirklich nicht an.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Schau dir den Wagen in Ruhe an, gerne auch mit Bedienungsanleitung. Das ist kein Scherz. Manchmal entdeckt man so Funktionen, die man sonst vielleicht nie herausbekommen hätte. Ich bin zwar kein totaler Vertreter der "Einfahren"- Fraktion, aber auf den ersten paar Tausend Kilometern solltest du es ruhig angehen lassen. Wenn du E10 tanken willst, tank es. Ford sind dafür offiziell freigegeben. Ich tu's seit Anfang. Auch bei unserem Mazda.

Vielleicht fällt mir noch was ein, dann komme ich nochmal her.

Hallo,
achte auf die Spaltmaße.
Meine waren an meinem neuen Fiesta eine Katastrophe.

Augen auf beim Autokauf

Hast du die Spaltmaßen bei deinem fiesta moniert? wie verliefs weiter?

Das mit den Spaltmaßen würde mich auch interessieren. Die Werkstatt wollte meine Fahrertür noch mal korrigieren, hat aber irgendwie nichts daran geändert.

Laß den E10-Sprit raus aus dem Tank.
Weniger Leistun und höherer Verbrauch.
Rechnet sich nicht.
Und ist ökologischer Unsinn

Zitat:

@blackpanther2013 schrieb am 23. Juni 2018 um 17:25:09 Uhr:


Laß den E10-Sprit raus aus dem Tank.
Weniger Leistun und höherer Verbrauch.
Rechnet sich nicht.

Das ist die gezielte Informationspolitik der Mineralölkonzerne (die verdienen am E10 nicht ganz soviel). E10 verbrennt sauberer als E5. Ein Mehrverbrauch ist auch ein Märchen. Bei meinem Vorgänger hab ich nach vielen Jahren E5 die letzten 5 Monate vor dem Verkauf E10 getankt (war vom Hersteller freigegeben) und siehe da: der Verbrauch sank mit E10 sogar. Eine angebliche Leistungseinbuße konnte ich dabei auch nicht feststellen. Insgesamt hörte sich der Motorlauf (180 000 km) viel gleichmäßiger an.

Wer E10 tankt holzt quasi den Regenwald ab. Ich weiß die Konzerne behaupten das Bioethanol kommt aus Europa, aber das ist natürlich Bullshit, da auch Bioethanol wie jeder Rohstoff in Zeiten der Globalisierung auf einem globalen Markt angeboten wird. Genauso ein Bullshit wie das CO2-Neutralitäts-Gesülze von Pallets.

Aber in Zeiten von "nach mir die Sintflut" ist das wohl den Leuten egal, Hauptsache 3 Cent weniger bezahlen.

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 23. Juni 2018 um 22:47:43 Uhr:


Wer E10 tankt holzt quasi den Regenwald ab. Ich weiß die Konzerne behaupten das Bioethanol kommt aus Europa, aber das ist natürlich Bullshit, da auch Bioethanol wie jeder Rohstoff in Zeiten der Globalisierung auf einem globalen Markt angeboten wird. Genauso ein Bullshit wie das CO2-Neutralitäts-Gesülze von Pallets.

Aber in Zeiten von "nach mir die Sintflut" ist das wohl den Leuten egal, Hauptsache 3 Cent weniger bezahlen.

Du hast Recht - Fahrradfahren ist umweltfreundlicher. Aber das E-Bike dann auch mit klimaneutral erzeugtem Strom laden 😉 .

Aber hier schweift die Diskussion zu weit ab. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die gezielte Informationspolitik der Mineralöl-Lobby auch mal kritisch hinterfragt werden sollte.

Also E10 habe ich bisher nie getankt, ich bleibe bei normalen E5.

Eventuell wollte ich relativ zeitnah nach Erhalt des Autos einen Tagestrip irgendwo innerhalb Deutschland machen, es kämen sicherlich ca. 1000km zusammen. Stellt das ein Problem dar? Mehr wie 120 wollte ich eh nicht fahren.
Auto waschen, wie siehts damit aus?

Das Auto ist zwar neu aber kein rohes Ei, einfach fahren und gut ist.
Warm und kaltfahren mehr muss man nicht beachten
Was soll mit waschen sein, der Lack ist ausgehärtet, wäre ja schlimm wenn nicht, oder fährst du nie bei Regen?
Es ist nichts anders als würdest du einen Gebrauchten kaufen
Thema Sprit ist eine Glaubensfrage. Bei mir kommt beispielsweise nur Ultimate in den Tank, fahre aber auch nicht viel, maximal eine Tankfüllung im
Monat, da kommt’s auf 5 Euro wirklich nicht an.

Zitat:

@Maguse schrieb am 24. Juni 2018 um 13:53:51 Uhr:


. . . Thema Sprit ist eine Glaubensfrage. Bei mir kommt beispielsweise nur Ultimate in den Tank . . .

Aber ehr so ne Glaubensfrage wie „ist die Welt eine Scheibe“ ?

1.) die Motoren sind nur nach unten empfindlich gegen niedrige Oktanzahlen (wg. Klopfen = zu frühes Zünden), höhere Oktanzahlen können die Motoren nicht positiv verwerten, ehr machen diese auf Dauer Probleme.

2.) Die enthaltenen EXTRA Additive; Für Kurzstrecken, wo diese durchaus Sinn mach würden, sind zu wenige drin - zu viele wären wie gesagt schädlich. Jetzt müsste man für nur Kurzstrecken eh noch Additive nachschütten. Für sehr hohe Laufleistungen (20.000 km und mehr) sind die Additive gut dosiert aber jetzt wäre nachdosieren von Additiven viel günstiger, als bei jeder Tankfüllung ca. 10% mehr zu zahlen.

Aber es gibt zwei wirkliche Vorteile:

Shell V Power (bei Ultimate weiß ich‘s grad nicht): Schwefelarm und Ethanolfrei - hierdurch ergeben sich die Vorteile einer schwefelärmeren Verbrennung aber vor allem durch eine vielfach höhere Lagerfähigkeit von diesem Ottokraftstoff.

TIP: Ersatzkanister mit V-Power oder Vergleichbarem füllen und möglichst wenig Ethanol in den Tank wegen *Schutz und *Erhalt der Anbauflächen für Lebensmittel.

PS: *Ethanol wird an der Börse gehandelt und dann weiß man schon mal, wo der her kommt ?! Der Ethanol für Kraftstoffe wird aus Mais (Stärke) und Weizen (Stärke) hergestellt und jetzt wissen wir auf welchen Anbauflächen er gedeiht. Prädestiniert sind hier Länder in denen das Volk nicht viel zu sagen hat und eh schon hungern muss und die Verknappung von Anbauflächen zur weiteren Verteuerung von Nahrungsmitteln führt.

Mit Schwefelarm zu werben ist Verarsche da nur schwefelarmer Sprit verkauft werden darf.
Ethanolfrei ist vermutlich die gleiche Verarsche, denn wie definieren Sie das? Vermutlich so das max 5% drin sind.
V Power & Co bringen in erster Linie dem Ölkonzern mehr Geld, die wenigsten Motoren können überhaupt mehr als 98 Oktan verwerten, schlicht weil es keine Kennfelder für höhere Klopffestigkeit gibt.
Nur einige extra darauf abgestimmte Motoren und einige wenige Motoren die bei Dauerfeuer unter Klopfneigung leiden könnten davon profitieren.
Nicht mal echte Sportwagen sind in auf diese Kraftsoffe ausgelegt, denen reichen 98 Oktan.
Selbst wenn Super Plus verlangt wird ist das bei vielen Fahrzeugen Marketing da der gleiche Motor in anderen Modellen mit 95 Oktan die gleiche Leistung hat leicht zu erkennen.

Bis auf den RS reicht jeden Ford Eurosuper 95 Oktan, vieleicht noch für ST Modelle aus Marketinggründen Super Plus. Aber die Edelsorten sind unnötig.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 25. Juni 2018 um 12:53:04 Uhr:


Mit Schwefelarm zu werben ist Verarsche da nur schwefelarmer Sprit verkauft werden darf.

Nicht ganz richtig, in der EU dürfen im Otto KS 50ppm drinnen sein, Shell garantiert uns als anfragende Behörde eine Höchstgrenze von Max. 10ppm. Das ist für mich Schwefelarm - zum. im Vergleich zum EU Wert.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 25. Juni 2018 um 12:53:04 Uhr:


Ethanolfrei ist vermutlich die gleiche Verarsche, denn wie definieren Sie das? Vermutlich so das max 5% drin sind.

Auch hier wurde uns bei besagten KS eine deutlich geringere gegen 0% gehende Ethanol Beimischung garantiert - das ist wichtig wegen der Lagerfähigkeit (hygroskopische Eigenschaft) und der Absetzung.

Zitat:

@Binome2 schrieb am 23. Juni 2018 um 16:00:58 Uhr:


Hallo,
achte auf die Spaltmaße.
Meine waren an meinem neuen Fiesta eine Katastrophe.

Augen auf beim Autokauf

War bei mir auch so, an der Fahrerseite. Lasse das bei der ersten Inspektion richten denke ich.

Deine Antwort