Erstinspektion
Hallo,
ich muss demnächst zur ersten Inspektion (nach 20.000km).
Kann mir jemand sagen, wie teuer diese ungefähr ist.
Ich habe keine Flatrate.
Beste Antwort im Thema
Wenn du einen findest der dir trotzdem den Stempel reinhaut ists ja OK, dann hat im Zweifelsfall der Händler eben den schwarzen Peter.
Ich jedenfalls kenne keinen einzigen offiziellen Fordhändler (und ich kenne einige) die sowas auf die eigene Kappe nehmen. Die füllen entweder stur das ein was Ford vorschreibt oder vermerken Sonderwünsche eben im Serviceheft und Rechnung ("Auf Kundenwunsch blablubb..."😉. Und sind so im Schadensfall aus dem Schneider. Weil selbst zahlen wollen die alle nichts.
Und auch wenn einige Personen (immer die gleichen) hier im Forum das immer so darstellen als ob jeder Fordmotor mit Fordöl unausweichlich kaputtgehen wird, so muss man doch feststellen dass Millionen Fordfahrzeuge mit Fordöl problemlos und langlebig funktionieren. Motorschäden sind bei Ford eher selten, trotz des angeblich so minderwertigen Fordöls, ganz im Gegensatz zu manchen anderen Premiummarken die mit Goldöl deutlich öfters die Löffel abgeben. Also nicht verunsichern lassen, nur weil einige selbsternannte Missionare hier im Forum den Teufel an die Wand malen, die Realität im richtigen Leben ist eine ganz andere.
Fazit: Nimm das Fordöl und nichts wird passieren. Oder nimm irgend ein anderes Mega-Super-Bestes-Turbo-Mobil-Sterndocktor-hat-es-empfohlen-Öl und es wird auch nichts passieren. Mehr gibts von meiner Seite dazu nicht zu sagen.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von millerntor1910
Hallo,
ich muss demnächst zur ersten Inspektion (nach 20.000km).
Kann mir jemand sagen, wie teuer diese ungefähr ist.
Ich habe keine Flatrate.
Hi!
150-200€ kannst du einplanen.
Mein Fordhändler nimmt 99 Euronen - plus Material. Aber so viel Materialeinsatz sollte wohl noch nicht auf mich zukommen denke ich.
Etwa 130...150 Euro in der Regel.
220€ sind schon arg teuer, wurden da noch irgendwelche Zusatzarbeiten geleistet?
Ne eigentlich nicht war direkt beim Ford Händler. Haben halt die Filter gewechselt usw. Muss mal auf der Rechnung nachschauen. Bei uns in Österreich ist das anscheinend teurer 🙁
Die erste Inspektion ist im Grunde ja nur "mal schnell drüberschauen + Ölwechsel", dafür 220€ zu verlangen grenzt schon an Unverschämtheit... Weil wirklich "gemacht" wird da ausser dem Ölwechsel praktisch nichts. Ausser man versteht unter "gemacht" auch das Auffüllen des Wischwasserbehälters mit Goldbrühe und das Aufpumpen der Reifen, einschliesslich Reserverad, mit Goldluft.
An Filtern wird da nur der Ölfilter (um die ~6 €) und der Pollenfilter (~20€) gewechselt. Wobei bei uns, da weniggefahrenes Zweitfahrzeug mit 6000km/Jahr, beim 1. Service nichtmal der Pollenfilter getauscht wurde obwohl die Werkstatt das laut Plan eigentlich hätte tun können und dran verdient hätte. Aber die guten Werkstätten, die selbst denken und nicht nur abzocken wollen, muss man suchen und findet sie leider nicht überall.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich war jetzt zur Inspektion und habe 110 Euro bezahlt.
Auch bei mir ist der Pollenfilter nicht gewechselt worden, da keiner vorrätig war.
Da ich den Wagen aber erst ein halbes Jahr fahre (bin 20000 km in 6 1/2 Monaten gefahren)
ist der Wechsel des Pollenfilters wohl nicht unbedingt nötig.
Ich muss echt heute am abend mal schauen da gemacht wurde.
Habe eh eine Auflistung bekommen 🙂 Werde es euch dann mal berichten.
Aber für die Zukunft weiß ich das ich dort sicher nicht mehr hingehe.
Also mir hat das keine Ruhe gelassen anbei die Auflistung was gemacht wurde: Motoröl (3,80 liter), Dichtung, Ölfilter, Frischluftfilter, Entsorgung, Kleinmaterial und dann die Arbeitszeiten noch. Das teuerste ist das Öl (knapp 60 Euro), der Frischluftfilter (ca 26 Euro) und halt die Arbeitszeit (knappe 84 Euro)
ich verstehe es nich, nach wieviel km soll der pollenfilter denn nun in der regel gewechselt werden??
wenn es nämlich so is das er z.b. alle 20000km gewechselt werden soll oder z.b. einmal im jahr is es doch egal ob ich die 20000km in 3,6,9 oder 12monaten fahre oder nich??
wenn der pollenfilter nach 60000km gewechselt werden soll dann würde ich auch sagen ok man könnt aus gesundheitlichen gründen bei 40000km schon sagen der soll gewechselt werden... aber dann nich bei 20
Gute Frage... Nadem das der Ford mein erstes Neuwagen Auto ist wusste ich auch nicht was alles getauscht werden muss und so. Meiner hat jetzt ca. 15.000 km oben.
Zitat:
Original geschrieben von son84
ich verstehe es nich, nach wieviel km soll der pollenfilter denn nun in der regel gewechselt werden??
Nach 20.000 km oder nach 12 Monaten, sprich im Rahmen der normalen Wartungszyklen.
Zitat:
wenn es nämlich so is das er z.b. alle 20000km gewechselt werden soll oder z.b. einmal im jahr is es doch egal ob ich die 20000km in 3,6,9 oder 12monaten fahre oder nich??
Wenn du 20.000 km in 3 Monaten fährst, darfst du alle 3 Monate zur Wartung in die Werkstatt, dauerts 6 Monate, entsprechend alle 6 Monate usw. Liegt die jährliche Fahrleistung unter 20.000 km, sollst du unabhängig von der Fahrleistung spätenstens nach 12 Monaten hin.
achso also is es richtig das der pollenfilter nach 20000km gewechselt werden soll?
weil ich meine gelesen zu haben das der erst bei 60tkm gewechselt weden muss