Erstinspektion
Hallo,
ich muss demnächst zur ersten Inspektion (nach 20.000km).
Kann mir jemand sagen, wie teuer diese ungefähr ist.
Ich habe keine Flatrate.
Beste Antwort im Thema
Wenn du einen findest der dir trotzdem den Stempel reinhaut ists ja OK, dann hat im Zweifelsfall der Händler eben den schwarzen Peter.
Ich jedenfalls kenne keinen einzigen offiziellen Fordhändler (und ich kenne einige) die sowas auf die eigene Kappe nehmen. Die füllen entweder stur das ein was Ford vorschreibt oder vermerken Sonderwünsche eben im Serviceheft und Rechnung ("Auf Kundenwunsch blablubb..."😉. Und sind so im Schadensfall aus dem Schneider. Weil selbst zahlen wollen die alle nichts.
Und auch wenn einige Personen (immer die gleichen) hier im Forum das immer so darstellen als ob jeder Fordmotor mit Fordöl unausweichlich kaputtgehen wird, so muss man doch feststellen dass Millionen Fordfahrzeuge mit Fordöl problemlos und langlebig funktionieren. Motorschäden sind bei Ford eher selten, trotz des angeblich so minderwertigen Fordöls, ganz im Gegensatz zu manchen anderen Premiummarken die mit Goldöl deutlich öfters die Löffel abgeben. Also nicht verunsichern lassen, nur weil einige selbsternannte Missionare hier im Forum den Teufel an die Wand malen, die Realität im richtigen Leben ist eine ganz andere.
Fazit: Nimm das Fordöl und nichts wird passieren. Oder nimm irgend ein anderes Mega-Super-Bestes-Turbo-Mobil-Sterndocktor-hat-es-empfohlen-Öl und es wird auch nichts passieren. Mehr gibts von meiner Seite dazu nicht zu sagen.
101 Antworten
Wenn ich mich nicht irre, ist der Filterwechsel bei jeder Wartung/Inspektion vorgesehen, sprich alle 20.000 km/jedes Jahr.
Hallo,
möchte mich auch mal hier einmischen.
Kleiner Spartip an alle, die die Inspektion noch vor sich haben: Öl selber mitbringen ->
http://cgi.ebay.de/Ford-5W-30-Formula-F-Motoroel-5-Liter-ORGINAL-NEU-5W30_W0QQitemZ280398744357QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item4149114b25&_trksid=p3286.c0.m14
Ist doch ein Unterschied zu 60 Teuro.
Gruß improversum
Zitat:
Original geschrieben von improversum
Hallo,möchte mich auch mal hier einmischen.
Kleiner Spartip an alle, die die Inspektion noch vor sich haben: Öl selber mitbringen ->
http://cgi.ebay.de/Ford-5W-30-Formula-F-Motoroel-5-Liter-ORGINAL-NEU-5W30_W0QQitemZ280398744357QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item4149114b25&_trksid=p3286.c0.m14Ist doch ein Unterschied zu 60 Teuro.
Gruß improversum
Was haben denn die anderen für ihr Öl bezahlt? ich finde die 60 Euro für 3,5 Liter ansich eine gnadenlose Frechheit...
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Wenn ich mich nicht irre, ist der Filterwechsel bei jeder Wartung/Inspektion vorgesehen, sprich alle 20.000 km/jedes Jahr.
So ist es. Wenn man aber nur 6000km im Jahr fährt kann man den Pollenfilter ruhig auch nur alle 2 Jahre wechseln, nach nur 6000km ist der ja praktisch noch neu. Das Ding ist für 20.000km ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von improversum
Kleiner Spartip an alle, die die Inspektion noch vor sich haben: Öl selber mitbringen ->
http://cgi.ebay.de/Ford-5W-30-Formula-F-Motoroel-5-Liter-ORGINAL-NEU-5W30_W0QQitemZ280398744357QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item4149114b25&_trksid=p3286.c0.m14Ist doch ein Unterschied zu 60 Teuro.
Das hat ja nichtmal ne ACEA 3 Freigabe, wenn die so ne Billigplörre einfüllen würde ich wenn schon dem Motor was Gutes tun und was ganz anderes höherwertigeres mitbringen.
Und innerhalb der Garantiezeit den Garantieanspruch verwirken. Ford schreibt leider ihr "spezielles" Fordöl vor und das ist nunmal eins mit abgesenkter HTHS, also A1 oder A5 nach WSS-Schiessmichtot.
Füll was anderes ein und Garantie futsch.
Darüber gibt es hier auf MT ungefähr 10 Millionen Threads, also spare ich mir das weiter auszuführen.
ACEA A1 ist halt das Ford Oel, fuer eigentlich alle Ford Motoren.
Auch wenn ein A3 nicht schadtet, ganz im Gegenteil, aber solange ich noch Werksgarantie habe, fahre ich mir einem A1 (Castrol Magnatec). Will einfach nichts riskieren die ersten 4 Jahre.
Wenn man eine Ford Werkstatt findet die trotzdem ihren Stempel ins Serviceheft knallt sollte das doch kein Hindernis sein, und ob Ford im Ernstfall einem Richter plausibel machen kann wie ein besseres Öl der Garantie schädlich sein kann möchte ich auch gerne sehen. Aber daß davon die Garantie abhängt wußte ich nicht fahre ein anderes Fabrikat, würds dann um Ärger zu vermeiden wohl zähnenirschend auch verwenden, aber 10 EUR pro Liter ist das garantiert nicht wert, nicht mal annähernd und für mich ist das bei einem zukünftigen Neuwagenkauf schonmal ein dickes Minus contra Ford das ich mir merken muß.
Aber wenn man das Öl ja mitbringen kann, würd ich die austricksen. Ich würd mir einfach dieses eBay Angebot kaufen, die Brühe wegkippen (natürlich nicht wörtlich) und was vernünftiges in den Fordkanister füllen, glaub nicht daß das in der Werkstatt einer nachprüft. 🙂
Wenn du einen findest der dir trotzdem den Stempel reinhaut ists ja OK, dann hat im Zweifelsfall der Händler eben den schwarzen Peter.
Ich jedenfalls kenne keinen einzigen offiziellen Fordhändler (und ich kenne einige) die sowas auf die eigene Kappe nehmen. Die füllen entweder stur das ein was Ford vorschreibt oder vermerken Sonderwünsche eben im Serviceheft und Rechnung ("Auf Kundenwunsch blablubb..."😉. Und sind so im Schadensfall aus dem Schneider. Weil selbst zahlen wollen die alle nichts.
Und auch wenn einige Personen (immer die gleichen) hier im Forum das immer so darstellen als ob jeder Fordmotor mit Fordöl unausweichlich kaputtgehen wird, so muss man doch feststellen dass Millionen Fordfahrzeuge mit Fordöl problemlos und langlebig funktionieren. Motorschäden sind bei Ford eher selten, trotz des angeblich so minderwertigen Fordöls, ganz im Gegensatz zu manchen anderen Premiummarken die mit Goldöl deutlich öfters die Löffel abgeben. Also nicht verunsichern lassen, nur weil einige selbsternannte Missionare hier im Forum den Teufel an die Wand malen, die Realität im richtigen Leben ist eine ganz andere.
Fazit: Nimm das Fordöl und nichts wird passieren. Oder nimm irgend ein anderes Mega-Super-Bestes-Turbo-Mobil-Sterndocktor-hat-es-empfohlen-Öl und es wird auch nichts passieren. Mehr gibts von meiner Seite dazu nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von radlking
Oder nimm irgend ein anderes Mega-Super-Bestes-Turbo-Mobil-Sterndocktor-hat-es-empfohlen-Öl und es wird auch nichts passieren.
Der Witz wäre hier aber daß das "Super" Öl ja sogar billiger wäre als das was Ford für dieses "einfache" Öl berechnet. In obigem ebay Link gibts beim selben Händler z.B. das Mobil 1 für 38,50 den 5l Kanister incl. Versand. Ein gutes 5W-40 wie das Meguin ist noch viel günstiger unter 30 EUR, finde meine Tarnidee mit dem Ford Ölkanister da gar kein so schlechter Gedanke, ich würds wenn ich mal Ford fahren sollte in jedem Fall versuchen damit durchzukommen. Den Kanister mit dem Restöl lass ich mir dann natürlich wieder mitgeben, fürs nächste mal. 🙂 Warum was billiges für teuer nehmen, wenn man für weniger auch was besseres haben kann, obs wirklich was bringt kann man kaum beweisen, aber schaden wirds bestimmt nicht.
Nö, es schadet natürlich nicht.
Ob du irgenwelche Vorteile davon hast wirst du dann ja bei Kilometerstand 450.000 sehen, mit dem "Fordöl" wären es sicher zehntausend weniger geworden. Vielleicht aber auch nicht, wer kann das schon mit Sicherheit sagen. Melde dich dann in 25 Jahren nochmal hier und berichte. Wenns dir ein gutes Gefühl gibt nimm es, es schadet dem Motor jedenfalls nicht und es spricht wenig dagegen.
Meine eigenen Erfahrungen mit dem vielgepriesenen M1 0W40 in unserem MK6 59KW Fiesta Benziner: Motor dreht nicht so willig hoch wie mit einem 5W30 nach Fordspec, fühlt sich etwas zäher an. So als ob ein paar PS fehlen. Und der Spritverbrauch war um etwa 0.5l/100km höher, über einen kompletten ÖW-Intervall gemessen (ich führe darüber genau Buch). Sah für mich da keinerlei Vorteile bei dem Öl und bin beim nächsten Wechsel wieder auf Fordspec gewechselt.
irgendwo in meiner bedienungsaleitung steht glaub ich sogar dass er weniger leistung hat und mehr sprit verbraucht wenn man ein anderes öl nimmt.
naja, während der 4 jahre flatrate kommt da sowieso nichts anderes rein als vorgeschrieben, mir wär da das risiko viel zu hoch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von renata19
irgendwo in meiner bedienungsaleitung steht glaub ich sogar dass er weniger leistung hat und mehr sprit verbraucht wenn man ein anderes öl nimmt.
Klar genauso wie Canon reinschreibt der Drucker wird zerstört wenn man keine Originaltinte zum halben Preis des Druckers verwendet. 🙂 Die scheinen an der Brühe gut zu verdienen und wollen das auch weiterhin. Solche Informationen werden auch gezielt im Netz und Medien unscheinbar verbreitet, im heutigen Medienzeitalter ist Volksverdummung für viele Firmen eine beliebter Sport und gelingt leider auch meist.