Erstfahrzeug mit 20 Jahren: Leasen oder Kaufen und was könnte es werden

Hallo liebe Community,

ich stehe vor der Entscheidung, mir mein erstes Auto zuzulegen, und benötige euren Rat bezüglich des Kaufs oder Leasings. Ab Januar starte ich meinen ersten Job, bei dem ich ein monatliches Nettoeinkommen von etwa 2000€ haben werde.

Ich habe mich bereits ein wenig informiert und zwei Optionen ins Auge gefasst: Entweder könnte ich mir ein gebrauchtes Auto für etwa 7000-8000€ kaufen, oder ich könnte ein Auto leasen, mit einer monatlichen Rate von ungefähr 200€ (wobei hier auch noch Versicherungs- und andere Kosten hinzukommen). Das Thema ist recht komplex, vor allem mit den vielen neuen Entwicklungen wie E-Autos und verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, was mich ziemlich verwirrt und leider habe ich im Internet nichts aktuelles dazu gefunden, ob man momentan lieber ein Auto least oder kauft.

Wenn ich mich für das Leasing entscheide, plane ich mit einer Laufzeit von 24 Monaten und 15000 Km/Jahr. Ist es realistisch, ein passendes Leasingangebot im Bereich von 200€ pro Monat zu finden, oder sollte ich mehr Budget einplanen?

Des Weiteren bin ich auf der Suche nach Tipps, wo man nach guten Angeboten suchen kann und wo die besten Rabatte zu finden sind. Gibt es bestimmte Autohäuser oder Online-Plattformen, die ihr empfehlen könnt?

Habt ihr vielleicht spezielle Marken oder Modelle, die sich besonders für Einsteiger eignen und die ihr empfehlen könnt?

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge und Erfahrungen!

42 Antworten

@Turbotobi28 Vielen Dank!

Würde ein Klein- oder Kompaktwagen zulegen. Bei dem Budget würde Fahrzeuge aus der zweiten Reihe nehmen. Je jünger um so besser. Je älter der Wagen schlagen häufiger auch Defekte/Verschleiß die auch nur vom alt werden auftreten. Und bei 5.000 Euro Fahrzeuge muss man rechnen,.Das man Geld für Wartungsstau oder andere Überraschungen in die Hand nehmen muss.

hier mal nachfrage der steht schon ne weile im Netz
https://www.ebay.de/itm/115956176222
den von dir weiter oben verlinkten yaris für 4800€ halt ich für zu teuer für das alter und die (ebenfalls) recht hohe laufleistung. typenklasse 15 beim yaris 1.0 geht auch halbwegs in ordnung.
corsa d geht auch in ordnung und in der versicherung ähnlich.

Ob du die 8000€ ausreizt oder nicht kommt letztendlich aufs Fahrzeug an. du kannst auch für 3000, 4000 was brauchbares finden. Klar sind 120tkm+x für einen kleinwagen viel aber wenn der technische zustand stimmt und der motor nicht zickt läuft der bei gute pflege oft auch seine 200tkm oder auch mehr.

Ob man beim Händler kauft oder von Privat da wäre ich im zweispalt:
- Privat hast du sicher eine 50% Quote auf ein ehrliches Auto. manch einer sagt halt ehrlich was Sache ist und ein anderer nicht. Auch kannst du vom Verkäufer oder dessen Storry(verkaufsgrund, nutzungsart usw) nicht auf den Zustand des Autos schließen sondern mußt dir halt das konkrete Auto überall anschauen, vernünftig probefahren, Augen und Ohren offenhalten usw (wurde am motor was größeres repariert oder gar tauschmotor oder so dann finger weg. das mag zwar auch mal gutgehen aber mitunter wird da auch einiges gepfuscht oder hat nicht das gewünschte ergebnis gebracht oder neue problem hervor und man hat jetzt entgültig die schnauze voll)
- beim Händler ist in der unteren Preisklasse noch größere Lotterie. Wenn du Glück hast war die Karre mal auf der Bühne oder ist mit roter Nummer paar runden um den Block gefahren. Aber 2 Wochen im Alltag damit rumfahren macht der Händler mit seinen gebrauchen eher selten (dafür ist die Rote nummer ja auch nicht unbedingt hat) so dass er sporadisch auftretende Probleme oder Probleme die erst bei längerem Fahren auftreten gar nicht mitbekommt. Ein Fahrzeug was solche Probleme hat gibt der Privatman tendenziell eher in Zahlung als ein problemloses (was sich privat eben vielleicht selbst verkaufen läßt...fürs gleiche geld) also hast die Mängelkandidaten tendenziell eher beim Händler stehen. Nun gibt es dafür natürlich die Gewährleistung - inzwischen sogar 1 ganzes Jahr Beweislastumkehr - wird aber in der Preisklasse häufig versucht zu umgehen (teileträger, export, nur an gewerbe, ....unterschreibst sowas solltest auch mit den konsequenzen leben. rechtstreit lohnt aufgrund der zeitlichen komponente hinterher nicht). Wenn du vom Händler kaufst dann würd ich halbwegs aus der Nähe kaufen um bei kleinigkeiten vor Ort eine gemeinsame Lösung finden zu können (natürlich nicht bei verscheißdingen sondern halt bei handfesten mängeln).

Leasing halt ich für sehr teuer:
- du hast ein neues Auto also zahlst du auch für ein sehr neues Auto. ein neues Auto ist nur dann halbwegs günstig, wenn du es kaufst, gut pflegst und dann über viele Jahre benutzt dann relativiert sich das mit dem Wertverlust der am Anfang sehr hoch ist. Beim Leasing gibst alle 2-4 Jahre ein mehr oder weniger neuwertiges Auto mit idealer Pflege (Inspektionen ab) also ein Auto was dann eigentlich ein sehr guter kaufenswerter Gebrauchter sein sollte. du bezahlst ständig den Wertverlust eines neuwagens, hast in 2,3 oder 4 jahren kein Auto mehr und mußt wieder neu suchen (obwohl du vielleicht zufrieden bist) oder übernimmst es aus dem Leasing (was in Summe der raten + jetzigen Gebrauchtpreis viel teurer ist als wenn man direkt mit gutem rabatt gekauft hätte)

rate vs wertverlust:
- ein 12 Jahre alter Gebrauchter kleinwagen für 4500€ bringt 4 Jahre später mitunter immernoch 2000-2500€ sofern er nicht deutlich defekt ist(bei defekt vielleicht nur 800)....also ca 2500-3700€ wertverlust. Bei 200€ leasingrate steckst in der Zeit dagegen 9600€ in Leasingraten und wenns 2 Fahrzeuge in der Zeit sind nochmal ca 2000€ in Überführungskosten also in Summe 11600€ (wobei es kleinwagenleasing auch ab ca 100€ rate gibt aber selbst da kämen mit überführung, ggf abzügen bei rückgabe aufgrund von kleineren schäden in 4 jahren schnell 6000-8000€ zusammen). für die differenz kannst am Gebrauchtwagen eine Menge reparieren - an einem gut funktionsnierendem Gebrauchten ist es hoffentich weniger. etwas Geld geht ggf auch in mehr Kraftstoffkosten (falls der neue halt einen tick sparsamer wäre)
- versicherung: beim Leasing ist vollkasko pflicht, beim gebrauchten über 10t€ sicherlich auch sinnvoll. darunter mags ohne gehen, bei beschädigung/wirtschaftlichen totalschaden dann ärgerlich viel Geld verbrannt aber Vollkasko kostet mit wenig Schadefreien jahren auch viel Geld und sollte man sie in Anspruch nehmen müssen/wollen kostet hochstufung und Selbstbeteiligung auch wieder Geld. Für einen 5000€ Corsa, Yaris, Space star oder was braucht man in meinen Augen keine Kasko. Steck die 300-800€ was die kosten würde lieber in die Sparbüchse für Reperaturen oder fürs nächste Auto
- Inspektionen das gleiche Thema: das Leasingauto geht bei der Vertragswerkstatt in die Inspektion das schreibt sicher der Leasingvertrag vor und inzwischen ist man da 300-600€ Los (je nach umfang und region usw). Für den 5000€ gebrauchten tuts ein jährlicher Ölwechsel+Filter, alle 2-4 Jahre bremsflüssigkeit. Luftfilter Pollenfilter läßt man nicht uralt werden muss aber oft nicht alle 2 Jahre neu, Zündkerzen halten oft lange, Batterie wenn sie tot ist oder wer vorsorgen möchte spendiert halt mal eine neue (günstig /ggf onlinekauf ist besser als mit defekter Batterie ein notkauf in der Werkstatt oder vom Adac man gekauft). Reifen, Bremse usw läß

Normal solltest mit dem älterem Gebrauchten wesentlich günstiger Fahren auch wenn sich da ein paar Reperaturen ergeben. Man muss schon völligst ins Klo greifen damits teurer als alle 2 jahre was neues Leasen wird.
Wichtig halt bei Kauf die Karre vernünftig prüfen. Hast selbst nicht die nötige Ahnung dann jemand mitnehmen und/oder ruhig auch mal auf eine Prüfstelle waren (wenn man sicher ist das es dass Auto sein soll. die probefahrt gut war usw. dann ruhig sicherheitshalb die paar € und Zeit mal investieren).
Einfacher verschließ wie Reifen, Bremse, Auspuff oder was sind schnell und günstig repariert können sich in Summe aber auch läppern. Rost schweissen lassen ist dagegen zeitlich aufwendig geht also ins Geld (und ne rostige karre ist deutlich im Wert gemindert, ist vielleicht alle 2 jahre ein problem beim tüv) aber auch Dinge an der Achse, Ölverlust usw können schnell gutes Geld kosten, je nach Aufwand. Elektrikfehler können simpel aber auch kompliziert sein - probier jegliche elektrische Helfer aus, achte auf alle kontrolleuchten und funktionen.
Gebrauchtwagengarantie ist in der Preisklasse unter 8000€ vermutlich kein Thema, falls doch dann durchrechnen obs die Kosten wert ist oder man das Geld lieber für reperaturen zurücklegt. Eine Garantie die eigentlich nich mehr abdeckt als die Gewährleistung des Händlers kann man sich fast schenken.

- ich würd schauen, dass die karre halbwegs sparsam ist. gerade 3 zylinder kleinst/kleinwagen sind das
- kein rost hat (kein ärger beim tüv. und wenn sich die bedürfnisse ans auto ändern wird man ein nicht gammliges auto auch wieder für geld los)
- technisch in ordnung (hu/au neu ist kein garantie dafür. schauen/prüfen muss man schon selbst oder sich
halt helfen lassen)
- erträglich in der versicherung. hp12-15 ist günstig. 16-18 so mittel und was drüber ist läßt man als fahranfänger/versicherungseinsteiger lieber links liegen
- sparsames auto ist auch steuerlich günstig
- 4/5 türen sind in der regel angenehmer als 2. selbst wenn du alleine fährst. türen sind meist kürzer also praktischer auf dem supermarktparkplatz. mal schnell das handgepäck auf den rücksitz auch einfacher. soll das auto wieder weg wirst einen 4/5türer auch besser wieder los als einen 2/3türer. (klar wenn der 2/3 türer beim kauf günstiger ist hat man hier schon gespart.....ist halt ein abwägen und manchem reicht sowas halt auch).

Zitat:

@newt3 schrieb am 6. November 2023 um 12:53:15 Uhr:


Leasing halt ich für sehr teuer:
- du hast ein neues Auto also zahlst du auch für ein sehr neues Auto.

Mehr der Vollständigkeit halber: es gibt auch Gebrauchtwagen-Leasing. Damit liesse sich ggbnfalls ein jüngeres Fzg darstellen als beim GW-Kauf. Sicher in Summe auch zu höheren Kosten.

Ähnliche Themen

@newt3 Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag!

Ich hab mir mal ein unverbindliches Leasing Angebot eingeholt.
Was sagt ihr dazu? Ist das ein gerechtfertigter Preis?
VW Golf VIII ACTIVE 1.5TSI 150PS 5J-G STDHZG,ACC,MATRIX,KAMERA,HuD,NAVI,APP-C
110 kW Benzin
Fahrzeugpreis EUR 31.000,00
5 Türen, Schaltgetriebe, Lackierung: Deep Black Perleffekt
Erstzulassung: 19.01.2023, Gesamtfahrleistung: 25.300 km
Jährliche Fahrleistung: 15.000 km, Vertragsdauer: 24 Monate, ohne Gebrauchtwagenabrechnung.
Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat.
monatliche Leasing-Rate ohne Dienstleistungen EUR 183,00
Wartung und Inspektion (R) (WTG 4503) EUR 29,09
_______________
monatliche Leasing-Rate inkl. Dienstleistungen EUR 212,09
Alle Werte inklusive 19% Mehrwertsteuer. (FD-Stand: 03.11.2023)

Leasing
(Fahrzeugüberlassung)
Je Mehrkilometer 7,97 Ct
Berechnungsfreie Mehrkilometer 2.500 km
Je Minderkilometer 3,21 Ct
Berechnungsfreie Minderkilometer 2.500 km
Vereinbarung zur Minderkilometerabrechnung
Abweichend von IV.3 unserer
Leasingbedingungen werden nach
Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten
berechnungsfreien Minderkilometer nur bis zu
10.000 Minderkilometer vergütet.

25.300 km
Erstzulassung 01/2023
150 PS / 110 kW
1498 ccm Hubraum
Schaltgetriebe
Benzin

Fahrzeugnummer: K1674
1. Hand, unfallfrei, scheckheftgepflegt, Nichtraucher
Automatische Distanzregelung ACC stop &go mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion
Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung
Leichtmetallräder Galway 7 J x 16 in Schwarz Oberfläche glanzgedreht
Lautsprecher
App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar mit Memory-Funktion und Beifahrerspiegelabsenkung
Digital Cockpit Pro mehrfarbig verschiedene Info-Profile wählbar
Elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit
Fahrassistent Travel Assist und Spurhalteassistent Lane Assist
Fernlichtassistent Light Assist
Head-up-Display
ISOFIX-Halteösen für Kindersitze auf denäußeren Rücksitzen sowie auf dem Beifahrersitz i-Size-kompatibel
LED-Plus-Scheinwerfer
LED-Plus-Scheinwerfer
Müdigkeitserkennung
Navigationssystem Discover Pro inkl. Streaming & Internet
Navigationssystem Discover Pro inkl. Streaming & Internet
Notbremsassistent Front Assist mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
Parklenkassistent Park Assist inkl. Einparkhilfe
Proaktives Insassenschutzsystem in Verbindung mit Front Assist
Rückfahrkamera Rear View
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
Telefonschnittstelle Comfort mit induktiver Ladefunktion
Vordersitze und äußere Rücksitze beheizbar
Winterpaket Premium inkl. Standheizung
2 USB-C-Schnittstellen vorn 2 USB-C-Ladebuchsen an der Mittelkonsolehinten Ladeleistung bis zu 45 W
4 Ganzjahresreifen 205/55 R 16
Abbiege- und Schlechtwetterlicht
Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrerairbag-Deaktivierung
Ambientebeleuchtung 30-farbig
Digitaler Radioempfang DAB+
Elektronische Differenzialsperre XDS
Elektronisches Stabilisierungsprogramm und elektromechanischer Bremskraftverstärker
Fahrlichtschaltung automatisch mit LED-Tagfahrlicht sowie Begrüßungs- und Verabschiedungslicht
Innenspiegel automatisch abblendend
Klimaanlage Air Care Climatronic mit Aktiv-Kombifilter Bedienelementen hinten und 3-Zonen-Temperaturregelung
Kopf- und Seitenairbags vorn und hinten
Center-Airbag
Lendenwirbelstützen vorn
Mittelarmlehne vorn höhen- und längseinstellbar
Multifunktionslenkrad in Leder beheizbar
Notruf-Service keine Registrierung notwendig Dienst ist bei Auslieferung aktiviert
Radio
Raucherausführung
Regensensor
Reifenkontrollanzeige
Rücksitzbank ungeteilt Lehne asymmetrisch geteilt umklappbar mit Mittelarmlehne
Schlüsselloses Startsystem Keyless Start o. Safe-Sicherung
Seitenairbags vorn und hinten inkl. Proaktives Insassenschutzsystem
Tire Mobility Set: 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel
Verkehrszeichenerkennung
12-V-Steckdose im Gepäckraum
2 LED-Leseleuchten vorn und 2 hinten
3 Kopfstützen hinten
6-Gang-Schaltgetriebe
Abgasnorm EU6 AP
Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe
Fahrprofilauswahl
Frontscheibe in Verbundsicherheitsglas wärme- und geräuschdämmend
Kraftstoffsystem Otto-Einspritzer
Make-up-Spiegel beleuchtet in den Sonnenblenden
Nebelschlusslicht einseitig Rückfahrlicht beidseitig
Progressivlenkung
Schalthebelknauf in Leder
Sprachbedienung
Türgriffmulden beleuchtet
Umfeldbeleuchtung mit Logoprojektion
Vordersitze mit Höheneinstellung
Warnton und -leuchte für nicht angelegteGurte vorn und hinten

Für einen jungen Gebrauchten ist das kein schlechtes Angebot, aber du bist halt nach 2 Jahren (mindestens) 5200€ los und stehst wieder ohne Auto da.

Und in 2 Jahren schaut jemand ganz genau nach wie du das Auto in den 2 Jahren behandelt hast und bei jeder Delle, Kratzer, Steinschlag , Macke in den Felgen etc. wird rumdiskutiert ob das nun normale Abnutzung ist oder ein Extra Schaden den du bezahlen musst.

Wenn man immer ein neues Auto fahren will ist Leasing durchaus eine Option, mir persönlich sagt das gar nicht zu. Es ist eben nicht DEIN Auto sondern nur ein Mietwagen. Zumindest für mich ist das einfach ein ganz anderen Gefühl ob etwas mir gehört oder "nur" gemietet ist.

Hast du mal ausgerechnet was die Versicherung incl. VK für den Wagen kostet?

"Für einen jungen Gebrauchten ist das kein schlechtes Angebot, aber du bist halt nach 2 Jahren (mindestens) 5200€ los und stehst wieder ohne Auto da. "
Das ist der Punkt.

Dazu eben die kosten für die Versicherung, HP12 VK18 sollte das sein. Also eine halbwegs günstige Haftpflichtklasse und für Vollkasko ist das auch vergleichsweise preiswert. Dennoch hättest beim alten gebrauchten evtl den Vollkaskobeitrag nich (dafür eben mal eine Verschleißreperatur)

Kfz Steuer ist ggf auch noch ein Thema. Kost vermutlich irgendwas um 130-140€ beim Golf? Manch 6-14 Jahre alter Kleinwagen oder Kleinstwagen kostet nur 20, 30€ (weil eben noch nicht nach wtlp besteuert).
------------

Ob das Inspektionspaket sinn man würde ich ma in Frage stellen (auf 24 Monate immerhin eine Stolze Summe von 698,16€)
Wenn das Fahrzeug ein Wartungsintervall von 30tkm 2 Jahre hat (ich bin mir nicht 100% sicher frag lieber bei VW nach) ist die Inspektion aktuell noch nicht ganz fällig.
Das heißt für mich rechnerisch, du least das Auto heute mit kilometerstand ca 25000 , in 5tkm (zeitlich in 2,3 Moanten) ist deine Erste Wartung dran (bei Kilometerstand 30000) und du gibst das Fahrzeug in 2 Jahren mit Kilometerstand 55000 ab. Es sollte dann nur diese eine Wartung fällig sein und vor der Rückgabe keine weitere (da eben noch nicht bei 60tkm. und zeitlich auch noch keine weiteren 2 jahre rum seit deiner Wartung...die ja nicht heute machst sondern erst in 2,3 Monaten).
->was kostet so eine 30tkm Wartung an deinem Fahrzeug was noch nichtmal 1 Jahr alt ist? Vermutlich keine 400€ wenns gut läuft sogar nur ca 300.

https://schadenkatalog.vwfs.de/wartung.html (falls du bei vwfs least)
Inspektion im Rückgabemonat nicht fällig und Inspektion erst nach Kilometerinter­vall > 1.000 km fällig

Weitere Interessante Details:
->nach 3 Jahren ist beim Neuwagen eine HU/AU (sprich Tüff) fällig. Ist im Inspektionspaket nicht mit drin. Least du jetzt vor dem 31.12.2023 das Fahrzeug und gibst es vor dem 31.12.2025 zurück, bist du nicht im Fälligkeitsmonate der ersten HU/Au kommst also sogar um diese Kosten drumrum

->manch einer möchte, dass bei seinem jungem Gebrauchten eine frische Inspektion vor Übergabe gemacht wird (übergabeinspektion). Das klingt zwar gut, wenn das jetzt vor deinem Leasing kostenfrei vom Händler/dessen Vertragswerkstatt gemacht würde ABER: dann bist du bei Abgabe des Fahrzeugs genau wieder mit der Inspektion fällig und bezahlst dann die ZWEITE Inspektion für das Fahrzeug (die vermutlich teurer ist...was den Inspektionsumfang angeht....als jetzt die ERSTE die in 5000km fällig ist)
->wenn man gut mit dem Fahrzeug umgeht halten sowohl die Reifen als auch die Bremsen mehr als 55tkm. sprich wenns gut läuft kommst du ohne Verschleißreperaturen aus. Eine Inspektion kurz vor Ablauf würde dagegen mitunter die Bremsbeläge oder gar Beläge und Scheiben aufschreiben. Wirs mit der Übergabe bei der Leasingrückgabe diesbezüglich aussieht? Hier denke ich wird man sich nicht auf das "Werkstatt sagt muss neu" berufen können sondern aufs konkrete Verschleißmaß der Bremsscheibe (in die noch nicht unterhalb Verschleißmaß müßte das bei der Rückgabe legitim sein? Werkstätten bemängeln die oft viel zu früh)
Es kann natürlich sein die Frische Inspektion ist schon gemacht oder wird vor Herausgabe des Fahrzeugs zwingend erledigt dann bist du halt bei dieser einen Wartung genau bei Abgabe des Leasings.

Ohne Wartungspaket klingt die Rate von 183€ monatlich bei 15tkm im Jahr für den jungen Golf recht gut. Wartung würd ich wie gesagt nicht buchen (sofern das mit dem genannten Intervall stimmt) aber macht dich auch nochmal schlau was konkret in der Wartungsrate alles drin ist.
Die Kosten für Mehrkilometer sind auch überschaubar (nimmt man das in anspruch sollte man ggf schauen, dass man sich keine zusätziche inspektion einhandelt).

Ich würde dennoch nicht leasen eben wegen dem Faktor
- nach 2 jahren von heute auf morgen keine auto mehr
- das risiko bei der rückgabe kosten zu haben wir irgendwelche kleineren macken (klar mindert sowas bei einem gekauftem fahrzeug auch den zeitwert aber oftmals deutlich weniger)
- wertverlust + reperaturkosten eines kleinwagens sollten in 2 jahren 30tkm normalerweise unterhalb der 4400€ leasingkosten (nur die raten kosten). vollkasko sparst dir komplett sind auf 2 jahre gesehen ggf weitere 600-1000€. letztendlich ists aber auch äpfel mit birnen verglichen der golf ist halt ein modernes gut ausgestattetes auto
- beim gebrauchten ist oft ein winterradsatz mit dabei (wobei 4 stahlfelgen für einen golf viii nicht die welt kosten und 4 winterreifen auch nicht. diesen winterradsatz würd ich dann die 2 jahre sogar durchgehend fahren! da vermackst du schonmal den serienradsatz nicht und kannst ihn bei leasingrückgabe quasi frisch und intakt zurückgeben)

Es handelt sich vermutlich um einen Ex-Mietwagen. Diese Autos werden zu günstigen Konditionen wieder in den Markt geschoben. Wichtig ist eine Garantie bis zum geplanten Leasingende und eine Dokumentation aller optischen Mängel bei Übernahme. Sonst zahlt man bei der Rückgabe Schäden mit die bereits bei der Übergabe vorhanden waren.

@newt3 Das Wartungspaket hat mich auch gestört und deswegen habe ich dem Händler geschrieben. Leider ist es von der Leasing Gesellschaft aus Pflicht das Paket zu haben. Dafür haben die keine Bereitstellungskosten, was bei anderen Anbietern um die 1500€ waren. Aber ich überlege erst nochmal gut, bevor ich mich für irgendwas entscheide. Danke auf jeden Fall für deine zwei sehr hilfreichen Beiträge!

Ich würde bei dem Leasing-Golf mal einen Versicherungsrechner anschmeißen um zu schauen, was der in Geld kostet. Die Typklassen sagen nur aus, dass der gut bis sehr gut eingestuft ist, aber nicht, was die Einstufung in €uro bedeutet. Bei der Berechnung schauen, dass die GAP-Deckung (oder Differenzdeckung) mit drin ist.

Ich habe den mal bei mir in der Region mit den Regionalklassen 5 und 4 und den Typklassen 12 und 18 bei der im Forum allseits beliebten Online-Versicherung aus Coburg mit der SB 500/150 und den bekannten Angaben des TE gerechnet: 1.629,12 €. Da sind nicht nur 5.200 € für das Fahrzeug weg, sondern auch 3.260 € für die Versicherung. Dagegen sind die paar €uro Steuer Peanuts. Die GAP-Deckung kostet in diesem Fall 98 € jährlich und ist bei dem Preis schon inkludiert.

Ich würde mir das mit einem Leasingfahrzeug in dem Alter zweimal überlegen.

Interessant würd halt das Thema Versicherung.
Steigst du bei der Huk mit einer SF0 (also 0 Schadfreie Jahre) ein spuckst er für den Golf 1.5 und 15tkm im Jahr einen Versicherungsbeitrag von 2000-2200€ aus (höchste selbstbeteilung tk500/vk1000 , je nachdem ob telematik tarif oder nicht. je nachdem ob kasko select oder normal...wobei dir die Leasing ggf hier sogar vorschreibt ob select sein darf oder nicht).
Das zweite Jahr wird dann schon ne ecke günstiger.
Aber lass dir das selbst halt mal konkret ausrechnen.

Gehen wir tatsächlich mal von 2000€ im erstem Jahr (SF0) und 1200€ im zweiten Jahr (SF1) und legen das für 24 monate auf den Monat un sind das: 133€
Dazu die Rate von 180€
Dazu die eine inspektion für ca 300€/24 auf den monat geshen 12,5€
Kfz steuer 140€/24 ca 6€
sprit für 30tkm. 6 liter/100km x 1.9€ x 30tkm / 24monate = 142,50€
Satz Winterräder ca 410€(80€ 4 gebrauchte felgen, 80€ das reifen aufziehen/wuchten/ventile, 250€ 4 winterreifen) / 24 = 17€
Summe = 491€...mit paar mal Waschen also ca 500€ monatlich. Wäre 1/4 deines Gehalts für Mobilität mit diesme Auto weg.
Gibst du jetzt noch 1000€ fürs Wohnen aus (600 kaltmiete + 250€ warmanteil + strom + telefon + versicherung)
bleiben dir 500€.....zum essen, kultur, party, für weitere versicherungen (privathaftpflich zb), urlaub etc pp. da wirds dann mit urlaub schon echt dünn bzw man sollte sich zurecht die frage stellen ob das thema mobilität hier nicht auch 100, 200€ günstiger geht.

->also wenn du alleine wohnst (und das vielleicht nicht super super günstig) reichen die 2000€ nettoverdienst normalerweise nicht für den golf.
->irgendwo auch klar. die 31t€ sind sicher nich der neue listenpreis des golf vor einem jahr sondern das was der leasinggeber als gebrauchtwagenwert jetzt nennt (also deine schulden quasi wenn das auto unversichert verschwunden wäre. du es mutwillig abfackelst). liste neu vermutlich eher 42t€. das leasing mal weggedacht würde es ziemlich lange dauern eh du nach abzug deiner lebenshaltungskosten die 31t€ für den gebrauchen golf zusammengespart hättest.
->ob aufgrund der zahlen im vorherigem Absatz die Leasingbank überhaupt mitspielt? Vermutlich schon, wenn du keine weiteren Verbindlichkeien/Ratenkäufe an der Backe hast. Aber der gesunde Menschenverstand sollte eigentlich sagen, 1/4 des gehalts für mobilität ist schon bitter, gehts nicht auch etwas günstiger?

Was halt böse reinhaut ist die Versicherung. kann aber auch sein, dass es wesentlich günstiger geht - evtl über die versicherung des Leasinggebers.
Aber eben auch die Leasingrate.
- Bei einem 5000€ kleinwagen den du 4 jahre benutzt, hinterher noch 2600€, sprich 2400€ wertverlust siehst sind es halt keine 180€ rate sondern 50€ im monat an wertverlust. und selbst wenn du 400, 800€ im jahr an reperaturen/verschleiß kommen (was hoffentlich weniger ist) bist halt noch günstiger
- kommst du mit 1000€ haftpflicht (SF0) und 700€ (SF1) auf 2 jahre gesehen bei 1700€ raus und nicht bei 3200€ (aufgrund der mehrkosten für die vollkasko)
- der kleinwagen kommt mit dreizylinder vielleicht mit 5 litern aus und nicht mit 6. ist ja auch leichter.
letztendlich läppern sich da kleine + große Unterschiede zu einer ziemich großen Summe zusammen. Auch logisch das teure Auto gibt es nicht umsonst und den Unterhalt sowieso nicht

Abgesehen davon, dass ich das Leasingangebot für den Golf als günstig betrachte, würde ich dennoch vom Leasing abraten. Du hast zwar kalkulierbare Kosten ( beim gekauften Gebrauchtwagen weißt Du nicht was an Reparaturen anfällt und zu welchem Preis er wieder verkauft wird), jedoch würde ich mich ( besonders in jungen Jahren) nicht an einen Leasingvertrag binden. Lebensumstände und Jobs können sich schnell ändern und dann hat man eine laufende Verpflichtung an der Backe. Bitte auch bedenken, dass Leasingverträge bei Kreditauskunftsdateien vermerkt sind. Nur mal angenommen Du benötigst einen anderen Kredit, dann ist ein bestehender Leasingvertrag eher schlecht

Zitat:

@newt3 schrieb am 6. November 2023 um 16:37:57 Uhr:



bleiben dir 500€.....zum essen, kultur, party, für weitere versicherungen (privathaftpflich zb), urlaub etc pp. da wirds dann mit urlaub schon echt dünn . . . . .

-

Lebensberatung machen wir hier nicht.

Was der TE sonst noch an Kosten hat, gehört nicht hierher und ist und bleibt privat.

Auch hypothetische Beträge nutzen nix - das sollte der TE am besten wissen.

VG Olli
MT-Moderation

So ist es. Zudem habe ich den Titel mal angepasst. Dies ist das Kaufberatungsforum und hier werden Tips zu zum TE passenden Fahrzeug gegeben.
Das mal ein Excurs zu den Möglichkeiten der Finanzierung der vorgeschlagenen KFZ gestartet wird ist OK wenn er kurz bleibt.

Moorteufelchen
MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen