Erstfahrzeug mit 20 Jahren: Leasen oder Kaufen und was könnte es werden
Hallo liebe Community,
ich stehe vor der Entscheidung, mir mein erstes Auto zuzulegen, und benötige euren Rat bezüglich des Kaufs oder Leasings. Ab Januar starte ich meinen ersten Job, bei dem ich ein monatliches Nettoeinkommen von etwa 2000€ haben werde.
Ich habe mich bereits ein wenig informiert und zwei Optionen ins Auge gefasst: Entweder könnte ich mir ein gebrauchtes Auto für etwa 7000-8000€ kaufen, oder ich könnte ein Auto leasen, mit einer monatlichen Rate von ungefähr 200€ (wobei hier auch noch Versicherungs- und andere Kosten hinzukommen). Das Thema ist recht komplex, vor allem mit den vielen neuen Entwicklungen wie E-Autos und verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, was mich ziemlich verwirrt und leider habe ich im Internet nichts aktuelles dazu gefunden, ob man momentan lieber ein Auto least oder kauft.
Wenn ich mich für das Leasing entscheide, plane ich mit einer Laufzeit von 24 Monaten und 15000 Km/Jahr. Ist es realistisch, ein passendes Leasingangebot im Bereich von 200€ pro Monat zu finden, oder sollte ich mehr Budget einplanen?
Des Weiteren bin ich auf der Suche nach Tipps, wo man nach guten Angeboten suchen kann und wo die besten Rabatte zu finden sind. Gibt es bestimmte Autohäuser oder Online-Plattformen, die ihr empfehlen könnt?
Habt ihr vielleicht spezielle Marken oder Modelle, die sich besonders für Einsteiger eignen und die ihr empfehlen könnt?
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge und Erfahrungen!
42 Antworten
Egal, ob Leasing oder Kauf eines neueren Kompaktwagens der 130-160 PS-Klasse. Der TE sollte sich im klaren darüber sein, dass ihn jeder gefahrene Kilometer mindestens ca. 45-50 Cent bei einer Jahresfahrleistung von 12-15tkm kosten wird (Vollkosten inkl. Kraftstoff), aber nur dann, wenn er keinen größeren Unfall und/oder Defekt am Fahrzeug hat, der nicht über Garantie bzw. gesetzl. Mängelhaftung gedeckt ist.
Diese Vollkosten unterscheiden sich von Modell zu Modell in dieser Fahrzeugklasse grundsätzlich nur unwesentlich.
Wenn der TE bereit ist, für seine Mobilität mit einem PKW in den nächsten 2 Jahren 12-15k € auszugeben, wäre mein Tipp statt Leasing der Kauf eines Gebrauchtwagen in der Preisklasse 8-10k € und zwar eines Kleinwagens (Polo, Corsa, Fiesta, i20, Clio usw.) mlt - damit der Fahrspaß nicht zu kurz kommt - 100 -125 PS. So ein Kleinwagen bringt ähnliche Fahrleistungen wie ein Golf mit 150 PS, produziert voraussichtlich aber "nur" Kosten i.H. von 40-45 Cent/km.
Bei Leasing sehe ich für den TE den Nachteil, dass er 2 Jahre gebunden ist danach ohne Auto da steht und Leasing bei den Gesamtkosten ihn im Vergleich zum gekauften GW etwas teurer kommen dürfte. Vorteil Leasing: Man fährt ein neue(re)s Fahrzeug.
Zitat des TE:
"Ich habe mich bereits ein wenig informiert und zwei Optionen ins Auge gefasst: Entweder könnte ich mir ein gebrauchtes Auto für etwa 7000-8000€ kaufen, oder ich könnte ein Auto leasen, mit einer monatlichen Rate von ungefähr 200€ (wobei hier auch noch Versicherungs- und andere Kosten hinzukommen)."
In diesem Bereich bewegt er sich, also weder in den nächsten 2 Jahren 12-15k € noch in der Preisklasse 8-10k € für einen Gebrauchtwagen.
Kommen denn JETZT Beiträge was es für den TE werden kann?
Ich fürchte sonst ist hier demnächst Schluss.
Gruß Moorteufelchen
@A346
1. Ja, die 8-10k € sind mein Vorschlag bei einem GW-Kauf sein Budget leicht zu erhöhen.
2. Sprach ich mit den 12-15k € die in den nächsten 2 Jahren mit 12-15tkm p.a. zu erwartenden Vollkosten an und zwar auch bezogen auf das vom TE oben präsentierte Leasing-Angebot für den Golf mit 150 PS.
Ähnliche Themen
Vielleicht sollten wir jetzt erst mal abwarten, WAS der TE letztendlich will.
Lebensberatung gab es jetzt ja genügend...
Wir müssten jetzt halt wissen, welches Budget bei einem Kauf (wenn es denn einer wird) nun zur Verfügung steht. Erst waren es 6-8 k Euro, dann unter 5 k Euro...
Bei letzterem zählt halt der Zustand, da ist man auch beim Kleinwagen bei gut abgehangener Ware... Bei 8 k Euro sieht's schon anders aus...
Vielleicht kann ja @olli27721 mal am Beispiel vom Corsa (D und E) ein paar Motorisierungen nennen, die sich spritzig fahren lassen (ohne daß es gleich OPC wird).
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 6. November 2023 um 21:16:55 Uhr:
. . . .
Vielleicht kann ja @olli27721 mal am Beispiel vom Corsa (D und E) ein paar Motorisierungen nennen, die sich spritzig fahren lassen (ohne daß es gleich OPC wird).
-
um 7 Mille gibts i.d.R. gute D und einige E mit kleinerer Motorisierung / annehmbaren km-Leistungen
Die D mit 1,0 und 1,2er sind i.d.R. Wanderdünen aber sparsam - die 1,4er anständig. Alle leiden aber unter kurzem 5-Gang-Getriebe
Die E sind auch keine Reisser, solange kein Turbo oder min 1,4l-Hub. - die Turbos aber meist 6-gang und somit sparsam und zügig unterwegs.
Kurz: Der TE soll Probe fahren und dann für sich entscheiden.
Ich fahre z.B. den D mit 1,0 trotzdem gerne - allerdings darf man keine Scheu vor hohen Drehzahlen haben - dann macht der kleine 3-Zyl. auch Spass und hat nen geilen Sound. 😉
Die letzten D und E hatten auch keine Steuerkettenprobleme mehr - es sei denn, die wurden arg vernachlässigt.
Hallo,
Ich habe nochmal ein paar Modelle rausgesucht, was sagt ihr dazu? Bin trotzdem offen für neue Vorschläge in Bezug auf Marken bzw. Modellen und konkrete Beispiele.
Seat Leon
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel astra
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel astra
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Toyota Yaris
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Focus 6000€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Fiesta 6000€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Renault Megane 6000€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra 5500€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Citroen C3 4800€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kia Venga 6000€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Toyota Yaris 5000€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Peugot 308 5900€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Toyota Auris 3900€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Audi A3 5000€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fiat Bravo 5000€
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank für Anregungen und Vorschläge!
Mit dem Focus machst du keinen Fehler. Das ist der 1,6l Sauger mit verstellbarer NW und 125PS. Keine Rennsemmel, aber gut und tauglich für viele Kilometer. Der Fiesta ist mit dem 1.0 Ecoboost gut unterwegs. Aber 150tkm und Garagenfahrzeug? Beißt sich irgendwie. Wissen muss man, das dieser Motor nur mit dem von Ford zugelassenen Motoröl fahren darf. Bei anderem Öl kann sich der im Ölbad laufende Zahnriemen auflösen. Ergebnis ist ein Motorschaden. Leider hat der hier schon 2 Vorbesitzer. Niemand weiß, ob die Vorschriften eingehalten wurden. Nächstes Jahr muss der Zahnriemen gewechselt werden (10 Jahre oder 200tkm). Da kannst du mit 1500 - 2000€ rechnen.
Der Audi müsste dem Baujahr nach noch der Steuerketten- TSI sein. Von dem würde ich abstand nehmen.
me3
@me3 Was schreibst Du denn?!? Der Focus ist der 1.0 Ecoboost (laut Anzeige 998 cm3), der Fiesta genauso!
Der Motor hat einen im Ölbad laufenden Zahnriemen, der teuer zu wechseln ist (laut Berichten einiger User um die 1.500 Euro) - wenn, sollte der kürzlich gemacht worden sein!
Da sollte man auch peinlich genau den Ölwechsel-Intervall einhalten und auch das vorgeschriebene Öl verwenden!
Weiters hatte der Motor (zumindest im Vor-Facelift) mWn Probleme mit Kühlwasserverlust, was zu Überhitzung führte (und Ford hatte eine Anzeige für die Kühlwasser - Temperatur eingespart).
Hier vielleicht in der Mk3-Ecke nachfragen.
Es gab auch einen Rückruf - Stirndeckeldichtung?
Desweiteren beim Focus auf der Rücksitzbank arg wenig Beinfreiheit (falls das wichtig ist).
Der Yaris dürfte halt ziemlich klein sein.
Auris 1 - der hat glaube ich auch das gleiche besch...eidene Halogenlicht wie der Nachfolger Auris 2 (Projektionsscheinwerfer mit HIR2 - Birnen). Arg dunkel, miese Ausleuchtung der Straße.
Astra - warum nicht? Ich weiß jetzt nur nicht, ob im J das M32-Getriebe (6Gang-Schaltung) noch Probleme machte.
Hier könnte @olli27721 was dazu sagen.
Ansonsten wären die meine Favoriten.
Megane - Finger weg!!! Das ist ein Turbobenziner (TCe), und im Megane 3 waren die nicht ausgereift und gelten als Fehlkonstruktion!
Wenn, dann bitte einen normalen Sauger!
Fahrwerk ist ziemlich sportlich (hart, aber das Auto geht erstaunlich zackig ums Eck).
Der Bravo - das ist doch jetzt ein Heimspiel für @Italo001 😉
Seat Leon - der hat einen Steuerketten-TSI. Ist mit Vorsicht zu genießen! Kann gut gehen, kann schief gehen!
Dto. der Audi A3.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 8. November 2023 um 20:01:26 Uhr:
Astra - warum nicht? Ich weiß jetzt nur nicht, ob im J das M32-Getriebe (6Gang-Schaltung) noch Probleme machte.
Hier könnte @olli27721 was dazu sagen.
Ansonsten wären die meine Favoriten.
je nach Baujahr wurden die Klagen immer weniger.
Der J fällt kaum auf.
Meist hats die starken Diesel betroffen - war ne falsche Lagervorspannung m.W.
Defekte sind erkennbar an übermäßigen Lastwechselbewegungen Schaltknauf und Geräuschen - vornehmlich in den beiden hohen Gängen.
Wo es verbaut ist, sieht man hier: https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/m32.html
Hier Lesestoff zu den M32-Getrieben. Astra J mit 140 PS würde ich nur mit Automatik kaufen.
Mein Sohn fährt den 2.0 CDTI mit Schalter seit 10 Jahren und 160k Km, mit dem F40-Getriebe gab es nie Probleme.
Mein Fehler. Ich bin von einem späteren Erscheinen des 1.0EB ausgegangen. Dann gilt für den das selbe wie auch für den Fiesta.
me3
Aber was mir auffällt: die Angebote sind allesamt Händler - und quer über die Republik verteilt (Schwarzwald, Harz, Berlin...).
In DER Preisklasse kauft man vornehmlich von Privat, wenn möglich. Die Gewährleistung, die ein Händler rein rechtlich geben müsste, kann man sich bei diesen An- und Verkäufen in der Praxis abschminken.
Tricks und Hintertürchen, um die zu umgehen, gibt's mehr wie genug - und diese Händler kennen die.
Was zum Teil auch verständlich ist: es sind alte Autos, wo prinzipiell jederzeit alles kaputt gehen kann...
WENN man unbedingt da kaufen will, gilt das gleiche wie von Privat.
Desweiteren guckt man im Umkreis von vielleicht 100 km - in DIESER Preisklasse.