Erstes Service A was darfs kosten
Hallo, da ich ja einen sehr frühen W205 hier in Wien fahre habe ich bereits in zwei Wochen das Service A fällig.
KM sind 22.000
Habt ihr hier Richtwerte was das kosten darf?
Mir liegen Angebote vor 400-500 € von dem Umliegenden Werkstätten, das kommt mir doch sehr hoch vor
Wird da ÖL gewechselt?
danke
lg
heini
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helalwi schrieb am 5. März 2015 um 15:19:32 Uhr:
Meine Empfehlung ist die: Lass den Service mal machen, dann kennst du den Preis. Wenn dir der Preis zu hoch ist, dann such das nächste Mal ein Fahrzeug aus, das möglichst niedrige Servicekosten hat. Und zudem gilt: Je einfache ein Auto gebaut ist, desto weniger geht kaputt. Ist doch logisch.
Was ist das denn für eine sinnfreie Argumentation? 🙄
@heiniheini
Bei jedem MB-Service wird das Öl gewechselt. Wenn die Angebote inkl. Öl sind, sind sie in einem relativ normalen Rahmen. Mit Ölanlieferung habe ich bei meinem C204 immer um die 200 Euro gezahlt und für das selbst organisierte Castrol-Öl um die 30-40 Euro für 5 Liter gelatzt.
126 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 5. März 2015 um 20:30:12 Uhr:
Service-Paket nehmen, da kostet der ganze Spass 30 Euro im Monat. Sercice nix, Adblue nix ,Öl nix usw usw. Nur Reifen kaufen und Tanken. In welche Kategorie ordnest Du das denn ein Helalwi ? Gruss bw
Das gefällt mir. Das würde ich machen, wenn es in der Schweiz nicht standardmässig dabei wäre.
Zitat:
Was ist das denn für eine sinnfreie Argumentation? 🙄Zitat:
Wenn dir der Preis zu hoch ist, dann such das nächste Mal ein Fahrzeug aus, das möglichst niedrige Servicekosten hat. Und zudem gilt: Je einfache ein Auto gebaut ist, desto weniger geht kaputt. Ist doch logisch.
Ich finde das nicht sinnfrei (dieses Wort kenn man in der Schweiz nicht), sondern sinnvoll. Ist doch logisch. Bitte nicht so ernst nehmen. Auto sollte nicht ein so ernstes Thema sein, sondern etwas Spass machen. Das ist jetzt nicht sinnfrei, sondern frei Sinn
Zitat:
@helalwi schrieb am 7. März 2015 um 13:05:57 Uhr:
Das gefällt mir. Das würde ich machen, wenn es in der Schweiz nicht standardmässig dabei wäre.Zitat:
@big wackel schrieb am 5. März 2015 um 20:30:12 Uhr:
Service-Paket nehmen, da kostet der ganze Spass 30 Euro im Monat. Sercice nix, Adblue nix ,Öl nix usw usw. Nur Reifen kaufen und Tanken. In welche Kategorie ordnest Du das denn ein Helalwi ? Gruss bw
In der Schweiz sind die Flüssigkeiten beim Service aber auch nicht inkl. (ausser Brems- und Kühlflüssigkeit).
Öle und AdBlue zahlt man auch hier extra.
Mein Service A war:
Servicearbeit: Kostenlos
Reinigung: Kostenlos
Filter: Kostenlos
Motorenöl: 184.60
Solvent: 2.94
----------------------
Total: 187.54 Schweizer Franken exkl. MwSt.
Zitat:
@lutenus schrieb am 7. März 2015 um 21:40:23 Uhr:
In der Schweiz sind die Flüssigkeiten beim Service aber auch nicht inkl. (ausser Brems- und Kühlflüssigkeit).Zitat:
@helalwi schrieb am 7. März 2015 um 13:05:57 Uhr:
Das gefällt mir. Das würde ich machen, wenn es in der Schweiz nicht standardmässig dabei wäre.
Öle und AdBlue zahlt man auch hier extra.Mein Service A war:
Servicearbeit: Kostenlos
Reinigung: Kostenlos
Filter: Kostenlos
Motorenöl: 184.60
Solvent: 2.94
----------------------
Total: 187.54 Schweizer Franken exkl. MwSt.
Das war wohl Öl mit Blattgold Beimengung? Ganz schön teuer. Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@lutenus schrieb am 7. März 2015 um 21:40:23 Uhr:
[...]
Motorenöl: 184.60
[...]
Da bekommt Öl als schwarzes Gold nochmal ein ganz neue Bedeutung 😰
🙂
Wenn ich das richtig dechiffrieren kann, dann war es 6.5L Mobil 1 0w40
Gold haben wir bekanntlich nur in den Bergen gebunkert.
Was sagt den der Händler zum mitgebrachten Öl? Haut der das beim Lohn wieder drauf?
@marcilio
....nein, aber es wird i.d.R. in der Rechnung ein Posten über Entsorgung des Altöls auftauchen sowie ein Vermerk, dass das Öl vom Kunden gestellt wurde. Hier wird aber nicht bestätigt, dass das vom Kunden gestellte Öl der angeforderten Spezifikation von MB entspricht. Auf Bitte dies zu tun wird das abgewiesen. Das könnte bei Problemen mit dem Motor evtl. zu Diskussionen mit MB führen.
Erfahrungen aus HH.
FBSHH
Zitat:
@FBSHH schrieb am 9. März 2015 um 21:28:23 Uhr:
@marcilio....nein, aber es wird i.d.R. in der Rechnung ein Posten über Entsorgung des Altöls auftauchen sowie ein Vermerk, dass das Öl vom Kunden gestellt wurde. Hier wird aber nicht bestätigt, dass das vom Kunden gestellte Öl der angeforderten Spezifikation von MB entspricht. Auf Bitte dies zu tun wird das abgewiesen. Das könnte bei Problemen mit dem Motor evtl. zu Diskussionen mit MB führen.
Erfahrungen aus HH.
FBSHH
Der Hinweis ist richtig. Man kann das aber
vorhererfragen. Bei Marken-Öl in ungeöffneten Originalgebinden wurde mir das dann als Spezifikation eingetragen. Bei Bemerkung das Öl bei Bedarf selbst mitzunehmen, entfällt auch die Entsorgungsgebühr (die Werkstatt bekommt für das Altöl mitunter Geld). Habe im alten 220er auch 0W-40 gefahren, was 30€/Liter kosten sollte. Im freien Handel für 6,50 zu haben.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. März 2015 um 18:43:31 Uhr:
Pflicht-Arbeitswerte für die kleine Inspektion liegen bei 10.D.h. in Deutschland liegt ein AW (6 min) bei ca. 8-12 EURO... ergo mit durchschnittlich 100 EURO für die Arbeitsleistung bist Du dabei. Zzgl. Ölfilter und gegebenenfalls Öl (falls nicht angeliefert).
Öl muss ein 229.51 sein und es sollte entweder ein 5W-30 oder 5W-40 sein. Vollsynthetisch.
Da meine Kiste auch zum Service muss, habe ich in der NL nachgefragt.
Angebot waren 460€ inkl. 0w-40.
Adblue aufffüllen zuätzlich ca. 60€
Also mal in den Bevo nachgeschaut, es gehen Öle nach 228.51, 229.31, 229.51 und 229.52
viskositäten von 0w30 bis 5w 40.
Was ist nun richtig?
Zitat:
@W205004 schrieb am 6. April 2015 um 11:13:00 Uhr:
Angebot waren 460€ inkl. 0w-40.
Adblue aufffüllen zuätzlich ca. 60€Also mal in den Bevo nachgeschaut, es gehen Öle nach 228.51, 229.31, 229.51 und 229.52
viskositäten von 0w30 bis 5w 40.Was ist nun richtig?
Geschmackssache!
Für die Benziner wird ab Werk (und in den meisten Niederlassungen) 5W-30 eingeschenkt.
Es funktioniert alles was Du möchtest... 0W-40; 5W-40; 0W-30 oder 5W-30... entscheidend ist nur für die Benziner die Freigabe nach MB Blatt 229.5 und für die Diesel nach 229.51
AdBlue Nachfüllung war aber für den großen Tank gemeint, oder? Ansonsten würde ich das selbst auffüllen... wofür fährt man sonst den blöden zweiten Tankdeckel mit sich spazieren... 😉
Es spricht aber doch nichts dagegen sein eigenes Öl mitzubringen. Kam neulich erst auf Galileo oder Grip , das man so Kosten sparen kann und die Händler das machen müssen ohne das man Garantieverlust hat.
Natürlich spricht nichts dagegen - gerade da greifen die Werkstätten mit Genuss tief in die Kundentasche.
Wann muss denn jetzt zwingend 229.52 beim BT eingefüllt werden?
Zitat:
@masterkw schrieb am 17. August 2015 um 08:13:14 Uhr:
Wann muss denn jetzt zwingend 229.52 beim BT eingefüllt werden?
Wenn Du die Laufleistung von 25.000 Kilometer gerne in Anspruch nehmen möchtest - mit schlechterem als dem vorgeschriebenem Öl sind es nur 15.000 Kilometer zwischen den Assyts.