Erstes Review Passat 2.0 TSI Limousine
So, heute war es auch bei mir endlich so weit und ich durfte meinen neuen Passat 2.0 TSI als Limousine in Empfang nehmen. Es lief alles wunderbar.
Mein Passat hat recht viele Extras und ist bereits ein Highline. An sich alles, bis auf dcas R-Line und das ACC habe ich nur bis 160 km/h gewählt. Ansonsten hat der Wagen quasi Alles.
Eines vorab: Dieser Wagen ist, wie erwartet, wirklich Premium. Ein klasse Wagen!
Aber nun mal meine Erfahrung im Detail fürs Erste:
1.) Ruhe: Ich habe mich bewusst für einen TSI entschieden. Der Motor ist bis 100 km/h einfach so gut wie nicht hörbar. Er läuft souverän vor sich hin und lässt meine Ohren in Ruhe! Insgesamt ist der Wagen sehr ruhig, einzig wahrnehmbar ist das Radio, was mich nun dank Dynaudio und DAB+ nicht wirklich stört. 🙂
Ich selbst habe mich dummerweise zwischendurch, sprich mein Vorwagen, wieder für einen Diesel entschieden. Dieses Genagel, Geratter, es nervt einfach nur, der TSI ist einfach in Sachen Ruhe 2 Ligen über jedem Diesel! Klasse! Insgesamt ist der ganze Wagen sehr ruhig, was das Premium bei mir einfach auch unterstreicht!
2.) Motor: Ich konnte meinen 2.0 TSI natürlich nicht ausfahren, aber ich möchte hier anmerken, dass ich den Wagen über einen Großteil der Strecke bei ca. 150-160 km/h bewegte. Davor ca. 7 km Stadt und danach auch nochmal ca. 7 km Stadt! Der Verbrauch lag am Ende im Schniit bei 8,2 Liter! Dieselfahrer mögen nun sagen, da geht 1 Liter weniger! Ja, mag sein, aber im Gegensatz dazu habe ich meine Ruhe um die Ohren und einen deutlich kultivierteren Motor über das gesamte Drehzahlband! Da kann man auch reden, wie man will, ich werde nie mehr einen Diesel kaufen, es sei denn, die Preisspanne zwischen Super und Diesel würde deutlich ansteigen, dann aber mit Zähneknirschen. 😉 Der Motor ist ein Gedicht, sowohl unten, als auch oben im Drehzahlbereich und so nebenbei gesagt: Son freches Dröhnen kann er auch, wenn man Gas gibt. Klingt klasse, aber eben auch nicht zu sehr, schließlich fährt man Passat und keinen GTI. Der Motor macht in keinem Drehzahlbereich den Eindruck, er sei überfordert. Ich will Gas, er gibt Gas. Ich will cruisen, er cruist mit mir! Ich kann echt ehrlich nur sagen: Immer wieder einen starken TSI, statt einen TDI! Man fährt nicht nur für 3 Euro weniger auf 100 km, sondern auch für sich und die Freude und die vermittelt mir der TSI deutlich mehr als der vorherige TDI! Zumal, ich fuhr mit 160 km/h und die Drehzahl lag auch dort unter 2500 UPM, also angenehm leise.
Ich habe dann noch, allerdings nur ca. 22 km, den Stadttest gemacht. Der Verbrauch lag hierbei bei knapp 9 Liter. Wobei ich hierbei normale Ampelstrecken wählte und durchaus auch einfach mit 50 km/h mitfahren konnte, ein gesunder Mix also. Ich denke jedoch, 10 Liter sind realistisch, da ich auch mal einen Bogen ohne viel Verkehr gefahren bin hierbei, aber eben nur teilweise.
3.) Fahrwerk: Hier halte ich mich kurz. Da können alle Premiummarken sagen und werben wie sie wollen, dieses Fahrwerk ist mit Abstand das beste, was ich jemals gefahren bin!! Das meine ich ernst, es hat mich selbst überrascht. Erstaunt bin ich, wie flexible das Fahrwerk auf unterschiedliche Situationen souverän reagiert. Sportlich um die Kurve, Huckel in der Straße. Man sitzt wie im Wohnzimmer und nie im Grenzbereich! Ein ganz ganz großes Kompliment an die Entwickler bei VW, das Fahrwerk ist erste Sahne und hier sei angemerkt, mein Vorfahrzeug war ein sogenannter Premium-Wagen!
4.) Verarbeitung: Tadellos. Spaltmaße passen, Materialien sind gut, Lenkrad hat keine Risse/ Rillen, wie hier mal zu lesen, das Leder ist von guter Qualität und gut verarbeitet. Hier kann ich echt nichts aussetzen, das können andere auch nicht besser!
5.) Design: Erspare ich mir, ich habe nun noch keine Bilder für Euch, aber ich habe mich für die Limousine entschieden! Mir gefällt sie sehr und anderen auch! Freunde meinten immer, ich sei bieder, Passat sei nichts besonderes, nun sahen sie ihn und waren begeistert! Ich finde die Limousine klasse!
6.) Und nun erstmal mein letzetr Punkt im guten, Bedienung: Touchsscreen, ein durchdachtes und einfach zu bedienendes MFL erfreuten mich die gesamte Fahrt! Man muss nicht in die Bedienungsanleitung schauen, um etwas zu verstehen. Man macht es einfach und man erkennt, es passiert, was man erwartet hat! Aufgeräumtes Cockpit, verständliche Tasten, wirklich Bestens! Das kannte ich auch vom Vorfahrzeug, aber der Passat bietet mir noch mehr Technik bei genau so guter Bedienbarkeit! Kompliment auch hier! Alles wirklich durchdacht und übersichtlich!
Nun ein Kritikpunkt: Ich konnte nur das DSG wählen, sicher es macht seine Arbeit, aber wirklich gute Schaltvorgänge kann ich nur durch den Sportmodus erzielen. Stellenweise denkt es mir einen Tick zu lange nach. Das ist sicherlich verschmerzbar, ABER andere können hier eine bessere Automatik anbieten! Es ist nun kein großes Manko, aber meinerseits würde ich hier für andere Käufer einen Verbesserung wünschen. Es arbeitet zufriedenstellend, aber perfekt ist das nicht. Hier ist Spielraum nach oben, wie ich finde!
Neutraler Punkt) Ich habe das AID, ein tolles Gimmick, welches mich freut. Es stört mich nun nicht, aber mich wundert ein bisschen der Winkel, in dem es verbaut ist. Es ist gut ablesbar auch so, aber für mich ist die Neigung etwas zu stark nach unten hierbei geraten. Wie gesagt, tolles Display, stört auch nicht, aber es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, dass der Winkel doch eher nach unten als oben bzgl. Betrachtung geht. 🙂
So, auf Wunsch folgen Bilder meines Kleinen Morgen. 🙂
Beste Antwort im Thema
So, heute war es auch bei mir endlich so weit und ich durfte meinen neuen Passat 2.0 TSI als Limousine in Empfang nehmen. Es lief alles wunderbar.
Mein Passat hat recht viele Extras und ist bereits ein Highline. An sich alles, bis auf dcas R-Line und das ACC habe ich nur bis 160 km/h gewählt. Ansonsten hat der Wagen quasi Alles.
Eines vorab: Dieser Wagen ist, wie erwartet, wirklich Premium. Ein klasse Wagen!
Aber nun mal meine Erfahrung im Detail fürs Erste:
1.) Ruhe: Ich habe mich bewusst für einen TSI entschieden. Der Motor ist bis 100 km/h einfach so gut wie nicht hörbar. Er läuft souverän vor sich hin und lässt meine Ohren in Ruhe! Insgesamt ist der Wagen sehr ruhig, einzig wahrnehmbar ist das Radio, was mich nun dank Dynaudio und DAB+ nicht wirklich stört. 🙂
Ich selbst habe mich dummerweise zwischendurch, sprich mein Vorwagen, wieder für einen Diesel entschieden. Dieses Genagel, Geratter, es nervt einfach nur, der TSI ist einfach in Sachen Ruhe 2 Ligen über jedem Diesel! Klasse! Insgesamt ist der ganze Wagen sehr ruhig, was das Premium bei mir einfach auch unterstreicht!
2.) Motor: Ich konnte meinen 2.0 TSI natürlich nicht ausfahren, aber ich möchte hier anmerken, dass ich den Wagen über einen Großteil der Strecke bei ca. 150-160 km/h bewegte. Davor ca. 7 km Stadt und danach auch nochmal ca. 7 km Stadt! Der Verbrauch lag am Ende im Schniit bei 8,2 Liter! Dieselfahrer mögen nun sagen, da geht 1 Liter weniger! Ja, mag sein, aber im Gegensatz dazu habe ich meine Ruhe um die Ohren und einen deutlich kultivierteren Motor über das gesamte Drehzahlband! Da kann man auch reden, wie man will, ich werde nie mehr einen Diesel kaufen, es sei denn, die Preisspanne zwischen Super und Diesel würde deutlich ansteigen, dann aber mit Zähneknirschen. 😉 Der Motor ist ein Gedicht, sowohl unten, als auch oben im Drehzahlbereich und so nebenbei gesagt: Son freches Dröhnen kann er auch, wenn man Gas gibt. Klingt klasse, aber eben auch nicht zu sehr, schließlich fährt man Passat und keinen GTI. Der Motor macht in keinem Drehzahlbereich den Eindruck, er sei überfordert. Ich will Gas, er gibt Gas. Ich will cruisen, er cruist mit mir! Ich kann echt ehrlich nur sagen: Immer wieder einen starken TSI, statt einen TDI! Man fährt nicht nur für 3 Euro weniger auf 100 km, sondern auch für sich und die Freude und die vermittelt mir der TSI deutlich mehr als der vorherige TDI! Zumal, ich fuhr mit 160 km/h und die Drehzahl lag auch dort unter 2500 UPM, also angenehm leise.
Ich habe dann noch, allerdings nur ca. 22 km, den Stadttest gemacht. Der Verbrauch lag hierbei bei knapp 9 Liter. Wobei ich hierbei normale Ampelstrecken wählte und durchaus auch einfach mit 50 km/h mitfahren konnte, ein gesunder Mix also. Ich denke jedoch, 10 Liter sind realistisch, da ich auch mal einen Bogen ohne viel Verkehr gefahren bin hierbei, aber eben nur teilweise.
3.) Fahrwerk: Hier halte ich mich kurz. Da können alle Premiummarken sagen und werben wie sie wollen, dieses Fahrwerk ist mit Abstand das beste, was ich jemals gefahren bin!! Das meine ich ernst, es hat mich selbst überrascht. Erstaunt bin ich, wie flexible das Fahrwerk auf unterschiedliche Situationen souverän reagiert. Sportlich um die Kurve, Huckel in der Straße. Man sitzt wie im Wohnzimmer und nie im Grenzbereich! Ein ganz ganz großes Kompliment an die Entwickler bei VW, das Fahrwerk ist erste Sahne und hier sei angemerkt, mein Vorfahrzeug war ein sogenannter Premium-Wagen!
4.) Verarbeitung: Tadellos. Spaltmaße passen, Materialien sind gut, Lenkrad hat keine Risse/ Rillen, wie hier mal zu lesen, das Leder ist von guter Qualität und gut verarbeitet. Hier kann ich echt nichts aussetzen, das können andere auch nicht besser!
5.) Design: Erspare ich mir, ich habe nun noch keine Bilder für Euch, aber ich habe mich für die Limousine entschieden! Mir gefällt sie sehr und anderen auch! Freunde meinten immer, ich sei bieder, Passat sei nichts besonderes, nun sahen sie ihn und waren begeistert! Ich finde die Limousine klasse!
6.) Und nun erstmal mein letzetr Punkt im guten, Bedienung: Touchsscreen, ein durchdachtes und einfach zu bedienendes MFL erfreuten mich die gesamte Fahrt! Man muss nicht in die Bedienungsanleitung schauen, um etwas zu verstehen. Man macht es einfach und man erkennt, es passiert, was man erwartet hat! Aufgeräumtes Cockpit, verständliche Tasten, wirklich Bestens! Das kannte ich auch vom Vorfahrzeug, aber der Passat bietet mir noch mehr Technik bei genau so guter Bedienbarkeit! Kompliment auch hier! Alles wirklich durchdacht und übersichtlich!
Nun ein Kritikpunkt: Ich konnte nur das DSG wählen, sicher es macht seine Arbeit, aber wirklich gute Schaltvorgänge kann ich nur durch den Sportmodus erzielen. Stellenweise denkt es mir einen Tick zu lange nach. Das ist sicherlich verschmerzbar, ABER andere können hier eine bessere Automatik anbieten! Es ist nun kein großes Manko, aber meinerseits würde ich hier für andere Käufer einen Verbesserung wünschen. Es arbeitet zufriedenstellend, aber perfekt ist das nicht. Hier ist Spielraum nach oben, wie ich finde!
Neutraler Punkt) Ich habe das AID, ein tolles Gimmick, welches mich freut. Es stört mich nun nicht, aber mich wundert ein bisschen der Winkel, in dem es verbaut ist. Es ist gut ablesbar auch so, aber für mich ist die Neigung etwas zu stark nach unten hierbei geraten. Wie gesagt, tolles Display, stört auch nicht, aber es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, dass der Winkel doch eher nach unten als oben bzgl. Betrachtung geht. 🙂
So, auf Wunsch folgen Bilder meines Kleinen Morgen. 🙂
108 Antworten
Hallo,
es ist und bleibt Geschmackssache: TDI vs. TSI. Beim TDI kann man einfacher sparsam fahren. Man muss nicht so darauf achten. Auf der Autobahn jenseits der Richtgeschwindigkeit werden Benziner nach wie vor schnell zum Säufer. Als Zugfahrzeug schließlich gibt es zum TDI keine Alternative.
Mir persönlich gefällt das bei niedriger Drehzahl anliegende Drehmoment und der mittlerweile sehr ruhige Motorlauf.
Hatte letztens einen 150 PS TSI Touran als Leihwagen. Motorgeräusch und das nötige hohe Drehzahlniveau stellen für mich keine Alternative da.
Letztlich ist für mich als Privatkäufer auch der Wiederverkaufswert wichtig. Da ist ein TDI Variant die begehrtere Variante.
Zum Glück gibt es ja für jeden das passende Triebwerk für den Passat. Schön, dass Sabba81, mit seinem Motor zufrieden ist.
Quentin
Ja, es ist Geschmackssache 🙂 Wobei ich ja immer sage, wehe man gibt dem Deutschen auch mal einen Einblick auf eine Welt hinter TDI und Variant, das grenzt an ganz anderes bei vielen und doch ist es lohnenswert 🙂 Aber so ist es eben.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:40:53 Uhr:
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:34:48 Uhr:
[...] Ich hatte vorher mal wieder einen Diesel. 2 Liter Hubraum ebenfalls. Dieser lag zwar sicherlich etwas drunter, aber spürbar? Nein, sicherlich auf Dauer im Volllastbereich möglich, aber bei üblicher Fahrweise ist dieser TSI wirklich bzgl. Verbrauch keine Klassen hinter einem TDI.Egal wie oft man das schreibt, es stimmt einfach nicht. Ja, man kann einen TSI auch sparsam bewegen. Das zweifelt niemand an. Der Diesel verbraucht bei der gleichen Fahrweise dann aber nochmals deutlich weniger. Was ist daran bitte so schlimm? Ich verstehe es nicht...
aus eigenen erfahrungen kann ich sagen, dass deine aussage nicht immer zutrifft, es kommt ganz darauf an mit welchen Fahrzeugen man den vergleich macht und unter welchen bedingungen.
z.B auf der A9 zwischen Berlin-Leipzig - Leipzig/Berlin verbrauchte mein altes Auto, ein VW Golf V 2.0 TDI 16V bei 200 Km/h mit GRA rund 12 Liter auf 100 km, während mein aktuelles Fahrzeug , ein VW Passat B7 2.0 TSI bei 200 km/h mit GRA auch rund 12 Liter Verbraucht.
liegt einfach daran, dass der diesel 200 km/h fast unter vollast fuhr, während der benziner noch genug reserve hat
Danke dafür TSInator, aber ich sagte ja auch etwas vorab, da bleibe ich auch bei. Man verteidgt das, was einem heilig ist einfach dann auch subjektiv. Ich stelle nicht in Abrede, dass ein TSI in einigen Bereichen noch mehr braucht als ein TDI, aber dieses Sparwunder, genannt Diesel, realtiviert sich eben einfach oft 🙂 Mir ist das aber auch egal so langsam, an die Beschleunigung un den Sound kommt eh kein TDi ran, was man aber nur weiss, wenn man eben mal einen netten TSI gefahren hat. Es hält sich eben seit Jahrzehnten die Meinung. Diesel = sparen, Benzin = Wenigfahrer-Wagen.
Ich will da auch nicht dran rütteln durch meine Berichte, denn am Ende ist es mir auch ehrlich gesagt völlig egal, wenn jemand dem folgen will. Es sind nicht meine Ohren etc. Mehr sage ich nun nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TSInator schrieb am 29. Februar 2016 um 23:01:03 Uhr:
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:40:53 Uhr:
Egal wie oft man das schreibt, es stimmt einfach nicht. Ja, man kann einen TSI auch sparsam bewegen. Das zweifelt niemand an. Der Diesel verbraucht bei der gleichen Fahrweise dann aber nochmals deutlich weniger. Was ist daran bitte so schlimm? Ich verstehe es nicht...
aus eigenen erfahrungen kann ich sagen, dass deine aussage nicht immer zutrifft, es kommt ganz darauf an mit welchen Fahrzeugen man den vergleich macht und unter welchen bedingungen.
z.B auf der A9 zwischen Berlin-Leipzig - Leipzig/Berlin verbrauchte mein altes Auto, ein VW Golf V 2.0 TDI 16V bei 200 Km/h mit GRA rund 12 Liter auf 100 km, während mein aktuelles Fahrzeug , ein VW Passat B7 2.0 TSI bei 200 km/h mit GRA auch rund 12 Liter Verbraucht.
liegt einfach daran, dass der diesel 200 km/h fast unter vollast fuhr, während der benziner noch genug reserve hat
Während der Fahrt bei 200km/h mit dem Handy den Tacho knipsen??? Da fehlt mir jedes Verständnis! Ganz zu schweigen von der Außentemperatur!
Quentin
@ Quentin: Das ist bei 60 km/h im dichten Stadverkehr auch nicht wirklich klasse, aber das ist ein anderes Thema. 😉
Zitat:
@quentin20 schrieb am 29. Februar 2016 um 23:33:04 Uhr:
Zitat:
@TSInator schrieb am 29. Februar 2016 um 23:01:03 Uhr:
aus eigenen erfahrungen kann ich sagen, dass deine aussage nicht immer zutrifft, es kommt ganz darauf an mit welchen Fahrzeugen man den vergleich macht und unter welchen bedingungen.
z.B auf der A9 zwischen Berlin-Leipzig - Leipzig/Berlin verbrauchte mein altes Auto, ein VW Golf V 2.0 TDI 16V bei 200 Km/h mit GRA rund 12 Liter auf 100 km, während mein aktuelles Fahrzeug , ein VW Passat B7 2.0 TSI bei 200 km/h mit GRA auch rund 12 Liter Verbraucht.
liegt einfach daran, dass der diesel 200 km/h fast unter vollast fuhr, während der benziner noch genug reserve hat
Während der Fahrt bei 200km/h mit dem Handy den Tacho knipsen??? Da fehlt mir jedes Verständnis! Ganz zu schweigen von der Außentemperatur!
Quentin
... und der Dunkelheit um vier Uhr nochwas morgens.
Mir übrigens auch, das mit dem Verständnis...
Zitat:
@TSInator schrieb am 29. Februar 2016 um 23:01:03 Uhr:
aus eigenen erfahrungen kann ich sagen, dass deine aussage nicht immer zutrifft, es kommt ganz darauf an mit welchen Fahrzeugen man den vergleich macht und unter welchen bedingungen.z.B auf der A9 zwischen Berlin-Leipzig - Leipzig/Berlin verbrauchte mein altes Auto, ein VW Golf V 2.0 TDI 16V bei 200 Km/h mit GRA rund 12 Liter auf 100 km, während mein aktuelles Fahrzeug , ein VW Passat B7 2.0 TSI bei 200 km/h mit GRA auch rund 12 Liter Verbraucht.
Wenn man Äpfeln mit Äpfeln vergleichen will, dann sollte man schon das gleiche Auto nehmen oder zumindest eines mit grob dem gleichen Baujahr. Es wundert sich ja auch keiner, dass ein 10 Jahre altes Auto tendenziell mehr verbraucht als ein 5 Jahre altes. Hier der direkte Vergleich mit meinem damaligen Passat B7 2.0 TDI: Klick
Spoiler: 200 km/h Tempomat entsprechen ca. 9.8l Diesel pro 100km Momentanverbrauch - und das ist beim 140er Diesel schon fast Vollgas... 😉
Zitat:
Während der Fahrt bei 200km/h mit dem Handy den Tacho knipsen??? Da fehlt mir jedes Verständnis! Ganz zu schweigen von der Außentemperatur!
Quentin
???
Das ist ein Standtbild einer Film Aufnahme, die Kamera (kein HANDY) war zwischen Airbag und Lenkradkranz befestigt, ohne die Sicht auf den Tacho zu verdecken.
Die Kamera wird da von mir immer so befestigt, wenn ich z.B beschleunigungsvideos drehe.
Die Aufnahme lief von Fahrtbeginn bis Fahrtende, meine Hände war BEIDE am Lenkrad und die Kamera wird NUR beim stehenden Fahrzeug bedient.
Was hat die Temperatur damit zutun???
A9 dreispurig, fast komplett leer, sonntag früh und die Fahrbahn war komplett TROCKEN!!!!
Zitat:
@TSInator schrieb am 1. März 2016 um 00:07:06 Uhr:
Das ist ein Standtbild einer Film Aufnahme, die Kamera (kein HANDY) war zwischen Airbag und Lenkradkranz befestigt, ohne die Sicht auf den Tacho zu verdecken.
Die Kamera wird da von mir immer so befestigt, wenn ich z.B beschleunigungsvideos drehe.
Die Aufnahme lief von Fahrtbeginn bis Fahrtende, meine Hände war BEIDE am Lenkrad und die Kamera wird NUR beim stehenden Fahrzeug bedient.
Schon mal was von Exif-Daten gehört? Offensichtlich nicht. 😁
Das von Dir gepostete Bild wurde mit einem Galaxy Note 2, ISO 1000 und 1/15s Belichtzeugszeit aufgenommen. Somit ganz klar ein Foto und kein aus einem Video extrahiertes Einzelbild.
Käme es aus einem Video, gäbe es...
a) gar keine EXIF-Daten und
b) könnte das HANDY nicht mit 1/15s belichten, wenn es 30 Bilder pro Sekunde machen muss - wie für ein Video erforderlich. 😛
c) Wäre die ursprüngliche Auflösung dann nicht 3.264 × 2.448 Pixel groß.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 29. Februar 2016 um 23:55:57 Uhr:
Zitat:
@TSInator schrieb am 29. Februar 2016 um 23:01:03 Uhr:
aus eigenen erfahrungen kann ich sagen, dass deine aussage nicht immer zutrifft, es kommt ganz darauf an mit welchen Fahrzeugen man den vergleich macht und unter welchen bedingungen.z.B auf der A9 zwischen Berlin-Leipzig - Leipzig/Berlin verbrauchte mein altes Auto, ein VW Golf V 2.0 TDI 16V bei 200 Km/h mit GRA rund 12 Liter auf 100 km, während mein aktuelles Fahrzeug , ein VW Passat B7 2.0 TSI bei 200 km/h mit GRA auch rund 12 Liter Verbraucht.
Wenn man Äpfeln mit Äpfeln vergleichen will, dann sollte man schon das gleiche Auto nehmen oder zumindest eines mit grob dem gleichen Baujahr. Es wundert sich ja auch keiner, dass ein 10 Jahre altes Auto tendenziell mehr verbraucht als ein 5 Jahre altes. Hier der direkte Vergleich mit meinem damaligen Passat B7 2.0 TDI: Klick
Spoiler: 200 km/h Tempomat entsprechen ca. 9.8l Diesel pro 100km Momentanverbrauch - und das ist beim 140er Diesel schon fast Vollgas... 😉
Wenn jemand schreibt ,,Der Diesel verbraucht bei der gleichen Fahrweise dann aber nochmals deutlich weniger'' wollte ich dazu bloß meine Erfahrung mitteilen.
Wie ich schon bei meinem ersten Post angegeben habe, waren die 200 km/h mit GRA fast Vollast.
Der Golf war mit 203 km/h eingetragen und bei 200 Tacho waren es nach GPS ca. 190 km/h
Und wenn der Passat TDI bei 200 km/h ca. 9.8l beim Diesel verbraucht, sind es zu dem Benziner trotzdem nicht deutlich weniger und ja, dass bei gleichem Fahrzeug der Diesel sparsamer ist, will ich auch nicht bestreiten und auch das je nach Fahrweise und Leistung der Fahrzeuge mal der unterschied mehr oder weniger sein kann will ich auch nicht bestreiten ,doch die Aussage, dass der Diesel deutlich weniger verbraucht als Benziner, passt einfach nicht.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 1. März 2016 um 00:32:36 Uhr:
Zitat:
@TSInator schrieb am 1. März 2016 um 00:07:06 Uhr:
Das ist ein Standtbild einer Film Aufnahme, die Kamera (kein HANDY) war zwischen Airbag und Lenkradkranz befestigt, ohne die Sicht auf den Tacho zu verdecken.
Die Kamera wird da von mir immer so befestigt, wenn ich z.B beschleunigungsvideos drehe.
Die Aufnahme lief von Fahrtbeginn bis Fahrtende, meine Hände war BEIDE am Lenkrad und die Kamera wird NUR beim stehenden Fahrzeug bedient.Schon mal was von Exif-Daten gehört? Offensichtlich nicht. 😁
Das von Dir gepostete Bild wurde mit einem Galaxy Note 2, ISO 1000 und 1/15s Belichtzeugszeit aufgenommen. Somit ganz klar ein Foto und kein aus einem Video extrahiertes Einzelbild.
Käme es aus einem Video, gäbe es...
a) gar keine EXIF-Daten und
b) könnte das HANDY nicht mit 1/15s belichten, wenn es 30 Bilder pro Sekunde machen muss - wie für ein Video erforderlich. 😛
c) Wäre die ursprüngliche Auflösung dann nicht 3.264 × 2.448 Pixel groß.
und?,
hab ich irgendwo geschrieben, dass ich das Bild direkt aus dem Video entnommen habe bzw. rauskopiert habe?
Das Bild, das ich gepostet habe, wurde von mir mit dem Note 2 von meinem Fernsehegerät abfotografiert.
Zitat:
@TSInator schrieb am 1. März 2016 um 01:20:55 Uhr:
hab ich irgendwo geschrieben, dass ich das Bild direkt aus dem Video entnommen habe bzw. rauskopiert habe?
Das Bild, das ich gepostet habe, wurde von mir mit dem Note 2 von meinem Fernsehegerät abfotografiert.
Lass mal gut sein. Der Aufnahmezeitpunkt (04:24:11 Uhr, 26.02.15) ist - neben diversen anderen Dingen - auch in den Exif-Daten hinterlegt. Vermutlich sind sogar die GPS-Koordinaten kodiert mit drin, da es sich um ein Android-Handy handelt. Du hast aber sicherlich den Tag drauf auf der Autobahn bei 4:24 Uhr nachts mit dem "Fernsehgerät" auf dem Schoß das Standbild des Tachos abfotografiert. 😁
Kleiner Tip: Entweder man gesteht in Zukunft ein, wenn man Bockmist baut und steht dazu wie ein echter Kerl oder man lässt sich zumindest etwas halbwegs plausibles einfallen (z.B. Beifahrer hat den Tacho abgelichtet).
Auch verstehe ich nicht - um mal zum Thema zurück zu kommen - was das mit dem Verbrauch soll. Der Diesel verbraucht selbst in einer für ihn zugegeben ungünstigen Lage 20% weniger als der Benziner. Das ist ohne Frage ein gutes Ergebnis - aber das ist für mich schon "deutlich weniger". In meinem Video ist auch der Verbrauch bei anderen Geschwindigkeiten zu sehen. Bei diversen dürfte der Unterschied bei über 20% liegen. Das nenne ich dann ebenfalls "deutlich weniger". Aber hey, wenn Benzin/Diesel morgen wieder 20% mehr kostet, ist das sicherlich auch nicht "deutlich"... 😉
Zitat:
@TSInator schrieb am 29. Februar 2016 um 23:01:03 Uhr:
z.B auf der A9 zwischen Berlin-Leipzig - Leipzig/Berlin verbrauchte mein altes Auto, ein VW Golf V 2.0 TDI 16V bei 200 Km/h mit GRA rund 12 Liter auf 100 km, während mein aktuelles Fahrzeug , ein VW Passat B7 2.0 TSI bei 200 km/h mit GRA auch rund 12 Liter Verbraucht.liegt einfach daran, dass der diesel 200 km/h fast unter vollast fuhr, während der benziner noch genug reserve hat
Dass der 2.0 TSI sparsam sein kann, weiss ich aus eigener Erfahrung. Aber die 12l/100km bei konstant 200km/h entspricht wohl kaum der Realität (auch wenn der BC das so anzeigt), mindestens dann nicht, wenn man wirklich mal 100km immer mit 200km/h fährt. Aber wo kann man das schon?
Es gibt genug Tests (z.B. AB), die Mittelklassewagen mit Benzinmotor schon bei konstant 180km/h um die 13 - 15l Verbrauch nachweisen.
Echt übel und in meinen Augen erbärmlich! Das mit dem Bild und dem Rumlügen.