erstes Leasingsfahrzeug - Leasingsfaktor
Hallo,
bis jetzt bin ich immer Skoda gefahren und konnte beim Kauf ganz bequem im Internet die Preise vergleichen. Nun möchte ich als Firmenfahrzeug mit Privatnutzung auf eine Mercedes E-Klasse umsteigen und diese leasen.
Leider ist es im Internet garnicht so einfach vernünftige bzw vergleichbare Leasingsangebote zu finden oder ich stelle mich blöd an.
Deswegen würde ich euch gerne Fragen welcher Leasingsfaktor aktuell gängig ist, damit ich beim Händler vor Ort eine gewisse Richtlinie habe.
Geleast werden soll ein Hybrid E300 oder E400 mit einer "sinnvollen" Ausstattung (ich denke +10.000€) für 36 Monate und 15.000km
Viele Grüße
Gregor
6 Antworten
"damit ich beim Händler vor Ort eine gewisse Richtlinie habe."
Wenn Deine Firma keine Flottenrabatte hat, habe durch das MB Agenturmodell alle Händler die gleichen Konditionen.
Du kannst im MB Konfigurator Dir ein Auto zusammenstellen und dort den gewerblichen Leasingpreis in Erfahrung bringen,
Das macht die ganze Angelegenheit natürlich deutlich simpler und trotzdem bin ich überrascht, dass Mercedes jedem Händler den Leasingsfaktor/Rabatt vorschreibt.
Ist das schon länger so? Vor ein paar Jahren habe ich das nämlich noch anders im Gedächnis. Zumindest was die Rabatte beim Kauf anbelangt
guckst Du hier...
https://mbpassion.de/.../
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Gregor_8819 schrieb am 9. Mai 2025 um 18:06:11 Uhr:
Das macht die ganze Angelegenheit natürlich deutlich simpler und trotzdem bin ich überrascht, dass Mercedes jedem Händler den Leasingsfaktor/Rabatt vorschreibt.
die Händler sind ja auch keine Händler mehr, sondern nur noch Vermittler (wenn es nicht eh schon NL waren). Die Fahrzeuge werden jetzt ausnahmslos von MB selbst verkauft (die damit auch zentral die Preise vorgeben können) bzw. stammen die Leasingangebote auf der Homepage ausnahmslos von der Konzern-Gesellschaft (so dass damit auch die Konditionen zentral vorgegeben werden können). Soweit ein anderer Leasinggeber drin ist, können die Konditionen von dem anders als die Preise von MB sein (der muss sich dann aber mit den Festpreisen von MB auseinandersetzen, hat aber ggf. Flottentarife).
Ob dies auf Dauer erfolgreich ist, muss man sehen. Im Moment sind die Eingangszahlen seit Einführung wohl tiefrot, was sich auch an den für MB kurzen Lieferfristen zeigt, obwohl die Bänder nicht ansatzweise in voller Auslastung laufen.
Viele Grüße
Peter
PS: MB hat übrigens auch gern genutzte Umgehungslösungen, der auch schon vorher begrenzten Rabattsätze (gerade beim auch früher schon häufigen Verkauf durch NL) umgangen haben, dicht gemacht. So sind z.B. auch höhere Inzahlungnahmen eines Gebrauchten geblockt.
Ähnliche Themen
Danke euch für den Link bzw die Erklärung.
Ansich ist das eine super Sache, dass man entspannt an das Kaufen gehen kann weil das Handeln entfällt. Andererseits ist ein Leasingsfaktor von 1,154 bei einer E Klasse Hybrid mit 36 Monaten und 15.000km eine Ansage.
Beim GLE Hybrid ist das nochmal extremer mit einem Faktor über 1,5 für normale Geschäftskunden.
Da kostet das Leasing zur Konkurrenz schnell ein paar 100€ mehr.