1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Erstes Fazit nach 3500 Km Scirocco 1.4 TSI

Erstes Fazit nach 3500 Km Scirocco 1.4 TSI

VW Scirocco 3 (13)

Ich möchte hier mal nach ca.3500 Km mit meinen 1.4 160er Scirocco meine Eindrücke wiedergeben.
Es ist mein erstes neues Auto und auch mein erster(und letzter)VW,nach vielen Jahren Opel(Calibra)und zuletzt 6 Jahren Audi.Eins vorweg,ich bin immer noch von der Form des Autos begeistert,aber das wars auch schon.Alles in allem hätte ich mehr erwartet!Komisch,warum ist mir das alles nicht schon bei der Probefahrt aufgefallen??Erfahrung Nr.1 fahre dein nächstes Auto wenigsten ein ganzes Wochenende!
Hier nun das Negative:Motor läuft super aber erfüllt in keinster Weise meine Erwartungen an den Verbrauch!Verbrauch im Schnitt: 8.3Ltr..Mein 2.6 V6 Motor aus dem Audi brauchte im gleichen Fahrprofil gerade mal 0.5Ltr.mehr!Wo ist hier der Fortschritt,und das bei dem technischen Mehraufwand!!
Weiter gehts:teilweise nachlässige Verarbeitung,billige Materialien wie der Filz im gesamten Fahrzeug hat unterirdische Qualität,Motordämmung lößt sich,nur teilweise Motorkapselung,billige Innenkotflügel,Sitzschienen lieblos aufgesetzt,das erste was man sieht wenn man einsteigt!Heckklappe scheuert an der Stoßstange,unterschiedliche Spaltmaße am ges.Fahrzeug.die Sitze sind der letzte Dreck,so schlecht habe ich noch in keinen meiner Autos gesessen,der untere Rückenbereich ist viel zu wenig hinterpolstert,Rückenschmerzen vorprogrammiert,Lordosenstütze erst ab Lederausstattung!!der letzte Hohn!Selbst mein 17Jahre alter Calibra hatte die!Und die Krönung:keine Verstellung der Kopfstütze möglich!!Das ist ja wohl das letzte!!!Nie wieder Scirocco,und nie wieder VW!!Ich mache drei Kreuze wenn die 3 Jahre Leasing vorbei sind und freue mich jetzt schon auf meinen gebrauchten AUDI A5...........😁 p.s.wenn die Magnetkupplung auch noch anfängt zu Quitschen,werde ich die scheiß Karre zurückgeben.Vielleicht möchte ja dann einer von Euch das Leasing übernehmen.....

Beste Antwort im Thema
63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Freejay



Zitat:

Original geschrieben von Murph81


Dann vergleiche auch mal richtig, bei Mobile bekommst einen Scirocco 160 PS (Grundausstattung für 20.000) und nen A5 160 PS (Grundausstattung 28.000). Für mich ist das eine andere Liga.
Kann ich nur zustimmen!

Ich weiß, und du hast Recht!Aber ich vergleiche hier meinen Rocco(29T-Euro)mit einen A5, und sehe hier in der Außstattung keinen "so" großen Unterschied, wohl aber in der Qualität.Mittlerweile würde ich auf mehr Ausstattung gern verzichten, hätte dann aber ein erwachseneres und solideres Auto.....

Sicherlich geht der A5 bei 32 TEUR los, aber da ist er nackig!
Man kann den Scirocco nicht mit dem A5 vergleichen! Das sind ganz andere Welten! Auch preislich!

Und man will sich doch irgendwann auch mal steigern :-)))

Ich komme auch aus der Opelecke und muss sagen nach 3500km habe ich es nicht bereut den Scirocco zu kaufen! An so eine Verarbeitung kommt Opel z.B. nicht heran! Auch bein Insignia und neuen Astra nicht!
Hätte Opel etwas zu bieten gehabt a la neuen Calibra, wäre ich vielleicht schwach geworden.
Ich muss jedenfalls sagen ich fühle mich in den aktuellen Opelmodellen nicht wohl! In den Scirocco bin ich eingestiegen und hab mich sofort zu Hause gefühlt und ich freu mich jeden Tag wenn ich mich frühs vor der Arbeit und abends nach der Arbeit in meinen Scirocco setze! Da muss es gar kein A5 sein.

Sicherlich gibt es auch kleine Mängel aber die hat doch jedes Auto, seien wir doch mal ehrlich! Ein Calibra ist auch ein wunderschönes Auto, aber es kommt aus einer ganz anderen Zeit! Fast 20 Jahre liegen zwischen dem neuen Rocco und dem Calibra.

Außerdem wenn man so lesen kann wie hier teilweise alles am Scirocco schlecht geredet wird, würde ich den Besitzern vorschlagen ihr fahrt heute noch zum 🙂 , und gebt ihn wieder zurück!

Zitat:

Original geschrieben von MaBo1806


Sicherlich geht der A5 bei 32 TEUR los, aber da ist er nackig!
Man kann den Scirocco nicht mit dem A5 vergleichen! Das sind ganz andere Welten! Auch preislich!

Und man will sich doch irgendwann auch mal steigern :-)))

Ich komme auch aus der Opelecke und muss sagen nach 3500km habe ich es nicht bereut den Scirocco zu kaufen! An so eine Verarbeitung kommt Opel z.B. nicht heran! Auch bein Insignia und neuen Astra nicht!
Hätte Opel etwas zu bieten gehabt a la neuen Calibra, wäre ich vielleicht schwach geworden.
Ich muss jedenfalls sagen ich fühle mich in den aktuellen Opelmodellen nicht wohl! In den Scirocco bin ich eingestiegen und hab mich sofort zu Hause gefühlt und ich freu mich jeden Tag wenn ich mich frühs vor der Arbeit und abends nach der Arbeit in meinen Scirocco setze! Da muss es gar kein A5 sein.

Sicherlich gibt es auch kleine Mängel aber die hat doch jedes Auto, seien wir doch mal ehrlich! Ein Calibra ist auch ein wunderschönes Auto, aber es kommt aus einer ganz anderen Zeit! Fast 20 Jahre liegen zwischen dem neuen Rocco und dem Calibra.

Außerdem wenn man so lesen kann wie hier teilweise alles am Scirocco schlecht geredet wird, würde ich den Besitzern vorschlagen ihr fahrt heute noch zum 🙂 , und gebt ihn wieder zurück!

Das mit Opel geb ich dir recht! Momentan gibt es einfach keinen Sportlich gut Aussehenden Opel auf dem Markt. Ne Neuauflage des Calibra wäre ja nicht schlecht. VW hats ja mit dem Rocco auch gemacht 😁 Und ein Astra OPC sieht auch nicht grade Sportlich aus.

Eher wie ein Golf R32, GTI ,also Gääähn aussehen. Leistung ist eben nicht alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bravehard86



Zitat:

Original geschrieben von MaBo1806


Sicherlich geht der A5 bei 32 TEUR los, aber da ist er nackig!
Man kann den Scirocco nicht mit dem A5 vergleichen! Das sind ganz andere Welten! Auch preislich!

Und man will sich doch irgendwann auch mal steigern :-)))

Ich komme auch aus der Opelecke und muss sagen nach 3500km habe ich es nicht bereut den Scirocco zu kaufen! An so eine Verarbeitung kommt Opel z.B. nicht heran! Auch bein Insignia und neuen Astra nicht!
Hätte Opel etwas zu bieten gehabt a la neuen Calibra, wäre ich vielleicht schwach geworden.
Ich muss jedenfalls sagen ich fühle mich in den aktuellen Opelmodellen nicht wohl! In den Scirocco bin ich eingestiegen und hab mich sofort zu Hause gefühlt und ich freu mich jeden Tag wenn ich mich frühs vor der Arbeit und abends nach der Arbeit in meinen Scirocco setze! Da muss es gar kein A5 sein.

Sicherlich gibt es auch kleine Mängel aber die hat doch jedes Auto, seien wir doch mal ehrlich! Ein Calibra ist auch ein wunderschönes Auto, aber es kommt aus einer ganz anderen Zeit! Fast 20 Jahre liegen zwischen dem neuen Rocco und dem Calibra.

Außerdem wenn man so lesen kann wie hier teilweise alles am Scirocco schlecht geredet wird, würde ich den Besitzern vorschlagen ihr fahrt heute noch zum 🙂 , und gebt ihn wieder zurück!

Das mit Opel geb ich dir recht! Momentan gibt es einfach keinen Sportlich gut Aussehenden Opel auf dem Markt. Ne Neuauflage des Calibra wäre ja nicht schlecht. VW hats ja mit dem Rocco auch gemacht 😁 Und ein Astra OPC sieht auch nicht grade Sportlich aus.
Eher wie ein Golf R32, GTI ,also Gääähn aussehen. Leistung ist eben nicht alles 😉

Das sehe ich genau so, aber Opel bring zur Zeit leider nichts raus was mich interessieren würde. Hatte echt Hoffnung mich bis zum nächsten Calibra hangeln zu können, deshalb bin ich meinen auch 12 Jahre gefahren. Aber das war umsonst, der Scirocco passt aber auch gut in meine Auswahl. Ein sportliches Auto was nicht jeder hat und sich sehr gut fahren lässt zum bezahlbaren Preis. Hat auch Alltagstauglichkeit und die Form lieb man, oder hasst sie....ich lieb sie immer mehr, am Anfang fand ich den Arsch nicht schön. Jetzt gefällt er mir gerade, weil er so fett ist😁

Die Astra OPC's und R32 sind klasse Autos, aber von der Form her leider nicht meins, der Scirocco hebt sich ab von der Masse der Einheitsgesichter.

ich kann das gejammer net verstehn... das quietschen hab ich zwar auch, deswegen verfluche ich aber nicht gleich den ganzen konzern.

ich für meinen teil bin weiterhin hellauf begeistert einen rocco zu fahren und fahr auch gern mal einfach so in der nacht durch die gegend.

wie gleich zum beispiel 🙂 und tschüss....

So,

Scirocco ist nach vier Jahren und 52tkm zurück an den Händler. War mein erster und letzter Neuwagen. Der Verbrauch hatte sich im Durchschnitt bei zurückhaltender Fahrweise bei 6,7 Litern eingepegelt. Finde ich super. An die luschige Verarbeitung hatte ich mich gewöhnt. Das knarzen und quitschen der Fenster hat sich von selbst erledigt. Das Kaltstartruckeln nach dem 3. Update auch. Motor wurde wie erwartet mit ca. 46tkm nach einen Motorschaden getauscht. Kolbenring im 2. Zylinder gebrochen und keine Kompression. Austauschmotor läuft sehr gut, Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung wie "früher" vor den ganzen Updat´s . Ich drücke den neuen Käufer die Daumen das der neue Motor hält, sonst wird´s teuer! Motortausch mit allem "drum und dran" ca. 7000 Euro !! Verlängerte Garantie ( welch weiße Vorraussicht ) hatte gezahlt. Wer das Auto länger fahren möchte sollte unbedingt eine Unterbodenkonservierung machen lassen. Viel Flugrost an allen möglichen Teilen. Ansonsten hat mir das Auto dann doch meisten viel Spaß bereitet ohne weitere Werkstattaufenthalte ;-)

Gruß Torsten

Hi,

schade das du deinen Rocco abgegeben hast, was wird der Nachfolger ?

Die Motorprobleme hätten sicher nicht sein müssen, ich habe mich vor dem Kauf meines MJ2011 Scirocco ausgiebig informiert und bin deswegen dem 160 PS ferngeblieben und habe mich für den kleinen TSI als BlueMotion entschieden.

Auch wenn ich mit einem Chip noch was nachhelfen werde, bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden. Dein Scirocco wird vermutlich noch mit den anfänglichen Mängeln zu tun gehabt haben, Stichwort Spaltmaße, Verarbeitung etc

Bei meinem habe ich damit bisher keine Probleme gehabt.

Kannst du verraten was du an Geld bekommen hast ? Notfalls per PN, würde mich interessieren.

Gruß
Karsten

Hallo,

Auto war geleast und ist nach der letzten Rate zum Händler zurück. Mein "Neuer" ist ein Audi A5 3.0 TDI.

Gruß Torsten

P.S. Restbetrag wäre 10400 € gewesen, Händlereinkauf ca. 11000€

Zitat:

Original geschrieben von hildolf69



P.S. Restbetrag wäre 10400 € gewesen, Händlereinkauf ca. 11000€

Hi,

ok, da wäre jetzt bei jemandem der den Rocco gekauft und nun privat verkauft hätte sicher noch mehr drin gewesen ...

Aber bei einem Leasingfahrzeug spielt das keine wirkliche Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von hildolf69



P.S. Restbetrag wäre 10400 € gewesen, Händlereinkauf ca. 11000€
Hi,

ok, da wäre jetzt bei jemandem der den Rocco gekauft und nun privat verkauft hätte sicher noch mehr drin gewesen ...

Aber bei einem Leasingfahrzeug spielt das keine wirkliche Rolle.

Warum keine Rolle?????

Beim Leasing wird man sowieso mehrfach über den Tisch gezogen: 1. Du bekommst weniger Rabatt beim Kauf. 2. Du zahlst viel höhere Zinsen. 3. Die Nebengebühren sind ein Hammer. 4. Unter der Laufzeit nützt es dir nur als Selbstständiger wenn du die Leasingrate als Aufwand von der Steuer absetzen kannst. 5. Am Ende wird dir jedes Kratzerchen nochmals verrechnet.....Vollkasko....Vertragswerkstätte... usw.

Also Leasing ist für Privat- und Endverbraucher immer ein Negativgeschäft!

Zitat:

Original geschrieben von Turbonote



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Hi,

ok, da wäre jetzt bei jemandem der den Rocco gekauft und nun privat verkauft hätte sicher noch mehr drin gewesen ...

Aber bei einem Leasingfahrzeug spielt das keine wirkliche Rolle.

Warum keine Rolle?????
Beim Leasing wird man sowieso mehrfach über den Tisch gezogen: 1. Du bekommst weniger Rabatt beim Kauf. 2. Du zahlst viel höhere Zinsen. 3. Die Nebengebühren sind ein Hammer. 4. Unter der Laufzeit nützt es dir nur als Selbstständiger wenn du die Leasingrate als Aufwand von der Steuer absetzen kannst. 5. Am Ende wird dir jedes Kratzerchen nochmals verrechnet.....Vollkasko....Vertragswerkstätte... usw.
Also Leasing ist für Privat- und Endverbraucher immer ein Negativgeschäft!

Also,

bei mir hat sich das Privatleasing damals schon gelohnt. 2009 Abwrackprämie: 2500 €+1500 € VW-Umweltprämie+1500 € Rabatt vom Händler auf das eh schon günstige Angebot. Habe meinen Audi damals ausgeschlachtet was ging und alle möglichen Teile über Ebay vertickt, nochmal ca.1000 € ;-). Bis er zum Verschrotter ging(weg . Abwracknachweis). Zinsen 2.9 %, keine Nebengebühren, Vollkasko und Vertragswerkstatt ist logisch weil ja Neuwagen ! Ablösesumme wäre 10400 € gewesen, günstiger wäre ich nicht an einen 4 Jahre alten Scirocco mit ca.52tkm gekommen wenn ich nicht unbedingt wieder einen Audi gewollt hätte. Verschleiß, wie Kratzer oder Beulen waren dem Alter und der Laufleistung entsprechend und mein Händler hat da nicht rumgezickt.

Gruß Torsten

Mein NEUER

Servus Torsten,

das ist Schönrederei. Du willst dich selber trösten, dir was vormachen.
Privatleasing kann sich schon rein rechnerisch nicht lohnen. Sonst würde wohl niemand mehr bar zahlen...

VG
klangbild

Zitat:

Original geschrieben von klangbild



Servus Torsten,

das ist Schönrederei. Du willst dich selber trösten, dir was vormachen.
Privatleasing kann sich schon rein rechnerisch nicht lohnen. Sonst würde wohl niemand mehr bar zahlen...

VG
Klangbild

Hallo,

das ist in "meinen Fall" keine Schönrederei. Bei mir hat sich das gerechnet weil meine "Anzahlung" von 4000€ die Abwrack und die VW-Sonderzahlung waren. 2009 waren die Preise nun mal im Keller. Heute würde ich das nicht mehr machen. Aber auch kein neues Auto mehr kaufen und bar bezahlen, schade um das sauer ersparte Geld. 25T € und mehr auf einmal weg! Wegen einen Auto das dann schon nach kurzer Zeit tausende € Wertverlust hat. Ein guter Gebrauchter, den man sich vill. NEU nie leisten könnte, tut es auch. Aber das muß jeder selbst für sich entscheiden.

VG

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von hildolf69


25T € und mehr auf einmal weg! Wegen einen Auto das dann schon nach kurzer Zeit tausende € Wertverlust hat. Ein guter Gebrauchter, den man sich vill. NEU nie leisten könnte, tut es auch. Aber das muß jeder selbst für sich entscheiden.

Hi,

da gebe ich dir recht, ich habe meinen Rocco komplett Bar vom Sparbuch bezahlt und klar, das ist eine reine Geldvernichtungs-Maschine ... heute müsste es für mich auch kein Neuwagen mehr sein.
Ich habe aber noch die Hoffnung das ich als Privatverkäufer meinen Rocco irgendwann noch gut verkauft bekomme, da ich nun nach 3 Jahren ein Fahrzeug fahre das noch so aussieht wie in der Autostadt bei der Abholung. Ich fahre wenig und lege großen Wert auf die Fahrzeugpflege, ich habe weder einen Kratzer noch eine Delle an meinem Rocco.

Aber das wird sich dann erst zeigen ... irgendwann.

Zitat:

Original geschrieben von klangbild



Servus Torsten,

das ist Schönrederei. Du willst dich selber trösten, dir was vormachen.
Privatleasing kann sich schon rein rechnerisch nicht lohnen. Sonst würde wohl niemand mehr bar zahlen...

VG
klangbild

Genau das meinte ich mit meinem Beitrag oben! Danke dass mich jemand versteht!

Weil Abwrackprämie und Händlerbonus und Kellerpreise etc. hätte es bei Barzahlung auch gegeben. Bitte das in die Preiskalkulation miteinbeziehen!

LG Turbonote

Deine Antwort
Ähnliche Themen