Erstes Fazit nach 3 Wochen XC60 MJ22 als Volvo Neuling
Moin,
seit 3 Wochen fahre ich also meinen ersten Volvo, einen XC60 B4 Benzin R-Design mit guter Ausstattung (Listenpreis war rund 64k €). Wer meinen anderen Thread gelesen hat weiß, dass der Start schon mehr als holprig war (BLIS wurde ohne Rückfrage nicht geliefert, 15 Wochen Lieferzeitüberschreitung) - aber das spielt jetzt gerade keine Rolle, darüber habe ich mich genug aufgeregt.
Ich bin maßlos enttäuscht und das liegt vor allem an dem vollkommen unfertigen, unausgereiften und mit Fehlern behafteten Android System und dem, was Volvo daraus gemacht hat.
Digitale Instrumente
Warum verbauen die nicht einfach analoge Instrumente? Man kann ja doch nur zwischen einer Ansicht mit Karte und einer Ansicht ohne Karte wählen, wovon die 2. Variante vor allen Dingen aus "Nichts" besteht. Warum kann man (nicht mal optional) wichtige Motordaten wie Ölstand, Öltemperatur und Motortemperatur anzeigen und generell nicht die Anzeigen modular selber gestalten?
Mitteldisplay
Was soll die Uralt Grafik mit dem Charme von 1990? Das ganze GUI ist altbacken, unübersichtlich und vor allem während der Fahrt nicht gut zu bedienen, viel zu viel Text, zu kleine Schaltflächen und eine unlogische Sortierung.
Kein Apple Carplay in einem Modelljahr 2022 - wieso lässt man sowas weg? Jeder Kleinwagen hat das heute an Bord, aber die selbsternannte Premiummarke Volvo interessiert das nicht.
App
Ich bin beeindruckt: Die App kann bei meinem B4 die Türen entriegeln (funktioniert ungefähr alle 3 Tage einmal) und (theoretisch) die Standheizung starten (habe die Benzin-Standheizung, funktioniert auch nur sporadisch). Mehr nicht. Haben sich die Entwickler mal irgendein anderes Auto angesehen? Das ist lächerlich.
Nun ja, dass der Motor mit 197PS und 2l nicht auf Touren kommt liegt wohl auch am fehlenden Fahrmodus Schalter (kein Sportmodus), der laut Preisliste vom 17.03.21 vorhanden ist (Auto wurde am 24.03.21 bestellt). Genauso wie die erweiterte, farbige Ambientebeleuchtung fehlt. Es ist eine einzige Enttäuschung, ich hatte mir definitiv mehr erwartet.
Und ja, ich habe das Auto Probe gefahren, aber der hatte noch das Sensus System, das zumindest die ganzen Funktionen und Einstellungen geboten hat.
152 Antworten
Dieses Auto, wie alle anderen auf dem Markt erhältlichen Autos, kann man gut oder schlecht finden.
Ich kann sehr gut damit leben, dass das Auto viele Fans hat.
Was man meiner Ansicht nach nicht machen sollte ist sich gleich angegriffen zu fühlen, wenn jemand sich die völlig legitime Freiheit nimmt etwas über seine eigenen Erfahrungen mit dem Auto zu schreiben, was dem eigenen Empfinden zu wider läuft.
Was ich noch weniger verstehen kann ist, dass viele dann gleich persönlich und beleidigend werden und dazu noch mehr oder weniger stark am eigentlichen Thema vorbei argumentieren. Sofern neben persönlichen Beleidigungen dann überhaupt noch Argumente dazu kommen.
Wo exakt ist denn etwa das Problem, wenn hier jemand, der einen Volvo fährt, einen Thread eröffnet und seine Erfahrungen teilt, die er als zu größeren Teilen negativ empfindet?
Steht denn irgendwo, dass man hier im Volvo Forum sowas lesen MUSS (vor allem nur, um sich dann drüber aufzuregen)?
Und wenn man dann anderer Meinung ist (ich sehe das auch nicht alles so wie der Thread-Ersteller) kann man das ja einigermaßen normal äußern, oder bin ich nur auch zu doof und eventuell noch nicht Volvo-gelassen genug, um zu verstehen, dass man sich gleich massig aufregen und unsachlich werden muss?
Dann bitte erläutert mir das nachvollziehbar. Ich bin immer für Argumente offen und ändere dann gerne auch meinen Standpunkt und entschuldige mich auch mal, wenn ich jemandem Unrecht getan haben sollte.
Nur halte ich es für wenig zielführend nicht selbst das Verhalten an den Tag zu legen, das ich bei anderen einfordere oder kritisiere.
Wenn man zur Verteidigung des Autos einfordert, Leute sollten sich gefälligst vorab besser informieren oder nachdenken (aus meiner Sicht schon grenzwertig) dann aber von günstigen Leasingraten und „Geiz ist geil“ schreibt fehlt mir das Verständnis. Sogar ich weiß, dass Volvo nicht für günstige Leasingraten bekannt ist.
Und wenn man sich hier schon über vermeintlichen Müll auslässt, den jemand angeblich schreibt, so dass man selbst ihn dann lesen muss, so wäre es aus meiner Sicht angebracht selbst wenigstens halbwegs Aufwand in ein bis zwei nachvollziehbare und widerspruchsfreie Sätze zu investieren.
Ich kann nicht nachvollziehen wieso jemand den Hinweis darauf gibt, dass man hier im Volvo Forum Erfahrungen austauscht, wenn derjenige im selben Beitrag jemandem mitteilt er wäre am Besten gleich weg geblieben, der offensichtlich einfach nur einen Thread veröffentlicht hat, um seine Erfahrungen nach 3 Wochen zu teilen.
Ich kann zu meiner persönlichen Erfahrung nur nochmal bestätigen, dass mich das Android Auto auch mehr enttäuscht als begeistert, wobei ich auf Besserung durch Updates hoffe. Und dass meine Laderaumabdeckung bei jeder zweiten Bodenwelle während der Fahrt von „voll ausgezogen“ in die Entladestellung springt, so dass ich dann nach hinten nur noch die Hälfte sehe, trägt nicht zur Erhöhung meines Qualitätsempfindens und meiner Begeisterung bei.
Ja vielleicht habe ich zu harsch kritisiert, ich finde auch nicht alles toll an meinem XC60, z. B die hinteren Radläufe sind richtige Drecknester wenn man die nicht regelmäßig reinigt. Grundsätzlich werden in diesem Forum auch Meinungen gebildet wo Kaufentscheidungen nachsltig beeinflussen. Probefahren ist das A und O. Es entzieht sich auch meiner Kenntnis was der Threadbeginner vorher für ein Fahrzeug gefahren hat. Will damit sagen, dass Volvo viel transparenter kommunizieren sollte was für neu technische Features in neue Modelle kommen, damit werden Missverständnisse vermieden und es wird auch nicht der Frust hier im Forum abgelassen. Vielleicht hilft es ja die Sichtweise zu ändern auf den neun 60er oder ich empfehle das Fahrzeug umzutauschen wenn es nicht zusagt. Den Schritt sollte aber jeder für sich selbst entscheiden.
Viele Grüße
Zum Problem mit den Verschmutzungen an den hinteren Radläufen gibt es von Volvo übrigens Schutzleisten die dies zuverlässig verhindern (s. Beitrag “Dreckfang hintere Türen” hier im Forum.
Ich habe die schon beim vorherigen XC60 II verbaut und im Neuen wieder. Warum Volvo diese Leisten nicht sereenmässig verbaut verstehe ich auch nicht…
Gibt es einen Link dazu wo man die Leisten bekommt?
Ähnliche Themen
Ich habe diese Schutzleisten Anfang Dezember bei meiner ersten Inspektion von Volvo einbauen lassen. Ich musste nur die Materialkosten zahlen, war unter 30€ inkl. MwSt. Interessant war, dass mein Händler (Krefeld, NRW) diese Teile nicht kannte, sie aber auf mein Drängen bestellt hat und sie noch am gleichen Tag eingebaut wurden; sind auch nur je zwei Schrauben.
Ich habe den Dreck im Innenraum bei der Jahresinspektion bemängelt und die Teile wurden mir auf Kulanz eingebaut, ohne dass ich darauf hinweisen musste. Und obwohl es die erste Inspektion war, das Auto woanders gekauft und das Öl selbst angeliefert. Ein überaus empfehlenswerter freundlicher Freundlicher finde ich.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 18. Dezember 2021 um 09:33:47 Uhr:
Die Taste mit dem Kreis auf dem Lenkrad drücken…
Da komme ich nur in die Tageskilometerzähler. Aber auch dort wird nicht der gesamte Kilometerstand bei mir angezeigt
Also den Ansatz mit dem müden Motor kann ich verstehen. Ich hatte den XC60 für eine Woche mit deme 2 Liter Diesel (235 PS). Ausreichend flott, aber nicht mehr. Von der Leistung hatte ich mehr erwartet. Der Blick in den Schein ergab aber die Lösung, bei guten 2 T Leergewicht ist das subjektive Empfinden nachvollziehbar.
Aber das geht natürlich auch im Vorfeld bei einer Probefahrt.
Zitat:
@sam66 schrieb am 24. Dezember 2021 um 23:52:35 Uhr:
Also den Ansatz mit dem müden Motor kann ich verstehen. Ich hatte den XC60 für eine Woche mit deme 2 Liter Diesel (235 PS). Ausreichend flott, aber nicht mehr. Von der Leistung hatte ich mehr erwartet. Der Blick in den Schein ergab aber die Lösung, bei guten 2 T Leergewicht ist das subjektive Empfinden nachvollziehbar.
Aber das geht natürlich auch im Vorfeld bei einer Probefahrt.
So unterschiedlich kann das jeweilige Empfinden sein. Der B5D (hattest du einen B5 oder D5?) beschleunigt die gut 2t immerhin in 7,1 Sek. aus dem Stand auf 100 km/h und auch die Elastizität ist dank RSG und 480 + 40 NM nicht übel. Ok, ausreichend flott ist ein weiter Begriff. Müde ist für mich aber was anderes. Ich persönlich würde von einem solchen SUV jedenfalls mehr nicht erwarten und bin nach gut 30.000 km sicher, dass mir auch der B4D mit hoher Wahrscheinlichkeit gereicht hätte. Aber wie gesagt, jeder mag was Anderes. Immerhin liegen die Fahrleistungen knapp besser als die meines damaligen Golf 3 VR6, der Anfang der 90er quasi als Rennmaschine galt mit seinem 2,8l 6-Zylinder.
Ich fahre den D5 nun seit fast 3 Jahren. Und nein, es ist kein Monster, kein Rennwagen...soll er das sein?
Es ist ein grundsolider volvo, der für die grösse und das Gewicht ausreichend motorisiert ist um flott voranzukommen.
Ich bin mal gespannt ob der MildHybrid sich bemerkbar macht beim Fahren. Von den Fahrwerten her sind es nur 0,1sek bei 0-100.
Das kann aich aber manchmal viel mehr anfühlen
Der Mildhybrid hat vor allem Komfortvorteile. Start-Stopp funktioniert nahezu unmerklich, und das Turboloch lässt sich ohne abfliegende Powerpulse-Schläuche zudecken. Das Drehmoment kann durch die 40NM extra früher angelegt werden. Sorgt insgesamt für etwas spontaneres, flüssigeres Ansprechverhalten und damit objektiv für wenig und subjektiv etwas mehr Fahrkomfort. Ich möchte es nicht missen, empfinde es aber eher als Evolution denn als Revolution. Und die „bis zu“ 15% Spritersparnis mag ich nicht glauben. Ob es also Aufwand und Aufpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Mir gefällt es, und ich hatte nie den Eindruck eines müden Autos.
Danke für die ausführliche info. Na da bin ich mal gespannt. Darf ja noch ein paar Monate warten.
Was ich dann übrigens doch negativ finde, jedoch auf hohem Niveau: im comfort Modus ist er vor allem beim anfahren, primär am Hang, sehr schwerfällig. Da merkt man dS Gewicht....wenn er aber mal fährt, dann ist es wie beschrieben deutlich besser