Erstes Fazit nach 10.000km

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,
dieser Artikel soll ein erstes kleines Zwischenfazit nach 10.000km sein, die ich gestern erreicht habe und vielleicht für manche auch bei der Kaufentscheidung helfen.

Also der Polo 6R diente bei mir als Nachfolger meines 3,5 Jahren alten 9N3´s. Der Tausch war eher eine Bauchentscheidung, denn der 9N3 war noch gut in Schuss und hatte mittlerweile nervige Kinderkrankheiten überwunden. Trotzdem gefiel der 6R von Anfang an und als auch immer mehr schöne Ausstattungsdetails möglich waren, war es um mich geschehen. Um mich etwas näher mit dem 6R vertraut zumachen durfte ich durch meinen 🙂 mehrer Polo testen. Der erste Polo war ein 1,6TDI in Reflexsilber mit 75PS als TL. Haptik war gut. Es haute einen nicht vom Hocker. Enttäuscht war ich vom doch sehr schlappen TDI. Dachte er wäre in etwa vergleichbar mit meinem Benziner aus dem 9N3 (1,4 80PS) Vielleicht lag es auch daran, dass ich bisher kein Dieselfahrer war, oder der Polo gerade mal 300km auf der Uhr hatte. Im Sommer kam es dann zur Probefahrt mit einem Polo als Teamsondermodell in Pepper mit dem tollen 1,2 TSI (105PS). Der Innenraum und die Haptik war um einiges besser. Leider fehlte das Team Plus Paket. So fehlten wichtige Extras wie die MFA und er stand auch nur auf Stahlfelgen. Aber die ganze Motorcharakteristik überzeugt und so wurde am 02.12.2010 ein 6R bestellt.

Bis zur Bestellung gab es monatelanges ringen um die richtige Ausstattung. Nehme ich den Team, reicht ein CL oder nehme ich doch den edlen HL? Welche Farbe? Das tolle Pepper mal ne richtige Farbe wie Hot Orange o. Flash oder bleibe ich beim Schwarz. Nach langem hin und her wurde der Polo in folgender Kombi bestellt.

Polo 1,2TSI (77KW) 6Gangschaltgetriebe mit 3 Türen als Highline
+ Farbe DeepBlackPerleffekt
+ Climatronic
+ GRA
+ Seitenscheiben und Heckscheibe 65% lichtabsorbierend
+ Bi-Xenonscheinwerfer mit LED TFL
+ 16“ Mistralfelgen
+ RCD310
+ Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung

Abholung im Mai in WOB. War wie immer eine Reise wert. Alles ohne Probleme geklappt. Hat sich doch einiges in den 3,5 Jahren geändert. Vom Gutschein kaufte ich die orange Autostadtdecke für den Kofferraum und den Polo als Modellauto. Näheres steht im Thread „Mein Polo ist endlich da, Bilder Berichte“

-Motor-
Der 1,2 TSI ist ein richtiges Sahnestück. Man hat immer das Gefühl ausreichend Leistung für die Klasse zu haben und kann sehr schön auf der AB mitschwimmen und hat auch genügend Leistungsreserven für einen Zwischensprint. Bei 190km/h hört der ganze Spaß auf. Dann ist er elektronisch abgeriegelt. Aber wie oft fährt man schon in diesem Bereich? Die heutigen AB haben meist soviel Verkehr, dass es gar nicht möglich ist sich in diesem Bereich zu bewegen. Verbrauch ist sehr ordentlich man kann ihn locker unter 6 Litern bewegen. Bestwert bisher 5,2 Liter. Höchste 6,9 Liter (gerechnet auf eine komplette Tankfüllung). Im Vergleich zu meinen älteren 1,4 ist er im Verbrauch um einiges besser v.a. im Teillastbereich Von der Spritzigkeit reden wir lieber gar nicht.
Nervig:
Die Steuerkettengeschichte. Rasseln im Warmen festsettlbar, wenn er um die 1200u/min beim Kaltstart dreht. Laut 🙂 nicht betroffen. Die Ungewissheit bleibt. Hatte manchmal Drehzahlschwankungen nach kurzer Fahrt, seit dem Additiv nicht mehr aufgetreten. Auch nervig der erhöhte Rußausstoss. Gestern mal die Hand in den Auspuff gesteckt. Danach sind alle Finger komplett schwarz. Wann gibt es den Rußfilter für Direkteinspritzer?

-Climatronic-
Sehr schön keine großen Beschwerden. Verrichtet ihre Dienste ohne Probleme.
Nervig:
Das „Muhhen“ im Sommer bei großen Außentemperaturen.

-GRA-
Sinnvolles Extra v.a. bei dem Motor. Auch sehr hilfreich um Bußgelder z.B. in Österreich zu vermeiden.

-getönte Scheiben-
Sieht einfach schick aus. Ein must have.

-Bi-Xenon mit LED TFL-
Will ich nicht mehr missen. Endlich gibt es Xenon im Kleinwagensegment. Für mich ein absolutes must have. Ausleuchtung super v.a. bei schlechten Wetterbedingungen. So günstig kommt man nicht mehr an Xenon. LED TFL macht richtig grimmige Optik und sieht richtig schick aus. Außerdem wird man eher gesehen.
Nervig:
Xenon musste erst eingestellt werden.

-16“ Mistral-
Finde mit dem Bovista und den Budapest die schönsten Felgen für den Polo
Nervig:
Speichen brauchen viel Pflege.

-RCD 310-
Guter Klang. Und PDC im Display sichtbar.

-6 Gang Schaltgetriebe-
Sehr präzise. Gangwechsel klappen ohne Probleme. Muss aber viel geschaltet werde. Der 9N3 fuhr sich schaltfauler, weil man ab 60 alles im 5. Gang erledigen konnte. Hier geht´s erst ab 70 in den 6. Gang und bei Ortsdurchfahrten muss man wieder zurück in den 5. Stört mich aber nicht.

-DBP-
Sehr schicke Farbe. Lässt den Polo sehr edel wirken. Das Chrom kommt gut zur Geltung.
Nervig:
Sehr putzintensiv. Kratzer sieht man sehr sehr schnell und bekommt sie schlecht wieder raus. Keine Farbe für die Waschanlage. Bekommt bisher auch nur Wäsche per Hand. Hat jetzt eine tolle Versiegelung drauf.

-Sportsitze- + Armlehne
Sehr schön. Super Seitenhalt. Ich bin relativ schlank bin sehr zufrieden damit. Als Sitzbezug Livon relativ unempfindlich.
Armlehne sehr schön. Will nicht mehr ohne. Nettes Staufach innerhalb und dient zum gemütlichen cruisen.

Optische Änderungen bisher:
Originale Alupedale -> wertet den Innenraum auf v.a. wegen der Fußraumbeleuchtung
TSI-Verkleidung gegen Marder
Auspuffblende vom A3 -> wirkt sehr edel

Bisher erlebte Mängel🙁 😠.

Gleich nach der Abholung mussten meine Xenonscheinwerfer eingestellt werden, da ab Werk zu tief.

Bei 835km machte der Fensterheber rechts Probleme. Fenster ging bei kühlen Temperaturen nur wiederwillig hoch und dies unter lauten knacken.
Lösungsansatz: Eingriff ins Steuergerät
Dieses Problem wiederholte sich noch 2x. Dann kam die rechte Seite hinzu. Fensterheber wurden getauscht. Auch kein richtiger Erfolg. War dann noch häufiger deswegen beim 🙂. Dann wurden beide Seiten fixiert und seitdem laufen sie ohne Probleme

Bei 4.311km erneuter Werkstattbesuch. Diesmal kam ein Klappergeräusch aus dem Heckbereich links bei leichten Unebenheiten und v.a. bei Pflaster.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme wurde getauscht.

Bei 4.550km musste die linke Heckleuchte neu eingestellt werden, da das Spaltmaß im Verhältnis zur linken Leuchte nicht mehr passte.

Bei 9.071km klappern der Türverkleidung der Fahrertür beim Öffnen und Schließen der Türe.
Lösung: Ein loses Teil wurde fixiert

Bei 9.350km Klappergeräusch Heckbereich rechts.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme rechts getauscht.

Noch keine Lösung bei:

Klimaanlage „muhht“ bei sehr hohen Außentemperaturen

Rasseln beim Kaltstart wenn er mit erhöhter Drehzahl startet. Laut 🙂 trifft 15D8 nicht zu.

Bi-Xenonscheinwerfer beschlagen am unteren Rand teilweise. -> Stand der Technik 😠

Fazit:
Der Polo ist ein sehr schöner Wagen in der Kleinwagenklasse. Leider können auch solche kleinen Mängel einen Nerven und Zeit rauben. Normalerweise sollte so was bei einem Neuwagen nicht auftreten. Auch die Ungewissheit mit der Steuerkette lässt immer einen faden Beigeschmack. Alleine für die Fensterheber musste der Polo 5x in die Werkstatt. Ich habe aber einen sehr guten 🙂, der sich in allen Bereichen viel Mühe gibt. Trotzdem ist jeder Gang zum 🙂 nervig. Da man ja einen Neuwagen kauft um Ruhe zu haben. Sonst kann ich den Polo nur empfehlen. Auch als Reisewagen mit 3 Personen und Gepäck machte er eine gute Figur.
Noch ein Tipp an alle Neubesteller. Ordert gleich die Winterreifen. Ich habe es vergessen. Hinterher zahlt man drauf. Der Preis ist unschlagbar. Auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist eine Überlegung wert. Werde ich demnächst noch abschließen.

So das war meine subjektive Meinung. Leider ist es ein ganzschöner Roman gewurden. Hoffe ich konnte auch einigen bei der Kaufentscheidung helfen. Updates werden hier immer wieder folgen!
Welche Erfahrungen habt ihr? Gibt ja sicher einige mit noch ordentlich mehr Kilometern auf der Uhr.

mfg Wiesel

10-000
Beste Antwort im Thema

Hey,
dieser Artikel soll ein erstes kleines Zwischenfazit nach 10.000km sein, die ich gestern erreicht habe und vielleicht für manche auch bei der Kaufentscheidung helfen.

Also der Polo 6R diente bei mir als Nachfolger meines 3,5 Jahren alten 9N3´s. Der Tausch war eher eine Bauchentscheidung, denn der 9N3 war noch gut in Schuss und hatte mittlerweile nervige Kinderkrankheiten überwunden. Trotzdem gefiel der 6R von Anfang an und als auch immer mehr schöne Ausstattungsdetails möglich waren, war es um mich geschehen. Um mich etwas näher mit dem 6R vertraut zumachen durfte ich durch meinen 🙂 mehrer Polo testen. Der erste Polo war ein 1,6TDI in Reflexsilber mit 75PS als TL. Haptik war gut. Es haute einen nicht vom Hocker. Enttäuscht war ich vom doch sehr schlappen TDI. Dachte er wäre in etwa vergleichbar mit meinem Benziner aus dem 9N3 (1,4 80PS) Vielleicht lag es auch daran, dass ich bisher kein Dieselfahrer war, oder der Polo gerade mal 300km auf der Uhr hatte. Im Sommer kam es dann zur Probefahrt mit einem Polo als Teamsondermodell in Pepper mit dem tollen 1,2 TSI (105PS). Der Innenraum und die Haptik war um einiges besser. Leider fehlte das Team Plus Paket. So fehlten wichtige Extras wie die MFA und er stand auch nur auf Stahlfelgen. Aber die ganze Motorcharakteristik überzeugt und so wurde am 02.12.2010 ein 6R bestellt.

Bis zur Bestellung gab es monatelanges ringen um die richtige Ausstattung. Nehme ich den Team, reicht ein CL oder nehme ich doch den edlen HL? Welche Farbe? Das tolle Pepper mal ne richtige Farbe wie Hot Orange o. Flash oder bleibe ich beim Schwarz. Nach langem hin und her wurde der Polo in folgender Kombi bestellt.

Polo 1,2TSI (77KW) 6Gangschaltgetriebe mit 3 Türen als Highline
+ Farbe DeepBlackPerleffekt
+ Climatronic
+ GRA
+ Seitenscheiben und Heckscheibe 65% lichtabsorbierend
+ Bi-Xenonscheinwerfer mit LED TFL
+ 16“ Mistralfelgen
+ RCD310
+ Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung

Abholung im Mai in WOB. War wie immer eine Reise wert. Alles ohne Probleme geklappt. Hat sich doch einiges in den 3,5 Jahren geändert. Vom Gutschein kaufte ich die orange Autostadtdecke für den Kofferraum und den Polo als Modellauto. Näheres steht im Thread „Mein Polo ist endlich da, Bilder Berichte“

-Motor-
Der 1,2 TSI ist ein richtiges Sahnestück. Man hat immer das Gefühl ausreichend Leistung für die Klasse zu haben und kann sehr schön auf der AB mitschwimmen und hat auch genügend Leistungsreserven für einen Zwischensprint. Bei 190km/h hört der ganze Spaß auf. Dann ist er elektronisch abgeriegelt. Aber wie oft fährt man schon in diesem Bereich? Die heutigen AB haben meist soviel Verkehr, dass es gar nicht möglich ist sich in diesem Bereich zu bewegen. Verbrauch ist sehr ordentlich man kann ihn locker unter 6 Litern bewegen. Bestwert bisher 5,2 Liter. Höchste 6,9 Liter (gerechnet auf eine komplette Tankfüllung). Im Vergleich zu meinen älteren 1,4 ist er im Verbrauch um einiges besser v.a. im Teillastbereich Von der Spritzigkeit reden wir lieber gar nicht.
Nervig:
Die Steuerkettengeschichte. Rasseln im Warmen festsettlbar, wenn er um die 1200u/min beim Kaltstart dreht. Laut 🙂 nicht betroffen. Die Ungewissheit bleibt. Hatte manchmal Drehzahlschwankungen nach kurzer Fahrt, seit dem Additiv nicht mehr aufgetreten. Auch nervig der erhöhte Rußausstoss. Gestern mal die Hand in den Auspuff gesteckt. Danach sind alle Finger komplett schwarz. Wann gibt es den Rußfilter für Direkteinspritzer?

-Climatronic-
Sehr schön keine großen Beschwerden. Verrichtet ihre Dienste ohne Probleme.
Nervig:
Das „Muhhen“ im Sommer bei großen Außentemperaturen.

-GRA-
Sinnvolles Extra v.a. bei dem Motor. Auch sehr hilfreich um Bußgelder z.B. in Österreich zu vermeiden.

-getönte Scheiben-
Sieht einfach schick aus. Ein must have.

-Bi-Xenon mit LED TFL-
Will ich nicht mehr missen. Endlich gibt es Xenon im Kleinwagensegment. Für mich ein absolutes must have. Ausleuchtung super v.a. bei schlechten Wetterbedingungen. So günstig kommt man nicht mehr an Xenon. LED TFL macht richtig grimmige Optik und sieht richtig schick aus. Außerdem wird man eher gesehen.
Nervig:
Xenon musste erst eingestellt werden.

-16“ Mistral-
Finde mit dem Bovista und den Budapest die schönsten Felgen für den Polo
Nervig:
Speichen brauchen viel Pflege.

-RCD 310-
Guter Klang. Und PDC im Display sichtbar.

-6 Gang Schaltgetriebe-
Sehr präzise. Gangwechsel klappen ohne Probleme. Muss aber viel geschaltet werde. Der 9N3 fuhr sich schaltfauler, weil man ab 60 alles im 5. Gang erledigen konnte. Hier geht´s erst ab 70 in den 6. Gang und bei Ortsdurchfahrten muss man wieder zurück in den 5. Stört mich aber nicht.

-DBP-
Sehr schicke Farbe. Lässt den Polo sehr edel wirken. Das Chrom kommt gut zur Geltung.
Nervig:
Sehr putzintensiv. Kratzer sieht man sehr sehr schnell und bekommt sie schlecht wieder raus. Keine Farbe für die Waschanlage. Bekommt bisher auch nur Wäsche per Hand. Hat jetzt eine tolle Versiegelung drauf.

-Sportsitze- + Armlehne
Sehr schön. Super Seitenhalt. Ich bin relativ schlank bin sehr zufrieden damit. Als Sitzbezug Livon relativ unempfindlich.
Armlehne sehr schön. Will nicht mehr ohne. Nettes Staufach innerhalb und dient zum gemütlichen cruisen.

Optische Änderungen bisher:
Originale Alupedale -> wertet den Innenraum auf v.a. wegen der Fußraumbeleuchtung
TSI-Verkleidung gegen Marder
Auspuffblende vom A3 -> wirkt sehr edel

Bisher erlebte Mängel🙁 😠.

Gleich nach der Abholung mussten meine Xenonscheinwerfer eingestellt werden, da ab Werk zu tief.

Bei 835km machte der Fensterheber rechts Probleme. Fenster ging bei kühlen Temperaturen nur wiederwillig hoch und dies unter lauten knacken.
Lösungsansatz: Eingriff ins Steuergerät
Dieses Problem wiederholte sich noch 2x. Dann kam die rechte Seite hinzu. Fensterheber wurden getauscht. Auch kein richtiger Erfolg. War dann noch häufiger deswegen beim 🙂. Dann wurden beide Seiten fixiert und seitdem laufen sie ohne Probleme

Bei 4.311km erneuter Werkstattbesuch. Diesmal kam ein Klappergeräusch aus dem Heckbereich links bei leichten Unebenheiten und v.a. bei Pflaster.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme wurde getauscht.

Bei 4.550km musste die linke Heckleuchte neu eingestellt werden, da das Spaltmaß im Verhältnis zur linken Leuchte nicht mehr passte.

Bei 9.071km klappern der Türverkleidung der Fahrertür beim Öffnen und Schließen der Türe.
Lösung: Ein loses Teil wurde fixiert

Bei 9.350km Klappergeräusch Heckbereich rechts.
Lösung: Stoßdämpferaufnahme rechts getauscht.

Noch keine Lösung bei:

Klimaanlage „muhht“ bei sehr hohen Außentemperaturen

Rasseln beim Kaltstart wenn er mit erhöhter Drehzahl startet. Laut 🙂 trifft 15D8 nicht zu.

Bi-Xenonscheinwerfer beschlagen am unteren Rand teilweise. -> Stand der Technik 😠

Fazit:
Der Polo ist ein sehr schöner Wagen in der Kleinwagenklasse. Leider können auch solche kleinen Mängel einen Nerven und Zeit rauben. Normalerweise sollte so was bei einem Neuwagen nicht auftreten. Auch die Ungewissheit mit der Steuerkette lässt immer einen faden Beigeschmack. Alleine für die Fensterheber musste der Polo 5x in die Werkstatt. Ich habe aber einen sehr guten 🙂, der sich in allen Bereichen viel Mühe gibt. Trotzdem ist jeder Gang zum 🙂 nervig. Da man ja einen Neuwagen kauft um Ruhe zu haben. Sonst kann ich den Polo nur empfehlen. Auch als Reisewagen mit 3 Personen und Gepäck machte er eine gute Figur.
Noch ein Tipp an alle Neubesteller. Ordert gleich die Winterreifen. Ich habe es vergessen. Hinterher zahlt man drauf. Der Preis ist unschlagbar. Auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist eine Überlegung wert. Werde ich demnächst noch abschließen.

So das war meine subjektive Meinung. Leider ist es ein ganzschöner Roman gewurden. Hoffe ich konnte auch einigen bei der Kaufentscheidung helfen. Updates werden hier immer wieder folgen!
Welche Erfahrungen habt ihr? Gibt ja sicher einige mit noch ordentlich mehr Kilometern auf der Uhr.

mfg Wiesel

10-000
113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198



Also im Winter muss ich keinen Schönheitspreis gewinnen, deshlab fahre ich mit Stahl. Im Sommer kommen dann wieder die schönen Mistralfelgen drauf 😁.

mfg Wiesel

Das habe ich noch nie verstanden.... ich lege da den gleichen Anspruch an, Sommer wie Winter. Wie der Anspruch ist, ist was anderes 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das habe ich noch nie verstanden.... ich lege da den gleichen Anspruch an, Sommer wie Winter. Wie der Anspruch ist, ist was anderes 😉

Richtig, ich fahre Sommer und Winter mit Stahl, weil´s mir einfach egal ist ;-)

Jeder hat andere Ansprüche.

Gruß

Alte-Gurke

Mein Polo 1.4 Twincharger hat jetzt 29500km auf der Uhr (EZ 11.10.2010). Am Montag war der erste Kundendienst und damit auch der erste Werkstattbesuch.

Das Auto läuft fehlerfrei.

Ich doktere weder an Beschlag im Scheinwerfer herum, noch gehe ich dem Direkteinspritzer Tackern nach, ich fahre einfach.

Schäden habe ich nur selber produziert (2 Plastikteile beschädigt, Felgen zerschrammt, ... grmpf).

Denke, dass es auf dem deutschen Markt zur Zeit kein passenderes Auto für mich gibt.

Was mich verwundert hat: Bremsflüssigkeit wird angeblich erst nach 3 Jahren das erste Mal gewechselt ... kann das sein ?

Zitat:

Original geschrieben von langas


Was mich verwundert hat: Bremsflüssigkeit wird angeblich erst nach 3 Jahren das erste Mal gewechselt ... kann das sein ?

ja

Ähnliche Themen

Zitat:

Das habe ich noch nie verstanden.... ich lege da den gleichen Anspruch an, Sommer wie Winter. Wie der Anspruch ist, ist was anderes 😉

Richtig!!! Deshalb fahre ich auch im Winter mit

Alurädern (6,5x15 mit 195/55 R15 Winterreifen) für komplett 628,00 EUR

auf meinem Polo. der mittlerweile 10600 km auf dem Tacho hat. Die bisherigen Mängel waren "Rost an der Motorhaube" und "klappernde Benzinleitung".

Img-0004b

@BeXPerimental

mit den Schwarzen Radzierblenden macht das natürlich gleich ein ganz anderen Eindruck - passt vorallem, da du den Style mit den
schwarzen Spiegelblenden hast 😉

@DieselWiesel198

das ist natürlich verständlich. Aber, dass es eine so Differenz ist, damit hab ich nicht gerechnet. Da ärgert Man(n) 😉 sich natürlich.
Allerdings hab ich sie nicht dazu bestellt, da es ja wohl die Lieferzeit auf einiges nach hinten verschieben soll.... 😕

Wegs den Ansprüchen: Ich möchte keinen zu nahe treten wegen meiner Aussage und Stahlräder sind ja auch nicht schlecht allerdings muss man ja schon zugeben, dass wenn man den Kleinen sieht und sein Auftreten beobachtet, eingestehen muss, dass ihm Leichtmetallfelgen schon sehr gut stehen 😉 😛

Grüße

Benzel94

@Benzel94
Klar sieht der Polo viel besser mit Alusocken. Aber schon allein die gefahrene Reifenkombi für´n Winter sieht nicht gerade schön aus. Selbst die 185er schauen soooooo klein aus 😠 v.a. wenn man im Sommer die 215er fährt.
Kenne aber leider auch viele Fahrzeuge bei denen die Winteralus nach paar Jahren nicht mehr so toll aus sehen. Blätterteig beschreibt es besser 😁. Deshalb im Winter Stahl und im Sommer Alu. V.a. in unserm Gebiet, wo der Winter doch sehr ausgeprägt ist. Obwohl mich die Stahlräder nicht billiger kamen.

-Den Berganfahrassistent habe ich ganz vergessen zu erwähnen-

Funktioniert ohne Probleme. Und wenn man ihm ein bisschen Vertrauen schenkt ist er sehr hilfreich. Und man kann ganz entspannt ohne Handbremse an steilen Straßen bei grün davon flitzen. Eine sehr nette Erfindung.
Ich frag mich nur wie es technisch funktioniert? Macht der Polo da die Bremsen für paar Sekunden zu?

mfg Wiesel

Fahre im Winter mit 185er, 15" Stahlfelgen auf dem GTI und was ich viel schlimmer finde als die für manche bescheidene Optik ist, dass bei jedem stärkerem Gasgeben sofort die Traktionskontrollleuchte flackert. Mit den Sommerräödern 215er ist das eigentlich nicht vorgekommen. Luftdruck ist 0,2 höher als von VW angegeben.

Gruß, neuroticfish

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Benzel94
Klar sieht der Polo viel besser mit Alusocken. Aber schon allein die gefahrene Reifenkombi für´n Winter sieht nicht gerade schön aus. Selbst die 185er schauen soooooo klein aus 😠 v.a. wenn man im Sommer die 215er fährt.
Kenne aber leider auch viele Fahrzeuge bei denen die Winteralus nach paar Jahren nicht mehr so toll aus sehen. Blätterteig beschreibt es besser 😁. Deshalb im Winter Stahl und im Sommer Alu. V.a. in unserm Gebiet, wo der Winter doch sehr ausgeprägt ist. Obwohl mich die Stahlräder nicht billiger kamen.

Also da kann ich dich beruhigen, die Winteralu (es müssen aber auch wirklich welche die wintertauglich sind sein), die ich bislang alle hatte, sahen selbst lange Zeit später noch 1A aus, beim Touran die sind jetzt schon beim ersten im Jahr 2003 drauf gekommen und finden bei dem Touran mit Facelift weiterhin seit 2007 Verwendung, also jetzt im 8 Jahr und sehen aus wie neu.

Zitat:

Obwohl mich die Stahlräder nicht billiger kamen.

@DieselWiesel198

wie kann es denn dazu kommen? Das ist aber ärgerlich!

Falls dein Interesse über die Funktion des Berganfahrassistents noch vorhanden ist 😉
Vielleicht klärt dieses Video deine Frage:

Berganfahrassistent

Gruß Benzel94

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Benzel94
Klar sieht der Polo viel besser mit Alusocken. Aber schon allein die gefahrene Reifenkombi für´n Winter sieht nicht gerade schön aus. Selbst die 185er schauen soooooo klein aus 😠 v.a. wenn man im Sommer die 215er fährt.

Natürlich sehen die 215er-Sommerpneus besser aus, aber ganz so krass finde ich den Unterschied nicht!

Was die Empfindlichkeit der Alufelgen betrifft, so muss ich ESLIH zustimmen. Alle unsere drei Fahrzeuge fahren mit Winteralus und die schauen auch nach Jahren noch aus wie neu, wenn man sie pflegt und den Bordsteinen fernbleibt.

215er Sommerreifen
195/55er Winterreifen
195/55er Winterreifen

@ Benzel94
danke für den Link. Auf die Idee dort mal nachzusehen hätte ich auch kommen können.

Bei mir liegen seit gestern die neusten optischen Veränderungen😁. Der Polo bekommt am 24.12. die orginalen Einstiegsleisten mit Poloschriftzug in Edelstahloptik. Finde die wirken sehr edel. Dann ist die Optik fertig. Vielleicht noch der GTI-Tacho. Da schwanke ich noch mit mir selber 😉.

Wie schaut es denn aus, wer hat denn nun schon richtig Kilometer runter? Der Polo wird ja immerhin bald 3 Jahre. Dann kommen wohl auch die ersten Leasingrückläufer 😉. Gibt es schon Polo´s mit um die 100.000km?

mfg Wiesel

Zitat:

Bei mir liegen seit gestern die neusten optischen Veränderungen. Der Polo bekommt am 24.12. die orginalen Einstiegsleisten mit Poloschriftzug in Edelstahloptik. Finde die wirken sehr edel. Dann ist die Optik fertig.

@DieselWiesel198

😉
wenn du dann einmal Bilder hochladen würdest von den Einstiegsleisten, wäre dies super. Bin auch am überlegen diese mir
nachträglich zu installieren.

Allerdings muss ich noch bis März warten bis mein Polo den 1. km auf der Uhr hat 😮
Kann deshalb deiner Frage nicht ganz gerecht werden.

Gruß Benzel94

@Benzel94
Wenn sie dran sind gerne. Dann mache ich ein komplettes Bild von Einstiegsleisten und Alu-Pedalen. Aber Einsteigsleisten kommen nicht vor dem 25.12. dran, denn es ist das Geschenk für den Polo 😁.
Noch ein Tipp:
Wenn du ihn in WOB holst, dann kaufe dir das Zubehört dort, denn dann sparst du einige €uros 😉.

mfg Wiesel

@ DieselWiesel198

da wird sich dein Polo über das Weihnachtsgeschenk aber freuen 😉

Ja ich werde ihn in WOB abholen - schon ganz aufgeregt.
Ist es dort günstiger als beim Händler?

Hast du ihn damals direkt beim Werk abgeholt?

Gruß Benzel94

Deine Antwort
Ähnliche Themen