Erstes eigenes Auto
Hallo ihr Lieben,
ich suche ein Auto welches sich gut als erstes, eigenes Auto eignet und günstig in der Versicherung ist.
Meinen Führerschein habe ich seit Mitte 2012
Habe gehört Smarts sollen günstig in der Versicherung sein?
Könnt ihr mir etwas empfehlen? 😁
Liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
Mit dem Budget ist ein Auto doch eh unrealistisch. Neuer Satz Reifen: 200 Euro. Dann lass im gleichen Monat noch TÜV sein und einen Stoßdämpfer kaputtgehen. Sind dann noch mal 300 Euro.
Das ist nicht böse gemeint, aber wenn es schon bei 20 Euro an der Versicherung hin oder her scheitert, kann man sich kein Auto leisten. Mal ganz abgesehen davon, dass bei 3600 km im Jahr ein Auto sowieso keinen Sinn macht. Das sind ja Strecken, wo sich schon ein Fahrrad gerade so lohnt.
215 Antworten
Meine Erfahrung ist, dass die "Vergleiche" von Check24 wenig aussagekrätig sind. Zwischen den Angeboten dort und bei einer Versicherungsagentur vor Ort können teilweise Hunderte Euro Unterschied sein (nach oben und nach unten). 🙄
Also dringend weitere Angebote einholen ...
Mit dem Budget ist ein Auto doch eh unrealistisch. Neuer Satz Reifen: 200 Euro. Dann lass im gleichen Monat noch TÜV sein und einen Stoßdämpfer kaputtgehen. Sind dann noch mal 300 Euro.
Das ist nicht böse gemeint, aber wenn es schon bei 20 Euro an der Versicherung hin oder her scheitert, kann man sich kein Auto leisten. Mal ganz abgesehen davon, dass bei 3600 km im Jahr ein Auto sowieso keinen Sinn macht. Das sind ja Strecken, wo sich schon ein Fahrrad gerade so lohnt.
Schauen wir uns doch mal an, wie viele Autos es auf den Straßen gibt. Überall stehen sie, überall parken sie alles zu. Sogar Familien die von Hartz4 leben haben ein Auto. Wie können die es sich leisten, wenn ich - mit job - es nicht kann?
Außerdem sage ich nicht, dass 20 euro mehr ein Ausschlusskriterium sind. Ich sage nur.. Warum 70 bezahlen, wenn ich auch 50 bezahlen kann? 😉
Das ist egal, wie die sich das leisten, wenn man es selbst nicht kann. 300-400 Euro sind dann schnell mal auf einen Schlag weg - hast du die oder nicht? 500 Euro sollte man bei so einem alten Auto sowieso immer in der Hinterhand haben, denn ein mängelfreies Auto für 1.000 Euro existiert auf diesem Planeten wahrscheinlich nicht, und wenn, verkauft es niemand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melarie schrieb am 6. November 2016 um 23:44:44 Uhr:
Bei Check24 habe ich das durchgerechnet.Die günstigste ist da Axa mit 77 Euro.
Bei HUK24 steht dort alleine für die Haftpflicht 797 Euro im Jahr
Du glaubst doch nicht wirklich an diese Zahlen? Ruf' an und frag! :-)
Und 77 EUR im Jahr? Das ist doch utopisch. 77 EUR im Monat sind allerdings 924 EUR im Jahr.
Und, meine persönliche Meinung zu HUK: die gesparte Summe bei HUK24 gegenüber HUK ist mir gegenüber dem Verlust an Erreichbarkeit und Service nicht wert.
Rechne mal aus, was dich die Versicherung beim ADAC kosten würde. Ich bin dort gelandet, weil die für junge Fahrer vergleichsweise günstig waren. Dazu kommt zwar noch die ADAC Mitgliedschaft für ~40 € pro Jahr, aber die kannst du bei so einem alten Auto vermutlich gebrauchen 😉
Egal welches Auto es wird, achte darauf, dass das Auto nicht zu viele (max 3, besser 2) Vorbesitzer hat und der aktuelle Besitzer sollte es nicht erst seit ein paar Monaten haben.
Zitat:
@Melarie schrieb am 7. November 2016 um 00:26:28 Uhr:
Beim Nissan ist leider der Tüv abgelaufen.
Vielleicht ist deshalb auch der Preis niedrig? Wenn nichts oder nur eine Kleinigkeit zu erledigen ist, dann ist das doch ein Schnäppchen und auch noch im Wohnort.
Für 1000 € einen günstigen Kleinwagen in gutem Zustand zu finden ist schon schwer. Ohne lange Reise und mit frischem TÜV beinahe unmöglich.
Und ein Fahrertraining bringt bei manchen Versicherungen auch Rabatte, vor allem für junge Fahrer.
Kostenrechnung: ADAC-Mitgliedschaft + erstes Fahrertraining = ca. 150 EUR.
Fahrertraining = 3 Jahre "gültig" (gefragt wird nach einem Training in den letzten drei Jahren)
ADAC- (oder andere Automobilclub-) Mitgliedschaft empfehle ich dringend. Andere Automobilclubs sind ebenso gut, weil die im Pannenfall ohnehin "neutral" helfen. Du hast für jede Vorliebe einen Automobilclub, sogar für Schwule gibt es Einen :-) Das Fahrertraining auf ADAC-Gelände ist aber soweit ich weiß nur für ADAC-Mitglieder rabattiert... Wie es die anderen Clubs handhaben, weiss ich nicht.
Alles in allem sieht es so aus:
- Automobilclubmitgliedschaft: unbedingt, ADAC empfehlenswert wegen des breiten Angebots an Sicherheitstrainings, Auslandskrankenversicherung, Beratung, evtl. Verkehrsrechtschutz, div. Rabatte an Kassen und bei anderen Anbietern (Kino, Museum, Zoo usw.). Deren Heftchen habe ich aber als Lügenheftchen abbestellt.
- Sicherheitstraining, nicht alle auf einmal, aber so Schritt für Schritt - bringt WIRKLICH was, eventuell auch Rabatt bei der Versicherung
- Versicherungen nicht online, sondern telefonisch vergleichen, Automobilclubmitgliedschaft und Fahrertraining mit anfragen/anführen.
Zitat:
@azrazr schrieb am 7. November 2016 um 12:24:51 Uhr:
Und ein Fahrertraining bringt bei manchen Versicherungen auch Rabatte, vor allem für junge Fahrer.Kostenrechnung: ADAC-Mitgliedschaft + erstes Fahrertraining = ca. 150 EUR.
Fahrertraining = 3 Jahre "gültig" (gefragt wird nach einem Training in den letzten drei Jahren)
Das Sicherheitstraining gibt es beim ADAC bei einer neuen Mitgliedschaft für unter 25-jährigen gratis dazu. Ist zwar nur ein Basistraining, aber immerhin. Und zumindest in meinem Fall war die Versicherung dort + Mitgliedschaftsbeitrag immernoch günstiger als bei anderen Versicherungen, somit Zusatzkosten für Pannenhilfe und Sicherheitstraining = Null.
Klasse Info. Für mich zwar 25 Jahre zu spät, aber für den TE vielleicht sehr interessant.
Zitat:
@Melarie schrieb am 5. November 2016 um 20:41:56 Uhr:
Hallo ihr Lieben,ich suche ein Auto welches sich gut als erstes, eigenes Auto eignet und günstig in der Versicherung ist.
Meinen Führerschein habe ich seit Mitte 2012.
Könnt ihr mir etwas empfehlen? 😁
Liebe Grüße!
Der koennte fuer dich passen:
Ford Fiesta Mk5 1.3 5tg dklblau
Liegt etwas ueber Budget, aber vielleicht ist da noch etwas Verhandlungsspielraum und du kannst irgendwo noch ein paar Euro organisieren. Wir haben es hier mit dem praktischen Fuenftuerer zu tun, als nette Zugaben gibt es Servolenkung, eFH, ZV, Radio/CD und ein Schiebe-/Hubdach, heutzutage selten und sehr angenehm.
Der Motor ist ein technisch einfacher Geselle, etwas brummig, nicht sehr drehfreudig und auch nicht herausragend sparsam, dafuer aber ein echter Dauerlaeufer und nahezu unkaputtbar. Die Fahrleistungen sind mit 60 PS deutlich besser als mit der 50 PS-Basismotorisierung. Noch ein Vorteil: Der Nockenwellenantrieb ueber Steuerkette, damit entfaellt der teure Zahnriememwechsel. Serviceintervall: 20.000 km.
Zitat:
@Melarie schrieb am 7. November 2016 um 08:07:00 Uhr:
Nein, die habe ich nicht.
Wie jetzt, ernsthaft nicht? Dann wirst du mit einem alten Auto Schiffbruch erleiden, selbst wenn dir jemand mit Ahnung beim Kauf zur Seite stehen würde.
Und 500 EUR Reserve sind sowieso recht knapp.
Zitat:
@spacechild schrieb am 9. November 2016 um 11:59:22 Uhr:
Zitat:
@Melarie schrieb am 7. November 2016 um 08:07:00 Uhr:
Nein, die habe ich nicht.Wie jetzt, ernsthaft nicht? Dann wirst du mit einem alten Auto Schiffbruch erleiden, selbst wenn dir jemand mit Ahnung beim Kauf zur Seite stehen würde.
Und 500 EUR Reserve sind sowieso recht knapp.
sehe ich auch so! die einfachste und beste Empfehlung für dich ist wie schon geschrieben: KEIN Auto, am besten Laufen oder Fahrrad.
ein Autokauf ohne einen gewissen finanziellen Puffer ist der finanzielle Kollaps, wenn "mal was" ist. Und sei dir gewiss, es wird "mal was" sein, grad bei einer Möhre von max. 1000 €.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 9. November 2016 um 12:06:53 Uhr:
Zitat:
@spacechild schrieb am 9. November 2016 um 11:59:22 Uhr:
Wie jetzt, ernsthaft nicht? Dann wirst du mit einem alten Auto Schiffbruch erleiden, selbst wenn dir jemand mit Ahnung beim Kauf zur Seite stehen würde.
Und 500 EUR Reserve sind sowieso recht knapp.
sehe ich auch so! die einfachste und beste Empfehlung für dich ist wie schon geschrieben: KEIN Auto, am besten Laufen oder Fahrrad.
ein Autokauf ohne einen gewissen finanziellen Puffer ist der finanzielle Kollaps, wenn "mal was" ist. Und sei dir gewiss, es wird "mal was" sein, grad bei einer Möhre von max. 1000 €.
Nein, kein finanzieller Kollaps. Schlimmstenfalls muss das Auto (eine Weile) stehenbleiben.
Verständlich, dass Manche warnen, dass es dazu kommen kann. Aber eine Katastrophe wäre das für den TE wohl nicht.
Finanzieller Kollaps ist ein Auto auf Kredit, Unfall ohne GAP-Versicherung, keine Kohle für Ersatz oder Reparatur und die (hohen) Raten weiter zahlen zu müssen...
Eine Möhre für 1000 EUR, als Alternative zum Bus oder zu Fahrten mit Freunden... Na ja... Da ist keine Pleitegefahr.