Erstes eigenes Auto

Hallo ihr Lieben,

ich suche ein Auto welches sich gut als erstes, eigenes Auto eignet und günstig in der Versicherung ist.

Meinen Führerschein habe ich seit Mitte 2012

Habe gehört Smarts sollen günstig in der Versicherung sein?

Könnt ihr mir etwas empfehlen? 😁

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Mit dem Budget ist ein Auto doch eh unrealistisch. Neuer Satz Reifen: 200 Euro. Dann lass im gleichen Monat noch TÜV sein und einen Stoßdämpfer kaputtgehen. Sind dann noch mal 300 Euro.

Das ist nicht böse gemeint, aber wenn es schon bei 20 Euro an der Versicherung hin oder her scheitert, kann man sich kein Auto leisten. Mal ganz abgesehen davon, dass bei 3600 km im Jahr ein Auto sowieso keinen Sinn macht. Das sind ja Strecken, wo sich schon ein Fahrrad gerade so lohnt.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Vielen Dank und auch danke für die umfangreiche Antwort! 😁

Ach naja, bei meinem Roller musste ich auch immer den Blinker selber wieder ausmachen. Ich glaube ich habe mich dran gewöhnt, auch wenn es doch beim Auto irgendwie ein komisches Gefühl ist. Hihi.

Ja, ich war auch geschockt wegen dem Kennzeichen! Das war schon hart. Aber was solls! Bezahlt ist bezahlt! Und es hat sich ja gelohnt 😁

Die Glühbirne werde ich mal wechseln! An den Druckschalter traue ich mich nicht so recht ran. Hab echte keine Ahnung von sowas. Werde sicher schon Probleme bekommen die Glühbirne zu wechseln, weil ich den Deckel nicht abbekommen werde. xD

Ist auf jeden Fall ein tolles Gefühl. Ein Auto ist ein ziemlich großes Stück Freiheit. Nun schaue ich mal bei Check24 nach einer guten Versicherung.

Liebe Grüße

Bitte 😉

Zitat:

Ach naja, bei meinem Roller musste ich auch immer den Blinker selber wieder ausmachen. Ich glaube ich habe mich dran gewöhnt, auch wenn es doch beim Auto irgendwie ein komisches Gefühl ist. Hihi.

Ich würde es auch lassen...oder es selbst machen...in die Werkstatt würde ich damit aber definitiv nicht gehen 😁

Zitat:

Die Glühbirne werde ich mal wechseln! An den Druckschalter traue ich mich nicht so recht ran. Hab echte keine Ahnung von sowas. Werde sicher schon Probleme bekommen die Glühbirne zu wechseln, weil ich den Deckel nicht abbekommen werde. xD

Kannst ja hier Fiesta Forum fragen, wie der Deckel ab geht^^
An den Druckschalter kannst dich ruhig rantrauen..nicht funktionieren tut er ja eh schon, also kannst du nichts kaputt machen^^
Das ist einfach so ein kleines Teil mit einem Stift, den man reindrücken kann, idR mit 1-2 Schrauben befestigt. Der sitzt irgendwo in der Türöffnung...vielleicht hängt ja wirklich nur der Stift fest 😉

Zitat:

Ist auf jeden Fall ein tolles Gefühl. Ein Auto ist ein ziemlich großes Stück Freiheit. Nun schaue ich mal bei Check24 nach einer guten Versicherung.

Das stimmt!
...und ich habe es glaube ich schon ein Mal gesagt, aber nimm die HUK24 als Versicherung ( https://www.huk24.de/tarif.do?TXT_SPARTE=PKW&secure=1 )...günstiger und seriös geht in aller Regel nicht....und Check24 spuckt eh nur Käse raus, gehört mMn eingestampft..und zwar sofort 🙂

Grüße

So, ich habe mal eben ein paar Tarife verglichen. Vorhin war ich noch in einem Versicherungsbüro und wollte mein Roller Kennzeichen abgeben. Dort habe ich mir direkt ein Angebot machen lassen für eine KfZ Versicherung. Die kommt hier mit rein.

Alle Versicherungen nur mit Haftpflicht, ohne Kasko oder sonstiges!

__
Vor Ort bei der LVM
ca. 74 Euro im Monat. Eigentlich über 100 Euro aber wenn ich noch eine Privathaftpflicht dort abschließe, bekomme ich die KfZ für 74 Euro im Monat.

__
Check24 günstigster Anbieter
Axa ohne Schutzbrief
68,84 im Monat
+
"Nur bei Check24: 1 Jahr kostenlose Pannenhilfe bei Online Abschluss Ihrer Kfz Versicherung"

__
Huk24
KfZ Haftpflicht und Schutzbrief
428,55 Halbjährig
= 71,43 Euro im Monat

Negativ: Zahlungen sind nicht monatlich möglich. 218 Euro Vierteljährig habe ich gerade nicht auf der Kante!

Dann vergleiche die Leistungen der einzelnen Versicherungen und nimm, wenn das alles passt, die Axa^^

Fällt mir irgendwie noch immer schwer zu glauben, dass die für dich günstiger ist als die HUK24, ist mir nämlich noch nie untergekommen 😁

Grüße

Ähnliche Themen

Doch ist tatsächlich so, habe genau das selbe eingegeben. *g* Für was genau würde sich ein Schutzbrief lohnen?

Aber mal davon ab: Huk hat keine monatliche Zahlung. Das macht es mir unmöglich mein Auto dort zu versichern.

Ich habe mal einen Screenshot angehängt, in dem aufgeführt ist, was der Schutzbrief so bringt (in dem Fall bei der HUK, ist bei den anderen aber sicher ähnlich/gleich). Ich würde den auf alle Fälle dazubuchen..kostet fast nichts und kann viel bringen 😉

Und zu deiner zweiten Zeile...ja, das passt ja^^ Ich bin nach wie vor nur etwas überrascht, dass die Axa dich billiger kommt als die HUK24 😁

Oh, gibt ja sogar einen Wikipedia Artikel zum Schutzbrief 😁
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzbrief_(Kraftfahrzeug)

Grüße
Timo

Ffff

Ah. Ich sehe nun, bei der Axa Versicherung selbst ist kein Schutzbrief dabei.

Aber wenn ich die Versicherung über Check24 abschließe, bekomme ich den Schutzbrief ein Jahr gratis dazu.

Hier ein Ausschnitt aus den Teilnahmebedingungen:

Der Kunde kann bei Beantragung seiner Kfz-Versicherung auf www.check24.de das Angebot des kostenlosen Schutzbriefs per Opt-In wahrnehmen.

Nach Zustandekommen der Kfz-Versicherung wird der Kunde in einen Gruppenvertrag mit der ROLAND aufgenommen und kann darüber die Schutzbrief-Leistungen gemäß Bedingungen in Anspruch nehmen.

Der Schutzbrief gilt ab dem beantragten Versicherungsbeginn der Kfz-Versicherung und gilt für 12 Monate.

Jo, das passt. Dann darfst halt nach einem Jahr nicht vergessen, deinen Tarif zu ändern und den Schutzbrief zu ergänzen, falls du ihn dann nach wie vor möchtest.

Von der Roland Versicherung habe ich ehrlicherweise aber noch nie etwas gehört^^

Grüße

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, oder? *g*

Was sollte ich denn als Ausrüstung immer im Auto dabei haben, für den Fall der Fälle?

Taschenlampe?

Zitat:

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, oder? *g*

Stimmt, wäre dennoch schön, wenn die Versicherung im Ernstfall auch für dich da ist^^

Als Ausrüstung sollte mMn immer dabei sein:

-Die Dinge, die gesetzlich vorgeschrieben sind, also Warnweste (am besten für jede Person im Auto eine), Warndreieck und Erste Hilfe Set.
-Aufgepumptes Ersatzrad oder zur Not auch so ein "Reifen Pannenset", einen Wagenheber und einen Schraubenschlüssel für die Radmuttern damit du im Falle einer Reifenpanne nicht aufgeschmissen ist (ist oft ab Werk im Auto)
-Taschenlampe schadet sicher nicht wenn man keine Smartphonetaschenlampe hat
-Fahrzeugschein
-Versicherungsdaten
-Parkscheibe
-In der kalten Jahreszeit: Eiskratzer und ggf Enteiserspray
-Falls die Scheiben von innen zufrieren: Luftentfeuchter

Das fällt mir spontan ein 😉

Grüße

Wie ist das eigentlich, wenn ich all diese Dokumente im Auto aufbewahre. Mal angenommen jemand stiehlt das Auto, und er hat dann alle Dokumente, kann er dann nicht einfach sagen: "Das ist mein Auto, habe ich eben gekauft. Ich habe ja alle Dokumente!"?

Nö, er hat ja nicht alle Dokumente 😉

Den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) darfst du nämlich in keinem Fall im Auto aufbewahren, nur den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1)!

Grüße

Decke im Winter.
Ersatzglübirnen kann auch nicht unbedingt schaden.

Ich habe bei mir im Kofferaum zudem noch ein Fach wo noch problemlos 0.5l Scheibenfrostschutz, 0.5l Öl und 1l Kraftstoff verschwinden.
Öl könnte Sinn machen. Der Rest nicht unbedingt.

A pro pos Öl;
da du den Wagen neu hast. Noch ein Tip. Kontrolliere gerade zu Beginn regelmäßig den Ölstand.
Du weißt ja nicht, ob und wie viel der Wagen verbraucht. 🙂

Versicherung: HUK ist eigentlich immer am günstigsten, aber du hast ja schon eine. Bei einer NIederlassung der HUK hättest du evtl auch monatliche Zahlung bekommen....egal

Schutzbrief kostet so gut wie nix und ist immer empfehlenswert. hab ich selber im letzten Winter gebraucht, Batterie war platt.

Ersatzglühbirnen: da gibts preiswerte Sets, musst aber schauen, welche Scheinwerferbirne du drin hast (steht im Handbuch). vermutlich H4 oder H7.
in manchen Ländern ist es sogar Vorschrift, ein solches Set mitzuführen.

Scheibenfrostschutz etc. wurde ja schon genannt. 🙂

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 23. November 2016 um 23:23:47 Uhr:


Jo, das passt. Dann darfst halt nach einem Jahr nicht vergessen, deinen Tarif zu ändern und den Schutzbrief zu ergänzen, falls du ihn dann nach wie vor möchtest.

Von der Roland Versicherung habe ich ehrlicherweise aber noch nie etwas gehört^^

Grüße

Ich habe meien Verträge alle bei der Axa gemacht und dabei meinen Rechtschutz bei der Roland gemacht. Die ist spezialisiert auf Rechtschutz und Schutzbriefe und der Roland gehört auch die HDI.
Also muss man da keine Bedenken haben.

PS: Ich bin aber auch zur Axa nachdem die günstiger waren als die HUK24 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen