Erstes eigenes Auto

Hallo ihr Lieben,

ich suche ein Auto welches sich gut als erstes, eigenes Auto eignet und günstig in der Versicherung ist.

Meinen Führerschein habe ich seit Mitte 2012

Habe gehört Smarts sollen günstig in der Versicherung sein?

Könnt ihr mir etwas empfehlen? 😁

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Mit dem Budget ist ein Auto doch eh unrealistisch. Neuer Satz Reifen: 200 Euro. Dann lass im gleichen Monat noch TÜV sein und einen Stoßdämpfer kaputtgehen. Sind dann noch mal 300 Euro.

Das ist nicht böse gemeint, aber wenn es schon bei 20 Euro an der Versicherung hin oder her scheitert, kann man sich kein Auto leisten. Mal ganz abgesehen davon, dass bei 3600 km im Jahr ein Auto sowieso keinen Sinn macht. Das sind ja Strecken, wo sich schon ein Fahrrad gerade so lohnt.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Jo, auch von mir erstmal Glueckwunsch und alles Gute. Hoffentlich hast du Glueck mit deinem Fiesta, ich war ja nicht so ueberzeugt anhand der Bilder.

Tuerkontaktschalter im vorderen linken Tuerrahmen: Wenn du den Plastikstift hineindrueckst, sollte er von selbst (Feder) wieder herauskommen, wenn du ihn loslaesst, und das Licht innen angehen. Wenn der Stift haengt: Mit Caramba oder WD 40 (gibt's als Spraydose im Baumarkt oder Autozubehoer) einspruehen und mehrfach betaetigen. Wie es richtig funktioniert, kannst du dir ja auf der Beifahrerseite anschauen.
Der Deckel der Innenleuchte rechts hat entweder eine Aussparung, in die du einen kleinen Schraubenzieher einfuehren und ihn abhebeln kannst, oder er ist mit zwei kleinen Schrauben befestigt (meistens Kreuzschlitz).

Fuer den Winter noch empfehlenswert: Eine warme Decke sowie eine Frontscheibenfolie, die du abends vor die Frontscheibe spannst, wenn Frost droht. Dann musst du morgens nicht kratzen.
Wenn du ab und zu mal was selbst machen moechtest, brauchst du dafuer meistens Werkzeug. Fuer den Hausgebrauch empfiehlt sich da ein guenstiges Standardset mit Schraubenziehern und Schraubenschluesseln in den gaengigsten Groessen, Kombizange, Seitenschneider etc., gibt es auch im Baumarkt oder bei ATU und Co. Ist ja auch bald Weihnachten (wuensch' dir was).

Was mir en bisschen Sorge macht, ist deine sehr enge Finanzsituation. Wenn du nicht in der Lage bist, 200 € aufzubringen, wird der Unterhalt eines Autos schnell zum finanziellen Supergau. Was machst du, wenn der Wagen streikt? Den Roller hast du nicht mehr. Versuche auf jeden Fall, dir eine Ruecklage von ca. 500 € anzusparen, auf die du zurueckgreifen kannst, wenn was zu reparieren ist, sonst wird die Chause schnell zum finanziellen Desaster.

Was mir noch einfaellt: Den schlechten Schluessel moeglichst nicht benutzen, damit machst du dir auch noch die Schloesser kaputt.
Originalersatz beim Ford-Vertragshaendler, kostet allerdings bisschen was.
Bevor ich's vergesse: Die Betriebsanleitung solltest du dir unbedingt gut durchlesen, auch wenn's nicht sooo spannend ist. Da wird erklaert, wie du wichtige Pruefungen vornimmst bzw. Betriebsstoffe auffuellst (Motoroel, Wischwasser, Kuehlfluessigjeit, Bremsfluessigkeit). Sehr wichtig auch der richtige Reifenluftdruck, am besten gleich mal an der Tankstelle pruefen und 0,2 bar mehr draufgeben als in der Anleitung steht.
So, genug gelabert, ich wuensche dir viele spannende und pannenfreie Kilometer mit deinem ersten Auto (ist immer was besonderes, meiner war ein VW Kaefer 1300 mit 40 PS in himmelblau).

Vielen Dank für die Glückwünsche, leider hat mich das Glück heute direkt verlassen.

Heute morgen wollte ich zur Zulassungsstelle und musste feststellen, dass das Auto nicht anspringt. Ich musste jemanden von einer Werkstatt kommen lassen der mir Starthilfe gegeben hat. Die Batterie war wohl hin. Er hat mir auch eine neue eingebaut, Kostenpunkt ca 74 Euro.

Was ein guter Start, hm?

Ich hatte den Verkäufer angerufen und ihn damit konfrontiert. Er meinte ich müsste das Licht oder das Radio angelassen haben. Beides habe ich nicht getan. Das Licht war aus und das Radio ist sowieso aus, wenn ich den Schlüssel ziehe.

Nun Frage ich mich aber doch, ob ich nicht vielleicht neben diesen beiden Sachen irgendwas vergessen haben könnte? Ich habe nur das Radio verbaut. Gibt es sonst noch etwas, was sowas verursachen kann, worauf ich achten muss? Oder war das nur ein ziemlicher Zufall?

Als ich ihn gekauft habe hat er schon immer einen Moment gebraucht, bis der Motor angesprungen ist. Nun mit der neuen Batterie springt er an wie eine Eins.

Und dann hätte ich noch eine Frage. Eure Persönliche Meinung: Lohnt sich für ein Auto für 750 Euro eine Teilkasko? Mit oder ohne Selbstbeteiligung? Und wenn ja wie viel? Oder lohnt sich das bei dem Kaufpreis nicht?

Boah, das ist natürlich doof. Eigentlich muss man außer dem Radio und dem Licht (auch das Licht im Innenraum) nichts ausschalten.
Hat sich beim Starten gar nichts mehr getan oder hat er wenigstens noch kurz langsam gedreht?
Bist du gestern, nachdem du zuhause angekommen bist noch etwas im Auto gehockt und hast Musik gehört o.ä.?
Hoffentlich war es wirklich nur die Batterie 😉

Zur Teilkasko: Kommt drauf an wie viel Aufpreis die kostet...Mein kleiner Alltagswagen hat Teilkasko, weil sie im Jahr keine 15€ Aufpreis kostet...
Mein Sommercabrio hat keine, weil die Teilkasko da im dreistelligen Bereich mehr kosten würde als die Haftpflicht - pro Jahr.

Bis 100€ Aufpreis im Jahr würde ich sie eventuell abschließen (150 oder 300€ Selbstbeteiligung), sonst nicht.

Grüße

Die Lämpchen haben aufgeleuchtet und er hat versucht zu starten. Er hat gedreht, aber der Motor ist nicht angesprungen.

Auch das Licht im Innenraum war aus. Die rechte Lampe funktioniert ja nicht. Kann sein, dass der Schalter vielleicht auf die rechte Lampe eingestellt war. Aber würde das einen Unterschied machen, wenn die Birne hin ist?

Zu der Frage mit der Musik. Ja. Aber nur 5 Minuten. Wenn überhaupt. Macht das so viel aus?

Als er dann das Überbrückungskabel angeschlossen hat, ist er sofort angesprungen wie eine Eins. Also denke ich mal, dass es daran gelegen hat. Und hoffe, dass nichts anderes daran schuld war ^^

Mhm, im nachhinein hätte ich die Teilkasko abschließen sollen. Ob das wohl noch nachträglich geht? Nur habe ich gar keine Telefonnummer oder so. -.-

Ähnliche Themen

Wenn er gedreht hat und nicht angesprungen ist, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit tatsächlich nur die Batterie kaputt gewesen, also keine Sorge 🙂

Und neee, wenn der Schalter auf die rechte Birne gestellt ist, diese aber defekt ist, zieht da auch nichts Strom. Der Stromkreis ist da nicht geschlossen 😁

Und nein, 5 Minuten Musik tun einer gesunden Batterie nichts. Auch zwei Stunden tun einer gesunden Batterie nichts, außer man fährt ausschließlich Kurzstrecke sodass die Batterie nie richtig geladen wird. Bei einer altersschwachen Batterie können diese 5 Minuten aber schon zu viel gewesen sein (hattest du in den 5 Minuten noch irgendwelches Licht an)^^

Teilkasko nachträglich abschließen ist möglich. Irgendwo wird der Vertrag ja online abgelegt sein? IdR kann man ihn online zu jeder Zeit ändern.
Ansonsten müsstest du halt bei der Axa anrufen (eine Telefonnummer dafür wird sich im Netz sicher finden lassen), nur benötigst du dafür deine Vertragsnummer, deine Kundennummer o.ä. Die solltest du spätestens dann bekommen, wenn dir der ganze Papierkram per Post zugeschickt wird. 😉

Grüße

Von 5 min Radio macht die Batterie noch nicht schlapp.
Du wirst es ja spätestens morgen früh sehen, wie es dann mit der neuen Batterie ist.

Puh, da bin ich erleichtert. Ich habe nämlich eben, als ich von der Arbeit gekommen bin, noch im Auto ein Lied im Radio zu ende gehört! Hatte nun schon Angst, dass ich morgen wieder Starthilfe brauche! 😁

Die Batterie sah auch echt übel aus. Als er sie ausgebaut hat, sagte er, es seie eine billige Baumarktbatterie. Die, die ich nun habe, ist von VARTA. Hoffentlich ist das eine ordentliche.

Mein Vertrag bei der AXA ist ausschließlich online. Ich bekomme keine Papiere zugeschickt, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber was ich per Post bekomme, sind die Login Daten für das Kundenportal. Bis ich die habe kann ich wohl nichts machen. Wird aber sicher nicht so lange dauern.

Heute war ich auch an der Tankstelle und habe das Auto mal richtig sauber gemacht. Das ganze Auto von oben bis unten geputzt! Als ich fertig war, dachte ich, nun kann man es für 200 Euro mehr verkaufen. Sah viel besser aus! Als ich dann fertig war, bin ich nochmal in die Waschstraße.

Die hat mich aber echt enttäuscht. Das Auto sah nach dem Waschgang irgendwie schlimmer aus als vorher. Überall Schlieren auf der Windschutzscheibe. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Auch die Einweisung von dem Personal war echt mangelhaft. Ich hatte keine Ahnung was ich machen muss. Motor ausmachen? Gang einlegen? Ganz rausnehmen? Da war unten auf dem Boden ein Band, wo die Reifen links drauf standen. Ich hatte im ersten Moment noch die Bremse gedrückt. Das Band hat sich also bewegt, bremse gedrückt.. Da hat sich das Auto zur Seite gedreht. Hat die nicht gestört. Sogar nach Trinkgeld wurde ich direkt beim bezahlen (vor der Wäsche) gefragt. Da gehe ich nicht nochmal hin.

Die automatische Waschstraße bei Aral hat mich mehr überzeugt. UND war billiger.

Varta ist sicher ordentlich. Keine Sorge. 😉
Die wird das Auto wohl sogar überleben 🙂

Wurde abgeklärt ob es wirklich die Batterie war, spricht die Lichtmaschine läd?
Denke zwar die Wahrscheinlichkeit für die Batterie ist ziemlich hoch.
Zumindest gänzlich ausschließen kann man die Lichtmaschine trotzdem nicht.
Wirst du aber schon merken falls er wieder schlechter anspringen sollte.

Kumpel von mir hatte letztens auch mal ne billige Batterie gekauft gehabt (bei ATU).
Hat 2 Jahre gehalten bis sie wieder fertig war.
Ne gute Batterie macht, gut, je nach Einsatzzweck schon 5-6 Jahre. Bei Langstreckeneinsatz auch spürbar mehr.

Wie meinst du das? Kann die Lichtmaschine auch Saft ziehen, wenn alle Lampen aus sind?

Radio hören ist übrigens kein Problem. Da ist die Batterie nicht so schnell leer.
Wenns ne gute Batterie ist kannst in moderater Laufstärke wahrscheinlich auch fast nen Tag lang Musik hören.

Ich habe gestern bei mir etwas am Auto geschraubt. 45min Innenbeleuchtung an und 3h Radio.
Da hat die Batterie jetzt zwar keine 12V mehr sondern 11.6-11.7 (hab ne digitale Anzeige und hab grad extra mal schnell nachgeschaut 😁)
Aber Probleme macht das noch keine. Wenn ich jetzt 3x so lange Licht gehabt hätte und 9h Radio wäre es vielleicht etwas enger. Aber 5min Radio da merkt die Batterie nichtmal, dass da was war. Nichtmal im Ansatz 😉

Zitat:

@Melarie schrieb am 24. November 2016 um 22:21:16 Uhr:


Wie meinst du das? Kann die Lichtmaschine auch Saft ziehen, wenn alle Lampen aus sind?

Nein 🙂
Die Lichtmaschine wird wenn du fährst vom Motor angetrieben und läd die Batterie wieder auf.
Quasi ein Generator.
Wenn die Defekt sein sollte, läd natürlich die Batterie nicht mehr.
Da kann es dann auch passieren, dass der Wagen nicht mehr anspringt.
Wie gesagt, falls der Wagen die nächsten Tage unverändert ganz normal anspringt wars definitiv die Batterie 🙂
Keine Angst!

Alles klar! *g* Danke für all eure Antworten!

Ich möchte euch nun natürlich auch was zeigen!

Darum.. Das Auto im geputzten Zustand! Tadaaa!

Eine Frage hätte ich aber noch. Ich dachte es würde sich selber klären bei der Zulassungsstelle, aber dann habe ich doch vergessen dort zu fragen. Was ist mit der Abgasplakette in der Windschutzscheibe? Da steht noch das Kennzeichen vom Vorbesitzer drauf. Wo bekomme ich eine neue her, mit meinem Kennzeichen? Kostet die mich was? Und brauch ich unbedingt eine neue?

Varta ist top! Und 74€ dafür ist auch ein super Preis 😉

Zitat:

Mein Vertrag bei der AXA ist ausschließlich online. Ich bekomme keine Papiere zugeschickt, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber was ich per Post bekomme, sind die Login Daten für das Kundenportal. Bis ich die habe kann ich wohl nichts machen. Wird aber sicher nicht so lange dauern.

Selbst von der HUK24 habe ich einen Haufen Papierkram per Post gesendet bekommen. Es würde mich sehr wundern, wenn du nichts bekommen würdest (zB. Versicherungskarten).

Zitat:

Die hat mich aber echt enttäuscht. Das Auto sah nach dem Waschgang irgendwie schlimmer aus als vorher. Überall Schlieren auf der Windschutzscheibe. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Auch die Einweisung von dem Personal war echt mangelhaft. Ich hatte keine Ahnung was ich machen muss. Motor ausmachen? Gang einlegen? Ganz rausnehmen? Da war unten auf dem Boden ein Band, wo die Reifen links drauf standen. Ich hatte im ersten Moment noch die Bremse gedrückt. Das Band hat sich also bewegt, bremse gedrückt.. Da hat sich das Auto zur Seite gedreht. Hat die nicht gestört. Sogar nach Trinkgeld wurde ich direkt beim bezahlen (vor der Wäsche) gefragt. Da gehe ich nicht nochmal hin.

Die automatische Waschstraße bei Aral hat mich mehr überzeugt. UND war billiger.

Die Waschanlage bei Aral ist idR auf dem neuesten stand und gut gewartet. Die andere wird irgendein Mist von Privatleuten gewesen sein.

Ich persönlich wasche mein Auto immer Zuhause oder in der Waschbox. Ist günstig und bringt viel 😉

Die Lichtmaschine wird nicht kaputt sein, sonst hättest du das Auto im Leben nicht knapp 200Km weit auf eigener Achse überführen können....und die Ladekontrolleuchte würde im Kombiinstrument (Tacho) aufleuchten.

Zitat:

Ich habe gestern bei mir etwas am Auto geschraubt. 45min Innenbeleuchtung an und 3h Radio.
Da hat die Batterie jetzt zwar keine 12V mehr sondern 11.6-11.7 (hab ne digitale Anzeige und hab grad extra mal schnell nachgeschaut 😁)
Aber Probleme macht das noch keine. Wenn ich jetzt 3x so lange Licht gehabt hätte und 9h Radio wäre es vielleicht etwas enger. Aber 5min Radio da merkt die Batterie nichtmal, dass da was war. Nichtmal im Ansatz 😉

Wenn es kalt ist und das Auto lange stand (sprich, der Motor komplett kalt ist), dann kann das schon kritisch werden mit 11,6V 😉

Und eine alte Batterie nimmt einem solche Dinge bedeutend übler als eine neue.

EDIT: Ne grüne Plakette gibts in einer beliebigen Werkstattkette (ATU, Pitstop,...) oder bei der Zulassungsstelle für ~10€...und ja, du brauchst eine neue wenn du in Umweltzonen einfahren möchtest 😉

Und schick sieht er aus, dein Fiesta! @brunsberg Siehst du....es war doch nur die Motorhaube offen und kein schlecht reparierter Frontschaden. WIE ICH SAGTE. Nicht immer alles in den Dreck ziehen, vor allem nicht so unbegründet.. 😉

Ein besseres Auto ist für 750€ NICHT drin 🙂 Das war wirklich ein Schnäppchen. 2001er Baujahr, ein bisschen Ausstattung, "nur" 150tkm und fast zwei Jahre TÜV.

Grüße

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 24. November 2016 um 22:42:42 Uhr:



Wenn es kalt ist und das Auto lange stand (spricht, der Motor komplett kalt ist), dann kann das schon kritisch werden mit 11,6V 😉

Und eine alte Batterie nimmt einem solche Dinge bedeutend übler als eine neue.

Ne das geht schon mit 11.6 ohne Probleme.

Auch bei 11 noch (etwas zäher dann) wenn ich Depp mal wieder vergessen habe die Dashcam auszustöpseln übers Wochenende.

Zitat:

@Melarie schrieb am 24. November 2016 um 22:42:25 Uhr:


Alles klar! *g* Danke für all eure Antworten!

Ich möchte euch nun natürlich auch was zeigen!

Darum.. Das Auto im geputzten Zustand! Tadaaa!

Eine Frage hätte ich aber noch. Ich dachte es würde sich selber klären bei der Zulassungsstelle, aber dann habe ich doch vergessen dort zu fragen. Was ist mit der Abgasplakette in der Windschutzscheibe? Da steht noch das Kennzeichen vom Vorbesitzer drauf. Wo bekomme ich eine neue her, mit meinem Kennzeichen? Kostet die mich was? Und brauch ich unbedingt eine neue?

Auf jeden Fall auch von mir noch Glückwunsch zum ersten eigenen Auto!
Möge er lange Treu bleiben! 😉
Und immer knitterfreie Fahrt! 🙂

Zitat:

Ne das geht schon mit 11.6 ohne Probleme.
Auch bei 11 noch (etwas zäher dann) wenn ich Depp mal wieder vergessen habe die Dashcam auszustöpseln übers Wochenende.

Also mein Lancia Y orgelt bei 11,8V und winterlichen Temperaturen nur noch seeeeeeeeeeeehr langsam...
Weniger hatte ich bei kaltem Motor noch nie. Ist aber auch eine alte Batterie.
Bei einer neuen schaut das natürlich anders aus...
Aber auch da werden 11V im Winter kritisch... 😉
Unter 10,8V gilt eine Batterie als TIEFentladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen