Erstes Bild vom CLS Facelift aufgetaucht
Ein X218-Erlkönig mit der MoPf-Front, leicht getarnt:
Bild 1
Bild 2
Es scheinen tatsächlich die vom MB neulich für nächstes Jahr angekündigten, weiterentwickelten LED-Scheinwerfer verbaut zu sein.
Außerdem sieht das da in der Frontscheibe stark nach Stereokamera aus. Spricht für einen Einsatz der neuen Assistenzsysteme aus S- und E-Klasse. Alles andere wäre auch merkwürdig.
Beste Antwort im Thema
Hab just for fun mal schnell die neuen Scheinwerfer reingebastelt...klar kommt noch ne neue Schürze dazu aber mir gefällts jetzt schon nicht mehr 😠 Hätten doch das markante und tolle Scheinwerferdesign beibehalten können nur mit neuer LED technik...
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schlingel66
...
Der ausgeschaltete Bildschirm macht dann Sinn, wenn man das Auto verlässt und es abschließt ;-)
Toll... Ganz wichtig! 😁
Es gab letztendlich 2 Möglichkeiten:
Entweder man hält am veralteten Navi mit kleinem Bildschirm fest oder man installiert ein modernes Navi mit großem Bildschirm und nimmt eben Abstriche bei der Designharmonie in Kauf.
Das Beste wäre ein versenkbarer Monitor gewesen, jedoch wäre das zu aufwändig und teuer geworden.
Aus rationaler Sicht hat es Mercedes also richtig gemacht, da Infotainment offensichtlich wichtiger ist als Designharmonie. Mercedes wollte und konnte BMW und Audi beim Infotainment nicht länger hinterher fahren, weshalb die Beeinträchtigung der Designharmonie somit das kleinere Übel darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Es gab letztendlich 2 Möglichkeiten:Entweder man hält am veralteten Navi mit kleinem Bildschirm fest oder man installiert ein modernes Navi mit großem Bildschirm und nimmt eben Abstriche bei der Designharmonie in Kauf.
Das Beste wäre ein versenkbarer Monitor gewesen, jedoch wäre das zu aufwändig und teuer geworden.
Aus rationaler Sicht hat es Mercedes also richtig gemacht, da Infotainment offensichtlich wichtiger ist als Designharmonie. Mercedes wollte und konnte BMW und Audi beim Infotainment nicht länger hinterher fahren, weshalb die Beeinträchtigung der Designharmonie somit das kleinere Übel darstellt.
Was ist denn da passiert? Wohl überlegte Beiträge, sinnvolle Argumentationsketten. Neulich habe ich sogar eine Quelle bei dir irgendwo gesehen!
Volle Zustimmung zum Geschriebenen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Was ist denn da passiert? Wohl überlegte Beiträge, sinnvolle Argumentationsketten. Neulich habe ich sogar eine Quelle bei dir irgendwo gesehen!Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Es gab letztendlich 2 Möglichkeiten:Entweder man hält am veralteten Navi mit kleinem Bildschirm fest oder man installiert ein modernes Navi mit großem Bildschirm und nimmt eben Abstriche bei der Designharmonie in Kauf.
Das Beste wäre ein versenkbarer Monitor gewesen, jedoch wäre das zu aufwändig und teuer geworden.
Aus rationaler Sicht hat es Mercedes also richtig gemacht, da Infotainment offensichtlich wichtiger ist als Designharmonie. Mercedes wollte und konnte BMW und Audi beim Infotainment nicht länger hinterher fahren, weshalb die Beeinträchtigung der Designharmonie somit das kleinere Übel darstellt.
Volle Zustimmung zum Geschriebenen.
Ach, so ein Sinneswandel? Ich zitiere mal ein Post von Dir hier aus diesem Thread, Oktober 2013:
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Es gibt neue Bilder und ich bin einigermaßen entsetzt hierüber.
Ich hoffe es handelt sich nur um einen testweisen Einbau, wie auch der provisorisch verbaute Controller in der Mittelkonsole nahelegt. Den freistehenden Bildschirm aus A-, B-, CLA- und GLA-Klasse möchte ich nicht im CLS. Nicht weil ich den Bildschirm nicht mag, sondern weil mir die harmonische Integration des bisherigen Displays in die Armaturentafel sehr gut gefällt und ich nicht möchte, dass sie im Zuge der Modellpflege verloren geht.
...
Nun mal ehrlich, wer braucht im Auto solch ein riesen Bildschirm ? Zum navigieren reicht der jetzige 100%ig und zum Musik abspielen, Telefonkontakte suche etc. erst recht. Dieser ganze Entertainment Quatsch macht doch nur verrückt und lenkt ab vom Wesentichen, vom Auto fahren. Wer braucht Internet und DVD/TV Funktion im Auto ? Das ständige Handy geklingel nervt doch schon gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Ach, so ein Sinneswandel? Ich zitiere mal ein Post von Dir hier aus diesem Thread, Oktober 2013:
Ich sehe darin keinen Widerspruch. Nach wie vor halte ich die heutige Lösung für sehr gelungen und finde den aufgesetzten Bildschirm unharmonisch integriert.
Wenn die Wahl aber heißt: Altes Navi oder iPad-Bildschirm, dann verstehe ich die Entscheidung von Daimler für den aufgesetzten Monitor.
Dass man die Aufgabe "neues Navi" aber um Welten besser lösen kann zeigt der C217 oder W222.
Warten wir den W213 ab, da wird es kein iPad mehr geben. 😁
Das sind ja auch neue Entwicklungen. Beim aktuellen CLS/E-Klasse war ein modernes Navi mit großem Bildschirm schlicht nicht vorgesehen, weshalb jetzt improvisiert werden muss...
Die Entwicklung schreitet nunmal rasant voran, was heute "Up to date" ist ist morgen schon ein alter Hut 😁
Genau deswegen braucht's auch ein Umdenken beim Infotainment. Lebenszyklen von 4 Jahren und mehr ohne Möglichkeit zur späteren Aktualisierung passen nicht zur rasanten Entwicklung im Elektronikbereich.
Hallo zusammen,
interessiere mich für einen CLS als Shooting Brake (nach der MOPF).
Was mich bei der MOPF vor allem interessiert ist die Frage, ob der CLS 350CDI 4-Matic zukünftig mit der neuen 9G-TRONIC ausgerüstet werden soll. Vielleicht hat ja jemand dazu etwas gehört.
Viele Grüße,
Coaw4
Also laut der Seite JESMB, soll der CLS MoPf zum Start im Oktober, die NAG3 aka 9G-Tronic erhalten. Es ist allerdings nicht ersichtlich, für welche Motorisierungen, aber meine Vermutung ist, dass der CLS350 Bluetec sie erhälten könnte, da die Kombination auch schon im W212 erhältlich ist.
Danke, AccelerationT4000, für die Rückmeldung.
Und genau da fangen die Fragezeichen an: bei der E-Klasse wird die 9G-TRONIC im E350 BlueTec nicht mit 4-Matic verbaut sondern nur mit Heckantrieb. Der Allradler hat noch die "alte" 7-Gang-Automatik...
Die Fragezeichen habe ich genauso wie du. Auf meiner Liste ganz oben steht momentan der CLS500 SB mit 4-Matic und ich hoffe, dass im Herbst/Winter im MoPf diese Version in Verbindung mit dem NAG3 erhältlich sein wird.
Da ja alle CLS-Modelle noch kein Euro 6 "haben" (ausser AMG-Modelle), sollen zur Modellpflege die Motoren umgestellt werden. Es wäre ja sinnvoll, eine Zulassung für die Euro6-Motoren in Verbindung mit der NAG3, gleich für alle CLS-Modelle mit allen Antriebsvarianten anzustreben.