Erstes Auto - Worauf achten BMW E39

BMW 5er E39

Hallo,
ich liebäugele momentan mit einem E39 Bj 97... Ist nen 520i limo mit 117 000 Km und Schaltgetriebe laut Anzeige... Will diesen Wagen jetzt in naher Zukunft besichtigen und auf eine Probefahrt mitnehmen, worauf sollte ich vor dem Kauf achten?

Beste Antwort im Thema

Der 520i ist nicht untermotorisiert, 10.2 s auf 100 km/h und 220 km/h Maximaltempo sind für ein Basismodell über alle Zweifel erhaben. Zudem ist der kleinste Reihensechser sensationell kultiviert und drehfreudig, sowas findet man bei aktuellen Neuwagen nicht mehr annähernd. Nur die hohe Drehzahl (bei Richtgeschwindigkeit schon rund 3600 U/min.) nervt beim Schaltgetriebe etwas.

Beim E39 würde ich achten auf:

- Rost, vor allem an der Heckklappe und unter dem Wagenhebergummi
- Runden Motorlauf (KW - Sensoren oft mal defekt)
- Undichtigkeiten am Thermostatgehäuse und der Ölwanne
- Durchgescheuerte Türdichtungen (zum Preis drücken)
- Airbagleuchte (oft Sitzmatte defekt)

Der Rest wurde bereits genannt.

Viel Glück.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn ich dir noch einen nett gemeinten Ratschlag geben darf. Schau lieber nach einem anderen und leg lieber gleich etwas mehr Geld drauf.

Man muss es ja nicht übertreiben, aber mit dem ersten Auto sollte man sich nicht auf den Arsch setzen. Und mit Sicherheit wird auch Papa sauer, wenn er ein halbes Jahr nach Kauf vielleicht schon die ersten größeren Darlehen einräumen muss.

Mfg Johannes

Wie viel Geld sollte man denn ca in die Hand nehmen? Weil viel mehr ist leider nicht drin, bin halt noch Schüler (heißt aber auch, dass das Auto eh nicht viel gefahren wird, denke so 50-100km in der Woche wenns hoch kommt...)

Zitat:

Original geschrieben von vinceberlin


...bereit erklären einen kleinen Darlehn zu gewähren...

...bei dem Wagen steht ja jetzt der Tüv an... Muss man warten bis der Abgelaufen ist, oder kann man den auch schon vorher neu machen?

dann könnte er das gleich gewähren und du investierst ein wenig mehr in deinen ersten gebrauchten.

zum tüv, den kannst auch vorher neu machen.

und frag ihn mal, was genau hinten alles gemacht wurde. nur dämpfer neu oder noch andere verschleissteile!

Derhier könnte auch was sein, und der 2,5 Liter ist ein langlebiger Motor.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Mfg Johannes

Ähnliche Themen

Im Gegensatz zu deinem C5 wird der 520i träge sein. Meine damit nicht nur den Motor sondern die Kiste ist einfach kein Stadtfahrzeug und dementsprechend unagil🙂

Wieso willst den C5 hergeben finde den obwohl noch nie gefahren so recht schick. Oder sind die echt so anfällig?

Das Angebot sieht auch super aus, hat ne besser Austattung und steht in Berlin, werd ich mir am Wochenende direkt mal anschauen... Die hohe Laufleistung hat mich halt immer etwas verunsichert...
Der C5 ist leider nicht meiner, und ob der anfällig ist kann ich erst recht nich sagen, der hat keine 10 000Km runter... Hatte bisher immer den Luxus Firmen/Mietwagen zu fahren (in der Regel alles Neuwagen) und der C5 ist einer davon. Aber da mein Dad jetzt in nächster Zeit in Budapest arbeiten wird sind auch sämmtliche Firmen/Mietwagen da, der C5 fährt morgen schon runter und anfang März dann der Chrysler hinterher...
Und vor dem C5 bin ich nen Skoda Octavia mit ich glaube 105PS gefahren und mit dem bin ich auch zufrieden gewesen, also ob der Wagen jetzt untermotorisiert ist oder nicht steht garnicht zur Debatte 🙂

Also bei normaler Fahrweise und regelmäßiger Pflege, läuft ein 523i locker seine 350tkm. Also er ist wirklich ein zuverlässiger Wagen, und du musst nicht quer durch die Republik.

Mfg Johannes

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


der oder die Vorbesitzer den Wagen quasi nur als Zugmaschine verwendet haben, dann sind 117tkm eine Menge verlangt vom M50 Motor.

Im E39 gibt es keinen M50.

ich hab nen m50 kannst ihn haben wenn du willst .-)) stimmt der e39 hat m52. was ist der unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von ak-477


ich hab nen m50 kannst ihn haben wenn du willst .-)) stimmt der e39 hat m52. was ist der unterschied?

Der Motorblock beim M52 ist aus Alu gegenüber Gußeisen beim M50.

Naja, als Schüler muss man ja auch keinen 535i haben gell? 😛 ...
Ich denke mal der E39 mit 150 PS tut es jawohl allemal! (Fahre auch nur 140 PS) Ich kenne Schüler die fahren Lupos, Polos etc. 😉 ... Aber damit würde ich auch nicht aufkreuzen wollen 😁 ... Der E39 ist ein richtig nettes Auto zum richtig guten Preis! Ein paar schöne original BMW Alus drauf und ne schicke Lederausstattung und der passt doch 🙂 ...
Würde entweder den 520i oder den 523i nehmen. Die sind im Unterhalt fast identisch und das kann man sich dann auch als Schüler erlauben 😉 ...

Grüße Leon

na gut man lernt nie aus. dachte, dass die alublocks ab FL gekommen sind.

Des Weiteren ist der M52-Motor viel leichter, als ein M50-Motor. Edelstahlkrümmer, Kurbelgehäuse, Motorblock, Tassenstössel, Pleuel - einfach alles hat sich geändert, um ihn leichter zu bekommen! 😉

Den M50-Motor gab es ab 1992 September mit Einfach-VANOS. Den M52-Motor gibt es mit Einfach-VANOS oder Doppel-VANOS.

BMW_verrückter

Hab mir eben den 523i in Silber vom Händler hier in Berlin angeguckt... Auto sieht super aus, Kofferraum öffnet sich nur wenn man mit dem Schlüssel manuel öffnet, sonst sind mir aber keine Mängel auf den ersten Blick aufgefallen... Leider ist der Händler sehr kurios; der Hof sieht ziemlich runtergekommen aus, direkt vor der Tür ist der Strich aber auf dem Hof stehen die teuersten Autos (z.B. ein brand neuer CL55 AMG)... Achso, und das Lenkrad sah ganz schön Abgegriffen aus, ist aber auch okay bei 165 000 Km oder?!
Denke ich werde am Dienstag mal nach Frankfurt Oder fahren und mir diesen hier mal anschauen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der "Händler" hier in Berlin ist sowohl meinem Vater als auch mir sehr unheimlich, leider sah das Auto einfach gut aus... Mal schauen ob der in FFO auch so einen guten Eindruck hinterlässt...

Achso, der Verkäufer des 520i hat sich bei mir gemeldet, leider keine Fragen beantwortet (mit der Begründung das er kaum Deutsch spricht und mit der Bitte künftige Fragen in Englisch zu formulieren) aber Fotos vom Innenraum geschickt:
http://postimage.org/image/nvd4pqpj5/
http://postimage.org/image/hp7359681/
http://postimage.org/image/bmzgerhs1/
http://postimage.org/image/6hy8x54u9/
http://postimage.org/image/f7qqk8wxt/
http://postimage.org/image/kcry1v9vl/

das lenkrad aus unserem 5er sieht bei 160t km kaum abgegriffen aus!
selbst das aus meinem alten 3er sieht noch ok aus.
würde auf eine höhere km leistung tippen

Deine Antwort
Ähnliche Themen