1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Erstes Auto :D --> A6 4B/C5 ?

Erstes Auto :D --> A6 4B/C5 ?

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Community !!

Ich bin Erik, aus Niederösterreich und werde mir demnächst mein erstes Auto kaufen! 😁 *freu*

Ich bin auf den A6 4B Limosine gestoßen, da mir der wirklich seeeehr gut gefällt und er auch relativ bezahlbar ist.

Jetzt würd ich gern von euch wissen welcher Motor am besten ist. Ob Diesel oder Benzin bin ich noch nicht sicher.. würde eigentlich nicht so viel damit fahren, nur so zum Bahnhof oder vllt mal in die Schule nach Wien.

Das wichtigste ist hald, dass er nicht viel verbraucht und die Steuern relativ gering sind.

Weiters würd ich gern fragen, ob zum Beispiel 200.000 Kilometer viel für so ein Auto sind, weil am Gebrauchtwagenmarkt gibts welche mit 200tkm die schon ziemlich günstig sind ...

Gibts Sachen, die man beim Kauf unbedingt beachten sollte?

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen ! ;-)

MFG ERIK!

Beste Antwort im Thema

Sooo, jetzt gib ich auch mal meinen Senf dazu..

Ich denke mal der "Jung" @yeoman hat nicht gerade wenig Geld auf der hohen Kante, wenn er sich als Erstfahrzeug im segment der Oberen Mittelklasse sprich A6 bewegt.
Bevor du uns jetzt jedes einzelne Fahrzeug hier vorführst, wär es doch ganz Interessant zu wissen auf welche Ausstattung du überhaupt Wert legst und welche Anforderungen du an das Auto stellst.
Soll heißen .. dir muss bewusst sein das der A6 kein Polo Auto sondern eine Elegante Variante der fortbewegung ist die sich bei Reparaturen und Versicherrung dementsprechend im Preis widerspiegelt.
Klar man kann sich viele Autos leisten und ich denke jeder 5 hier könnte sich auch einen Ferrari leisten, aber damit ist es nicht getan den wie meine vorredner schon erwähnten kommt dazu Benzin + Steuer + Versicherrung + Reparaturen sprich die sogenannten Fix- kosten und dann sieht die Sache schon wieder anders aus!
Sei dir auch im klaren das durch Kurzstrecken wie zb. zum Bahnhoff oder Schule 1. Der Benzin Verbrauch heftig in die höhe schlägt und 2. das "Kaltstarts" dem Motor + Material ziemlich viel abverlangen.
(ÖL, Kondenswasser, Batterie...usw)
Wenn dir das alles bewusst ist, dann kannst du dich auf die Suche nach einem schönen gebrauchten A6 machen.
Fals die Eltern die Versicherrung nicht bezahlen bzw. das Fahrzeug nicht auf deine Eltern sondern auf dich zugelassen wird, würd ich dir raten nicht zu hoch ins Regal zu greifen.
Heißt ein kleiner 4 Zylinder 110Ps zb. ist Stark genung für die ansprüche zum Bahnhoff ggfs. auch für eine Autobahn ausfahrt und dazu sind die Kosten noch überschaubar.
(Wenn es dir aber um die Blicke und zuwendung deiner Schulkameraden geht ist der A6 sicherlich das falsche Auto dafür (Schlichte Elegance) den dann besorg die lieber einen Golf oder Opel bezahl 2.000 dafür und tune ihn auf.
Wie gesagt auch wenn der A6 ein schönes zuverlässiges Auto ist, ist der nicht für jeden man(n).
Also bitte überlegs dir gut ob nicht vielleicht ein Skoda bzw. auch ein Passat in frage käme.

Als kleiner Tip: Wenn du einen passenden A6 gefunden hast investier 50€ und lass ihn von einer Prüfstelle durchchecken.
Das spart dir im nachhinein Ärger und Kosten.

Desweiteren wünsch ich dir noch viel spaß beim Suchen, Finden und Kaufen🙂
GruSs

99 weitere Antworten
99 Antworten

Eher würde ich mir Sorgen über die 500€ Vollkasko im Jahr machen.

Falls die Versicherung auf deinem Namen läuft erscheint mir das doch seeeeehr günstig.

Falls es passt nenn mir mal die Versicherungsgesellschaft - ich lauf mit meinem Schadensfreihetirabatt leider etas teurer.......

Servus,

die 500€ Vollkasko im Jahr haben mich auch stutzig gemacht, aber ich habe einen sehr guten Versicherungsmakler an der Hand, welcher mir in mühevoller Recherchearbeit den besten Tarif ausfindig gemacht hat.
Die Versicherung läuft jetzt über meinen Vater, allerdings bin ich als Hauptfahrer des Autos eingetragen. Sprich, ich kann meine SF-Prozente abbauen und fahre trotzdem sehr günstig. Die Versicherungsgesellschaft ist die Aachen-Münchener, welche einen speziellen Tarif für Fahranfänger bietet. Er trägt den Namen "Young and drive" und ermöglicht es auch Fahrern unter 25 Jahren, ein Auto zu fahren, ohne dafür horrende Summen bezahlen zu müssen. Einen vergleichbaren Tarif gibt es sonst bei keiner Versicherung, soweit ich weiß. Zum Vergleich: Bei der Allianz hätte mich der A6 über meinen Vater versichert gute 1.300€ Teilkasko im Jahr gekostet!
Solange ich noch unter 18 Jahre bin und mit dem begleiteten Fahren unterwegs bin, bleibt der Traif bei den 500€ im Jahr. Ab 18 erhöht sich der Tarif um 100€, sprich ich zahle dann 600€ pro Jahr, was aber noch immer kein Weltuntergang ist.

Viele Grüße
Sebastian

Nach einem langen Arbeitstag melde ich mich wieder zurück. Irgendwie muss ich mir den Wagen ja finanzieren können 🙂

Ich gehe jetzt einfach einzeln auf gewisse Phrasen ein die mir herausgestochen sind.

Benzin oder Diesel? Naja eigentlich fahre ich mehr auf Diesel ab. Warum? ... Diesel ist billiger als Benzin, Diesel hängt besser und ist vor allem für Anfänger leichter zu fahren. Aber der Hauptgrund: Ich finde kein wirklich passendes Benzinermodell in Österreich, da für mich lediglich der 125PS 1,8er in Frage kommen würde, da bei uns in Österreich die Steuer mit jedem Mehr-PS teurer wird. 125PS sind eh schon grenzwertig, da wäre der 110PS Diesel fast besser. Nichts desto weniger habe ich in meiner vertrauten Suchmaschine für Gebrauchtwagen gerade einmal einen 1,8er der passen könnte gefunden. Jedoch finde ich den gar nicht mal so schlecht. ... und ihr?

Audi A6 1,8 Ambition

Ok, nächstes ...

Zitat:

Sollte es dazu kommen, dass du einer von UNS bist, so behandle deinen Audi wie eine Frau und mach daraus keinen GFK-Bomber mit VOLL-LED-Gedöhns und nem satten ATU- Tuning, sonst gibts Haue - Und das von jedem aus dem Forum 😉

Dein Profilfoto verunsichert mich irgendwie. Sollte es dein Golf sein, bleib doch bei ihm!

Mache ich nicht. Ganz bestimmt nicht! Der Golf gehört meiner Mutter, habe mich gedacht ich nehme den als Profilfoto, bevor ich gar keines nehme. Ausserdem habe ich damals spekuliert, ob ich den vielleicht übernehme.

Nunja mir wird sicher nach betätigen des "Antwort erstellen" Buttons was neues einfallen was ich vergessen habe.

Danke erstmal an alle, auch wenn ich nicht auf alles eingehe, ich habe alles gelesen. 🙂

Besteste Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maschinenschrauber


Hallo Jimkin,

vielen Dank für das Lob! ;-)
Keine Ahnung, wie ich auf die 400€ im Jahr komme. 183€/ Jahr für den 2.7T kommt mir sehr wenig vor.
Noch habe ich keine Steuern gezahlt, da ich den A6 noch nicht zugelassen habe. Er ist also noch ganz frisch in meiner Garage! ;-)
Ich habe nur gesagt bekommen, dass man sich beim 2.4er bei ca. 400€im Jahr bewegt. Falls er letztendlich dann auch nur knapp 200€ kosten sollte, werde ich mich natürlich auch nicht beschweren! Ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten und hier berichten, sobald ich näheres dazu weiß.

Viele Grüße
Sebastian

Pro angefangene 1000ccm bezahlst du knapp 7 € beim 2,4 wären ca. 170€

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jul0r


für meinen 2,5 tdi zahle ich auch 416€ steuern im jahr...

Das ist ja auch ein Diesel...

Beim 2,4 Liter Benziner mit D3/E3 wären es 162.- im Jahr

Tante Edit sagt... zu spät dran

Ich möchte hier niemandem auf den Schlips treten, aber den 1,8 5V, den du da rausgesucht hast. Aaalter, 5,590€? Meiner Meinung nach etwas hammer überteuert! Ich weiß nicht, ob die 1,8er so teuer sein dürfen, aber da ist ja nichtmal Ausstattung drin. Das Decor ist wahrscheinlich auch aus nem "Schlachtfest" und das Radio von Medion oder sonst was!
Einzig was gut ist, sind die KM!
Gruß

Zitat:

ch möchte hier niemandem auf den Schlips treten, aber den 1,8 5V, den du da rausgesucht hast. Aaalter, 5,590€? Meiner Meinung nach etwas hammer überteuert! Ich weiß nicht, ob die 1,8er so teuer sein dürfen, aber da ist ja nichtmal Ausstattung drin. Das Decor ist wahrscheinlich auch aus nem "Schlachtfest" und das Radio von Medion oder sonst was!

Einzig was gut ist, sind die KM!

Gruß

I am from Austria 😉 Anderes Land andere Preise. Finde wirklich keinen vergleichbaren Benziner. Diesel sind da ETWAS (niiiicht viel) günstiger.

Einen Diesel mit 110PS habe ich gefunden, der sagenhafte 89.000 Kilometer hat und nahezu Vollausstattung (Beiges Leder, Holz, Sitzheizung hinten, und und und ...). Und jetzt ratet mal was der Spaß kostet? ca. 8000€ 😮

Macht es Sinn einen aus Deutschland zu holen? Also Bayern? Weiter rauf würd ich nicht fahren wollen 🙂

Schönen Tag noch.

PS: Ich fange zu weinen an, wenn ich innerhalb von 5 Minuten perfekte Angebote in Süddeutschland finde 😮 Also wenn ich da einen 1,8 Benziner mit Pi x Daumen 150.000 Kilometer um ca. 3000€ finde weine ich echt.

Zitat:

Original geschrieben von yeoman


Einen Diesel mit 110PS habe ich gefunden, der sagenhafte 89.000 Kilometer hat und nahezu Vollausstattung (Beiges Leder, Holz, Sitzheizung hinten, und und und ...). Und jetzt ratet mal was der Spaß kostet? ca. 8000€ 😮

Macht es Sinn einen aus Deutschland zu holen? Also Bayern? Weiter rauf würd ich nicht fahren wollen 🙂

Die 1.9TDIs mit guter Ausstattung mit wenig Kilometern wirst du in Deutschland ganz bestimmt nicht günstiger bekommen. Die sind nämlich ziemlich gefragt da sie viel zuverlässiger sind als ein 2.5TDI und mit guter Ausstattung ziemlich selten.

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_



Zitat:

Original geschrieben von yeoman


Einen Diesel mit 110PS habe ich gefunden, der sagenhafte 89.000 Kilometer hat und nahezu Vollausstattung (Beiges Leder, Holz, Sitzheizung hinten, und und und ...). Und jetzt ratet mal was der Spaß kostet? ca. 8000€ 😮

Macht es Sinn einen aus Deutschland zu holen? Also Bayern? Weiter rauf würd ich nicht fahren wollen 🙂

Die 1.9TDIs mit guter Ausstattung mit wenig Kilometern wirst du in Deutschland ganz bestimmt nicht günstiger bekommen. Die sind nämlich ziemlich gefragt da sie viel zuverlässiger sind als ein 2.5TDI und mit guter Ausstattung ziemlich selten.

Genau, richtig!

Maschinell gesehen laufen die 1.9er TDI´s eher unempfindlicher als die Maschine vom 2.5er. Aber mal an alle 2.5er Fahrer:
Ist der Sound auf dem kompletten Drehzahlband nicht oberaffengeil?
Jedes Mal wenn ich meinen Dicken starte, kommt mir ein leichtes Turbopfeifen entgegen und der bärige Sound und den gewaltigen 6 Zylindern, die danach schreien, gefahren zu werden.

Ich werde meinen Dicken so lange behalten wie es mir nur möglich ist.
Sorry, offtopic!

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi



Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Die 1.9TDIs mit guter Ausstattung mit wenig Kilometern wirst du in Deutschland ganz bestimmt nicht günstiger bekommen. Die sind nämlich ziemlich gefragt da sie viel zuverlässiger sind als ein 2.5TDI und mit guter Ausstattung ziemlich selten.

Genau, richtig!

Maschinell gesehen laufen die 1.9er TDI´s eher unempfindlicher als die Maschine vom 2.5er. Aber mal an alle 2.5er Fahrer:
Ist der Sound auf dem kompletten Drehzahlband nicht oberaffengeil?
Jedes Mal wenn ich meinen Dicken starte, kommt mir ein leichtes Turbopfeifen entgegen und der bärige Sound und den gewaltigen 6 Zylindern, die danach schreien, gefahren zu werden.

Ich werde meinen Dicken so lange behalten wie es mir nur möglich ist.
Sorry, offtopic!

naja wenn man das klackern wegdenkt hat der 2,5er schon nen genialen sound😉 ich werde mit demnächst etwas mit meiner auspuffanleige überlegen, damit man ihn evtl noch etwas deutlicher hört😉

Ok, das ist schön, dass der 2,5er einen feinen Sound hat aber das hilft mir jetzt nicht weiter. Also

Ist es wirklich so tragisch, wenn man einen 1,9TDI nicht nur Langstrecken fährt? Über welche Zeitstrecke muss ich mit Turboschaden oder anderen Schäden rechnen? 😮

So zie(h)mlich die wichtigste Frage.

Guten Abend.

Zitat:

Original geschrieben von yeoman


Ok, das ist schön, dass der 2,5er einen feinen Sound hat aber das hilft mir jetzt nicht weiter. Also

Ist es wirklich so tragisch, wenn man einen 1,9TDI nicht nur Langstrecken fährt? Über welche Zeitstrecke muss ich mit Turboschaden oder anderen Schäden rechnen? 😮

So zie(h)mlich die wichtigste Frage.

Guten Abend.

Moin,

wie gesagt, sorry fürs Off-Topic!
Es ist jetzt nicht so suuuper tragisch, wenn du mal ein paar Tage nur Stadverkehr und ein bisschen Überland fährst, aber danach sollte er mal geschrubbt werden.
Diesel sind und bleiben Langstreckenfahrzeuge und das hat Diesel so an sich, dass viel Ölanteil im Sprit ist!
Mit einem richtigen Turboschaden kannst du erst mit nem paar tausend km Kurzstrecke rechnen, oder du hast das falsche oder gar zu wenig Öl drin, denn meines Wissens nach, bekommt der Turbolader als erster was vom Öl ab (:

Kauf dir ruhig einen 1.9er TDI. Hört sich gut an, fährt sich gut, ist relativ sparsam für 1.9l.
Fahr am besten mal nach Ravensburg / Grenze an die Schweiz, damit du was ordentliches für dein Geld bekommst.

Gruß
Alex

@ Yeoman:

Also der uralt 1,8er mit Krankekassenaustattung um 5500 ist echt der Hammer...AUCH für Österreich!

Kauf dir lieber einen 1,9er TDI. Wär mir neu das dem Kurzstrecke was macht.

Ein Arbeitskollege tritt seinen gechippten 1,9er Bora jeden Tag Kurzstrecke in die Arbeit. Schon seit ein paar Jahren. 7km OneWay....scheinbar nicht umzubringen der Motor 🙄

Und mit "Tritt ihn" mein ich Vollgas vom Parkplatz weg, kann mit meinem A6 da gar nicht mithalten, weil ich ihn kalt nicht trete...(220Ps 3.0)

DEr Passat von meinem Bruder hat auch schon über 300000km...Auch viel Kurzstrecke.

Aber ein 1,8er Benziner muss ja echt fürchterlich zu fahren sein.😮

Zitat:

Original geschrieben von Mitsuhatzer


Aber ein 1,8er Benziner muss ja echt fürchterlich zu fahren sein.😮

Eben, genau das denk ich mir eben auch. Und bei dem kleinen Motor, und dem großen Auto steigt hald der Verbrauch wenn man vorankommen will auch....

Ok, der Diesel also. Werd ich ihn hald schrubben nach jeder Woche 😁 Was genau ist mit schrubben gemeint? Autobahn vollgas bei hoher Drehzahl, das der DPF frei wird?

Oder kann man das Öl aus dem Turbo, bzw ich frag anders: Kann man den Turbo selbst reinigen?

Schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen