Erstes Auto :D --> A6 4B/C5 ?

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Community !!

Ich bin Erik, aus Niederösterreich und werde mir demnächst mein erstes Auto kaufen! 😁 *freu*

Ich bin auf den A6 4B Limosine gestoßen, da mir der wirklich seeeehr gut gefällt und er auch relativ bezahlbar ist.

Jetzt würd ich gern von euch wissen welcher Motor am besten ist. Ob Diesel oder Benzin bin ich noch nicht sicher.. würde eigentlich nicht so viel damit fahren, nur so zum Bahnhof oder vllt mal in die Schule nach Wien.

Das wichtigste ist hald, dass er nicht viel verbraucht und die Steuern relativ gering sind.

Weiters würd ich gern fragen, ob zum Beispiel 200.000 Kilometer viel für so ein Auto sind, weil am Gebrauchtwagenmarkt gibts welche mit 200tkm die schon ziemlich günstig sind ...

Gibts Sachen, die man beim Kauf unbedingt beachten sollte?

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen ! ;-)

MFG ERIK!

Beste Antwort im Thema

Sooo, jetzt gib ich auch mal meinen Senf dazu..

Ich denke mal der "Jung" @yeoman hat nicht gerade wenig Geld auf der hohen Kante, wenn er sich als Erstfahrzeug im segment der Oberen Mittelklasse sprich A6 bewegt.
Bevor du uns jetzt jedes einzelne Fahrzeug hier vorführst, wär es doch ganz Interessant zu wissen auf welche Ausstattung du überhaupt Wert legst und welche Anforderungen du an das Auto stellst.
Soll heißen .. dir muss bewusst sein das der A6 kein Polo Auto sondern eine Elegante Variante der fortbewegung ist die sich bei Reparaturen und Versicherrung dementsprechend im Preis widerspiegelt.
Klar man kann sich viele Autos leisten und ich denke jeder 5 hier könnte sich auch einen Ferrari leisten, aber damit ist es nicht getan den wie meine vorredner schon erwähnten kommt dazu Benzin + Steuer + Versicherrung + Reparaturen sprich die sogenannten Fix- kosten und dann sieht die Sache schon wieder anders aus!
Sei dir auch im klaren das durch Kurzstrecken wie zb. zum Bahnhoff oder Schule 1. Der Benzin Verbrauch heftig in die höhe schlägt und 2. das "Kaltstarts" dem Motor + Material ziemlich viel abverlangen.
(ÖL, Kondenswasser, Batterie...usw)
Wenn dir das alles bewusst ist, dann kannst du dich auf die Suche nach einem schönen gebrauchten A6 machen.
Fals die Eltern die Versicherrung nicht bezahlen bzw. das Fahrzeug nicht auf deine Eltern sondern auf dich zugelassen wird, würd ich dir raten nicht zu hoch ins Regal zu greifen.
Heißt ein kleiner 4 Zylinder 110Ps zb. ist Stark genung für die ansprüche zum Bahnhoff ggfs. auch für eine Autobahn ausfahrt und dazu sind die Kosten noch überschaubar.
(Wenn es dir aber um die Blicke und zuwendung deiner Schulkameraden geht ist der A6 sicherlich das falsche Auto dafür (Schlichte Elegance) den dann besorg die lieber einen Golf oder Opel bezahl 2.000 dafür und tune ihn auf.
Wie gesagt auch wenn der A6 ein schönes zuverlässiges Auto ist, ist der nicht für jeden man(n).
Also bitte überlegs dir gut ob nicht vielleicht ein Skoda bzw. auch ein Passat in frage käme.

Als kleiner Tip: Wenn du einen passenden A6 gefunden hast investier 50€ und lass ihn von einer Prüfstelle durchchecken.
Das spart dir im nachhinein Ärger und Kosten.

Desweiteren wünsch ich dir noch viel spaß beim Suchen, Finden und Kaufen🙂
GruSs

99 weitere Antworten
99 Antworten

Okej, jetzt werde ich mich auch wiedereinmal zu Wort melden ;D

Ersteimal danke an alle, die sich der Diskussion angschlossen haben und mir so bei meiner Entscheidung helfen. :-)

So, ich finde, dass der 110PS Diesel für mich genau der richtige ist, denn der verbraucht nicht viel, ist zwar lahm aber für nen Anfänger das richtige. Dass ich nur Kurzstrecke fahren werde stimmt so nicht ganz,...dafür habe ich mein Moped. Ich will den A6 ja hauptsächlich zum Pflegen. (bissl schrauben) und hald zum in die Schule fahren. Täglich ca 100 Kilometer wären das. Also nicht wirklich Kurzstrecke.
ICh würd ja auch nicht an allen Tagen in die SChule fahren, dafür gibts ja auch noch die ÖBB 😁😁😁

Luxusausstatung ist mir nicht so wichtig, ich lege eher Wert auf gute Substanz und vor allem gute Sicherheitsausstattung! Also so viele Airbags wie möglich und ABS, ESP. unsoweiter.

Sitzheizung und Standheizung wären mir zwar lieb, sind aber nicht unbedingt von Nöten.
Habe mittlerweile noch zwei andere relativ gute Angebote gefunden. Was haltet ihr davon?

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=vi23mdtdfqfy
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=b2ax43ipbb4s

Ist eigentlich der 131 PS TDI auch so zuverläsig und haltbar wie der 110 oder nicht?
MFG Erik

Schöne Weihnachten an alle !!

Rechne am besten mal mit 2-3000 Euro Unterhaltskosten im Jahr-->ohne Sprit ! Aber sowas hat man als Fahranfänger und mit 18 Jahren eh immer auf Kante 😉

Wenn Du nicht so viel mit fährst warum ein Diesel die Sind doch von der Steuer um einiges teurer, abgesehen davon ist bei euch in Österreich der Sprit um einiges günstiges als in DE.

Nur mal so ne Frage läuft die Versicherung dann auf Dich?

Als ich mein erstes Auto hatte (Audi 80) bin ich mit 240% eingestiegen, das ding hat im Monat mal so schlappe ~ 280€ gekostet.

Die Steuer war auch nicht ohne, da nur ein G-Kat vorhanden war.

Also ich würde eher so ne kleine Schleuder nehmen.

z.B. Fiesta etc. die sind von der Anschaffung wesentlich günstiger und du hättest einen Puffer für Reparaturen.

Beim A6 können mal die Bremsen kommen, oder sonstiges dann bist Du wenn Du es bei Audi machen lässt um einiges Ärmer.

Zitat:

Original geschrieben von DelaJamal


Wenn Du nicht so viel mit fährst warum ein Diesel die Sind doch von der Steuer um einiges teurer, abgesehen davon ist bei euch in Österreich der Sprit um einiges günstiges als in DE.

In Österreich nicht, da wird nur nach Leistung besteuert, d.h. für einen 2.8 V6 zahlt man fast die doppelte Steuer im Vergleich zum 1.9TDI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von DelaJamal


Wenn Du nicht so viel mit fährst warum ein Diesel die Sind doch von der Steuer um einiges teurer, abgesehen davon ist bei euch in Österreich der Sprit um einiges günstiges als in DE.
In Österreich nicht, da wird nur nach Leistung besteuert, d.h. für einen 2.8 V6 zahlt man fast die doppelte Steuer im Vergleich zum 1.9TDI.

Wieder was dazu gelernt 🙂

wenn du unbedingt einen a6 haben willst...., dann musst du nach deutschland auswandern.

Hallo,

So ich werde jetzt einmal diesen alten Thread hervorkramen und gleich zur Sache kommen. Habe mir mit dem Autokauf noch Zeit gelassen, aber schon langsam wirds ernster.

Auf Grund vieler Abraten habe ich mich nach anderen Autos umgesehen, und schlussendlich eingesehen, dass es schlichtweg keinen schöneren Wagen im Preisbereich <10.000€ gibt.

Was glaubt ihr muss ich berappeln wenn ich einen 110PS Diesel, Limousine, mit ca 150.000km um ca. Pi mal Daumen 5.000€ kaufe. Also ich meine was sind die Typischen Defekte bei dem Modell, wann treten sie auf und wie viel kosten sie.

Wir haben, bei uns in der Gegend einen vertrauten Betrieb, der gut und günstig Fahrzeuge repariert.

Freue mich über Antworten aller Art.

🙂

Gut´ Nacht 😉

Also, du willst wohl dann einen 1.9er TDI in Beschlag nehmen. Da wirds für mich schwer, da ich einen 2.5er TDI ohne Quattro fahre. Aber typisch bei Audi und insbesondere mit den Turboladern ist, dass wenn man relativ kurzstreckig fährt, kannst du den Turbolader abhaken,da dieser dann dicht ist! Dadurch kannst du ernsthafte Probleme mit dem Rest des Motors bekommen, dazu möchte ich dir nun aber nichts erzählen! Bei Bedarf kannst du dir mal meinen Turbothread von meinem verkookten Turbolader anschauen!
Ja, was halt bekannt, sind die ganzen Verschleißteile. Ich weiß nun nicht, wie es bei den anderen Maschinen ist, aber der 2.5er hat oft Probleme mit dem Querlenker bzw. teilweise mit der gesamten Vorderachse. ( Radlager, Achsmanschette gerissen usw.)

Ich frage mich einfach, warum du dann einen Dieselfahrzeug nehmen möchtest, obwohl du nur durch die Stadt bummelst, zur Schule fahren möchtest und vielleicht noch zur Tankstelle, um vielleicht noch billigen Fusel zu tanken! 😮
Wenn 4B, dann nimm einen nicht verheizten 1,8 oder gar 1,8T. Ich sage nicht ohne Grund "Keinen verheizten", weil dann kannst du die Maschine knicken!
Steuern für diese Maschinen weiß ich nicht, kenne nur meine... Und die sind gewaltig! Nicht umsonst hab´ ich die rote Karte, ääh rote Plakette.
Versicherungskosten werden dich u.A. auch arm machen, da sich beim A6 4B eine Vollkasko normalerweise lohnt!
Sollte es dazu kommen, dass du einer von UNS bist, so behandle deinen Audi wie eine Frau und mach daraus keinen GFK-Bomber mit VOLL-LED-Gedöhns und nem satten ATU- Tuning, sonst gibts Haue - Und das von jedem aus dem Forum 😉
Dein Profilfoto verunsichert mich irgendwie. Sollte es dein Golf sein, bleib doch bei ihm!

Ich hoffe, ich habe dich nicht genauso wie die anderen aus dem Forum verunsichert.
Audi ist und bleibt Audi. Und wenn ich ihn mir nicht mehr erlauben kann, muss er weg.

" Wenn du nicht hast, was du liebst, musst du lieben, was du hast! "
& ich habe ihn! A6 4B 2.5 TDI - 310.000km *.* Ein Traum!

Gruß
Alex

!!!LEICHENSCHÄNDER!!!

Warum Leichenschänder? Er ist der Threadersteller und er hat etwas neues zu dem Thema geschrieben. Denke das ist völlig in Ordnung. Warum soll er zu dem selben Thema zu dem er schonmal einen Thread eröffnet hatte nochmal einen aufmachen?

Zitat:

Original geschrieben von DelaJamal


Beim A6 können mal die Bremsen kommen, oder sonstiges dann bist Du wenn Du es bei Audi machen lässt um einiges Ärmer.

...wer Masochist ist lässt das bei Audi machen, aber davon ist ja nun nicht auszugehen....🙄

zum Steuer und Versicherungs-Gedöhns:
der V6 Benziner kostet mich (in D) 160.- an Steuern im Jahr (ist aber auch kein Diesel!) und die Teilkasko ist gleich teuer wie die für meinen ehemaligen VWFox (80.-, SFK 85). Spritverbrauch: 10-11L bei meinem A6; 9-10L beim VWFox1.2L, also auch ähnlich.....

Frag Deinen Dad oder Deine Mum ob man den Wagen über sie laufen lassen kann, dann sparst Du Dir die teure Versicherung. Auf deine SFK% kannst Du immer noch kommen wenn Du Potte im Berufsleben verdienst. Wenn Du das so machst, dann ist es Wurscht ob das nun der A6 oder ein Fiesta ist (natürlich nur was Steuern und Versicherung angeht) - check das mal wie das mit der Steuer in Öland ist...

Hallo zusammen,

dann schalte ich mich hier auch mal ein und gebe meinen Senf dazu ab.
Ich bin selbst Fahranfänger (Baujahr 01 1995) und habe mir jetzt mein erstes Auto gekauft.
Welch eine Überraschung, es wurde ein besagter A6 4B.

Ich fahre jetzt einen Audi A6 2.4 Avant mit dem 2,4l V6 Benziner. Er hat jetzt 160.000 km auf der Uhr und ist ein sehr geplegtes Fahrzeug (innen wie außen, technisch wie optisch). Er ist Scheckheftgepflegt und hat eine sehr gute Ausstattung. Bis auf die Automatik, das Solarschiebedach und das Navi ist eigentlich alles an Bord, was man(n) so braucht.

Mir war für mein erstes Auto wichtig, dass ich etwas um mich rum habe (Knautschzone, etc.), was beim A6 klar der Fall ist. Außerdem ist auch die Sicherheitsausstattung sehr gut. Als aboluter Audi-Fan kam bei mir sowieso keine andere Marke in Frage, außer der mit den vier Ringen, da greife ich lieber etwas tiefer in die Tasche und habe etwas, womit ich auf lange Zeit zufrieden bin und auch eine gewisse Qualität und einen gewissen Wert habe.

Angeschaut habe ich mir viele A6, bis ich zu meinem jetzigen Auto gekommen bin. Vom besagten 2.4er mit 165PS, bis hin zum 2.7T mit satten 230 Biturbo PS war alles dabei und ich bin alles gefahren. Der 2.7T war natürlich schon ein sehr schönes Auto und ließ sich wirklich schön fahren. Allerdings hätte mich die Versicherung von diesem Auto im Jahr weit über 1.000€ gekostet, weshalb er schonmal weg fiel. Der 2.4 Avant kostet mich jetzt im Jahr 500€ Vollkasko (!!) und hat auch ausreichend Leistung unter der Haube, um mal zum Überholen ansetzen zu können. Für mich ist der A6 aber auch kein Sportwagen (als solchen kann und darf man ihn nicht sehen). Er ist der elegante Langstreckengleiter mit Kraftreserven und einem sehr hohen Nutzwert im Alltag.

Zu den Anschaffungs- und Unterhaltskosten kann ich also folgendes aus Oberbayern berichten: Steuer: Etwas über 400€ im Jahr, Versicherung 500€ Vollkasko im Jahr. Die Anschaffungskosten waren bei dem Fahrzeug aufgrund der Laufleistung, der Ausstattung, etc. nicht gerade gering, aber dafür bekomme ich auch ein deutsches Auto einer Premiummarke mit einer dementsprechenden Qualität. Wenn du hohe Ansprüche an Fahrkomfprt stellst, wirst du vermutlich mit einem vergleichbaren Ford oder sonstigem nicht glücklich, da hier meistens etwas klappert, wackelt oder scheppert. Die bereits häufig angesprochenen Reperaturkosten sind natürlich auf keinen Fall zu vernachlässigen. Mein Vorteil ist, dass ich den Großteil der Arbeiten selbst erledigen kann, wenn ich nicht gerade Lager im Getriebe austauschen muss. Ich habe die dafür notwengien Räumlichkeiten und meiner Meinung nach auch schon etwas Erfahrung durch Arbeiten an meinen Oldtimern und den Familienautos. Wenn du die anfallenden Reperaturen (welche auch bei Audi fällig werden) also nicht selbst erledigen kannst, würde ich dir vom A6 abraten, da er ja doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat und nicht mehr der Jüngste ist. Dann würde ich an deiner Stelle eher in Richtung VW gehen, ein Passat oder Golf Variant sind auch schöne Autos!

Wenn du willst, kannst du gerne mal in meinem Blog über den A6 vorbei schauen und dort ein wenig lesen, welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, damit du einen kleinen Einblick in das Leben eines A6-Fahrers bekommst.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Zeilen ein bisschen Infos liefern und dir deine Entscheidung vielleicht ein wenig erleichtern.
Viele Grüße
Sebastian

Schön geschrieben 🙂
... aber wie kommst du auf 400.- Steuern im Jahr?
Zahle beim 2.7T gerade mal 183.- im Jahr. (Auch Oberbayern 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Jimkin


Schön geschrieben 🙂
... aber wie kommst du auf 400.- Steuern im Jahr?
Zahle beim 2.7T gerade mal 183.- im Jahr. (Auch Oberbayern 😁)

für meinen 2,5 tdi zahle ich auch 416€ steuern im jahr...

Hallo Jimkin,

vielen Dank für das Lob! ;-)
Keine Ahnung, wie ich auf die 400€ im Jahr komme. 183€/ Jahr für den 2.7T kommt mir sehr wenig vor.
Noch habe ich keine Steuern gezahlt, da ich den A6 noch nicht zugelassen habe. Er ist also noch ganz frisch in meiner Garage! ;-)
Ich habe nur gesagt bekommen, dass man sich beim 2.4er bei ca. 400€im Jahr bewegt. Falls er letztendlich dann auch nur knapp 200€ kosten sollte, werde ich mich natürlich auch nicht beschweren! Ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten und hier berichten, sobald ich näheres dazu weiß.

Viele Grüße
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen