erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.

Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.

Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.

Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor

Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller

Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.

Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.

Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.

mfg maxee

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.

Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .

Beste Grüße

652 weitere Antworten
652 Antworten

Aktueller Test in der Auto Zeitung:

1.Passat
2.Octavia
3.Insignia

Besonders das gute Fahrwerk wurde beim Passat gelobt. Das Fahrwerk welches hier im Forum so gescholten wurde

Auch bei dieser Zeitung hatte der Insignia nicht gewonnen.

Du bist ja ein ganz schneller.🙄

Mit einer Differenz von 0,91% in Punkten belegte er den 3. Platz...ganz klarer Vorteil für Passat / Octavia.

Amen

Man tut was man kann. 😁

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Aktueller Test in der Auto Zeitung:

1.Passat
2.Octavia
3.Insignia

Besonders das gute Fahrwerk wurde beim Passat gelobt. Das Fahrwerk welches hier im Forum so gescholten wurde

Auch bei dieser Zeitung hatte der Insignia nicht gewonnen.

Ich freue mich schon auf die Kiste vom 3.Platz,die ersten werden die letzten sein !!!

Guten Rutsch ohne Blechschaden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Aktueller Test in der Auto Zeitung:

1.Passat
2.Octavia
3.Insignia

Besonders das gute Fahrwerk wurde beim Passat gelobt. Das Fahrwerk welches hier im Forum so gescholten wurde

Auch bei dieser Zeitung hatte der Insignia nicht gewonnen.

Ja fahr weiter mit deinem guten Fahrwerk bin nicht neidisch drauf nehm gerne mein schlechtes vom Insignia übrigens ist der Test schon eine alte Kamelle. Würde mein Auto trotzdem nicht gegen ein Passat tauschen.

Mfg Kaps

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Aktueller Test in der Auto Zeitung:

1.Passat
2.Octavia
3.Insignia

Besonders das gute Fahrwerk wurde beim Passat gelobt. Das Fahrwerk welches hier im Forum so gescholten wurde

Auch bei dieser Zeitung hatte der Insignia nicht gewonnen.

Gewonnen oder nicht,ich wäre als Sportler auch mit Bronze zufrieden,habe ja etwas geleistet !!!

Autozeitung.de : VW gegen Opel-ungleiches Duell ? Keine Ahnung wie alt der Artikel ist,jedenfalls Duell VW Passat gegen Opel Insignia,Opel kann mit dem neuen Mittelklasse-Star locker kontern !!!

Was soll das ganze hin und her,würde ich mir nach Testberichten ein Auto kaufen wollen,wüßte ich nicht welches !

Äpfel und Birnen,Orangen oder Mandarinen,jeder Geschmack ist anders,sonst würden wir ja alle die gleichen Autos fahren,undenkbar !!!

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Aktueller Test in der Auto Zeitung:

1.Passat
2.Octavia
3.Insignia

Besonders das gute Fahrwerk wurde beim Passat gelobt. Das Fahrwerk welches hier im Forum so gescholten wurde

Auch bei dieser Zeitung hatte der Insignia nicht gewonnen.

Ich weiß ja nicht, welche Zeitung Du gelesen hast, da ging es doch um den Superb? Fange am besten nochmal vorn im Thread das Lesen an, hatten wir alles schon. Ein Lob für das Fahrwerk gab es beim  Mondeo (serienmäßig). Die aufpreispflichtigen Fahrwerke von Opel und VW hatten dagegen Schwächen. Das hat aber nichts mit der hier geäußerten Kritik am Passat-Fahrwerk zu tun, da diese Geschwindigkeiten nicht zur Fahrwerksbestimmung gefahren werden. Insofern haben alle Recht.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Besonders das gute Fahrwerk wurde beim Passat gelobt. Das Fahrwerk welches hier im Forum so gescholten wurde

Da kann ich nur sagen: 😁 😁 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Aktueller Test in der Auto Zeitung:

1.Passat
2.Octavia
3.Insignia

Besonders das gute Fahrwerk wurde beim Passat gelobt. Das Fahrwerk welches hier im Forum so gescholten wurde

Auch bei dieser Zeitung hatte der Insignia nicht gewonnen.

Gab`s in Düsseldorf keine Sylvesterparty oder sitzt bei dir irgendwo der Frust,dass andere einen Opel Insignia kaufen und keinen Passat?!?

omileg

Bei dem Skandal in 2005 um AUTOBILD und der Mercedes S-Klasse Radarsystem (gefälschte Vorführung im TV) handelte es sich angeblich nicht um Betrug sondern nur um ein Missverständnis....der zuständige Redakteur wurde trotzdem gefeuert.

Das Fazit aus dieser Sache ist ganz klar und unterstreicht meinen Eindruck von der AUTOBILD, dass diese Zeitung eine Plattform der großen deutschen Autohersteller ist - mehr Werbung als seriöser Journalismus. Das fällt besonders dann auf, wenn man z.B. Autovergleichstest der Autobild mit denen von seriösen Automagazinen aus Österreich oder der Schweiz vergleicht. Da es in diesen Ländern keine großen Automobilhersteller gibt, sind diese Tests wesentlich objektiver und es ist nicht immer z.B. ein VW, BMW oder Mercedes Testsieger. Auch die Berichterstattung über Neuheiten und Neuentwicklungen ist objektiver.

Auch der AUTOBILD Test vor einigen Wochen (Vergleich A4, Insignia und 5er BMW) ist nicht objektiv. Wenn man den Rest des Artikels genauer analysiert, stellt man fest, dass sich der Insignia eigentlich fast auf gleichem Niveau befindet !

Das kann und darf AUTOBILD offensichtlich nicht zugeben.

Der Audi ist angeblich bei der Innenausstattung "in kleinen Details" etwas besser, der BMW hat einen leicht größeren Kofferraum und läßt sich "einen Tick" besser schalten. Das war's dann aber auch schon. Dafür zahlt man einen nicht gerade geringen Premium-Aufschlag bei gleicher Ausstattung! Es geht eigentlich mal wieder nur um's Image, das bezahlt werden will. Was Qualität und Design angeht kann der Insignia mithalten (6 Jahre Garantie)

Alle (Test)-Zeitschriften, wo BILD drauf steht, kann man bedenkenlos in den Tonne kicken. Bestes Beispiel ist auch die Computerbild, die Unternehmen/Produkte, mit denen Kooperationen vorliegen (Volks-PC / Notebooks usw.), werden in den Himmel gelobt, um mit dem Handelspartner Kasse zu machen. Seltsam, dass seriöse und Kompetente Magazine (z.B. c´t ) oft ganz anderer Meinung sind, als die BILD-Macher.

In diesem Sinne....Stark bleiben.

Grüse

@Omileg: Dein Beitrag ist meiner Meinung nach nur unverschämt. Der User hat ganz sachlich Testergebnis und Testdetails geschildert und Du antwortest mit persönlichen Angriffen.

@Downsizing: Mit Sicherheit ist die Presse auf der ganzen Welt nicht frei, sondern gesellschaftlichen, politischen, finanziellen und persönlichen Zwängen unterlegen. Das steht, denke ich außer Frage. Allerdings hatte ich den von Dir genannten "Test" nicht als "Test" im konventionellen Sinne verstanden, sondern vielmehr als "Vorstellung" und "Einordnen" des neuen Insignia. Getestet wurde da meines Wissens gar nix.

---

@all: Wenn die Schwächen am Passat-Fahrwerk so eklatant sind, warum sind sie dann den Testern nie aufgefallen? Ich erinnere an den Vergleich des Passat 3.2 gegen den Vectra OPC. Da wurde dem Vectra "frappierende" Fahrwerksschwächen attestiert, der Passat als langweilig, unsportlich, undynamisch aber idiotensicher ebenfalls massiv beschimpft. Mazda 6 und BMW E90 waren da das Maß der Dinge in dem Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@all: Wenn die Schwächen am Passat-Fahrwerk so eklatant sind, warum sind sie dann den Testern nie aufgefallen? Ich erinnere an den Vergleich des Passat 3.2 gegen den Vectra OPC. Da wurde dem Vectra "frappierende" Fahrwerksschwächen attestiert, der Passat als langweilig, unsportlich, undynamisch aber idiotensicher ebenfalls massiv beschimpft. Mazda 6 und BMW E90 waren da das Maß der Dinge in dem Vergleich.

Moin,

hier wurden doch schon mehrfach und von verschiedenen Usern einschlägige Testzitate gepostet die genau diese teils gravierenden Schwächen bemängeln.Was ausblieb was der Aufschrei der Autowelt zu dem Thema,die Kritikpunkte wurden geäußert und anschließend vergessen,auch von den Autoren selbst...warum wohl...?

Auf's ganze gesehen ist in der Tat in relativ wenigen Tests von diesem Schwächen zu lesen,aber das hat ein ganz einfachen Grund.Kaum jemand macht sich heute noch die Mühe und testet einen Kombi mit Beladung.Immer wenn das aber der Fall war entpuppte sich der Passat als ausgesprochen zickig und bei Ausweichmanövern kaum kontrollierbar.

Gruß,Raphi

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Omileg: Dein Beitrag ist meiner Meinung nach nur unverschämt. Der User hat ganz sachlich Testergebnis und Testdetails geschildert und Du antwortest mit persönlichen Angriffen.

Unverschämt sollte da rein garnicht sein.

Sollte eigentlich ein wenig ironisch sein,da User freehold genau zu der Zeit postete,als man kurz vorm Jahreswechsel stand und da unterstelle ich ein wenig Stimmungsmache!

Ob es der Fall ist oder nicht,dass sei dahin gestellt.

Nur brauchst du dich sicherlich nicht Moralapostel daarzustellen oder? Beiträge von dir sind auch nicht immer das Maß der Dinge bei der Wortwahl!

Zumal der eigentliche Test in der Konfiguration gar nicht so statt fand wie es.ef schon sagte.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@all: Wenn die Schwächen am Passat-Fahrwerk so eklatant sind, warum sind sie dann den Testern nie aufgefallen? Ich erinnere an den Vergleich des Passat 3.2 gegen den Vectra OPC. Da wurde dem Vectra "frappierende" Fahrwerksschwächen attestiert, der Passat als langweilig, unsportlich, undynamisch aber idiotensicher ebenfalls massiv beschimpft. Mazda 6 und BMW E90 waren da das Maß der Dinge in dem Vergleich.

Weisst du,ich fahre beruflich Passat und Privat Signum und mehrfach schon Insignia als Benziner und Diesel aus Interesse.

Und wenn ich eines für mich persönlich sagen kann,dann das das Fahrwerk des Passat mir nicht so zusagt.

Was ein Autobildtester angeblich mal wieder festgestellt haben will,ist mir persönlich so gut wie schnuppe,da ich mir immer meine eigenen Urteile bilde.

omileg

Zitat:

Kaum jemand macht sich heute noch die Mühe und testet einen Kombi mit Beladung.Immer wenn das aber der Fall war entpuppte sich der Passat als ausgesprochen zickig und bei Ausweichmanövern kaum kontrollierbar.

Gruß,Raphi

HÖRENSAGEN...Äpfel...Birnen

Das fiel mir ganz spontan ein, als ich wieder einmal diese "Geschichte" vom "ach so schlechten" Passatfahrwerk, besonders im Vergleich zum Ford Mondeo oder Opel Vectra C oder Insignia gelesen habe.

WER hat denn nun wirklich mal als "Endverbraucher", also als REALER Kunde bzw. Nutzer längere Zeit einen Passat Variant und "zwischendurch" , quasi für einigermaßen sinnvolle Vergleichsmöglichkeiten, z.B. einen VERGLEICHBAREN Opel Vectra C Caravan gefahren und kann solche "Erfahrungen" aus 1. Hand bestätigen?

Mal ein Hinweis...schon ein anderer montierter Reifentyp oder eine andere Reifen-Dimension, ein anderer Reifenluftdruck oder auch ein anderer Fahrwerkstyp oder ein anderer Motortyp (Stichwort: Vorderachsgewicht, oft dann einhergehend mit anderer Bremsanlage bei "größeren" Motorisierungen) reichen aus, um in "Extremsituationen" den einen subjektiven Vorteil oder Nachteil zu bewirken...egal, ob bei Passat oder Vectra oder Mondeo.

Mal ein Tipp von mir: Gönnt dem Passat einfach die Siege, er ist nun mal ein ausgereiftes Fahrzeug und das sollte man neidlos anerkennen und er ist nicht umsonst so beliebt (kann mich nicht errinnern, daß die ca. 19% aller Kunden in D gezwungen werden, VW zu fahren/Kaufen/Leasen und dieses 19% bekommen sicherlich auch nicht eine "Pro-VW-Gehirnwäsche"...) auch wenn nun sicherlich nun wieder so ein blöder Anti-VW-Spruch kommt wie: "Soviele Fliegen können nicht irren..." o.ä. .
VW stellt sich eben mit den Produkten ziemlich gut auf die Kunden ein und bietet verdammt viele Auswahl-bzw. Individualisierungsmöglichkeiten und deswegen so beliebt.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen