erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.

Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.

Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.

Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor

Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller

Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.

Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.

Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.

mfg maxee

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.

Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .

Beste Grüße

652 weitere Antworten
652 Antworten

Klar,nur ist es dann nicht auch ein Konstruktionsfehler,wenn ein moderner MB gehäuft wegen Rostschäden auffällt oder Motoren wegen Frostschäden reihenweise hops gehen (VW) oder Bremsen reihenweise versagen (Audi) oder die Achsaufhängungen ausreißen (BMW) usw...
Und da waren es beileibe keine Einzelfälle.

Nur da redet irgendwo kein Mensch und keine Presse mehr davon.
Aber ein Kadett der in den 70iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt wurde darf nach 30 Jahren immer noch für alle modernen Modelle von Opel herhalten?

Wie gesagt,ich verstehe schon oftmals den Unmut von einigen Leuten bei diesen Themen.

omileg

Guten Abend

Ich bin 60 Jahre jung, fahre seit der Wende Opel und musste mir schon so manche Spitze anhören.
Aber das stört mich nicht kann darüber nur lachen, früher hatte ich einen Saporochez und da wurden auch schon dumme Sachen erzählt.
Also lasst die doch erzählen, Opel ist besser als so mancher glaubt.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/18/ZAZ-968_front.jpg

Hallo sieht gut aus ist er mit dem NSU Prinz verwandt oder ein Nachbau gewesen?
Gruß Kaps

War das nicht ein Rumäne oder Bulgare?

omileg

Ähnliche Themen

Nein, ZAZ kommt aus der Ukraine.😉

Gruß Oli

Also doch ein Russe😁😉

omileg

Der wurde in der UdSSR gebaut, hatte einen V4 Heckmotor und umgekehrte H Schaltung.

Ich sag ja..Russe.😁

V4..gibts sowas eigentlich heutzutage noch in Autos?
Was ist eine umgekehrte H-Schaltung?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich sag ja..Russe.

V4..gibts sowas eigentlich heutzutage noch?
Was ist eine umgekehrte H-Schaltung?

omileg

2 4 R

1 3

Ahhh..danke!

omileg

Das mit den Frostschäden bei VW ging damals aber heftig durch die Presse, das mit dem Rost bei Mercedes ebenfalls. Auch BMW wurde damals auseinandergenommen, als die Aufhängungen gerissen sind.
Und das alles mehr, als Opel beispielweise für die defekten AT´s oder Drallkappen.
Nur nutzt die Vergangenheit alles nichts, man sollte abwarten, wie sich die aktuellen Modelle so machen.
Wir fahren privat 3 Opel, alle unter 3 Jahre alt, alle soweit gut, aber alle mussten auch wegen diverser Kleinigkeiten ständig nachgebessert werden.
Uns gefallen die Autos, die Unterhaltskosten sind günstig und der Rest passt auch, aber so berühmt, dass keine andere Marke in Frage kommt, sind sie auch nicht.
Und Opel hat ständig eine bessere Detailsqualität versprochen, aber es ist auch nie wirklich etwas draus geworden. Mal abwarten, wie die neue Opellinie wird!

Und den habe ich zu Weihnachten bekommen 😁

😉Ich auch nur marginal grösser!!😛

Das muss noch warten bis ich Rentner bin, dann kaufe ich mir einen und fahre durch ganz Europa 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Das mit den Frostschäden bei VW ging damals aber heftig durch die Presse, das mit dem Rost bei Mercedes ebenfalls. Auch BMW wurde damals auseinandergenommen, als die Aufhängungen gerissen sind.
Und das alles mehr, als Opel beispielweise für die defekten AT´s oder Drallkappen.
Nur nutzt die Vergangenheit alles nichts, man sollte abwarten, wie sich die aktuellen Modelle so machen.
Wir fahren privat 3 Opel, alle unter 3 Jahre alt, alle soweit gut, aber alle mussten auch wegen diverser Kleinigkeiten ständig nachgebessert werden.
Uns gefallen die Autos, die Unterhaltskosten sind günstig und der Rest passt auch, aber so berühmt, dass keine andere Marke in Frage kommt, sind sie auch nicht.
Und Opel hat ständig eine bessere Detailsqualität versprochen, aber es ist auch nie wirklich etwas draus geworden. Mal abwarten, wie die neue Opellinie wird!

Ja opel hat Probleme mit den Drallklappen die aber so viel ich weis auf Kulanz behoben werden. Aber andere Hersteller haben die gleichen Probleme wie zum zb comenrail Hochdruckpumpe Mercedes Opel ua Abgasrückführungsventile und warum weil sie zum Teil vom selben Hersteller Bosch kommen. Also nicht alles ist ein nur Opel Problem.

Mfg Kaps

Ähnliche Themen