erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.

Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.

Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.

Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor

Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller

Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.

Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.

Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.

mfg maxee

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.

Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .

Beste Grüße

652 weitere Antworten
652 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wie bewerten die den Fahrkomfort und die Sportlichkeit wenn ein Fahrzeug 17" und das andere 18" hat? Geben die dem Fahrzeug mit 17" einen Bonuspunkt bei Sportlichkeit und dem Fahrzeug mit 18" einen Bonuspunkt beim Fahrkomfort? Oder sind es zwei Bonuspunkte? Oder nur einer bei Sportlichkeit und dafür zwei beim Fahrkomfort? Wenn die Bewertungskriterien der AB tatsächlich so eindeutig sind, und Du diese aufwändigen Artikel gelesen hast, dann müsstest Du mir das sagen können.

P.S.: Dieses Vorgehen kritisiere ich nicht nur bei der AB sondern auch bei vielen anderen Magazinen. Ich bin also kein "Gegner der Autobild" oder wie Du es so schön ausgedrückt hast.

P.P.S.: Mir ist es egal wer mir diese Frage beantwortet. Von mir aus kanns auch gerne vectoura sein. Und um es vorweg zu nehmen. Ich bin an ernsthaften Antworten interessiert und nicht an persönlicher Anmache.

Also persönliche Anmache wirst du von mir nicht ernten können.😉

Ich sage es einfach mal so: Die Kriterien in Bezug auf das Fahrwerk und die Komforteigenschaften die du ansprichst werden ebenfalls im Artikel ausgiebig dargestellt, das Ganze spiegelt sich dann in der Punktevergabe wieder.

Im Übrigen bescheinigen die dem Mondeo eine bessere Lenkpräzision ( 17 Zoll bereift ) als dem Insignia ( 18 Zoll bereift ).

Der Komfort sollte eigentlich bei den recht dicken Reifen des Insignias ( 245/45/18 !!! ) durchaus gegeben sein , denn der Mondeo hat 235/45/17, ich habs nicht genau nachgerechnet, aber der Reifen sollte annähernd gleich gut federn, da auch beim Insignia noch genug Gummi übrig ist.

MEin Passat beispielsweise federt mit 235/40/18 (sommer )nicht spürbar Härter als mit Winterreifen (235/45/17 )

@nanimarc:

Ich denke, wir sitzen einem Mißverständnis auf. Aber ich sags gerne nochmal: Welches Auto in dem aktuellen Vergleich besser oder schlechter abgeschnitten hat, mit mir völlig wurscht. Absolut egal ist mir das. Ich bin kein Fanboy der sich durch das Ergebnis der AB auf den Schlips getreten fühlt (mein persönlicher Favorit wäre der Mondeo). Mir gehts um das grundsätzliche Problem der Vergleichbarkeit.

Hier ist die ganze Zeit die Rede davon, daß die Autozeitschriften (speziell wurde hier oft die AB genannt) Unterschiede bei den Fahrzeugen "herausrechnet" und somit ein objektives und jederzeit nachvollziehbares Ergebnis präsentiert. Ich möchte wissen, in welcher Weise die Autozeitschriften die Kategorien Federungskomfort und Lenkung bepunktet wenn unterschiedliche Felgendimensionen verbaut sind. Denn gerade die Reifendimensionen haben einen ganz entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten eines Fahrzeugs.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Der Komfort sollte eigentlich bei den recht dicken Reifen des Insignias ( 245/45/18 !!! ) durchaus gegeben sein , denn der Mondeo hat 235/45/17, ich habs nicht genau nachgerechnet, aber der Reifen sollte annähernd gleich gut federn, da auch beim Insignia noch genug Gummi übrig ist.
MEin Passat beispielsweise federt mit 235/40/18 (sommer )nicht spürbar Härter als mit Winterreifen (235/45/17 )

245/45 bedeutet, daß der Reifen 245mm breit ist, und die Höhe der Reifenflanke 45% der Reifenbreite ausmacht. Der Durchmesser spielt dabei keine Rolle.

245/45 entspricht 11,03 cm Flankenhöhe
234/45 entspricht 10,58 cm Flankenhöhe

Bei Deinem Passat beträgt der Unterschied der Flankenhöhen lediglich 1,18cm.

Mehr als nackte Fakten trage ich zu diesem Thread echt nicht bei! Hier zolle ich Vectoura meinen vollsten Respekt für seine Geduld.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@nanimarc:

Ich denke, wir sitzen einem Mißverständnis auf. Aber ich sags gerne nochmal: Welches Auto in dem aktuellen Vergleich besser oder schlechter abgeschnitten hat, mit mir völlig wurscht. Absolut egal ist mir das. Ich bin kein Fanboy der sich durch das Ergebnis der AB auf den Schlips getreten fühlt (mein persönlicher Favorit wäre der Mondeo). Mir gehts um das grundsätzliche Problem der Vergleichbarkeit.

Hier ist die ganze Zeit die Rede davon, daß die Autozeitschriften (speziell wurde hier oft die AB genannt) Unterschiede bei den Fahrzeugen "herausrechnet" und somit ein objektives und jederzeit nachvollziehbares Ergebnis präsentiert. Ich möchte wissen, in welcher Weise die Autozeitschriften die Kategorien Federungskomfort und Lenkung bepunktet wenn unterschiedliche Felgendimensionen verbaut sind. Denn gerade die Reifendimensionen haben einen ganz entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten eines Fahrzeugs.

Gruss

nee nee, wir meinen schon das Gleiche, und die Tester sind eben genau auf das was du schreibst ach eingegangen, aber vielen wäre es natürlich lieber gewesen, der Insignia wäre auch mit 17 Zöllern angetreten. Jedoch macht der Felgendurchmesser den Kohl auch nicht zwangsläufig fett, denn dann kommt der Querschnitt zum tragen, wie auch im oben von mir angeführten Reifenvergleich.

@general1977
danke, daß du versuchst Licht in den Schatten zu bringen, und genau:
ein 245/45/18 ist im Durchmesser rund 67,7 Zentimeter abzüglich der Felge 18 Zoll =18 *2,56 = 46,08 cm sind 21,62 cm geteilt durch 2 = 10,81 cm Gummi zwischen Felge und Straße
ein 235/45/17 ist im Durchmesser rund 64,2 Zentimeter abzüglich der Felge 17 Zoll =17 *2,56 = 43,52 cm sind 20,68 cm geteilt durch 2 = 10,34 cm Gummi zwischen Felge und Straße

der aufmerksame Leser sollte sich nun fragen: was federt besser, weniger oder mehr Gummi, also die Seitenwand des Reifens ( inkl. des Luftvolumens im Reifen ) ?
Theoretisch jedenfalls würde ich sagen sollte zumindest vom Reifen her, in Sachen Komfort der Insignia einen minimalen Vorteil besitzen. Vermutlich ist auch genau das der Beweggrund dafür, daß Opel im Verhältnis zur Konkurrenz größere Reifenquerschnitte serienmäßig verwendet.

um nochmal das Beispiel meines Passat aufzugreifen:

235/40/18 ist im Durchmesser rund 64,3 Zentimeter abzüglich der Felge 18 Zoll - 18 * 2,56 = 46,08 sind 18,22 cm geteilt durch 2 = nur noch 9,11 cm Gummi zwischen Felge und Straße.

Die Werte der Reifendurchmesser habe ich im Übrigen den Werksangaben von Hankook entnommen, alle von einem Reifentyp, dem V12 Evo.

Ähnliche Themen

@ vectoura

Nach guter Erholung mach ich jetzt auch mal den Endlosmodus an.

1. Austattungsbereinigt heisst aber auch, alle Austattungen runterzurechnen bis ich beide Autos "nackt" da stehen habe um zu sehen welcher tatsächlich günstiger ist. Das ist mit Jato ohne weiteres möglich. Und nur dann kann ich tatsächlich sehen welcher in der Kategorie Preis den Vorteil hat. Oder was ebenfalls mit Jato möglich ist, z.B. einen fiktiven Preis für AGR beim Passat draufzuschlagen um "Waffengleichheit" herzustellen. Diese wird aber eben nicht mit 18 vs. 17 Zöllern hergestellt (man hätte dann hier fiktiv beim Insignia auf 17 Zöller runterrechnen müssen).

2. AB hat eben nicht runtergerechent. Das Auto mit Leder AGR etc kostet eben ca. 32.500. Nix mit runterrechen. Die Austattung die sie beschreiben haben sie 1:1 in die Preiswertung genommen. Und genau das kritisiere ich. Sie haben zwar versucht durch eine geringere Austattung als das Testfahrzeug Waffengleichheit herzustellen, es ist aber beim Versuch geblieben.

3. Bei Bewertung Komfort bekommt der Insignia 15 Punkte, was richtig ist. Im Preis hätte er auch mehr bekommen müssen, weil er eben austattungsbereinigt günstiger ist, denn ich muss um eine Bereinigung zu haben, entweder Leder AGR 18 Zoll rausrechnen, oder alle nackt vergleichen.

4. Natürlich macht das keinen signifikaten Unterschied und der Passat gewinnt, trotzdem nehme ich mir das Recht heraus, diese Vorgehensweise zu kritisieren. Ich will hier nicht auf Biegen und Brechen den Insignia auf Platz eins bringen (hat er durch den Verbrauch und die Platzverhältnissen auch nicht unbedingt verdient), aber auf Fehler seitens der AB darf man ja wohl hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


der aufmerksame Leser sollte sich nun fragen: was federt besser, weniger oder mehr Gummi, also die Seitenwand des Reifens ( inkl. des Luftvolumens im Reifen ) ?

Weniger ungefederte Masse.

Gruß
Michael

Zitat:

original geschrieben von omidriver:

Warum allerdings der Ford hier mit Opel Punktgleich ist, erschliesst sich mir nicht so ganz...

Ganz klar, der Insignia hat Euro 5, der Ford Euro 4. Dafür ist der Ford aber 2 db leiser (Außengeräusch) als der Insignia. Der Citroen hingegen ist lauter, schwerer (als Insignia, Mondeo und Passat) und hat nur Euro 4, da gibt es wenig Punkte.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

original geschrieben von omidriver:

Nachtrag : Auch der Qualitätseindruck kann durch eine bessere Ausstatungsvariante beeinflusst werden

Korrekt, finde ich auch. Aber: in der Testtabelle steht auch eindeutig : "Qualitätseindruck" und nicht "Qualität" und Auto Bild gibt doch ziemlich oft in den Begleittexten Informationen zu den Kosten der Ausstattungen und der "Aufrüstung" der TESTWAGEN und letzlich sollte auch bei einer Basisversion die Verarbeitung an sich stimmen und nichts klappern oder knarzen...

Speziell beim hier diskutierten Text erkenne ich aber keinen Nachteil, sondern "fast" einen Vorteil ( umfangreiche Ausstattung, für die der Insignia auch viele Mehrpunkte bekommt) für den Insignia, er tritt immerhin als Edition mit Leder, AGR-Sitz und 18" an, Navi + Color-TFT sind dabei, Metallic-Lack...und letzlich bedeutet Qualitätseindruck aber "Verarbeitung und Materialeindruck" und solche Kriterien sind zwangsläufig subjektiv angehaucht.

Ich wüßte auch nicht, wie man diesen Bewertungspunkt "gerechter" machen könnte. Vorschläge???

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

original geschrieben von pica1981:

1. Austattungsbereinigt heisst aber auch, alle Austattungen runterzurechnen bis ich beide Autos "nackt" da stehen habe um zu sehen welcher tatsächlich günstiger ist.

Das wurde gemacht. Es ist der Passat. Motor 2,0 TDI/125 KW ab 29.100 € möglich; Insignia 2,0 CDTI /118 KW ab Edition möglich, Einstiegspreis 29.755 €. Es bleibt einzig die von mir erwähnte Kritik, daß Auto Bild nicht berücksichtigt hat, daß man im Insignia das Navi bei Edition abwählen kann und dann 1700 € spart, dann wäre der "Einstiegspreis" für einen Insignia 2,0 CDTI/118 KW günstiger als für einen vergleichbaren (Motorleistung...) Passat.

Ob du Ausstattungen "runterrechnest" oder "raufrechnest" ist egal, denn es wird immer nur bewertet, was an Komfortausstattung für innerhalb eines Preisrahmen "X" dabei ist oder dabei sein kann.

Es ist IMMER das Auto "günstiger", welches bei gleichen (vergleichbaren) Preis MEHR Ausstattung hat oder das Auto, welches GLEICHE Ausstattung für einen geringeren Preis hat (ermöglicht). Und das wird im Testpunkt: "Komfortausstattung" bewertet und deshalb hat hier der Insignia die volle Punktzahl (als einziger) bekommen. Der Passat ist "gemeinhin" das "teuerste" Auto und hat deshalb (zu recht) die geringste Punktzahl bekommen. Das kann man anhand der Bewertung "sehen", welches Auto "tatsächlich" günstiger ist...alles, was du "forderst", macht Auto Bild.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


danke, daß du versuchst Licht in den Schatten zu bringen, und genau:
ein 245/45/18 ist im Durchmesser rund 67,7 Zentimeter abzüglich der Felge 18 Zoll =18 *2,56 = 46,08 cm sind 21,62 cm geteilt durch 2 = 10,81 cm Gummi zwischen Felge und Straße
ein 235/45/17 ist im Durchmesser rund 64,2 Zentimeter abzüglich der Felge 17 Zoll =17 *2,56 = 43,52 cm sind 20,68 cm geteilt durch 2 = 10,34 cm Gummi zwischen Felge und Straße

Der Insignia rollt aber entweder auf

225/55 R17

225/50 R17

oder auf

225/45 R18

235/45 R18

Ein 235/45 R17 ist auf dem Insignia garnicht zugelassen.

Wenn schon, dann musst Du ein 225/45 R18 mit einem 225/55 R17 vergleichen.

Maxjonimus

Na ja, auch ich gehe jetzt ins Bett komme... hicks... gerade von der Weihnachtfeier und Opel ist das beste Auto auf der Welt.

Nacht ihr ....auch scheiß drauf

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von pica1981:

1. Austattungsbereinigt heisst aber auch, alle Austattungen runterzurechnen bis ich beide Autos "nackt" da stehen habe um zu sehen welcher tatsächlich günstiger ist.

Das wurde gemacht. Es ist der Passat. Motor 2,0 TDI/125 KW ab 29.100 € möglich; Insignia 2,0 CDTI /118 KW ab Edition möglich, Einstiegspreis 29.755 €. Es bleibt einzig die von mir erwähnte Kritik, daß Auto Bild nicht berücksichtigt hat, daß man im Insignia das Navi bei Edition abwählen kann und dann 1700 € spart, dann wäre der "Einstiegspreis" für einen Insignia 2,0 CDTI/118 KW günstiger als für einen vergleichbaren (Motorleistung...) Passat.

Ob du Ausstattungen "runterrechnest" oder "raufrechnest" ist egal, denn es wird immer nur bewertet, was an Komfortausstattung für innerhalb eines Preisrahmen "X" dabei ist oder dabei sein kann.

Es ist IMMER das Auto "günstiger", welches bei gleichen (vergleichbaren) Preis MEHR Ausstattung hat oder das Auto, welches GLEICHE Ausstattung für einen geringeren Preis hat (ermöglicht). Und das wird im Testpunkt: "Komfortausstattung" bewertet und deshalb hat hier der Insignia die volle Punktzahl (als einziger) bekommen. Der Passat ist "gemeinhin" das "teuerste" Auto und hat deshalb (zu recht) die geringste Punktzahl bekommen. Das kann man anhand der Bewertung "sehen", welches Auto "tatsächlich" günstiger ist...alles, was du "forderst", macht Auto Bild.

Viele Grüße, vectoura

Leider ist das falsch. Sie machen eben nicht das was ich fordere. Die haben doch gar keine Austattungsbereinigung gemacht. Die haben zwar versucht die Autos auf einen selben Level zu bringen, es aber nicht ganz geschafft. Deswegen schreiben sie doch "Preis (wird bewertet)" bei den Fahrzeugen auf dem Papier. Die vergleichen doch nicht 29.100 vs. 29.700 sondern 32.400 vs 32.200 oder so. Oder steht da irgendwo dass die Preise noch weiter runterrechnen? Dann hätten sie nämlich einfach die Testfahrzeuge runterrechnen können, hätten sich den "Zwischenschritt" sparen können und deine Werte angegeben unter "Preis (wird bewertet)". Und selbst 29.100 vs. 29.700 ist immer noch falsch. Es gibt bei der Austattungsbereinigung so viel zu beachten (z.B. wieviel Lautsprecher hat die Soundanlage, hat das Radio MP3 etc.) dass man wie schon mehrmals gesagt entweder komplett nackt vergleicht oder für alle nicht vorhandenen Features einen Preis X ansetzt. Das haben sie nicht gemacht! Ich glaube auch nicht dass die mit Jato arbeiten, denn diese Berrechnungen sind dermaßen einfach, dass sie jeder mit ein bißchen Excel-Erfahrung locker hinbekommt.

Zitat:

original geschrieben von pica1981:

2. AB hat eben nicht runtergerechent. Das Auto mit Leder AGR etc kostet eben ca. 32.500. Nix mit runterrechen. Die Austattung die sie beschreiben haben sie 1:1 in die Preiswertung genommen. Und genau das kritisiere ich. Sie haben zwar versucht durch eine geringere Austattung als das Testfahrzeug Waffengleichheit herzustellen, es ist aber beim Versuch geblieben.

Nun, der Insignia-Testwagen kostete 34.480 Euro, gewertet wurde die Ausstattung beim Preis vom 32.425 Euro. Das premium-Paket 2 beim Insignia beeinhaltet auch die 18" Räder und den AGR-Sitz; Leder geht übrigens extra - nach Preisliste nicht (mit hoher Wahrscheinlichkeit ein BUG), aber nach Konfigurator kommen da 1.300 dazu. Ist für mich auch nachvollziehbarer, für 1740 € LEDER+ AGR-Sitz-Sitzheizung F./BF.+ 18 "- Räder+el. FH hinten dazu... das wäre für mich schlichtweg eine Sensation, wenn Opel das so billig anbieten könnte.

Der Passat Testwagen kostet 42.500 €, gewertet wurde die Ausstattung bei 32085 €. Bei beiden sind da, wegen der Vergleichbarkeit, elektr. Fahrwerksregelungen und "Sonderräder" dabei.

Also, die Ausstattung wurde "angepasst" (an den Preisrahmen) und dann wurden die Fahrzeuge bewertet.

Übrigens, daß, was der Insignia vielleicht beim Fahrkomfort wegen der 18" Räder einbüßt, das "bekommt" er wieder beim Bremsweg. Beim Passat ist es umgekehrt...ich denke mal, das nennt man "ausgleichende Gerechtigkeit"...

Viele Grüße, vectoura

He vectoura alter Kritiker, alles klar bei Dir ???

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun, der Insignia-Testwagen kostete 34.480 Euro, gewertet wurde die Ausstattung beim Preis vom 32.425 Euro. Das premium-Paket 2 beim Insignia beeinhaltet auch die 18" Räder und den AGR-Sitz; Leder geht übrigens extra - nach Preisliste nicht (mit hoher Wahrscheinlichkeit ein BUG), aber nach Konfigurator kommen da 1.300 dazu. Ist für mich auch nachvollziehbarer, für 1740 € LEDER+ AGR-Sitz-Sitzheizung F./BF.+ 18 "- Räder+el. FH hinten dazu... das wäre für mich schlichtweg eine Sensation, wenn Opel das so billig anbieten könnte.

Der Passat Testwagen kostet 42.500 €, gewertet wurde die Ausstattung bei 32085 €. Bei beiden sind da, wegen der Vergleichbarkeit, elektr. Fahrwerksregelungen und "Sonderräder" dabei.

Wir drehen uns im Kreis. Alles schön und gut, wenn ich den Preis vergleiche, muss ich beachten dass der Insignia z.B. Leder hat und der Passat nicht. Also nehme ich die 32.425 vom Insignia und ziehe sagen wir mal 800 Euro für Leder ab. Und schon ist der Preis des Insignia besser und beide Autos vergleichbarer. Dann nehme ich mir die 18 zoll vor, dann die AGR-Sitze, dann die Optionen vom Passat die der Insignia nicht hat usw. Und schlußendlich habe ich zwei 99% identische Fahrzeuge. Dann vergleiche ich den Preis und erst dann weiß ich, welcher günstiger ist.

Ähnliche Themen