Erster Vergleich Q3 Q5

Audi Q3 8U

http://www.bild.de/.../...i-q3-q5-suv-gelaendewagen-18092448.bild.html

Ich bin echt zwiegespalten ... wenn die Autos so nebeneinander stehen sieht man rein Größenmäßig echt kaum einen unterschied.
Es sind wirklich nur kaum wahrnehmbare cm, wenn nicht beide wirklich direkt nebeneinander stehen.

Beste Antwort im Thema

Hallo

für alle, die vor einen ähnlichen Entscheidung stehen, ob es nun der Q5 oder Q3 werden soll, anbei die Gegenüberstellung der Abmessungen (aus den veröffentlichten Skizzen).

In Summe kann man im Vergleich zum Q5 wohl feststellen:

- knapp 5 cm niedriger
- gerade mal 0,5cm schmaler
- ganze 24 cm kürzer !
- Radstand 20 cm weniger
- Innenraumhöhe vorne 2 cm weniger
- Innenraumbreite fast identisch (soweit ich mich nicht täusche 9mm mehr?!)
- Laderaumränge 4,6cm weniger

Hat jemand hier schon etwas über die Volumen des Kofferaums gefunden ? In den bisherigen Audi Daten kann ich keine Liter Angaben finden.

Danke und Grüße,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich Abmessungen Q3-Q5' überführt.]

Vergleich Q3 - Q5
45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chukki



Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Aber schau dir mal den Kofferraumvergleich an. Für mich ein absolutes no go, allerdings ist mir der Q5 auch schon zu klein. Aber von außen gefällt mir der Q3 als S-Line um längen besser.
Der Kofferraum ...das stimmt schon, aber da bin ich mit meinen 24 Jahren jetzt noch nicht so sehr drauf angewiesen. Einen Kinderwagen würde ich jetzt auch noch in meinen A3 Sportback kriegen - wobei Kinder eh erst in 4-5 Jahren anstehen.

Also ich finde den Kofferraum auch das allerletzte. Ich hatte den vom Q5 erwartet, natürlich nur was die Ladekante angeht.

Ich werde ja vom A3 kommen und da nervt mich schon das kleine Ding, in das man alles heben muss. Ich weiss nicht was Audi sich hier gedacht hat. Auch der Kommentar das beim Q5 das Armaturenbrett geschäumt ist und im Q3 billigen Kunststoff gewichen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke das ist so ein typischer Autobild-Punkt. Wenn man erstmal drin sitzt wirkt das garantiert nicht billig.

Solche "Vergleiche" sind immer mit Vorsicht zu genießen. Letztendlich entscheidet neben dem persönlichen Geschmack meist der Geldbeutel ob und wieviel "Q" man sich leisten kann. Wer also definitiv viel Kofferraum braucht, ist mit einem "Avant" besser bedient als mit ner "Q" (ausser es ist der Q7). Für mich als Q5 Fahrer ist ein Urlaub mit (Kleinkind) auch nur mit Dachbox machbar, denn selbst der Q5 ist kürzer als ein A4 Avant. Wenn ich dann mal auf den Q3 runterrechne, bleibt dann da kein "familientauglicher" Wagen übrig, wobei "Familien" aber sicher auch nicht die Zielgruppe sind. Was mich an dem Artikel mehr ins Grübeln gebraucht hat, dass ein Q3 mit annähernd gleicher (qualitativ aber wohl weniger wertige) Ausstattung wie der günstigste Q5 "nur" 3.500 EUR billiger ist. Zudem find ich den Einstiegspreis des Q3 mit knapp 30 TEUR relativ hoch, da dürfte die Aufpreis(Wunsch)-liste sehr lang und noch teuerer werden.

MfG
Q555
(heißt der Q3 mit "nur" Vorderradantrieb eigentlich "Q3/Halbe"😉
 

Hinten und vom Kofferraum ist der Q3 schon etwas mehr am A3 als am Q5. Von Aussen macht er auf jeden Fall mehr her als ein A3!
Einfach schicker, edler und jünger. Weniger mainstrem.
Das Design ist eben das aus der trendigeren Q-Linie die ja nicht ohne Grund wie geschnitten-Brot läuft.
Da hat AUDI einfach einen Volltreffer gelandet indem es das alte Golf-Thema neu aufgelegt hat, der X3 kommt ja obwohl neuer immer noch nicht an den Q5 ran bei den Absätzen!

Aber das stämmige eines Q5 geht ihm völlig ab, er wirkt eher filigran, schlank und sportlich. Das bärige, die Hoppla-jetzt-komm-ich-Optik des Q5 oder Q7 fehlt ihm, dafür gibts etwas mehr sozialverträgliche Kleinwagen-Aura mit einer Prise Sportwagen und Coupe.
Das er einiges höher liegt fällt auf den ersten Blick gar nicht so auf. Wenn er direkt neben einem A3 steht dann aber schon.

Gefühlt ist der Unterschied wenn man drin sitzt größer als real wo es nur ein paar cm weniger Platz sind.
Im Q5 hat man doch den Eindruck in einem noch etwas hoherklassigen, größeren und bulligern Auto zu sitzen. Alleine der mächtigere Aufbau der Amaturen fördert diesen Eindruck. Der Q5 trägt wie ein Toureag seine Höhe und Größe eben auch innen vor, der Q3 nicht.

Beim Q3 ist alles zierlicher, das filgrane ausklappbare Display fördert diesen Eindruck. Etwas altmodisch. Was die Qualität des Materials angeht stimmt es schon, es ist nur oben annähernd auf Q5-Niveau, darunter ist viel Hartplastik. Aber das stört weniger als das triste grau im Tiguan.

Ich denke er ist eine eigene Kategorie, der schickste und hippste Kleinwagen den es zur Zeit gibt. Aber auch schon mit genügend Respektabstand zum Q5.
Nur beim Preis nicht. Aber das fördert nur seinen Premium-Touch, das Besondere. Einen Q3 hat eben nicht jeder. Der Mini unter den SUVs!
Diese Unvernunft muss man sich leisten können/will, wer es nicht will kann ja bei Skoda oder VW schauen 😉

Autobild schreibt der Q3 wäre das jüngere Auto. Ja, das ist er. Kam auch später.
Aber sie meinen vom Style. Nun, stimmt sicher auch.
Billiger, kleiner und weniger edel ist immer jünger. Wer jung ist hat kein Geld und fährt nun mal kleiner und billiger. Da wird ein Manko wie geringere Noblesse zum Feature 😉 genauso wie eine schlechte Federung eben einfach als "sportlich" interpretiert wird.
Wer es noch jünger will sollte sich einen Clio, Corsa oder Panda ansehen, bei Fahranfängern sehr beliebt. Jung eben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Das Design ist eben das aus der trendigeren Q-Linie die ja nicht ohne Grund wie geschnitten-Brot läuft.
Da hat AUDI einfach einen Volltreffer gelandet indem es das alte Golf-Thema neu aufgelegt hat, der X3 kommt ja obwohl neuer immer noch nicht an den Q5 ran bei den Absätzen!

Die Größe der Q5-Population spricht tasächlich für sich. Das Design ist eines Q5 ist halt sehr breitenkompatibel, ist schick, polarisiert wenig, kann man nichts mit falsch machen. Aalglatt. Da kommt BMW nicht mit, X3 und X5 sind immer noch Vertreter der Wuchtbrummergeneration, hochbauende Monster-SUV aus einer vergehenden Ära. Für BMW spricht derzeit nur das Motorenangebot am oberen Anschlag, sonst nix.

Das interessanteste und gelungenste Design hat in der Q5 Klasse für mich jedoch, ist ja immer Geschmackssache, der XC60. Anders, selbstbewußt, wuchtig aber auch sportlich. Mit exakt den Aussenmaßen des Q5 hat er auch den deutlich größeren Innenraum, ein Q5 ist nämlich nur aussen groß. Dies wird beim Q3 wohl noch eklatanter zu erwarten sein, aber, ein Q3 spricht auch eine andere Zielgruppe an, wenn hinten das Mountainbike reinpasst.... Darum bin ich auch vom Design des Q3 von den Bildern her eher enttäuscht. Zu brav, eine Art A3 Allroad Quattro. Vorne noch voll im aktuellen Audistyle, hinten irgendwie sehr unausgegoren. Und ich hätte mir in dieser Klasse von Audi mit dem Selbstverständnis sporltiche Fahrzeuge anzubieten den Mut gewünscht, ihr "Sportcoupe-SUV" auch in einer zweitürigen Variante anzubieten. Das hätte unter dem Q5 eine Nische besetzt die noch kein ernstzunehmender Hersteller (Evoque ist exotisch) besetzt und die sicher großes Kundenpotential hat. Mit längeren Türen und etwas wuchtigeren Radhäusern wäre das ein Knaller. Und innen dürften Audis ja über alle Zweifel erhaben sein.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Ich denke er ist eine eigene Kategorie, der schickste und hippste Kleinwagen den es zur Zeit gibt.

Mit 4m wieviel? ist er kein Kleinwagen. Und der schickste und hippste unter den kleinen SUV steht im Schaufenster von Mini, den Knuffelfaktor kann kein Audi ereichen und würde auch nicht zur Marke passen.

Ansonsten finde ich dass auch das Design des Yeti großen Respekt in so einer Diskussion verdient, frisch, jung, eigenständig, verpielt aber dabei glaubhaft. Übrigens dürfte ein Yeti mit seinem Gepäckraumkonzept im Nutzwert dem Q3 haushoch überlegen sein.

Am Ende wird aber auch der Q3 ein Renner werden. Weil es ein Audi ist. Am meisten leiden wird der Q5.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Da kommt BMW nicht mit, X3 und X5 sind immer noch Vertreter der Wuchtbrummergeneration, hochbauende Monster-SUV aus einer vergehenden Ära. Für BMW spricht derzeit nur das Motorenangebot am oberen Anschlag, sonst nix.

Auch als Audianer würd ich fair bleiben wollen, der X3 ist sicher kein Vertreter der Wuchtbrummergeneration.

Ich finde er wirkt im Rückspiegel sogar unauffälliger als der Q5. Der ist schon ok, Federung und Motoren sprechen für ihn.

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Das interessanteste und gelungenste Design hat in der Q5 Klasse für mich jedoch, ist ja immer Geschmackssache, der XC60. Anders, selbstbewußt, wuchtig aber auch sportlich. Mit exakt den Aussenmaßen des Q5 hat er auch den deutlich größeren Innenraum, ein Q5 ist nämlich nur aussen groß.

Huch?! Ich bin den XC60 auch schon gefahren, gerade vorne fühlte ich mich subjektiv einiges beengter, die Materialen sind fast wie Hartplastik. Die Ferderung ist wie ein altes Sofa, viel zu weich.

Und das Design?

Geht gar nicht mit den hinten bis zum Dach hochgezogen Plastiklampen. Kein Wunder das er sich in D kaum verkauft und die Exemplare die man sieht wurden mit erheblichen Abschlägen an den Mann gebracht. Einen Q5 für 29.990€ habe ich jedenfalls noch nirgends gesehen. Ist und bleibt halt ein Lehrer-, Beamten- und Physiker/Nerd-Auto 😉

Ich würd den Q3 dreimal dem XC60 vorziehen! Aus Liebe zur Qualität und zum Auto!

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Mit 4m wieviel? ist er kein Kleinwagen. Und der schickste und hippste unter den kleinen SUV steht im Schaufenster von Mini, den Knuffelfaktor kann kein Audi ereichen und würde auch nicht zur Marke passen.

Wir reden von alltaugstauglichen Kleinwagen mit Kofferraum und Langstreckentauglichkeit, nicht von Kleinstwagen?!

Ich habe im Country gesessen. Das Auto ist verglichem mit dem Q3 innen wie ein Plastik-Spielzeug-Mobil.

Und wirklich hoch ist er auch nicht. Was für Girlies und Werbetussen zum Latte-Macciato-Holen 😉

Also ich korrigiere:
Der schickste.... alltagstaugliche höhergelegte Kleinwagen ist der Q3.
Klein gemessen an Q5, X3 oder auch an größeren SUVs.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Huch?! Ich bin den XC60 auch schon gefahren, gerade vorne fühlte ich mich subjektiv einiges beengter, die Materialen sind fast wie Hartplastik. Die Ferderung ist wie ein altes Sofa, viel zu weich.
Und das Design?
Geht gar nicht mit den hinten bis zum Dach hochgezogen Plastiklampen. Kein Wunder das er sich in D kaum verkauft und die Exemplare die man sieht wurden mit erheblichen Abschlägen an den Mann gebracht. Einen Q5 für 29.990€ habe ich jedenfalls noch nirgends gesehen. Ist und bleibt halt ein Lehrer-, Beamten- und Physiker/Nerd-Auto 😉

Ich würd den Q3 dreimal dem XC60 vorziehen! Aus Liebe zur Qualität und zum Auto!

Ich bin auch Audianer. Trotzdem kann man seinen Markenpatriotismus mal überwinden und anerkennen dass auch andere Hersteller interessante Fahrzeuge bauen. Ein XC60 hat klar mehr Platz als ein Q5, lege doch einfach mal die Längsschnitte mit Photoshop oder so übereinander. Hinten ist der Audi wegen dem filigranem Schrägdesign einfach verschwenderisch im Umgang mit Innenraumplatz. So ist er für ein Auto dieser Größe relativ klein.

Vom Design her finde ich den XC60 eine durchaus gelungene Umsetzung der extremen Keilidee. Gerade im Heckbereich interessant und markant, vorne dagegen ziemlich belanglos, könnte aus China sein. Da ist das neue Audigesicht haushoch überlegen. Im Innenraum neben Audi und BMW einer der wenigen Hersteller die einen gewissen Gestaltungsspielraum bieten. Armaturen und schwebende Konsole sind ansehlich top, die Türen eher Flop. Auch die Sitzmaterialien sind gegen einen Audi kompromißhaltig. Aber immerhin, guck was Du in VWs machen kannst: nix.

Technisch gibt es allerhand Zeugs wie bei Audi auch, u.A. verstellbares Fahrwerk gegen das Sofagefühl. Haben auch nur wenige Hersteller derzeit im Programm.

Das weniger Volvos wie Audis auf deutschen Strassen fahren ist klar. Mit einem Q5 kauft man eben auch die vier Ringe, würde ein Peugeot-Löwe am Q5 prangen wären die Stückzahlen auch entsprechend gering. Das ist nunmal so.

Die Listenpreise des XC60 sind auf Q5 Niveau und damit klar zu hoch. So würde ich am Ende auch den Q5 nehmen. Trotzdem drehe ich mich nach einem XC60 immer wieder um, nach einem Q5 nur in Ausnahmefällen.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Wir reden von alltaugstauglichen Kleinwagen mit Kofferraum und Langstreckentauglichkeit, nicht von Kleinstwagen?!
Ich habe im Country gesessen. Das Auto ist verglichem mit dem Q3 innen wie ein Plastik-Spielzeug-Mobil.
Und wirklich hoch ist er auch nicht. Was für Girlies und Werbetussen zum Latte-Macciato-Holen 😉

Also ich korrigiere:
Der schickste.... alltagstaugliche höhergelegte Kleinwagen ist der Q3.
Klein gemessen an Q5, X3 oder auch an größeren SUVs.

So arg viel größer wird ein Q3 innen aber gar nicht werden wie ein CM. Ein CM ist rechteckig und hoch, der Q3 ein fahrendes Trapez und nur knapp 20 länger mit längerer Haube. Es ist fast schon abfällig wie Du über den CM sprichst. Ich bin ihn auch gefahren und halte ihn keineswegs für einen Kleinstwagen und für absolut langstreckentauglich. Der Spielzeuglook, okay, gehört zur Marke und muss man lieben oder hassen. Ich werde mir aber schon überlegen müssen ob ich für 40k das CM-Topmodell nehme oder für knapp 50k das Q3 Topmodell. Ob da das Delta in Euro dem Delta in Auto entspricht wenn ich einen kompakten, starken, hoch individualierbaren und vollausgestatteten Allradler will? Warten wir ab bis er im Laden steht. Schafft er es mich zu emotionalisieren nehme ich den Q3. Wenn nicht nehme ich einen CM, denn der hat das schon geschafft. Andere Kandidaten sind nicht in Sicht. X1 ist wegen anchronistischem Plastikdesign disqualifiziert. Yeti hat wohl da sbeste Preis/Nutzenverhältnis, kriegt man aber auch gegen Geld nicht über Pololevel gehoben. Habe ich wen übersehen? Tiguan? Gefällt mir weder aussen noch innen.

Zitat:

Original geschrieben von Veox


Gibt es Vergleichswerte für die Bodenfreiheit?

Hallo Veox,

Bodenfreiheit AUDI Q5 = 20 cm
beim AUDI Q3 sind es 17 cm.

Manfred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleich Abmessungen Q3-Q5' überführt.]

Jetzt gibt es den Direktvergleich auch noch einmal von der Autobild.

Vergleich Q3 Q5

Mit Mann im Kofferraum - wenn das mal kein Kaufgrund ist, dass man sich da gemütlich reinlegen kann, dann weiß ich auch nicht mehr!

Unglaublich welche Preise Audi für den Q3 aufruft und welche Qualität dafür geliefert wird...für 30T€ ist es m.E. ein Armutszeugnis,dass man dem Kunden kein "Q5-Haptik"-Niveau anbietet. Der Armaturenträger sieht einfach zu stark nach Kleinwagen (A1) aus...sorry aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt leider überhaupt nicht. Die Konsequenzen sieht man ja bereits beim A1 (Verkaufszahlen eher mau)...

Bist der erste Mensch auf diesem Planeten der Haptik sehen kann. 😁

Ich denke auch das der Preis etwas überzogen ist, für ein Fahrzeug mit A1 Amaturenbrett.
Ich komme auf ca. 49.000,-€, finde ich etwas viel.
Ich habe aber noch bis Januar 2012 Zeit, dann wird ein neuer Firmenwagen bestellt.
Vieleicht überzeugt mich ja eine Probefahrt.
Ich hoffe aber noch auf ein gelungendes FL beim A4 mit 177PS TDI und S-Tronic.
Unter dem Strich müssen natürlich die Leasingfaktoren passen !!! Z.zt passen Sie nehmlich nicht !!!
Mercedes ist da z.Zt fast unschlagbar.
Da kostet mir eine C-Klasse mit 52.000,- Rund 150,-€ pro Monat weniger als ein A4 mit 49.000,-
Na ja, ich denke das der Januar 2012 für mich recht spannend wird.

Gruß
Mometz

hier ein aktueller Vergleich mit einer Niederlage des Q3 gegen sein größeren Bruder:

http://www.autozeitung.de/.../...udi-q5-allrad-diesel-suv-im-vergleich

😠

Zitat:

Original geschrieben von RQ3000


hier ein aktueller Vergleich mit einer Niederlage des Q3 gegen sein größeren Bruder:

http://www.autozeitung.de/.../...udi-q5-allrad-diesel-suv-im-vergleich
.

Der direkte Vergleich zwischen den beiden hinkt doch ziemlich, sind es doch von Haus aus zwei ungleiche Brüder (Raum/Platzangebot/Gewicht/Verbrauch/Kosten).

Der Q3 hat jedoch eindeutig die Nase vorn in den Einzelwertungen "Motor und Getriebe" und "Umwelt & Kosten", deshalb für mich persönlich ganz klar der Sieger unter den Brüdern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von RQ3000


hier ein aktueller Vergleich mit einer Niederlage des Q3 gegen sein größeren Bruder:

http://www.autozeitung.de/.../...udi-q5-allrad-diesel-suv-im-vergleich

😠

Ein sehr sinniger Vergleich😉

Wer erwartet, dass hier der Q3 gewinnen kann, lügt sich doch selbst in die Tasche. Der Q3 ist kürzer, schmäler und niedriger, das muss sich ja irgendwo niederschlagen wenn das Platzangebot mit verglichen wird😉

Ausserdem siedelt Audi den Q5 ja auch etwas höher an. So ist auch zu erwarten, dass dau auch einige Details etwas wertiger aussehen oder sind.

Der Q3 ist halt ein Q3. Wer ihn mag und wem er von den Ausmaßen passt wird ihn sich auch kaufen wenn er zu Budget passt😉

Zitat:

Original geschrieben von RQ3000


hier ein aktueller Vergleich mit einer Niederlage des Q3 gegen sein größeren Bruder:

http://www.autozeitung.de/.../...udi-q5-allrad-diesel-suv-im-vergleich

😠

Na so neu ist der Test nicht (vorletzte Autozeitung); in der aktuellen gewinnt der Q3 knapp gegen den X1.

Meine persönlichen Favoriten: Q3 vor X1; aber X3 vor Q5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen