Erster Smart Diesel oder Benziner?
Hi Community,
ich habe mich in letzter zeit immer mehr mit dem Thema smart beschäfftigt,
Es wäre mein erstes Auto.
Klar ist es soll ein Smart fortwo werden!
Mein Budget beträgt 4000€.
Ich fahre im Jahr ~10tkm vielleicht auch ein wenig mehr wenn meine Rechnung nicht stimmt.
Mein Fahrprofil sieht wie folgt aus:
Täglich 18km zur Arbeit hin und auch wieder zurück. Davon fahre ich 8km
Schnellstraße (Kraftfahrtstraße), bei 80km/h. Und die restlichen 10km normaler Straßenverkehr bei 50km/h und wenigen Ampeln.
Natürlich kommen dazu noch Private fahrten, die allerdings auch nicht viel länger als 10km fahrten am Stück sein werden.
Nun meine Frage:
Benziner oder Diesel?
Falls es fragen gibt werde ich sie so schnell wie möglich klären.
Danke schonmal im vorraus!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
schon richtig...aber dann bleibt nur der 451er ohne Turbo....das dürfte wiederum bei dem Budget schwierig werden was anständiges zu finden....Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Bei täglichen Fahrstrecken von nur zweimal 18 km ist die kürzere Übersetzung sicher das kleinste Problem. Da erreicht der Diesel wohl gerade 'mal Betriebstempeartur, bevor er wieder abgestellt wird. Für solche Kurzstrecken würde ich grundsätzlich einen Benziner ohne Turbo wählen.Generell würde ich eh vom 450er abraten.....
Schwieriger ja, aber nicht unmöglich. Autoscout24 zeigt bei Eingabe "Erstzulassung 2008 (oder jünger) und €4000.- Preisgrenze" immerhin 30 Fahrzeuge an.
Okay, jetzt habe ich eine Frage wie sie nur von einem Anfänger kommen kann.
Wieso ist es so schlimm wenn der Diesel erst auf Betriebstemperatur gekommen ist wenn ich nach 18km angekommen bin? Und währe dieses beim benziner so viel anders?
Ändert es etwas am Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Supermario155
Okay, jetzt habe ich eine Frage wie sie nur von einem Anfänger kommen kann.Wieso ist es so schlimm wenn der Diesel erst auf Betriebstemperatur gekommen ist wenn ich nach 18km angekommen bin? Und währe dieses beim benziner so viel anders?
Ändert es etwas am Verbrauch?
ja. Benziner kommt definitiv schneller auf Temperatur.
Zitat:
Original geschrieben von Supermario155
Okay, jetzt habe ich eine Frage wie sie nur von einem Anfänger kommen kann.Wieso ist es so schlimm wenn der Diesel erst auf Betriebstemperatur gekommen ist wenn ich nach 18km angekommen bin? Und währe dieses beim benziner so viel anders?
Ändert es etwas am Verbrauch?
Offensichtlich bist Du meinem Link von gestern nicht gefolgt, also noch einmal direkt zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...-vor-der-anschaffung-t4595657.html?...
Ähnliche Themen
Okay, du hattest recht ich hatte nicht alles gelesen. Danke nochmal an den denkanstoß!
Also somit habe ich mich jetzt für einen Benziner entschieden. Nun gibt es nurnoch die Frage was für einen?
Der 451er hat einen höheren verbrauch richtig?- Dann würde dieser rausfallen.
Und bei dem 450er gibt es erst ab BJ 2003 das richtige ESP oder?
Edit:
Anbei habe ich mal drei möglichkeiten herausgesucht.
1. http://suchen.mobile.de/.../183162092.html
2. http://suchen.mobile.de/.../180841186.html?...
3. http://suchen.mobile.de/.../177556749.html?origin=PARK
...ehrlich gesagt keinen von denen....wenn du schon Smart fahren willst dann nimm einen 451er bis 71PS
z.B.
http://suchen.mobile.de/.../178699603.html?...
http://suchen.mobile.de/.../183228634.html?...
http://suchen.mobile.de/.../179076570.html?...
Gruß
P.S. wobei sich der erst am interessantesten anhört🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Supermario155
...
Der 451er hat einen höheren verbrauch richtig?- Dann würde dieser rausfallen.
...
Der 451er hat bei gleicher Fahrweise einen geringeren Verbrauch.
Also wenn Smart...dann definitiv ein 451er...das bessere Auto!
Selbst wenn er mehr brauchen sollte, was er nicht tut....ich würde jederzeit wieder auf einen 451er umsteigen!!!
Weil ich von 2007 bis 2012 einen 450er mit 61 PS gefahren habe und seitdem einen 451er fahre...deswegen, weil es einfach das BESSERE AUTO ist....beim 450er kannst du bei jedem Tanken und auch zwischendrin nach dem Ölstand schauen. Das Problem mit der TLE...und und und....solltest mal die SuFu tätigen.....habe mich in den letzte Monaten zu dem Thema zur Genüge ausgelassen und mag nicht bei dir nochmal anfangen. Entweder du nimmst es an oder lässt es und machst deine eigenen Erfahrungen....
Gruß
Wei schon gesagt, wenn unbedingt ein Benziner, dann auf jeden Fall ein 451-er möglichst als Sauger und kein Mhd.
Bei der Preislage für die 451-er würde ich keinen Gedanken an die anfälligen Triebwerke der 450-er Baureihe verschwenden.
Es sei denn du stehst auf Standuhren. 😁
Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, wie man sich einen 10 Jahre alten Turbobenziner mit jährlicher Laufleistung von 1.900 Km aussuchen kann.😕
Okay, was versteht man unter einem "sauger"?
Und woran erkenne ich ob der 451 einen Turbo hat oder nicht?
61/71Ps Sauger, d.h. ohne Turboaufladung.
Ab 82Ps haben die Benziner Triebwerke alle einen Turbolader.
Danke!
Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wurde mir von dem Turbo abgeraten weil der schneller kaputt gehen kann, richtig?
Nicht die 450-er mit 451-er Triebwerken vermischen.
Die 450-er hatten 599/698ccm und waren alle mit Turboladern ausgestattet, leider technisch nicht ausgereift.
Die 451-er haben 999ccm und sind bis auf die 61/71Ps Varianten ebenfalls mit Turboladen bestückt.
Die Motoren sind jedoch technisch ausgereift.
Was der Verschleiß angeht, hängt viel vom Fahrprofil, Fahrweise und Pflege ab.
Nichts desto trotz, ein mittels Turbo aufgeladener Motor stärker beansprucht als ein vergleichbarer Sauger.