Erster Service-Termin nach zwei Jahren

Audi Q3 8U

Guten Abend Q-Gemeinde,

morgen steht bei mir der erste Service-Termin an, da mein Q3 Sport 2.0 TDI quattro S-Line mit S-Tronic Anfang Februar zwei Jahre alt wird und sich der Bordcomputer gemeldet hat.

Über die Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden - mich würde aber rein aus Interesse mal interessieren, welche Arbeiten bei diesem Service-Termin auf dem Plan stehen und mit welchen Kosten ich in etwa rechnen kann, auch wenn die regionalen Preise der diversen AUDI-Werkstätten bundesweit variieren?

Thema AdBlue nachfüllen habe ich bereits schon zwei Mal gemacht und nach der ersten heilenden Rechnung beim AUDI-Service, mache ich das garantiert nur noch eigenhändig. Die Kanister stehen in der Garage! 8-)

Was sollte ich sonst ggf. noch beachten? Habe hier irgendwo gelesen, dass das Panoramadach für 60 EUR gefettet wird? :-D :-O

Vorneweg schon vielen Dank für Eure Hinweise & noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße aus dem frostigen Rheinland :-)

Beste Antwort im Thema

Ja,
alles dazu bekommen.
Die abgehakte "original Audi Wartungsliste" wie von @nadal2000.
Plus 2 Seiten ODIS Ausdruck der Codierung und Rückstellung Serviceintervall.

Wurde aber kein Inneraumfilter gemacht, kann ich selbst mal machen...

Wie gesagt: VW Autohaus mit Audi Servicevertrag.
Tiefstes Sachsen, kurz hinter Chemnitz.
Bye

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:33:46 Uhr:


Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?😕

Weil es keinen 30.000 km Intervall gibt bzw. 730 Tage, bei den 2.0 TDI Motoren.
Habe gerade mal geschaut im Menü, da steht Ölwechselintervall alle 15.000 km oder 365 Tage.
Vermute mal mit dem Software Update wird der Ölwechselintervall von 30.000 km auf 15.000 km herabgesetzt.
Denn so dünn wie das Öl wird aufgrund der öfteren Regeneration, hält es keine 30.000 km.
Den Q3 habe ich vor ca. 4 Wochen gebraucht gekauft mit 38.000 km, 1. Halter war ein Herr über die 60.
Glaube nicht das der den Intervall per VCDS oder bei Audi auf 15.000 km herab setzten lassen hat bzw. 365 Tage.
Somit gibt es keinen Service von alle 2 Jahre.
Ausser bei den Blue Motion mit Adblue Harnstoff.

Natürlich gibt es den Intervall, kannst gerne in deiner BA schauen.
Kommt immer darauf an, was eingestellt ist und was du für ein Öl drauf hast, steht alles in deiner BA und auch hier, wenn dir die BA zu viel ist.

Du brauchst auch kein VCDS um deinen Stand des Ölwechsels zurückzusetzen, dass kannst du über das MMI machen und alles andere, macht die Werkstatt und die kann es auch nach dem Service machen, o wie du das willst.

Dann liegt es noch daran, wie du fährst, aber wie geschrieben, du solltest mal deine BA lesen, dann wüsstest du das.

@hwd63

Erst den Serviceplan lesen, nachdenken, verstehen und dann posten.😮

@marc4177 @golfer0510

So die BA und das Inspektionsheft mal durch gelesen, das ist nichts besonderes gegenüber anderen Herstellern.
Bei der Übergabe wurde Long Life Intervall QG1 im Serviceheft vermerkt, Inspektionen alle 30.000 km, 2 Jahre bzw. nach Service Intervall Anzeige durch führen.
Im MMI steht nun alle 15.000 km bzw. 365 Tage Ölwechsel und das man dort den Ölwechselintevall, zurück setzten kann, weiß ich auch.

https://www.motor-talk.de/.../weder-noch-i205872010.html

Anbei mal alle Bilder aus dem Inspektionsheft bzw. Serviceplan und dem MMI.
Wer hat denn dann im MMI den Intervall dann auf 15.000 km bzw. 365 zurück festgesetzt?
Müsste denn bei Long Life Intervall nicht 30.000 km bzw. 730 Tage stehen?
Ich habe kein Problem damit, wechsel das Öl immer jährlich bzw. alle 15.000 km.
Nur irgendwas stimmt hier nicht gegenüber das was ab Übergabe 04/2012 im Scheckheft vermerkt wurde.
Des weiteren hat mein Q3 die PR Nummer QG1, also WIV bzw. Long Life Service Intervall.
Daher meine Vermutung das bei dem Update der Intervall geändert wurde auf QG0, Festintervall alle 15.000 km bzw. 365 Tage.

Ich hoffe ihr könnt mir eine zufriedenstellende Antwort geben?

Dsc01613
Dsc01616
Dsc01617
+3
Ähnliche Themen

Nein,war schon immer so,nicht erst seit dem Update
Das Auto weiss ja nicht welches Öl eingefüllt wurde
Mal dem Verkäufer gefragt,der letzte Service ist 1,5 Jahre her,da wurde außerplanmäßig ein Ölwechsel gemacht

@hwd63

Ob es für dich eine zufriedene Antwort ist weiß ich jetzt nicht, doch hast du oben geschrieben...
"Weil es keinen 30.000 km Intervall gibt bzw. 730 Tage" das ist aber ganz klar falsch.

Hierfür kann es unterschiedliche Gründe haben, dass es bei dir noch nicht so angezeigt wird oder das es so ist.
1. Es wurde von der Werkstatt falsch Eingestell, hatte ich auch schon.
2. Deine Werte sind noch frisch und du musst erst einmal fahren, denn wenn du die BA ja richtig gelesen hast, dann wirst du gesehen haben, dass es am Fahrprofil liegt.
Das bedeutet, die Werte können noch steigen, wenn du erst einmal ein paar Kilometer gefahren bist.
3. Da du aber selber geschrieben hast, dass du den Wagen erst vor 4 Wochen gekauft hast, ist natürlich vieles möglich.

Fährst du auch wenig km, dann dauert es sehr lange, bis sich der Wert verändert, denn die Kurzstrecken nimmt dir das System für sehr übel. Dadurch muss man auch viel früher zum Ölwechsel und das LL Öl rechnet sich dann rein gar nicht.

@marc-o-mania

Ok jetzt habe ich dich verstanden, war doch gar nicht so schwer es genauer zu erklären.
Dann werde ich mal die nächsten Kilometer abspulen und schauen was das MMI in den nächsten Tagen sagen wird, war da nicht was mit 500 km Fahrtstrecke?!
Alles steht ja nicht so genau beschrieben in der BA, dafür aber genügend Hinweise im Internet jetzt gefunden, Öltemperatur, etc.

https://www.kfztech.de/.../wartungsintervall-verlaengerung.htm

Fahren überwiegend längere Strecken hier in Friesland, sind schon keine Kurzstrecken.
Naja, Long Life Öl 5W-30 gibt es schon für ca. 30 Euro inkl. Filter je nach Bezugsquelle.

https://www.idealo.de/.../...glife-5w-30-5-l-total-automotive.html#

Dann würde ich auch wirklich abwarten und wenn sie alles richtig gemacht haben, dann wird sich das Ganze auch nach oben bewegen.
Ja mit den 500km gibt es was, doch das bezieht sich auf das erste Mal, dass es immer nach einem Ölwechsel ist, kann ich dir jetzt nicht genau sagen und habe ich noch nie so bemerken können.

Das kenne ich nur vom Anfang/Neukauf, da werden erst dir die Daten angezeigt nach ca. 500km.

Wenn ich ehrlich bin, so sieht das für mich schon so aus, als wenn auf Festintervall 1 Jahr, 15.000 km umgestellt wurde. Entweder absichtlich oder "versehentlich". Bei meinen LL Ölwechseln standen bei Abholung von der Werkstatt immer sofort die ~730 Tage bzw. 30.000 Ölwechsel-Intervall in der Anzeige.

Selbst nach dem Diesel EA189 Update wurde daran nichts geändert.

Im Q3 hatte ich nicht solch einen großen Unterschied und ja, nach dem Bild zu Urteilen, ist es schon sehr viel.
Aber in meinem TTS ist es auch so viel gewesen, wo ich mich erst gewundert hatte und nach ca. 100km sah es dann ganz anders aus.

Aber gebe dir Recht, dass genau dort die 15000Tkm drinnen stehen ist schon sehr komisch.

Der Letzte Ölwechsel war am 13.6 2016
Die Zeit zum nächsten Service passt ja
Aber die 364 Tage zum nächsten Ölwechsel kann ja nicht stimmen,das wären ja auch die 193 Tage

Ölwechsel- und Service Intervall sind doch im Prinzip mal voneinander unabhängig.

Ich habe nun den Verdacht, dass beim Fahrzeug vor dem Ankauf vor ~4 Wochen (lt. hwd63) ein außerplanmäßiger Ölwechsel durchgeführt wurde (von wem auch immer) und danach das Ölwechsel Intervall auf Festintervall gesetzt wurde über den im MMI verfügbaren Reset. Wenn man in der MMI Serviceintervall Anzeige (das erste Bild weiter oben im Beitrag von hwd63) den MMI Drehknopf einfach noch weiter nach links dreht, kommt man eine Ebene weiter. Dort ist die Resetmöglichkeit für das Ölwechselintervall auf Festintervall. Dazu benötigt man kein VCDS oder die Werkstatt.

Dieser letzte Ölwechsel wäre dann im Serviceheft auch nicht dokumentiert. Hoffentlich wurde auch nicht einfach nur geschummelt und das Ölwechselintervall resettet ohne das Öl zu wechseln? 🙄

EDIT: @hwd63 Wann wurde denn die Aufnahme von der Serviceintervall Anzeige gemacht? Unmittelbar nach dem Ankauf oder erst heute/gestern? Andernfalls sind die 364 Tage irgendwie merkwürdig und der Reset auf Festintervall wurde erst vor kurzem gemacht?

Würde mich auch mal interessieren, ob du den Wagen beim Händler oder privat gekauft hast?
Der könnte das dann vielleicht auch aufklären.

Das Fahrzeug wurde bei einem BMW Händler gekauft und der letzte Ölwechsel vor meinem war 06/2016 bei 32.167 km, so wie auf dem letzten Foto oben.
Im Motorraum war noch das Fähnchen vorhanden vom Vorbesitzer mit dem entsprechendem Datum und Kilometerstand.
Ich selber habe vor ca. 2 Wochen den Ölwechsel selbst erledigt und im MMI vor 2 Tagen den Reset gemacht, daher passt das auch mit den 364 Tagen.
Das kann aber doch nicht den Long Life Intervall auf den festen Wartungsintervallen umstellen?!
Trotz alledem, wenn der alle 210-250 km den DPF freibrennt, wird mir auf 30.000 km das Öl zu dünn.
Daher ist es mir schon lieber das Öl alle 15.000 km zu wechseln wegen der Ölverdünnung und Verrußung Gefahr im Ansaugbereich bzw. AGR Ventil und Drosselklappe.
Den Stutzen im Ansaugkrümmer habe ich schon um 180° gedreht, damit die Drosselklappe nicht verrußt und dann klemmt.

Wenn man das Öl selber wechselt und im mmi zurücksetzt sind 15000km Wechselinterval auch beim Longlife Öl normal,da muss man schon mit einem Vcds über die Obd Buchse zurücksetzen
Wenn man das Öl alle 15000km wechselt,macht man nichts falsch,darüber zu diskutieren ob es notwendig ist ,Ist eine andere Frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen