Erster Service fällig (Öl und Bremsbeläge)

BMW X3 F25

Nach nun knapp 21.000 km ist bei meinem der erste Ölservice in 130 km fällig. Als ich nun zufällig im Servicemenü die anderen Termine nachgeschaut habe, sind jetzt auch noch in 1200 km die hinteren Bremsbeläge fällig, die vorderen aber erst in 28.000 km. Bisher war ich immer in der Annahme, dass die vorderen eher verschleissen.
Es scheint so, dass der F25 von der Bremsbalance tendentiel mehr auf die Hinterachse ausgelegt wurde.

Weiß jemand wo das Handrad ist um die Bremsbalance zu verstellen😁

Beste Antwort im Thema

Nach nun knapp 21.000 km ist bei meinem der erste Ölservice in 130 km fällig. Als ich nun zufällig im Servicemenü die anderen Termine nachgeschaut habe, sind jetzt auch noch in 1200 km die hinteren Bremsbeläge fällig, die vorderen aber erst in 28.000 km. Bisher war ich immer in der Annahme, dass die vorderen eher verschleissen.
Es scheint so, dass der F25 von der Bremsbalance tendentiel mehr auf die Hinterachse ausgelegt wurde.

Weiß jemand wo das Handrad ist um die Bremsbalance zu verstellen😁

127 weitere Antworten
127 Antworten

Wenn Du weiter oben liest, würde sich die Frage erübrigen😁😉

Ah ja, ich sehe, sorry. Es ist ein wenig schwierig die Beiträge aller interessanter mehrseitiger Freds hier im Kopf zu behalten, schließlich hat man ja auch noch andere Dinge zu tun. X3 fahren z.B. 😁

Lg
Pete

Kein Problem...wir sind ja auch keine 20 mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Kein Problem...wir sind ja auch keine 20 mehr 😉

Ich schon! Zweimal 20 halt...

🙄

Lg
Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berschie


So der erste Service ist gemacht. Und siehe da - die Beläge haben noch 50%. D.h. die Anzeige ist nicht korrekt justiert. Mein 🙂 hat bei PUMA mal angefragt was zu machen ist.
Also keine Sorge - der Bremsenverschleiss im Normalbereich

Hallo Berschie

kannst du mal berichten was aus den zu hoch angezeigten Bremsenverschleiß geworden ist. Wurde die Anzeige nachjustiert?

In welchem Verhältnis zur Abnutzung war der falsch angezeigte Wert?
(Abnutzung war 50% vorne und hinten bei welcher Laufleistung)

Ist das Anzeigenproblem bei dir inzwischen erledigt?

Gruß
salto64

Hallo Salto,
das Thema habe ich nicht mehr weiterverfolgt. Ich habe aber in Kürze meinen 2. Servicetermin. Da wird sich zeigen, was mit den Belägen ist. Als ich das letzte Mal im Servicemenue geschaut habe, ist mir nichts ungewöhnliches von den Intervalen aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


....jetzt bin ich zum erstenmal seit dem Auslösen der Order beim 🙂 beunruhigt.
Bisher war ich es so gewohnt, nur alle 30 k KM zum Rapport in die Werkstatt bestellt zu werden,
die Abnutzung der Stopper war (i.d.R.) erst nach 60-65 k KM ein Thema.
Als viel auf der BAB Fahrender wünsche ich mir nicht, den Besuchsintervall beim 🙂 von 1x auf 2-3 x p.A. zu erhöhen.
Was die Wartungskosten betrifft droht da ein unerwartetes Mißvergnügen 🙁
Da sollte man wohl gleich ein komplettes Paket inklusive der Wartung- und Verschleißkosten bei der Bestellung abschließen 😕🙄

Gruß aus EN

Gestern war der Xdry dann zum ersten mal beim 🙂 zum Check.

Aus den Anfang auf dem Infodisplay erscheinenden 30 k KM bis zum Service sind dann im Laufe der ersten 8 Monate 24,5 k geworden bis der Kleine mal einen Besuch machen wollte - wie damals schon geschrieben finde ich das nicht so gut. Bei anderen Herstellern bekommt man sogar spezielle Vielfahrer-Intervalle um nicht innerhalb von 1 Jahr zweimal zum Service zu müßen. Beim Xdry hat sich der Service noch um knapp 20 % vorverlegt.

Der Termin fand jetzt bei 26,5 KM statt da de r🙂 vorher keine Termine frei hatte, naja.

Man hat die hinteren Bremsbeläge gewechselt, die aber noch 6 k KM gehalten hätten, ich wollte aber bei Bremnsbelägen nicht so spitz auf knapp fahren. Selbst 33 k KM wäre jetzt nicht sooo der Brüller an Lebensdauer gewesen, aber das hatten wir ja hier schon. Es liegt ja wohl an gewissen "mitbrems" Funktionen des BMW's

Der Xdry hat auf den ersten 25 k KM etwas Öl gebraucht - war aber so unkritisch, dass ich bis zum Service nichts auffüllen mußte.
Dass neue Dieselmotoren am Anfang etwas Öl nehmen und dann immer weniger verbrauchen, kenne ich auch von anderen Marken.

Ansonsten hatte ich ein "brummendes" Geräusch angemerkt, welches seit EDIT(erreichen der) 25 k KM morgens wenn der Wagen kalt ist bei abgeschalteten Radio hörbar ist, nach 3-4 KM ist es weg. ich hatte mal auf das Automatikgetriebe getippt (weil das hier schon mal erwähnt wurde), ist es aber laut Service-Mann des 🙂 nicht.
Es kommt vom Turbo und ist (noch) unkritisch, sollte es lauter werden muß man was tun (Turbo tauschen).

Ansonsten alles prima und ich war froh als ich gestern von dem neuen Leiheinser (schärferes Display) wieder in meinem Xdry umsteigen konnte 😉

Gruß aus EN

Was hat der Service denn gekostet ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Dass neue Dieselmotoren am Anfang etwas Öl nehmen und dann immer weniger verbrauchen, kenne ich auch von anderen Marken.

Na dann wollen wir mal hoffen dass dies auch für den X3 gilt.

Ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht dass der Ölverbrauch ziemlich gleich bleibt, erst mit höherer Laufleistung kann es etwas ansteigen.

Ja - mit höherer Laufleistung steigt es natürlich wieder, so ab 100-120 k Km ging es dann wieder etwas hoch.
Lag aber mit ca. 1L Öl auf 10 k KM im akzeptabelen Rahmen, mit BMW habe ich damit aber noch keine Erfahrungen.

@drdaniel

Die Rechnung habe ich noch nicht - wenn ich sie habe, poste ich den Betrag in diesem Thread.

Gruß aus EN

Jetzt bin auch ich neugierig geworden.

X3 20 D
Laufleistung: 17.200 km
nächster Ölservice in 7.000 km
vordere Beläge in 47.000 km
hintere Beläge in 20.000 km

Schon sehr merkwürdig, fahre übrigens so gut wie nie in der Sporteinstellung

Ich denke, dass der erhöhte Verschließ an der Hinterachse auch damit zusammenhängt, dass
die hinteren Beläge wesentlich kleiner sind als die vorderen,
die elektrische Handbremse an der Hinterachse mit allen Spielereien (Auto Hold, automatisches Lösen beim Anfahren usw.) auch zu einer höheren Abnutzung beiträgt.
Im Grunde ist es ja nicht schlecht, dass sich gerade die hinteren Bremsen ordentlich abnützen, denn bei meinen früheren Autos hat gerade der geringe Verschleiß der Bremsen an der Hinterachse dazu geführt, dass besonders die Bremsscheiben nach der Winterperiode oft in einem erbärmlichen (verrosteten) Zustand waren und alles getauscht werden mußte. Und das war sicher teurer als halt mal öfter einen hinteren Bremsbelag...

Zitat:

Original geschrieben von drdaniel


Was hat der Service denn gekostet ?

Gruss

mich Interessiert es auch 😕

bei mir steht
km 25500 gesamt
öl in1200 km
bremse va 80000 km
bremse ha 42000 km

Hallo, bin neu hier. ich habe folgende Werte
Km-Stand 18.724
Verbrauch 6,9 L
Öl in 10 Tkm
Bremse vorn in 80 Tkm
Bremse hinten in 44 Tkm
Fahrwerkseinstellung Sport

Deine Antwort
Ähnliche Themen