ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Erster Rückruf der neuen A Klasse

Erster Rückruf der neuen A Klasse

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 23. Oktober 2012 um 17:42

Das Festglasselement vor dem Panoramadach ist scheinbar nicht sauber verklebt.

Zitat:

Zitat:

im Rahmen der Qualitätssicherung haben wir festgestellt, dass die Verklebung des Festglaselementes vor dem Panorama-Schiebedach

nicht nach unseren Vorgaben ausgeführt worden sein kann.

Wir möchten deshalb als vorsorgliche Maßnahme die Verklebung des Festglaselementes prüfen und gegebenenfalls erneuern.

Oje - das geht ja schon gut los.

Bis jetzt bin ich noch immer sehr zufrieden mit meiner A Klasse.

Ich hab bis jetzt keine Probleme mit der Verklebung muss jetzt aber in die Werkstatt zur Kontrolle. Hoffe das die dort nix verschlimmbessern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_139

 

"Trotz der Absatzflaute in Südeuropa stieg der Umsatz dagegen um acht Prozent auf 28,6 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen die Prognosen der Analysten, die ein Ebit von 1,869 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 1,16 Milliarden Euro errechnet hatten." Quelle

Also der Umsatz steigt, aber der Gewinn sinkt. Muss mich das nun beunruhigen?

Sicher ist es nicht gut, aber Panik bricht da höchstens bei den Börsianern aus.

Meiner Meinung nach wurde und muss weiterhin viel Geld in die Entwicklung neuer und ordentlicher Autos gesteckt werden - so sagt es auch der Artikel von o. g. Quelle aus. Nach dem größenwahnsinnigen Jürgen Schrempp ist das ein notwendiger Prozess, der nicht von heute auf morgen vonstatten geht.

Ist doch gut, dass Mercedes nicht erst handelt, wenn sie tief in den roten Zahlen sind. Von daher passt ihr überheblich hervorgebrachtes Zitat auch wunderbar.

Lieber Ralf_139

Die Realität ist viel schlimmer, als es die gegenwärtigen Zahlen ausdrücken.

Vom Aufsichtsratsvorsitzenden (ehem. Vorstand) über das Problem "Dieter" und die gegenwärtige Fahrzeugflotte, alles nur noch Mittelmaß!

Die Konkurrenz fährt davon!

Für anstehende Kulanzleistungen in 2012 ist das verfügbare Geld in China geblieben.

Ich bin ernüchtert, über den Artikel im Manager-Magazin 11/12.

Die Kiste ist so verfahren, daß eine mittelfristige Besserung nicht in Sicht ist.

Das ist die reale Großwetterlage bei Daimler.

Und noch eins, lieber Jens_139, aus dem Börsenkurs (wirtschaftliches Fiberthermometer) errechnet sich immer der Unternehmenswert.

Froh bin gerade ich darüber nicht, das dürfen Sie mir glauben, aber ich kann und darf mich den Tatsachen nicht verschließen.

Attribute wie Premium, Das Beste, etc. sind Geschichte.

Liebe Grüße

das ist doch Stammtischgerede... 'Einmal Manager Magazin gelesen und schon kann man den Daimler Vorständen, die seit vielen Jahren nichts anderes machen, erzählen, wie sie es besser machen können. Ich bitte sie!

Ich hab Management studiert und rede mit vielen, auch bei Daimler. Einen Konzern zu lenken zwischen Politik, Börse, Arbeitnehmerverbänden, Kunden, Autoverbänden, Konkurrenz und einem weltweiten Markt ist nicht trivial.

Wenn sie meinen, sie können der Daimler AG zu 10% Wachstum jährlich verhelfen, die Umsatzrendite auf 11% steigern und dabei super hochwertige Autos zu günstigen Preisen verkaufen, die von superglücklichen und hochbezahlten ausschließlich festangestellten deutschen Mitarbeitern zusammengeschraubt (nicht geklebt!) werden, und das alles innerhalb von 3 Jahren, dann, ja dann sind sie der bessere Vorstand!

Aber bitte vergessen sie nicht, dass sie in einem grün regierten Land & einer grün regierten Stadt sind, die Energiewende noch mitfinanzieren müssen und schnell Öko-Autos bauen sollen, die dann doch kein Mensch kauft. (siehe Opel Ampera). Weil es soll ja billig sein.

Wollen sie immer noch Vorstand sein?

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Erweitert ebenfalls den Horizont.

am 24. Oktober 2012 um 13:29

Meiner ist mit Panoramadach, aber ich habe noch keine Post bekommen!

Es betrifft nicht alle mit Glasdach.es kam leider eine Serie raus,bei der das Glasdach teilweise zu hoch ist und die Optik bescheiden ist....

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Zitat:

Original geschrieben von Airwave72

Das sind normale Kinderkrankheiten, die doch eigentlich jede NEUE Baureihe eines jeden Herstellers - gerade zu Beginn - hat. :rolleyes:

Absoluter Schwachsinn!

Ich fahre die achte A-Klasse (W168/169 seit 1999, es gab nie einen Rückruf, davor -8er, 123, 124, ich habe bis heute in 36 Jahren Kundschaft nie einen Rückruf erlebt.

Seitdem die sogenannten Manager Zetsche, Bernhard und Konsorten den Ruf von Mercedes-Benz in den Keller fahren, gibt es nur noch heruntergesparte Billigfabrikate zu Höchstpreisen, eilig zusammengeklebt, -geclipst, -gewichst, häßliches Design, wenig Nutzwert.

Zu diesem Thema empfehle ich die neueste Ausgabe des Manager-Magazins.

Da kann ich jetzt nur Lachen!! Es gab Rückrufe gerade auch immer zu Anfang einer neuen Baureihe. Schon mal was vom ominösen Elchtest damals gehört?? Die ersten Fahrzeuge (A-Klasse!!)wurden damals ohne ESP ausgeliefert. Nach dem Elchtest und dem dabei "provozierten Umkippen" wurde alle bis dato gebauten A-Klasse zurückgerufen und ESP nachträglich eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Airwave72

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

 

Absoluter Schwachsinn!

Ich fahre die achte A-Klasse (W168/169 seit 1999, es gab nie einen Rückruf, davor -8er, 123, 124, ich habe bis heute in 36 Jahren Kundschaft nie einen Rückruf erlebt.

Seitdem die sogenannten Manager Zetsche, Bernhard und Konsorten den Ruf von Mercedes-Benz in den Keller fahren, gibt es nur noch heruntergesparte Billigfabrikate zu Höchstpreisen, eilig zusammengeklebt, -geclipst, -gewichst, häßliches Design, wenig Nutzwert.

Zu diesem Thema empfehle ich die neueste Ausgabe des Manager-Magazins.

Da kann ich jetzt nur Lachen!! Es gab Rückrufe gerade auch immer zu Anfang einer neuen Baureihe. Schon mal was vom ominösen Elchtest damals gehört?? Die ersten Fahrzeuge (A-Klasse!!)wurden damals ohne ESP ausgeliefert. Nach dem Elchtest und dem dabei "provozierten Umkippen" wurde alle bis dato gebauten A-Klasse zurückgerufen und ESP nachträglich eingebaut.

Da hatte ich noch meinen W124.

An meinen W168/V168/W169 (alle neu) hatte ich keinerlei Rückruf.

Lesen Sie das Manager-Magazin, dann kommen Sie endlich auf Ballhöhe!

Jetzt an Ihrem nicht vorhandenen W176 haben Sie ja auch kein Rückruf Herr Emilholl1;)

Was sagen Sie denn zu den Zahlen im 3. Quartal? Ist das im Sinne ihrer Aktienoptionen?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sternfahrer87

Jetzt an Ihrem nicht vorhandenen W176 haben Sie ja auch kein Rückruf Herr Emilholl1;)

Was sagen Sie denn zu den Zahlen im 3. Quartal? Ist das im Sinne ihrer Aktienoptionen?

Viele Grüße

Spiegel Online, heute abend 24.10.2012: (nach großartigem BVB-Sieg) Daimler muß überstürzt Gewinnwarnung 2 herausgeben. Großer Gewinneinbruch, alles kommt auf Prüfstand, Brief an alle Mitarbeiter, etc. pp.

Darüberhinaus Manager Magazin 11/12 lesen! Darin steht auch Einiges über Anteilseigner und wirtschaftliche Zusammenhänge.

Nehmen Sie Nachhilfestunden, Herr Träumer Sternfahrer87!!

Betonung liegt auf Träumer!! Positiv ausgedrückt.

"Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren"

Gorbatschow

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Spiegel Online, heute abend 24.10.2012: (nach großartigem BVB-Sieg) Daimler muß überstürzt Gewinnwarnung 2 herausgeben. Großer Gewinneinbruch, alles kommt auf Prüfstand, Brief an alle Mitarbeiter, etc. pp.

Darüberhinaus Manager Magazin 11/12 lesen! Darin steht auch Einiges über Anteilseigner und wirtschaftliche Zusammenhänge.

Nehmen Sie Nachhilfestunden, Herr Träumer Sternfahrer87!!

Betonung liegt auf Träumer!! Positiv ausgedrückt.

"Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren"

Gorbatschow

Liebe Grüße

"Trotz der Absatzflaute in Südeuropa stieg der Umsatz dagegen um acht Prozent auf 28,6 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen die Prognosen der Analysten, die ein Ebit von 1,869 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 1,16 Milliarden Euro errechnet hatten." Quelle

Also der Umsatz steigt, aber der Gewinn sinkt. Muss mich das nun beunruhigen?

Sicher ist es nicht gut, aber Panik bricht da höchstens bei den Börsianern aus.

Meiner Meinung nach wurde und muss weiterhin viel Geld in die Entwicklung neuer und ordentlicher Autos gesteckt werden - so sagt es auch der Artikel von o. g. Quelle aus. Nach dem größenwahnsinnigen Jürgen Schrempp ist das ein notwendiger Prozess, der nicht von heute auf morgen vonstatten geht.

Ist doch gut, dass Mercedes nicht erst handelt, wenn sie tief in den roten Zahlen sind. Von daher passt ihr überheblich hervorgebrachtes Zitat auch wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_139

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Spiegel Online, heute abend 24.10.2012: (nach großartigem BVB-Sieg) Daimler muß überstürzt Gewinnwarnung 2 herausgeben. Großer Gewinneinbruch, alles kommt auf Prüfstand, Brief an alle Mitarbeiter, etc. pp.

Darüberhinaus Manager Magazin 11/12 lesen! Darin steht auch Einiges über Anteilseigner und wirtschaftliche Zusammenhänge.

Nehmen Sie Nachhilfestunden, Herr Träumer Sternfahrer87!!

Betonung liegt auf Träumer!! Positiv ausgedrückt.

"Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren"

Gorbatschow

Liebe Grüße

"Trotz der Absatzflaute in Südeuropa stieg der Umsatz dagegen um acht Prozent auf 28,6 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen die Prognosen der Analysten, die ein Ebit von 1,869 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 1,16 Milliarden Euro errechnet hatten." Quelle

Also der Umsatz steigt, aber der Gewinn sinkt. Muss mich das nun beunruhigen?

Sicher ist es nicht gut, aber Panik bricht da höchstens bei den Börsianern aus.

Meiner Meinung nach wurde und muss weiterhin viel Geld in die Entwicklung neuer und ordentlicher Autos gesteckt werden - so sagt es auch der Artikel von o. g. Quelle aus. Nach dem größenwahnsinnigen Jürgen Schrempp ist das ein notwendiger Prozess, der nicht von heute auf morgen vonstatten geht.

Ist doch gut, dass Mercedes nicht erst handelt, wenn sie tief in den roten Zahlen sind. Von daher passt ihr überheblich hervorgebrachtes Zitat auch wunderbar.

Lieber Ralf_139

Die Realität ist viel schlimmer, als es die gegenwärtigen Zahlen ausdrücken.

Vom Aufsichtsratsvorsitzenden (ehem. Vorstand) über das Problem "Dieter" und die gegenwärtige Fahrzeugflotte, alles nur noch Mittelmaß!

Die Konkurrenz fährt davon!

Für anstehende Kulanzleistungen in 2012 ist das verfügbare Geld in China geblieben.

Ich bin ernüchtert, über den Artikel im Manager-Magazin 11/12.

Die Kiste ist so verfahren, daß eine mittelfristige Besserung nicht in Sicht ist.

Das ist die reale Großwetterlage bei Daimler.

Und noch eins, lieber Jens_139, aus dem Börsenkurs (wirtschaftliches Fiberthermometer) errechnet sich immer der Unternehmenswert.

Froh bin gerade ich darüber nicht, das dürfen Sie mir glauben, aber ich kann und darf mich den Tatsachen nicht verschließen.

Attribute wie Premium, Das Beste, etc. sind Geschichte.

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_139

 

"Trotz der Absatzflaute in Südeuropa stieg der Umsatz dagegen um acht Prozent auf 28,6 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen die Prognosen der Analysten, die ein Ebit von 1,869 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 1,16 Milliarden Euro errechnet hatten." Quelle

Also der Umsatz steigt, aber der Gewinn sinkt. Muss mich das nun beunruhigen?

Sicher ist es nicht gut, aber Panik bricht da höchstens bei den Börsianern aus.

Meiner Meinung nach wurde und muss weiterhin viel Geld in die Entwicklung neuer und ordentlicher Autos gesteckt werden - so sagt es auch der Artikel von o. g. Quelle aus. Nach dem größenwahnsinnigen Jürgen Schrempp ist das ein notwendiger Prozess, der nicht von heute auf morgen vonstatten geht.

Ist doch gut, dass Mercedes nicht erst handelt, wenn sie tief in den roten Zahlen sind. Von daher passt ihr überheblich hervorgebrachtes Zitat auch wunderbar.

Lieber Ralf_139

Die Realität ist viel schlimmer, als es die gegenwärtigen Zahlen ausdrücken.

Vom Aufsichtsratsvorsitzenden (ehem. Vorstand) über das Problem "Dieter" und die gegenwärtige Fahrzeugflotte, alles nur noch Mittelmaß!

Die Konkurrenz fährt davon!

Für anstehende Kulanzleistungen in 2012 ist das verfügbare Geld in China geblieben.

Ich bin ernüchtert, über den Artikel im Manager-Magazin 11/12.

Die Kiste ist so verfahren, daß eine mittelfristige Besserung nicht in Sicht ist.

Das ist die reale Großwetterlage bei Daimler.

Und noch eins, lieber Jens_139, aus dem Börsenkurs (wirtschaftliches Fiberthermometer) errechnet sich immer der Unternehmenswert.

Froh bin gerade ich darüber nicht, das dürfen Sie mir glauben, aber ich kann und darf mich den Tatsachen nicht verschließen.

Attribute wie Premium, Das Beste, etc. sind Geschichte.

Liebe Grüße

das ist doch Stammtischgerede... 'Einmal Manager Magazin gelesen und schon kann man den Daimler Vorständen, die seit vielen Jahren nichts anderes machen, erzählen, wie sie es besser machen können. Ich bitte sie!

Ich hab Management studiert und rede mit vielen, auch bei Daimler. Einen Konzern zu lenken zwischen Politik, Börse, Arbeitnehmerverbänden, Kunden, Autoverbänden, Konkurrenz und einem weltweiten Markt ist nicht trivial.

Wenn sie meinen, sie können der Daimler AG zu 10% Wachstum jährlich verhelfen, die Umsatzrendite auf 11% steigern und dabei super hochwertige Autos zu günstigen Preisen verkaufen, die von superglücklichen und hochbezahlten ausschließlich festangestellten deutschen Mitarbeitern zusammengeschraubt (nicht geklebt!) werden, und das alles innerhalb von 3 Jahren, dann, ja dann sind sie der bessere Vorstand!

Aber bitte vergessen sie nicht, dass sie in einem grün regierten Land & einer grün regierten Stadt sind, die Energiewende noch mitfinanzieren müssen und schnell Öko-Autos bauen sollen, die dann doch kein Mensch kauft. (siehe Opel Ampera). Weil es soll ja billig sein.

Wollen sie immer noch Vorstand sein?

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Lieber Ralf_139

Die Realität ist viel schlimmer, als es die gegenwärtigen Zahlen ausdrücken.

Vom Aufsichtsratsvorsitzenden (ehem. Vorstand) über das Problem "Dieter" und die gegenwärtige Fahrzeugflotte, alles nur noch Mittelmaß!

Die Konkurrenz fährt davon!

Für anstehende Kulanzleistungen in 2012 ist das verfügbare Geld in China geblieben.

Ich bin ernüchtert, über den Artikel im Manager-Magazin 11/12.

Die Kiste ist so verfahren, daß eine mittelfristige Besserung nicht in Sicht ist.

Das ist die reale Großwetterlage bei Daimler.

Und noch eins, lieber Jens_139, aus dem Börsenkurs (wirtschaftliches Fiberthermometer) errechnet sich immer der Unternehmenswert.

Froh bin gerade ich darüber nicht, das dürfen Sie mir glauben, aber ich kann und darf mich den Tatsachen nicht verschließen.

Attribute wie Premium, Das Beste, etc. sind Geschichte.

Liebe Grüße

Herr emiholl1,

Ihre Überheblichkeit in allen Ehren möchte ich trotzdem kurz anmerken, dass ich nicht Ihr "Lieber" bin. Ich würde mich freuen, wenn sie Ihr Pseudofreundschaftsgehabe in Zukunft (bei mir) unterlassen würden.

Wer ist eigentlich "Jens_139"? Haben Sie innerhalb von ein paar Zeilen vergessen wie ich heiße?

Wie arknius korrekt anmerkt, macht einmal ein Wirtschaftsblatt (welches auch nur von Journalisten geschrieben wurde) zu lesen, noch kein Genie aus Ihnen. Die Dinge sind sehr Komplex - das sage ich, weil Sie etwas von schlechter "Großwetterlage" schreiben. Wenn es nach Ihnen gegangen wäre, dann hätte Mercedes (mit dem W176 - nicht W 169!) nicht, die bisher erfolgreichste Produkteinführung in der Geschichte des Unternehmens gehabt.

Und noch was: Der Kurs ist nichts weiter als ein Indikator. Zwar errechnet sich der Unternehmenswert aus dem Kurs, jedoch ist dies nicht umgekehrt zu verstehen!

Zitat:

Original geschrieben von arknius

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

 

 

Lieber Ralf_139

Die Realität ist viel schlimmer, als es die gegenwärtigen Zahlen ausdrücken.

Vom Aufsichtsratsvorsitzenden (ehem. Vorstand) über das Problem "Dieter" und die gegenwärtige Fahrzeugflotte, alles nur noch Mittelmaß!

Die Konkurrenz fährt davon!

Für anstehende Kulanzleistungen in 2012 ist das verfügbare Geld in China geblieben.

Ich bin ernüchtert, über den Artikel im Manager-Magazin 11/12.

Die Kiste ist so verfahren, daß eine mittelfristige Besserung nicht in Sicht ist.

Das ist die reale Großwetterlage bei Daimler.

Und noch eins, lieber Jens_139, aus dem Börsenkurs (wirtschaftliches Fiberthermometer) errechnet sich immer der Unternehmenswert.

Froh bin gerade ich darüber nicht, das dürfen Sie mir glauben, aber ich kann und darf mich den Tatsachen nicht verschließen.

Attribute wie Premium, Das Beste, etc. sind Geschichte.

Liebe Grüße

das ist doch Stammtischgerede... 'Einmal Manager Magazin gelesen und schon kann man den Daimler Vorständen, die seit vielen Jahren nichts anderes machen, erzählen, wie sie es besser machen können. Ich bitte sie!

Ich hab Management studiert und rede mit vielen, auch bei Daimler. Einen Konzern zu lenken zwischen Politik, Börse, Arbeitnehmerverbänden, Kunden, Autoverbänden, Konkurrenz und einem weltweiten Markt ist nicht trivial.

Wenn sie meinen, sie können der Daimler AG zu 10% Wachstum jährlich verhelfen, die Umsatzrendite auf 11% steigern und dabei super hochwertige Autos zu günstigen Preisen verkaufen, die von superglücklichen und hochbezahlten ausschließlich festangestellten deutschen Mitarbeitern zusammengeschraubt (nicht geklebt!) werden, und das alles innerhalb von 3 Jahren, dann, ja dann sind sie der bessere Vorstand!

Aber bitte vergessen sie nicht, dass sie in einem grün regierten Land & einer grün regierten Stadt sind, die Energiewende noch mitfinanzieren müssen und schnell Öko-Autos bauen sollen, die dann doch kein Mensch kauft. (siehe Opel Ampera). Weil es soll ja billig sein.

Wollen sie immer noch Vorstand sein?

Was wollten Sie eigentlich sagen? Thema irgendwie verfehlt?

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_139

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Lieber Ralf_139

Die Realität ist viel schlimmer, als es die gegenwärtigen Zahlen ausdrücken.

Vom Aufsichtsratsvorsitzenden (ehem. Vorstand) über das Problem "Dieter" und die gegenwärtige Fahrzeugflotte, alles nur noch Mittelmaß!

Die Konkurrenz fährt davon!

Für anstehende Kulanzleistungen in 2012 ist das verfügbare Geld in China geblieben.

Ich bin ernüchtert, über den Artikel im Manager-Magazin 11/12.

Die Kiste ist so verfahren, daß eine mittelfristige Besserung nicht in Sicht ist.

Das ist die reale Großwetterlage bei Daimler.

Und noch eins, lieber Jens_139, aus dem Börsenkurs (wirtschaftliches Fiberthermometer) errechnet sich immer der Unternehmenswert.

Froh bin gerade ich darüber nicht, das dürfen Sie mir glauben, aber ich kann und darf mich den Tatsachen nicht verschließen.

Attribute wie Premium, Das Beste, etc. sind Geschichte.

Liebe Grüße

Herr emiholl1,

Ihre Überheblichkeit in allen Ehren möchte ich trotzdem kurz anmerken, dass ich nicht Ihr "Lieber" bin. Ich würde mich freuen, wenn sie Ihr Pseudofreundschaftsgehabe in Zukunft (bei mir) unterlassen würden.

Wer ist eigentlich "Jens_139"? Haben Sie innerhalb von ein paar Zeilen vergessen wie ich heiße?

Wie arknius korrekt anmerkt, macht einmal ein Wirtschaftsblatt (welches auch nur von Journalisten geschrieben wurde) zu lesen, noch kein Genie aus Ihnen. Die Dinge sind sehr Komplex - das sage ich, weil Sie etwas von schlechter "Großwetterlage" schreiben. Wenn es nach Ihnen gegangen wäre, dann hätte Mercedes (mit dem W176 - nicht W 169!) nicht, die bisher erfolgreichste Produkteinführung in der Geschichte des Unternehmens gehabt.

Und noch was: Der Kurs ist nichts weiter als ein Indikator. Zwar errechnet sich der Unternehmenswert aus dem Kurs, jedoch ist dies nicht umgekehrt zu verstehen!

Träumen Sie weiter, und Tschüß!

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Was wollten Sie eigentlich sagen? Thema irgendwie verfehlt?

Original geschrieben von emiholl1

Träumen Sie weiter, und Tschüß!

Prima! Und Ihre Argumente - einfach erdrückend!

Manche Menschen haben einfach nichts besseres zu tun, als den ganzen Tag am PC zu sitzen und Sachen zu suchen, bei denen sie alles schlecht machen können :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Erster Rückruf der neuen A Klasse