Erster Rückruf der neuen A Klasse
Das Festglasselement vor dem Panoramadach ist scheinbar nicht sauber verklebt.
Zitat:
Zitat:
im Rahmen der Qualitätssicherung haben wir festgestellt, dass die Verklebung des Festglaselementes vor dem Panorama-Schiebedach
nicht nach unseren Vorgaben ausgeführt worden sein kann.
Wir möchten deshalb als vorsorgliche Maßnahme die Verklebung des Festglaselementes prüfen und gegebenenfalls erneuern.
Oje - das geht ja schon gut los.
Bis jetzt bin ich noch immer sehr zufrieden mit meiner A Klasse.
Ich hab bis jetzt keine Probleme mit der Verklebung muss jetzt aber in die Werkstatt zur Kontrolle. Hoffe das die dort nix verschlimmbessern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Lieber Ralf_139Zitat:
Original geschrieben von Ralf_139
"Trotz der Absatzflaute in Südeuropa stieg der Umsatz dagegen um acht Prozent auf 28,6 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen die Prognosen der Analysten, die ein Ebit von 1,869 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 1,16 Milliarden Euro errechnet hatten." Quelle
Also der Umsatz steigt, aber der Gewinn sinkt. Muss mich das nun beunruhigen?
Sicher ist es nicht gut, aber Panik bricht da höchstens bei den Börsianern aus.Meiner Meinung nach wurde und muss weiterhin viel Geld in die Entwicklung neuer und ordentlicher Autos gesteckt werden - so sagt es auch der Artikel von o. g. Quelle aus. Nach dem größenwahnsinnigen Jürgen Schrempp ist das ein notwendiger Prozess, der nicht von heute auf morgen vonstatten geht.
Ist doch gut, dass Mercedes nicht erst handelt, wenn sie tief in den roten Zahlen sind. Von daher passt ihr überheblich hervorgebrachtes Zitat auch wunderbar.
Die Realität ist viel schlimmer, als es die gegenwärtigen Zahlen ausdrücken.
Vom Aufsichtsratsvorsitzenden (ehem. Vorstand) über das Problem "Dieter" und die gegenwärtige Fahrzeugflotte, alles nur noch Mittelmaß!
Die Konkurrenz fährt davon!
Für anstehende Kulanzleistungen in 2012 ist das verfügbare Geld in China geblieben.Ich bin ernüchtert, über den Artikel im Manager-Magazin 11/12.
Die Kiste ist so verfahren, daß eine mittelfristige Besserung nicht in Sicht ist.
Das ist die reale Großwetterlage bei Daimler.Und noch eins, lieber Jens_139, aus dem Börsenkurs (wirtschaftliches Fiberthermometer) errechnet sich immer der Unternehmenswert.
Froh bin gerade ich darüber nicht, das dürfen Sie mir glauben, aber ich kann und darf mich den Tatsachen nicht verschließen.
Attribute wie Premium, Das Beste, etc. sind Geschichte.Liebe Grüße
das ist doch Stammtischgerede... 'Einmal Manager Magazin gelesen und schon kann man den Daimler Vorständen, die seit vielen Jahren nichts anderes machen, erzählen, wie sie es besser machen können. Ich bitte sie!
Ich hab Management studiert und rede mit vielen, auch bei Daimler. Einen Konzern zu lenken zwischen Politik, Börse, Arbeitnehmerverbänden, Kunden, Autoverbänden, Konkurrenz und einem weltweiten Markt ist nicht trivial.
Wenn sie meinen, sie können der Daimler AG zu 10% Wachstum jährlich verhelfen, die Umsatzrendite auf 11% steigern und dabei super hochwertige Autos zu günstigen Preisen verkaufen, die von superglücklichen und hochbezahlten ausschließlich festangestellten deutschen Mitarbeitern zusammengeschraubt (nicht geklebt!) werden, und das alles innerhalb von 3 Jahren, dann, ja dann sind sie der bessere Vorstand!
Aber bitte vergessen sie nicht, dass sie in einem grün regierten Land & einer grün regierten Stadt sind, die Energiewende noch mitfinanzieren müssen und schnell Öko-Autos bauen sollen, die dann doch kein Mensch kauft. (siehe Opel Ampera). Weil es soll ja billig sein.
Wollen sie immer noch Vorstand sein?
59 Antworten
Um mal zum Thema zurück zu kommen: Morgen früh um 10 Uhr hole ich meine neue A-klasse ab. Mit Schiebedach! Dann wird ich ja sehen, ob sie funktioniert :-)
Emiholl1 hat einfach kein funktionierendes soziales Umfeld - aus verständlichen Gründen. Keiner will mit ihm reden, keiner in seinem persönlichen Umfeld beachtet ihn oder nimmt seine sich gebetsmühlenartig wiederholenden Äußerungen noch wahr, geschweige den ernst. Da bleibt ihm doch nichts anderes übrig, als permanent sich hier negativ zu allem zu äußern. Ist ja schön anonym.
Mir tun die Menschen leid, die es mit ihm aushalten müssen.
Dazu kommt noch, dass er es mit seinen über 73 Jahren bisher nur geschafft hat, seine diversen A-Klassen mit der Plus 3 Finanzierung sich erlauben zu können. Da wird es natürlich immer schwerer, das künftig noch so abwickeln zu können. Das möchte man verständlicherweise nicht zugeben - da hilft ganz einfach, bei jeder Gelegenheit hier den Permanentnörgler abzugeben. Und natürlich auch wie in vielen Threads nachzulesen bewusst unwahre und falsche Äußerungen abzugeben.
Zum Thema: Wir haben zwei W176 mit Panoramaschiebedach - ohne jegliche Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Emiholl1 hat einfach kein funktionierendes soziales Umfeld - aus verständlichen Gründen. Keiner will mit ihm reden, keiner in seinem persönlichen Umfeld beachtet ihn oder nimmt seine sich gebetsmühlenartig wiederholenden Äußerungen noch wahr, geschweige den ernst. Da bleibt ihm doch nichts anderes übrig, als permanent sich hier negativ zu allem zu äußern. Ist ja schön anonym.Mir tun die Menschen leid, die es mit ihm aushalten müssen.
Dazu kommt noch, dass er es mit seinen über 73 Jahren bisher nur geschafft hat, seine diversen A-Klassen mit der Plus 3 Finanzierung sich erlauben zu können. Da wird es natürlich immer schwerer, das künftig noch so abwickeln zu können. Das möchte man verständlicherweise nicht zugeben - da hilft ganz einfach, bei jeder Gelegenheit hier den Permanentnörgler abzugeben. Und natürlich auch wie in vielen Threads nachzulesen bewusst unwahre und falsche Äußerungen abzugeben.
Zum Thema: Wir haben zwei W176 mit Panoramaschiebedach - ohne jegliche Probleme!
Bitte sachlich bleiben! Auch wenn die Kommentare unangemessen scheinen, sollte man sich doch Bemerkungen zum privaten Umfeld sparen.
Ähnliche Themen
Er hat ja noch nicht mal meine Argumente bez. Rückrufe der A-Klasse widerlegen können. Gut - sowas lernt man auch nicht im Manager Magazin 😉
Nun, der Elch-Effekt führte zu einer sehr medienwirksamen Rückrufaktion. Davon hat eigentlich (fast) jeder gehört. 😉
Und ob eine in Extremsituationen nur durch elektronische Helferlein unkippelig gemachte Gewichtsverteilung rundum gelungen ist, muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Emiholl1 hat einfach kein funktionierendes soziales Umfeld - aus verständlichen Gründen. Keiner will mit ihm reden, keiner in seinem persönlichen Umfeld beachtet ihn oder nimmt seine sich gebetsmühlenartig wiederholenden Äußerungen noch wahr, geschweige den ernst. Da bleibt ihm doch nichts anderes übrig, als permanent sich hier negativ zu allem zu äußern. Ist ja schön anonym.Mir tun die Menschen leid, die es mit ihm aushalten müssen.
Dazu kommt noch, dass er es mit seinen über 73 Jahren bisher nur geschafft hat, seine diversen A-Klassen mit der Plus 3 Finanzierung sich erlauben zu können. Da wird es natürlich immer schwerer, das künftig noch so abwickeln zu können. Das möchte man verständlicherweise nicht zugeben - da hilft ganz einfach, bei jeder Gelegenheit hier den Permanentnörgler abzugeben. Und natürlich auch wie in vielen Threads nachzulesen bewusst unwahre und falsche Äußerungen abzugeben.
Zum Thema: Wir haben zwei W176 mit Panoramaschiebedach - ohne jegliche Probleme!
Welch eine unqualifizierte, emotionale, haßerfüllte
Fakt ist: Sie ist gelungen. - Und das nachhaltig.
Es gibt aber auf dem Markt da draußen zig Fahrzeuge anderer Hersteller, die schon beim Hinsehen umkippen und kein ESP serienmäßig anbieten. Rückrufe gabe es im Falle Citroen Nemo auch nicht. Man hat lediglich ESP ab einem bestimmten Modelljahr eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Welch eine unqualifizierte, emotionale, haßerfüllteZitat:
Original geschrieben von SL55
Emiholl1 hat einfach kein funktionierendes soziales Umfeld - aus verständlichen Gründen. Keiner will mit ihm reden, keiner in seinem persönlichen Umfeld beachtet ihn oder nimmt seine sich gebetsmühlenartig wiederholenden Äußerungen noch wahr, geschweige den ernst. Da bleibt ihm doch nichts anderes übrig, als permanent sich hier negativ zu allem zu äußern. Ist ja schön anonym.Mir tun die Menschen leid, die es mit ihm aushalten müssen.
Dazu kommt noch, dass er es mit seinen über 73 Jahren bisher nur geschafft hat, seine diversen A-Klassen mit der Plus 3 Finanzierung sich erlauben zu können. Da wird es natürlich immer schwerer, das künftig noch so abwickeln zu können. Das möchte man verständlicherweise nicht zugeben - da hilft ganz einfach, bei jeder Gelegenheit hier den Permanentnörgler abzugeben. Und natürlich auch wie in vielen Threads nachzulesen bewusst unwahre und falsche Äußerungen abzugeben.
Zum Thema: Wir haben zwei W176 mit Panoramaschiebedach - ohne jegliche Probleme!
Welch eine unqualifizierte, emotionale, haßerfüllte Verunglimpfung gegenüber einem Foristen, der die letzten beiden Modelle des Daimler Konzerns als heruntergesparte billige Massenware beurteilt.
Morgens, um 08:20 Uhr?
Sind Sie nicht Unternehmer?
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Nun, der Elch-Effekt führte zu einer sehr medienwirksamen Rückrufaktion. Davon hat eigentlich (fast) jeder gehört. 😉
Und ob eine in Extremsituationen nur durch elektronische Helferlein unkippelig gemachte Gewichtsverteilung rundum gelungen ist, muss jeder selbst entscheiden.
Der "Elch-Effekt" und die ersten arroganten Kommentare des damaligen Verantwortlichen Prof. Hubbert ggü dem schwedischen Tester, führte zu einem Machtwort des Machers Schrempp.
Produktionsstop, Umkonstruktion und Einbau des ESP-Systems, was es bis dato nur in der S-Klasse gab.
In der Folge erhielten alle Baureihen des Daimler Konzerns ESP und die wesentlichen Wettbewerber.
Heute können wir dankbar sein, daß dieses "Elch"-Malheur der Auslöser für die schnelle, flächendeckenden Bestückung mit dieser genialen Erfindung ESP war.
Es gehört zwar nicht in diesen Thread, aber die Gewinnwarnung von Daimler beweist einmal mehr, wie gierig bzw. krank manche Manager respektive die Gesellschaft geworden ist:
Bloß weil anstatt 8,75 Milliarden "nur" noch 8,0 Milliarden Euro Gewinn erzielt wird, soll ein Sparprogramm her...
Meiner Meinung nach reicht es, wenn Daimler 4 Milliarden Gewinn erzielt!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Der "Elch-Effekt" und die ersten arroganten Kommentare des damaligen Verantwortlichen Prof. Hubbert ggü dem schwedischen Tester, führte zu einem Machtwort des Machers Schrempp.Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Nun, der Elch-Effekt führte zu einer sehr medienwirksamen Rückrufaktion. Davon hat eigentlich (fast) jeder gehört. 😉
Und ob eine in Extremsituationen nur durch elektronische Helferlein unkippelig gemachte Gewichtsverteilung rundum gelungen ist, muss jeder selbst entscheiden.
Produktionsstop, Umkonstruktion und Einbau des ESP-Systems, was es bis dato nur in der S-Klasse gab.In der Folge erhielten alle Baureihen des Daimler Konzerns ESP und die wesentlichen Wettbewerber.
Heute können wir dankbar sein, daß dieses "Elch"-Malheur der Auslöser für die schnelle, flächendeckenden Bestückung mit dieser genialen Erfindung ESP war.
Hallo
Das ist so nicht ganz richtig.
Es blieb ihm gar keine andere Wahl um einigermassen heil aus der Sache herauszukommen,da er ja im gegensatz zu Hubbert als Vorstandsvorsitzender die Hauptverantwortung für dieses "Malheur" hatte.
Des weiteren glaube ich nicht dran das ausgerechnet Mister "Shareholdervalue" das Serienmässige ESP freiwillig befohlen hat,da er eh keine Ahnung von Autos hatte,wurde es ihm von der Entwicklung nahegelegt.
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Welch eine unqualifizierte, emotionale, haßerfüllte Verunglimpfung gegenüber einem Foristen, der die letzten beiden Modelle des Daimler Konzerns als heruntergesparte billige Massenware beurteilt.
Morgens, um 08:20 Uhr?
Sind Sie nicht Unternehmer?
Blind? 6:55:14! Aber wie immer, wieder dumm dahergeschwätzt!