Erster Ölwechsel nach 27.000 km
Hallo liebe Foristen,
ich habe einen Jahreswagen gefunden, der mir gefällt. Er war wohl auf Daimler Truck als Werkswagen zugelassen. Lt. Servicehistorie wurde erst nach 15 Monaten und 27.000km der erste Ölwechsel gemacht. Ist das ok für den Motor oder soll ich lieber die Finger davon lassen? Ich selbst würde bei einem neuen Auto schon nach 2000-5000km das erste Mal Öl tauschen, ab 10.000 km hätte ich ein komisches Gefühl......
Auf dem digitalen Serviceheft wird aber tatsächlich bestätigt, dass die vorgegebenen Service-Intervalle eingehalten wurden....ist das bei diesen kleinen 4-Zylindern normal?
Danke für Eure Rückmeldungen!
MSV
16 Antworten
Mal eine Frage zum Verständnis.
Die Inspektionsintervalle besagen doch alle 25.000 km oder 1x jährlich.
Meine erste Inspektion hatte ich nach 4 Monaten und 28.000 km, meine zweite nach weiteren 4,5 Monaten und weiteren 27.000 km.
Die km-Grenze überziehe ich eigentlich immer, auch schon mit anderen Fahrzeugen.
Bei deinem erwähnten Fahrzeug wurde 3 Monate oder 2.000 km überzogen.
Ich sehe darin überhaupt kein Problem. Ohne das nun technisch belegen zu können, würde ich mal vermuten, dass das so einem Fahrzeug erstmal nichts ausmacht.
Zitat:
@Tokoloko schrieb am 10. Juni 2025 um 11:55:41 Uhr:
Zitat:@Voegpid2 schrieb am 6. Juni 2025 um 18:29:40 Uhr:
Nee, wie soll das auch gehen, einen Motor einfahren vor Einbau?
In der Motorenproduktion gibt es sogenannte Heißtests. Da werden die fertigen Motoren auf einem Prüfstand in Betrieb genommen. Das ist aber kein „Einfahren“ im eigentlichen Sinn und wird in der (Groß)serienproduktion generell nicht gemacht. Selbst bei den One-Man-One-Engine-Motoren von AMG kommen die Motoren nur ganz vereinzelt nach dem Stichprobenprinzip zum Heißtest. Was immer gemacht wird, ist der Kalttest. Der hat aber mit Einfahren erst recht nichts zu tun.