Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Bei uns war jetzt letztens der erste Öl wechsel fällig. Wurde durch die Werkstatt auf Grund der / einer Rückrufaktion kostenlos durchgeführt. Der Mechaniker musste dafür aber erst mal ein bisschen bei Ford suchen. Ob er das ohne meinen Hinweis gemacht hätte. Keine Ahnung. Also hier : Danke euch
Mein TC bekam 2019 bei 12tkm das erste mal neues Öl, trotz der geringen Laufleistung nach drei Monaten auf eigene Rechnung! Zuvor hatte Ford nach einer Panne immerhin neue Injektoren auf Garantie verbaut.
Im Rahmen der Rückrufaktion mit Softwareupdate gab es nun den zweiten Ölwechsel auf Kosten von Ford, dank Corona und längerer Standzeit bei 23tkm. Auch der Meister konnte es nicht fassen - sie hätten 22 Liter abgesaugt! :-/
Die "bald Ölwechsel nötig"-Anzeige hätte vielleicht ein paar Liter vorher schon aufpoppen sollen. Sehr ärgerlich! Präventiv wird da jetzt nichts weiter getauscht. Wieviel verdünntes Öl wurde bei euch abgesaugt? Kam so eine Größenordnung auch woanders vor?
Moin,
Ich hatte bisher, trotz ähnlicher Laufleistung, keine Probleme (toi,toi,toi) Aber 22 Liter halte ich bei einer Normalfüllung von etwas über 9 Liter für unrealistisch.
Hat eigentlich irgendjemand, sobald eine Ölwechselaufforderung am Display erscheint, den Ölstand selbst einmal kontrolliert ?
Soetwas lernt man schon in der Fahrschule.. 1 x die Woche oder zumindest alle 2 Wochen
Scheinbar nicht, viele hocken sich einfach rein, weil das Auto macht es alles allein und "schreit" dann
Bei 20 lit Ölpampe, ist der Schmierfilm so dünn, das weitere Schäden an den Lagern und Kurbelwelle eher die Regel als die Ausnahme sind
Und zur Faulheit kommt dann noch, das andere schuld sind..tztztz
Ähnliche Themen
Mein TC ist ein Reise- und Garagenfahrzeug. Er stand entweder in der Garage, fuhr ca 70% der Laufleistung Strecken von 500-1000km in einem Rutsch, oder eben auch in Kurzstrecke von 10-20km. Der Wagen wird nicht auf hoher Last gefahren. Einen Großteil fuhr er durch Skandinavien, wo bei 100km/h meistens Schluss ist.
Die Ölwechselaufforderung kam erst am Tag, an dem ich den Termin in der Werkstatt ausgemacht hatte. Bis zum Wechsel selbst fuhr er dann keine 100km mehr. Entweder hat der dann spontan den Diesel durchgelassen - oder hat deutlich zu spät Bescheid gegeben. Beim Neuwagen schaut man die ersten paar Tausend Kilometer immer mal nach allen möglichen Sachen. Aber beim TC sollte man wohl wie vor 60 Jahren immer auch den Ölstab beim Tanken prüfen, damit man nicht so überrascht wird. ;-)
Ist ja schön, dass es eine Ausnahme ist. Das lässt hoffen.
Bei 22Liter würde ich vermuten...
... beim ersten Wechsel wurden nur 9Liter nachgeschüttet und nichts abgelassen.
Und 4Liter sind Verdünnung.
Zitat:
@SilverStoffel schrieb am 6. Juli 2020 um 11:10:47 Uhr:
Bei 22Liter würde ich vermuten...
... beim ersten Wechsel wurden nur 9Liter nachgeschüttet und nichts abgelassen.
Und 4Liter sind Verdünnung.
Nicht gut 😰
Das glaube ich kaum, dass jemand so blöd ist anstatt Ölwechsel, einfach Öl nachzuschütten und somit den Motor "überfüllt"
Aussdem würde man nicht lange fahren können, da as Öl überall rausgedrückt wird und das Fahrzeug dann Öl verbrennt, durch den hohen Ölstand
Zitat:
@SilverStoffel schrieb am 6. Juli 2020 um 11:10:47 Uhr:
Bei 22Liter würde ich vermuten...
... beim ersten Wechsel wurden nur 9Liter nachgeschüttet und nichts abgelassen.
Und 4Liter sind Verdünnung.
Ich war letztens bei meinem CTi so blöd, wobei der Fauxpas vor dem ersten Start aufgefallen ist.
Lag aber wohl an der ca. 6 monatigen Instandsetzung und der altersbedingten Dements.
Die Öl Überfüllung ist schädlich und die Suppe wird rausgedrückt, aber bei 9Liter Öl plus 13Liter Diesel Verdünnung passiert dem Motor nichts?
Sehr seltsam, oder?
Aber wie auch immer, dumme Sache das.
Vielleicht war der Besitzer " Im Öl" und wollte, dass es seinem Auto auch genauso gutgeht ....grins
Zitat:
@SilverStoffel schrieb am 6. Juli 2020 um 14:19:42 Uhr:
Ich war letztens bei meinem CTi so blöd, wobei der Fauxpas vor dem ersten Start aufgefallen ist.
Lag aber wohl an der ca. 6 monatigen Instandsetzung und der altersbedingten Dements.Die Öl Überfüllung ist schädlich und die Suppe wird rausgedrückt, aber bei 9Liter Öl plus 13Liter Diesel Verdünnung passiert dem Motor nichts?
Sehr seltsam, oder?Aber wie auch immer, dumme Sache das.
Wenn ich das alles lese, bin ich echt froh entweder
a) einfach Glück zu haben oder
b) die Jungs von Ford haben das Problem beim 185er behoben.
Stehe bei knapp 18tsd km und das Öl sagt ich komme noch rund 20tsd weiter. Peilstab steht mittig bis leicht oberhalb, aber das seit einem Jahr.
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie @acedia mit meinem 04/2019 170PS und bisher (toi, toi, toi) keine Probleme, selbst bis zum Update im Januar. Ziehe auf den Strecken aber auch öfter mal einen Wohnwagen. Hoffe, ich bleibe weiterhin verschont und für alle anderen drücke ich die Daumen!
Unser Tourneo Custom Titanium 170PS Bj. 2019 geht heute zum Ölwechsel nach gerade mal 7.900 km. Rücksprache beim FFH und Überprüfung der FIN hat ergeben, dass ein Rückruf vorliegt und der Ölwechsel auf Ford geht. Hab mal den Ölpeilstab abgelichtet und stell die Bilder später vom PC aus ein, wenn das geht und von Interesse ist. Man kann aber schon sehen, dass vieeel zu viel drin ist. Von der Viskosität - schwer zu sagen, sieht aber verdünnt aus. Ich habe bis heute den Ölstand nie am Peilstand überprüft, weil man in Zeiten der vielen elektronischen Helferlein bequem geworden ist und zumindest ich das nicht mehr regelmäßig mache, schon gar nicht beim neuen Fzg. Werde den FFH befragen, wieviel Öl er abgelassen hat und wie er die Situation beurteilt. Grüße
So sah der Peilstab abgewischt und mit Öl vor dem Ölwechsel aus. Für mich deutlich über Max.
Lt. FFH waren nur ca. 0,3-0,4l mehr drin als bei einem "normalen"Ölwechsel (kann ich nicht nachvollziehen).
Neben Update für des Motorsteuergerät soll es auch Updte fürs Instrumentenpanel gegeben haben.
Gedächtniszitat: Fürs Motorsteuergerät derart, dass es nun 2 Regenerationsszenarien parallel hinterlegt gebe -
einmal für Kurzstreckenfahrer und einmal für "Normalos" bzw. Langstreckenfahrer. Die Motorsteuerung würde das entsprechende Szenarium je nach Fahrbedingungen auswählen, anwenden und damit den Partikelfilter regenerieren.
Fürs Panel, dass man nun einen anstehenden Ölwechsel nicht mehr selbst im BC zurücksetzen könne, sondern dass das nach Update nur noch beim FFH geschehen könne.
Ob das alles so stimmt, kann ich natürlich nicht überprüfen und muss ich erst mal glauben.
Auf die Frage, ob ich zu den durchgeführten Arbeiten einen Beleg haben könnte, weil das ja auch mal wichtig für Garantie- bzw. Gewährleistungsfragen sein könne, hat man verneint: Das Auto sei nun mit der FIN bei Ford registriert und dort würden die Maßnahmen hinterlegt und verknüpft. (Kann man das irgendwo einsehen??)
Ich habe damit ein flaues Gefühl und hätte da besser etwas hartnäckiger sein sollen. Wer weiß, was noch kommt!?
Auf die Nachfrage, ob es Erfahrungen mit den Updates gäbe, sagte man, dass nach Update kein Auto mehr erneut frühzeitig wegen Ölwechsel zurückgekommen sei und man schon viele ähnliche Rückrufe so abgearbeitet hätte.
VG
Lt dem Bild vom Ölmaßstab sind ca 3 lit zuviel drinnen
Zw min / max sind beim 2.0er 3 lit Öl fällig wenn er auf min anzeigt
Zur Erinnerung
Der neue 2.0 hat knapp 10 lit Füllmenge
Auch ist richtig, das im Update die Software umgestellt wird, so dass man selbst nicht mehr den Ölwechsel zurücksetzen kann..Geschäft für die Werkstätten...ganz einfach
Lass dich nicht abspeissen mit irgenwelchen Einträgen in der Werkstatt bzw beim Fordsystem
Er soll dir gefälligst das Servicehandbuch ausfüllen
Du zahlst auch schliesslich dafür reichlich Kohle
Und jede Werkstatt wird dich anlügen, dass es ab jetzt keine Probleme mehr gibt, bis eben die Probleme wieder auftauchen halt
Wenn die Werkstatt das genau wüsste, könnte sie dir auch die kommenden Lottozahlen voraussagen ;-)
Zitat:
@kleffx schrieb am 8. Juli 2020 um 21:36:00 Uhr:
So sah der Peilstab abgewischt und mit Öl vor dem Ölwechsel aus. Für mich deutlich über Max.
Lt. FFH waren nur ca. 0,3-0,4l mehr drin als bei einem "normalen"Ölwechsel (kann ich nicht nachvollziehen).
Neben Update für des Motorsteuergerät soll es auch Updte fürs Instrumentenpanel gegeben haben.
Gedächtniszitat: Fürs Motorsteuergerät derart, dass es nun 2 Regenerationsszenarien parallel hinterlegt gebe -
einmal für Kurzstreckenfahrer und einmal für "Normalos" bzw. Langstreckenfahrer. Die Motorsteuerung würde das entsprechende Szenarium je nach Fahrbedingungen auswählen, anwenden und damit den Partikelfilter regenerieren.
Fürs Panel, dass man nun einen anstehenden Ölwechsel nicht mehr selbst im BC zurücksetzen könne, sondern dass das nach Update nur noch beim FFH geschehen könne.
Ob das alles so stimmt, kann ich natürlich nicht überprüfen und muss ich erst mal glauben.
Auf die Frage, ob ich zu den durchgeführten Arbeiten einen Beleg haben könnte, weil das ja auch mal wichtig für Garantie- bzw. Gewährleistungsfragen sein könne, hat man verneint: Das Auto sei nun mit der FIN bei Ford registriert und dort würden die Maßnahmen hinterlegt und verknüpft. (Kann man das irgendwo einsehen??)
Ich habe damit ein flaues Gefühl und hätte da besser etwas hartnäckiger sein sollen. Wer weiß, was noch kommt!?
Auf die Nachfrage, ob es Erfahrungen mit den Updates gäbe, sagte man, dass nach Update kein Auto mehr erneut frühzeitig wegen Ölwechsel zurückgekommen sei und man schon viele ähnliche Rückrufe so abgearbeitet hätte.
VG