Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Ford Transit

In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?

Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".

Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.

solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

das Gespenst der Ölverdünnung, viel bla bla und Halbwissen. Unseren 2.2 CUSTOM habe ich 3 Jahre geprügelt München- Deggendorf-Passau- Regensburg 180000 km, nur Ölwechsel und Reifenwechsel.
Unseren neuen 2.0 habe ich in 5 Monaten auf der gleichen Strecken genau gleich behandelt, dieser Neue
verbraucht eine bischen weniger Diesel aber dafür eben AddBlue. Nach 25000 Km keine Probleme, genau wie beim Alten. Mein Tip, fahren und nicht philosophieren.

@ mako371
Schön aber nicht jeder fährt soviel.
Bei vielen ist dies Auto ein Familienwagen und wird auch so eingesetzt, auch wegen mangelnder Alternative (Benzin Motor). Mir war auch nicht klar das der Diesel mittlerweile so kaputt geregelt ist und für mich bestand nur die Frage Euro 5 oder Euro 6. Schlussendlich war es wohl die Entscheidung Pest oder Cholera, mit heutigem Wissen würde ich den Custom leider nicht mehr kaufen und bin gespannt ob der Hersteller dies Problem gelöst bekommt.

@mako371
es freut mich für Dich, dass Du keine Probleme dieser Art hast. Ich gehe aus Deinem Post davon aus, dass Du noch keine Aufforderung per Info Display zum Ölwechsel erhalten hast ?!?

Für mich - OK, ich prügle den Wagen nicht jeden Tag über die Autobahn sondern fahre eher gemäßigt - stellt sich die Problematik allerdings schon, nach drei Ölwechseln erwarte ich den nächsten schon in wenigen Wochen... (ach ja, ca. 22000 km nach acht Monaten). Wenn ich die Anzeige "Ölwechsel erforderlich" bekomme, ist mein Ölstand zu dem jeweiligen Zeitpunkt auf max. Level (startet nach dem Wechsel bei Mittel).

Würdest Du das auch ignorieren und einfach fahren ?

Zitat eines befreundeten Werkstattbesitzers "Ist bekannt. Das liegt am freibrennen des partikelfilters. Es wird zusätzlich Diesel eingespritzt. Leider zuviel. Das wo an den kolbenringen vorbeiläuft und in die Ölwanne. Da gibt es leider nichts dagegen.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Lebensdauer der Motoren so hoch ist wie bei den alten ohne den ganzen Abgasreduzierungsscheiß."

Ähnliche Themen

Ach einfach ignorieren. Kann doch nix passieren. Und dass unser Halbwissen und das der Werkstätten durch die bescheidene Informationspolitik von Ford kommt, ist auch nicht schlimm. Solche Kommentare sind echt überflüssig. Wenn man sich den Verlauf hier mal durchliest kann man feststellen, dass es auch die Langstreckler betrifft. Er hat dann wohl einfach nur Glück.

Zum Thema Ruß: Der entsteht eigentlich hauptsächlich wenn die AGR arbeitet. Weniger Sauerstoff, niedrigere Vebrennungstemperaturen und damit weniger NOx. Durch Sauerstoffmangel gibts aber scheiß Verbrennung und viel Ruß. AGR geht nur im Leerlauf und bei Vollgas nicht..... das kann ja nun aber nicht die Lösung sein.
Ich fahre nun wirklich nicht sachte. Aber ich kann und will nun mal nicht immer Vollgas fahren.

Gibt es denn jemanden, der mit dem Update schon Erfahrungen gesammelt hat. Bzw. ob das Problem dann weg ist?

Hi Leute,
hat sich von Euch schon jemand an den ADAC gewandt?
Wenn es ein generelles Problem des neuen 2,0ers ist, müßte das doch nach ca. einem Jahr auch schon anderweitig aufgefallen sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei Ford sowas nach zigmillionen Testkilometern sehenden Auges für die Fertigung freigeben und einen immensen finanziellen und Imageschaden riskieren, wenn die Karren wegen schlechter Schmierung reihenweise unter 100000 verrecken.

Außerdem kann es ja nicht sein, daß man seine Fahrten nach den Regenerationsphasen des Partikelfilters richtet. Ich mache das jedenfalls nicht (2,2er). Ob ick mein Motörchen bei seine Entrußung untabreche, is mir Wurscht. Denn mußa dit halt andamal machen.
Alles Andere wäre absolut unpraktikabel, müßte in der Betriebsanleitung stehen und wäre wirklich ein Grund, den Kauf rückabzuwickeln. Genau wie Ölwechsel regelmäßig bei 10...20% des versprochenen Intervalls. Sowatt kooft doch keena, wennat vorher wees.
Mf mitfühlenden G

der Lotisch hat recht, viel zu viele sorgen , was wäre wenn usw, ist doch wurstegal, läuft die Kiste nicht
geh ich zum freundlichen, und meiner ist wirklich ein toller freundlicher, und heule ihm die bude voll.
So ein Custom läuft und läuft usw, wir haben einen am FH München, der fährt seinen im Lieferdienst für Hotel und Lufhansa der wurde letzten Herbst verkauft mit 519000 km. Sein neuer macht auch keine Probleme und da sitzen immer Angestellte drauf rund um die Uhr. Sucht mal bei den großen Verkaufsportalen nach solchen Lieferwagen und lasst euch die mit
den höchsten Kilometern anzeigen, ihr werdet staunen.

Naja aber offensichtlich gibt es ja Leute mit schwerwiegenden Problemen. Denen hilft vermutlich nur bedingt, wenn es auch welche ohne Probleme gibt. Und ehrlich gesagt würde ich mir auch erhebliche Sorgen machen, wenn Diesel ins Öl gelangt.
Die Frage ist: Genereller Konstruktionsfehler oder Kinderkrankheit, die ab und zu mal auftritt. Deshalb die Idee den ADAC zu fragen.
Der User "Hunterontour" hatte extra eine Betroffenenseite wegen eines Motorproblems aus 2008-11 aufgemacht und erreicht, daß der ADAC das aufgriff und Ford reagieren mußte. Es gibt hier im Forumeinen Thread dazu.

MffG

Wenn das Problem nach dem Softwareupdate wirklich nicht erledigt sein sollte und Ford nicht reagiert, wäre es meines Erachtens in der Tat sinnvoll den ADAC anzuschreiben.

Wer hatte das Dokument eigentlich hochgeladen bzw. wo ist es geblieben ? Ich habe es leider nur auf kleinem Bildschirm kurz gesehen und wollte es mir genauer anschauen, ich finde es aber nicht mehr ... :-o

Ich habe ein Update erhalten, aber schon im September letzten Jahres, aber ohne nennenswerte Änderung. War es das gleiche Update ?!? Oder gibt es was Neueres ?

Grüße
Joe

Aaahh,

jetzt habe ich es wieder. Das Dokument bzgl. der Software habe ich in dem englischen Forum gesehen
http://fordtransit.org/forum/viewtopic.php?f=65&t=177370&start=15#p1516328

Mein Händler sagte mir damals, dass es sich um eine Rückrufaktion bei den "frühen" Fahrzeugen handelt. Was "früh" genau heißt (meiner ist Baudatum Mai 2016) ???

Bzgl. ADAC, hat schon jemand sich dort gemeldet bzw. nachgefragt (bin kein Mitglied) ?

Grüße
Joe

Meiner ist laut ETIS 25.06.2016

Kurzer Zwischenstand:

Ich habe meinen TC gestern Abend zum Freundlichen gebracht. Heute soll ein Ölwechsel gemacht werden. Beim Selbermessen des Öls konnte ich auch feststellen, dass es sehr dünnflüssig war. Also jetzt 1. Ölwechsel bei 9.300 km. Ob es ein Software Update gibt, konnte man mir gestern Abend noch nicht sagen. Das sehen die Monteure dann, wenn sie das Auto an Ihren Laptop anschließen. Auf jeden Fall habe ich schon davor einmal ein Update bekommen für das Steuergrät. Das war im Dezember.

Wir werden sehen wie es weitergeht...

Grüße
Rischi

@Rischi-HM
Na dann mal Alles Gute. 9300 km sind aber schon nicht schlecht (wenn man die anderen Zahlen hier so hört, abgesehen von mako371, der bisher wohl keine Meldung erhalten hat).

Bin gespannt auf die Rückmeldung des Händlers...

Grüße
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen