Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Ford Transit

In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?

Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".

Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.

solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

Wobei ja die erste Aufforderung schon bei 4.500 km kam. Diese wurde aber dann in Form von Stand zurücksetzen ignoriert... 😉

Rückmeldung nach Ölwechsel:

Also meine Werkstatt hat heute das Öl bei 9.351 km gewechselt. Garantiefall für Ford. Außerdem wurde ein neues Update für das Hauptsteuergerät des Motors eingespielt. Der nette Händler hat mir auch den Namen dieses Steuergerätes verraten. Ich habs nur leider vergessen... 🙁 Also scheint es ein aktualisiertes Update zu geben.

@Rischi-HM
danke für die Rückmeldung. Das Motorsteuergerät heißt im Kürzel PCM (Abkürzung für "powertrain control modul"oder so ähnlich)...
War dem Händler dieses Phänomen bekannt und/oder hat er was erzählt ? Gab er Hinweise zu der Software Version ?

Danke und Grüße
Joe

ist bisher nichts auf dem Display angezeigt, und wie gesagt Ölverbrauch oder erhöhtes Level nicht wirklich im messbaren oder ersichtlich bei Check. Jede zweite Betankung zieh ich den Ölmesser und immer mit gleichem ergebniss, Ölstand ist 2 mm unter Max. LvL.
eine Fehlermeldung kam nach dem Winterreifen wechsel, Luftdrucksensor im Reifen war defekt.
80% Autobahn mit ca. 400 - 600 Kg Zuladung. Sehr oft Volllast.

Ähnliche Themen

@mako371
Danke für die Rückmeldung. Dein Lastkollektiv scheint für den DPF günstig zu sein, grundsätzlich höhere Temperaturen durch Zuladung und Geschwindigkeit, wenn dann regeneriert werden muss, dann muss nicht mehr so viel "nachgespritzt" werden, um die Temperatur auf 600-700 °C anzuheben (=> weniger Ölverdünnung).

Grüße
Joe

Heute hatte ich ein neues seltsames Erlebnis. Wenn das Auto im Leerlauf stand und man kurz aufs Gas tippte und wie runter ging, hat der Motor ganz seltsame Geräusche gemacht. Der Drehzahlanzeiger tanzte immer zwischen 1.000 und 1.500 hin und her. Ca. 30 Sekunden. Selbst nach 15 Minuten Fahrt an einer Ampel war das "Drehzahlhüpfen" noch vorhanden. Dann hörte es plötzlich auf.
Der Händler meinte am Telefon, dass es evtl. mit der Regeneration zu tun hat.
Hatte das von euch auch schonmal jemand?

@Joe-K7

Der Händler hat sonst keine Probleme mit anderen Motoren genannt. Auch zur Version der Software habe ich leider keine Informationen. Kann man den Software Stand irgendwo über den normalen Bordcomputer abfragen?

@Powermuesli
nein, so ein Phänomen hatte ich noch nicht.

@Rischi-HM
per OBD kann man die Softwareversion auslesen, ob es auch direkt per Bordcomputer geht ?
Es gibt den "TEST"-Bereich, den man durch mind. 5 Sekunden Festhalten der OK Taste beim Einschalten der Zündung (Wagen muss nicht gestartet werden) erreicht. Darin gibt es auch eine Modulnummer, aber wozu diese gehört bzw. was dort angegeben wird, habe ich nicht wirklich beachtet (da ich per OBD auslese) ???

Grüße
Joe

@Joe-K7

Was ist denn OBD? Was braucht man dafür?

Folgende Werte bekomme ich im Test Modus angezeigt. Siehe Bilder.....

Img-4120
Img-4121
Img-4123
+1

OBD ist das OnboardDiagnoseSystem.
Man braucht entweder ein Auslesegerät um Werte auszulesen oder ein Interface + dementsprechender Software.
Die gibts auch mit Bluethoth. Anzeigen kann man sich die Werte z.B. auf dem Handy.

@Custom66
Was kostet so ein Interface? Gibt es dazu eine Software für iOS?

Einfach nach OBD Bluetooth Interface googeln. Kostet so 20 Euro. Software gibt es wohl auch verschiedene.

@Rischi-HM
ich nutze das Obdlink MX (wifi) mit Android per Bluetooth Verbindung (ca. 80€). Bei dem OBD gibt es eine (einfache) Software. Ich nutze zudem ForScan, damit werden deutlich mehr Daten ausgelesen (z.B. auch "Remaining Oil" oder "Average DPF Regen" etc.)

Ich habe mich für das OBD Device entschieden, weil es funktionieren soll (und bei mir tut), andere (biliige) OBD Devices scheinen nicht immer zu funktionieren.

Grüße
Joe

@Joe-K7

Für iOS muss man sich wohl ein OBDLink Wifi zulegen. Die anderen Versionen sind nicht iOS komnpatibel.
Gibt es dabei Probleme mit der Garantie seitens Ford, wenn ich so ein Gerät benutze?

@ all
Kann man bei den geposteten Bildern die Software Version erkennen?

@Rischi-HM

ich denke nicht, dass es sich bei dem Wert aus dem Info-Display um den PCM Status handelt. Von Forscan wird bei meinem Fahrzeug
PCM - Motorregelungs-Modul
Bus: HSCAN
Teilenummer: GK21-12A650-CA
Strategie: GK21-14C204-BCR
angezeigt. In meinem Info-Display habe ich aber auch G2KT gesehen...

Garantie: Ich denke nicht, dass man durch Verwendung eines "Auslesegerätes" die Garantie verliert (ich musste kein System öffnen, nur eine Kunststoffklappe links unterhalb des Lenkrads). Wenn man damit allerdings Veränderungen an der Software/Einstellungen etc. vornimmt, dann könnte es Einfluss auf die Garantie haben, aber ich lese nur aus...

Grüße
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen