Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Das stimmt leider nicht. Bis zu 60.000 km , wenn der Computer sagt , dass die Ölqualität nicht mehr stimmt , dann halt früher. Ist doof, ist aber so.
wobei sich mir hier eindeutig eine Kundentäuschung offenbart. Verkauft wird er mit 2 Jahren 60.000km Intervall* (*oder nach Anzeige im BC). Wenn dieser allerdings bereits bei 10 Prozent des "normalen" Intervalles schreit dann ist das Täuschung. Denn wenn Sie realistische 10.000km rein geschrieben hätten dann würde wahrscheinlich keiner einen Tourneo kaufen. Wenn ich mir überlege was der grosse Kostet laut LP und welche Differenzen es zwischen Prospekt und Realität gibt ist das wirklich übel. Eigentlich müsste man die Karre wieder hinstellen.
Zitat:
@speedplums schrieb am 22. Mai 2019 um 11:07:35 Uhr:
wobei sich mir hier eindeutig eine Kundentäuschung offenbart. Verkauft wird er mit 2 Jahren 60.000km Intervall* (*oder nach Anzeige im BC). Wenn dieser allerdings bereits bei 10 Prozent des "normalen" Intervalles schreit dann ist das Täuschung. Denn wenn Sie realistische 10.000km rein geschrieben hätten dann würde wahrscheinlich keiner einen Tourneo kaufen. Wenn ich mir überlege was der grosse Kostet laut LP und welche Differenzen es zwischen Prospekt und Realität gibt ist das wirklich übel. Eigentlich müsste man die Karre wieder hinstellen.
Ich kann deinen Ärger ja verstehen...
Die Differenz zwischen Realität und Listenpreis bitte nicht vergessen. NIEMAND zahlt Liste für einen Custom.
Und dann schauen wir mal auf die Differenzen zwischen Realität und Prospekt bei den Alternativen, das wird auch nicht besser.
Das Thema mit der Ölverdünnung, Ölqualität und dem AdBlue-Verbrauch sowie erhöhtem Dieselverbrauch beschäftigt alle OEMs bei allen Euro-6d-temp-Fahrzeugen. Da ist der Custom kein Alleinstellungsmerkmal, sondern in guter Gesellschaft.
Eine EINDEUTIGE Täuschung ist das mMn aber nicht.
Ich sehe es wie speedplums. Dann sollen sie nicht vorgaukeln, man würde deutlich mehr km schaffen.
Ähnliche Themen
Ich sehe dass wie @ speedplums
Wenn es nur Vielfahrer betrifft , die so viele km runterdrehen um in den Genuß eines 60 tkm Serviceintervalls zu kommen, sehe ich das anders, wenn KI anderes anzeigt
Alles andere ist ein Werbegag, denn die meisten Hersteller schreiben Ölwechsel vor nach ??? km oder 1x im Jahr ( max 2 Jahre )
Nur glauben manche, sie brauchen erst nach 60 tkm wieder Öl wechseln, was bei manchen in vielleicht 10??? Jahren 1x wäre.
Geiz ist zwar geil, aber Motoröl und Filtertausch sind das billigste was man seinem Fahrzeug gönnen kann, damit es lange hält.
Komischerweise bei Gardinchen ....Schickimickifelgen usw, ist es wurscht was es kostet
Ich wechsel 1x im Jahr oder bei 15tkm...kostet mich ca 100 € mit Filter selbst zwischendurch
So lange noch Garantie ist, beim Händler, wo ich Öl mitbringe
Sehe ich auch so! Ich fahre im Jahr 12000km und gönne mir einmal im Jahr den Ölwechsel. Original Ford Öl mit Filter bin ich bei 90 Euro.
Lese mal im vw T 5 oder T6 Forum, was die für Probleme haben, da können wir mit unseren ölverdünnungsproplem noch zu frieden sein
Original 10l Ford Öl und Filter 250€ alle 9 Monate ist keine Kleinigkeit....
Sehe das genauso, mein FFH hat mir gestern gesagt das der zwischen Ölwechsel nicht in einer Fachwerkstatt gemacht werden muss, dann kann ich aber auch keine Kulanz stellen.
Wir fahren 15.000km im Jahr, also 60.000km in den 4 Jahren. Bedeutet eine Durchsicht nach 2 Jahren mit Ölwechsel für vielleicht 500€ bis 700€ (gehe ich davon aus).
Realität nach Motorupdate: aller 5000 bis 6000km ein Ölwechsel für sagen wir günstige 200€ beim FFH. Das dann bei 15, 20, 25, 35, 40, 45, 50, 55, 60T km. Sind 9 zusätzliche Aufenthalte die mich 1800€ kosten in den vier Jahren. Das sind umgerechnet 37,5€ mehr im Monat verbrauch.
Und ja ich würde den aufjedenfall bei FFH machen da ich 7 Jahre Garantie habe und definitiv kein Rechtsstreit möchte wegen falschem oder mitgebrachtem Öl.
Und jetzt rechnet euch das mal aus bei Leuten die im Jahr 30.000 oder noch mehr Kilometer fahren. Die sind dann aller 4 bis 8 Wochen bei FFH und sollen das Geld hinblättern? Eine frechheit hoch 15 und das nur weil sie den Sprit nachspritzen und nicht über eine seperate Düse um kosten zu sparen soll ich das bezahlen? Sehe ich nicht ein.
@macspeed da gebe ich dir recht, wenn ich das Auto so gekauft hätte dann würde mich das auch nicht interessieren das ich einmal im Jahr zum Ölwechsel gehe, hatte ich bis jetzt bei all meinen Autos. Nur es zu verkaufen mit 2 Jahren oder 60.000km und dann im nachhinein ein zwischenintervall zu fordern mit 1 Jahr oder 15.000km wo dann der BC nach 5500km (5 Monate) schon einen Ölwechsel fordert ist definitiv nicht in Ordnung. Und das ist das was mich aufregt.
bisher bin ich von dem "Ölverdünnungsproblem" bzw. dem vorzeitigen Ölwechsel verschont geblieben (hab auch erst 3000km runter und dafür schon gefühlt alle anderen FTC-Fehler durch).
Ich denke für viele war der 2-Jahres-Intervall auch mit ein Kaufkriterium und daher ist ein Ölwechselinvall von ca. 6000km ein absolutes no-go und m.E. auch der Hersteller in der Pflicht.
Ich kann auch nicht verstehen, dass sich manche Kunden damit abfinden nur weil der Listenpreis ja stark vom Straßenpreis abweicht oder es bei anderen Herstellern auch Probleme gibt. Kein Wunder dass manche Hersteller dem Kunden immer mehr zumuten und die gutmütigen Kunden immer weiter ausnutzen.
Wenn euer Mauerer das Haus schief baut oder es durch Schlitze zieht, akzeptiert ihr das dann auch, weil ja beim Nachbarn die Fenster quitschen oder der Putz bröckelt?
Nur weil andere Hersteller auch lügen, muss ich doch falsche Versprechen meines Herstellers nicht hinnehmen.
Wer den Rechtsweg scheut kann z.B. auch in die Öffentlichkeit damit gehen, Medien einschalten etc. Ich denke umso mehr derartige Probleme publik werden umso eher wird auch ein Hersteller aktiv werden und evtl. neue Kunden werden sich ggf. vorher mal links oder rechts vom Verkaufsprospekt und Werbanzeigen informieren.
Original Ford Öl mit original Ford ölfilter und selber wechseln, kostet 90 Euro. Ich mache es jedes jahr, ob wohl mir der Ölwechsel mit der ölverdünnung NICHT angezeigt wurde.
Zitat:
@jan76 schrieb am 23. Mai 2019 um 21:33:32 Uhr:
Original Ford Öl mit original Ford ölfilter und selber wechseln, kostet 90 Euro. Ich mache es jedes jahr, ob wohl mir der Ölwechsel mit der ölverdünnung NICHT angezeigt wurde.
Und du hast keine Angst das das Deine Garantie beeinflusst?
Wo machst Du den Öl wechsel? Hast Du Zugang zu einer Werkstatt?
@all wo finde ich das "versprechen" das der Öl Wechsel alle 60 k gemacht gehört für den Tourneo Custom Facelift 2018?
Link?
Dankeschön
https://www.ford.de/.../Uberblick_Wartungs_Intervalle.pdf
60 000 km oder alle 2 Jahre oder Service-anzeige (flexibler Service) Transit Ford Transit Custom 2012 2,0l TDCi (05 / 2016 – )
Warum soll durch einen zusätzlichen Ölwechsel die Garantie beeinflusst werden?
Zitat:
@jan76 schrieb am 24. Mai 2019 um 05:46:40 Uhr:
Warum soll durch einen zusätzlichen Ölwechsel die Garantie beeinflusst werden?
Keine Ahnung? Weil du kein zertifizierter Fordmechaniker bist?
Ich weiß es ja eben nicht, darum Frage ich.
Und ebenfalls wo du das machst?
Zitat:
@macspeed schrieb am 24. Mai 2019 um 03:58:38 Uhr:
https://www.ford.de/.../Uberblick_Wartungs_Intervalle.pdf60 000 km oder alle 2 Jahre oder Service-anzeige (flexibler Service) Transit Ford Transit Custom 2012 2,0l TDCi (05 / 2016 – )
Der Link ist veraltet. Für Customs ab Produktionsdatum 27.08.2018 gilt:
1. Ölwechsel nach Anzeige
2. Jahresprüfung obligatorisch
3. Inspektion nach 2 Jahren oder 40 TKM