Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Zitat:
@jan76 schrieb am 09. Mai 2019 um 15:33:21 Uhr:
Ölverdünnung ist normal bei den adblue Motoren.
Warum AdBlue???
Meines Wissens kommt die Verdünnung durch die Einspritzung von Diesel in den Kolben NACH der eigentlichen Verbrennung, um dann im DPF die Regeneration zu ermöglichen.
Hier im Thread würde auch gesagt, dass der Vorgängermotor eine eigene Einspritzung für den DPF hatte, wodurch das Problem nicht auftritt.
Und die Verdünnung wird begünstigt, durch Stadtverkehr und abgebrochene Regenerationen.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Richtig verstanden, deswegen ist das Problem der normal Zustand
Das habe ich zum Thema gefunden, ganz interessant:
https://www.auto-motor-oel.de/.../
also hat Ford hier wohl "gespart" und sich für die billigere Nacheinspritzung entschieden. Schöner Scheiß.
Habe jetzt nächste Woche einen Termin in der Werkstatt.
An die "erfahrenen" Hasen in der Thematik:
Gibts ne art Checkliste, sprich Punkte die ich in der Werkstatt unbedingt ansprechen sollte, um es später evtl einfcaher zu haben eine Gewährleistung zu haben?
Mir fällt jetzt sowas ein wie:
-Ölmessung (anteil vom diesel darin. -aber geht sowas?)
-Welche Software wird aktuell verwendet (gibts ne kritische Version? Gibts ne gute auf die geupdatet werden sollte?)
-Brauch ich einen neuen Ölstab?
-Sollte irgendeine bestimmte Sorte Öl rein?
-Muss irgendwas resettet werden, weil eigentlicher Zwischenservice wäre ja erst im Dezember etc.
Wäre nett wenn Ihr ein paar Tips hättet
P.S.: Gibt es hier einen Ford Mechaniker der anhand meiner Fahrzeugnummer mal im ETIS schauen könnte was Ford sonst noch so für Überraschungen hat die ich evtl beim Termin gleich ansprechen könnte?
Einfach PM senden, dann würde ich die entsprechenden Daten senden. Danke euch
Die Verdünnung misst er selbst und gibt den Wert über die OBD Schnittstelle aus. Forscan macht Dir da eine schöne Infotafel :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@HvFrueher schrieb am 10. Mai 2019 um 20:40:53 Uhr:
Die Verdünnung misst er selbst und gibt den Wert über die OBD Schnittstelle aus. Forscan macht Dir da eine schöne Infotafel :-)
Weiss jetzt gerade nicht wie/wo ich suchen muss...
Welche Schnittstelle bzw. welcher Dongle nutzt du
mit Forscan? Danke...
So ich war heute nun beim Ford Händler in München.
War etwas ernüchternd und ich kann mich nicht entscheiden ob ich dem Werkstattleiter hier so vertrauen kann oder ob ich aufgrund belgischen Reimports auf die höfliche Art abgefertigt wurde.
Aber lest selbst:
In 4 Tagen steht also die Fahrt nach Italien an, daher habe ich nochmal Öl geprüft dabei war mir ja aufgefallen das der (gelbe) Peilstab Öl über Max anzeigt. Daraufhin hatte ich ja den Termin ausgemacht.
Nun war ich heute der Termin, ich hatte mir nochmals via "Fordpass Iphone App" alle Benachrichtigungen ausgedruckt und dabei -Hat nicht wirklich Interessiert - ach das sind die Sachen aus dem Internet. *ähm ja*
Nicht alles für bare Münze nehmen....
aber es ist die offizielle Ford App.
- Is so.
(Dabei waren so Sachen gelistet wie
-Wasser im Karftstoff
-Kühlflüssigkeit überhitzt
-Niedriger Motoröldruck
-Fehler im ABS
-Systemfehler Diesel-Emissions-Fluid
-Diesel-Abgastemperatur zu hoch
-Triebwerksstörung/reduzierte Leistung
-Füllstand der Dieselabgasflüssigkeit zu niedrig
-Luftfilter warnfunktion
und noch einige mehr)
Ich muss aber auch sagen, ich habe von all dem bisher nicht mitbekommen oder im BC gelesen. Hätte ich die app nicht installiert hätte ich immer noch ein gutes Gefühl.
Nun gut zurück zur werkstatt. Meine Liste hat ihn nicht wirklich interessiert. Öl wollte er selbst nochmal prüfen. "Weil wahrscheinlich handelt es sich nur um die Menge eines weinglases-des macht nix."
Also sind wir zum auto und er kontrolliert: Wir haben nen knappen cm über der max Markierung. Er bleibt dabei das ist nix, das ist grad nen weinglas. Brauch ich mir keine sorgen machen, Man weiß ja auch nicht genau *da hellhörig werd* wieviel der belgische Händler zu Beginn eingefüllt hat.
Ich soll mir keine sorgen machen, der BC wird sich melden wenn es schlimmer werden sollte, selbst wenn s im urlaubn passiert kann ich noch beruhigt nach Hause fahren und hier einen Termin zum Ölwechsel machen. In der Regel passiert das so um 30.000 Da Muß dann aber auch der Ölwechsel gemacht werden.
Und schwupps war ich wieder auf dem NachHause weg und merke das das auto kein einziges mal an einem Prüfcomputer war ...
Ich kann die situation einfach nicht einschätzen.... Mir kommts komisch vor , Aber man will ja auch nicht der querolant sein der auf nem Ölwechsel pcht obwohl der BC nix davon sagt und der werkstattmeister auch nix in die Richtung verlauten lässt.
Ach ach. sehr bescheiden.
Hab es dir ja gesagt. Nicht schlimm, fahre weiter, und wenn die Meldung kommt, dann ab in die Werkstatt. Die hängen deinen wagen nicht einfach mal so an das Diagnosegerät.... Weil das kann bis zu mehreren Stunden dauern. Da muss sich die Ford Werkstatt erst mit dem Server verbinden und deinem Auto... Und das bekommen die nicht einfach so mal bezahlt die Zeit...
Zitat:
@jan76 schrieb am 14. Mai 2019 um 19:20:43 Uhr:
Hab es dir ja gesagt. Nicht schlimm, fahre weiter, und wenn die Meldung kommt, dann ab in die Werkstatt. Die hängen deinen wagen nicht einfach mal so an das Diagnosegerät.... Weil das kann bis zu mehreren Stunden dauern. Da muss sich die Ford Werkstatt erst mit dem Server verbinden und deinem Auto... Und das bekommen die nicht einfach so mal bezahlt die Zeit...
na das beruhigt mich doch schon etwas. Vielen Dank.
Und bei den ganzen von mir genannten warnungen...warum ist der Mann da so entspannt?
Offtopic: Mehrere stunden zum Fordserver?
Im Jahr 2019? Sind da auf beiden seiten nur modems oder was?
Spass beiseite warum dauert das solange?
Ich war zur mängelbeseitigung wegen meiner undichten dritten bremsleuchte beim FFH. Rund zwei Stunden habe ich da gewartet. Auf meine Frage hin, warum denn das so lange dauert, wurde mir das so erklärt. Bei jeder Reklamation und bei jeder Reparatur und bei jeder Durchsicht muss das Fahrzeug an das Diagnose System, was bei Ford nicht so einfach ist, mit dem Server verbunden werden. Und das kann ganz nach Auslastung der Leitung bzw Server sehr lange dauern....
Ja und dann kann ja auchmal das System abstürzen und die Aktion muss von vorne beginnen. Mann war das früher einfach, aber so kann sich die Werkstatt gegenüber dem Hersteller einfach auch besser absichern. Bei dem vielen Zeugs wo mittlerweile verbaut und abgefragt wird, steh ich doch lieber auf der Seite der Werkstatt, denn die können für die ganze Elektronik und Co nun leider gar nix. Und als Vertragswerkstatt musst Du leider nachVorschrift arbeiten.
Zitat:
@jan76 schrieb am 14. Mai 2019 um 19:20:43 Uhr:
Und das bekommen die nicht einfach so mal bezahlt die Zeit...
Das ist für mich Teil des Service.
Und zur Diagnose selbst.
Der Fehlerspeicher ist innerhalb von wenigen Minuten ausgelesen. (Das kann selbst die ForScan App mit passendem OBD2 Stecker.)
Meine Erfahrung (bei VW) ist, dass es nur lange dauert, falls was auf Garantie gemacht werden muss. Denn da darf die Werkstatt gar nichts selbst entscheiden. Sondern das wird per Fernwartung aus Hannover gemacht.
Ich schätze Mal bei Ford wird es Ähnlich ablaufen, oder nicht?
Es ist nicht immer die Technik 😉
Zitat:
@Audiophile schrieb am 14. Mai 2019 um 17:58:02 Uhr:
So ich war heute nun beim Ford Händler in München.
War etwas ernüchternd und ich kann mich nicht entscheiden ob ich dem Werkstattleiter hier so vertrauen kann oder ob ich aufgrund belgischen Reimports auf die höfliche Art abgefertigt wurde.Aber lest selbst:
In 4 Tagen steht also die Fahrt nach Italien an, daher habe ich nochmal Öl geprüft dabei war mir ja aufgefallen das der (gelbe) Peilstab Öl über Max anzeigt. Daraufhin hatte ich ja den Termin ausgemacht.Nun war ich heute der Termin, ich hatte mir nochmals via "Fordpass Iphone App" alle Benachrichtigungen ausgedruckt und dabei -Hat nicht wirklich Interessiert - ach das sind die Sachen aus dem Internet. *ähm ja*
Nicht alles für bare Münze nehmen....
aber es ist die offizielle Ford App.
- Is so.(Dabei waren so Sachen gelistet wie
-Wasser im Karftstoff
-Kühlflüssigkeit überhitzt
-Niedriger Motoröldruck
-Fehler im ABS
-Systemfehler Diesel-Emissions-Fluid
-Diesel-Abgastemperatur zu hoch
-Triebwerksstörung/reduzierte Leistung
-Füllstand der Dieselabgasflüssigkeit zu niedrig
-Luftfilter warnfunktionund noch einige mehr)
Ich muss aber auch sagen, ich habe von all dem bisher nicht mitbekommen oder im BC gelesen. Hätte ich die app nicht installiert hätte ich immer noch ein gutes Gefühl.Nun gut zurück zur werkstatt. Meine Liste hat ihn nicht wirklich interessiert. Öl wollte er selbst nochmal prüfen. "Weil wahrscheinlich handelt es sich nur um die Menge eines weinglases-des macht nix."
Also sind wir zum auto und er kontrolliert: Wir haben nen knappen cm über der max Markierung. Er bleibt dabei das ist nix, das ist grad nen weinglas. Brauch ich mir keine sorgen machen, Man weiß ja auch nicht genau *da hellhörig werd* wieviel der belgische Händler zu Beginn eingefüllt hat.
Ich soll mir keine sorgen machen, der BC wird sich melden wenn es schlimmer werden sollte, selbst wenn s im urlaubn passiert kann ich noch beruhigt nach Hause fahren und hier einen Termin zum Ölwechsel machen. In der Regel passiert das so um 30.000 Da Muß dann aber auch der Ölwechsel gemacht werden.Und schwupps war ich wieder auf dem NachHause weg und merke das das auto kein einziges mal an einem Prüfcomputer war ...
Ich kann die situation einfach nicht einschätzen.... Mir kommts komisch vor , Aber man will ja auch nicht der querolant sein der auf nem Ölwechsel pcht obwohl der BC nix davon sagt und der werkstattmeister auch nix in die Richtung verlauten lässt.
Ach ach. sehr bescheiden.
Hallo hab heute auch mal meinen Ölstand kontrolliert
10000 km jetzt runter .
Öl steht auch 1 cm über max gefällt mir garnicht, viel Langstrecke und keine Stadt.
Das Thema geht jetzt hier schon 45 Seiten, einfach mal durchlesen oder fährst zu deinem FFH
Danke
Hallo Leute,
hier nun ein kleines Update von unserem Tourneo. Nachdem wir ja den ersten Ölwechsel auf "Kulanz" incl update erhalten haben. Hat sich unser grosser heute bei Kilometer 15500 erneut gemeldet und fordert ein Ölwechsel. Also nicht nur das das AdBlue 4000km anstatt 10.000km reicht (wie beworben). Der Spritverbrauch bei unserem, selbst bei Urlaubsreisen, nicht unter 10.Liter zu bekommen ist. Jetzt auch noch der 2te Ölwechsel innerhalb von ziemlich genau 13 Monaten und 15.500km. Warte jetzt auf den Rückruf meines FFH.
Der grosse fliegt auf jedenfall am Ende des Leasings raus. Das tuh ich mir nicht an. Geplant war 1x nach 2 Jahen bei ca 30.000km (fahren ca 15.000 im Jahr), und nicht in den 4 Jahren 6 bis 8 mal. Ist ja auch nicht so das es nur 10 Euro kostet und 5 Minuten dauert.
Also ich bin stinksauer und ich werde weder etwas bezahlen noch in Vorkasse gehen, sehe ich gar nicht ein. Wenn es mein FFH ablehnt und auch ein Anspruch seitens FORD abgelehnt wird dann fahre ich das Auto weiter und übergebe das meiner Rechtsschutz. Zur Zeit der Bestellung steht Servicintervall aller 2 Jahre oder 60.000km.