Erster Neuwagenkauf - Wo ist der Haken?
Hallo zusammen!
Ich bin 27 Jahre alt und stehe vor einer großen Entscheidung. Ich möchte mir mit meinem ersparten Geld ein neues Auto kaufen (Bar). Zur Zeit fahre ich noch einen alten Corsa C, BJ 2001. Den kaufte ich zu Studizeiten, weil er halt so günstig war. Nun arbeite ich seit 3 Jahren und hab mir was gespart und langsam macht es auch keinen Spaß mehr mit dem Karren.
Ich habe mich bei dem neuen Wagen für einen Kia ceed GT (Facelift) entschieden. Warum?
1. Gutes Alltagsauto, was aber auch Spaß machen kann. Fahre größtenteils Stadt, pro Woche ca 80 km Autobahn und alle paar Monate noch zusätzlich ca 600 Km weitere Autobahn.
2. Sieht gut aus und hat auch genug Leistung. Ein GTI, i30N etc. wären zu viel für mich.
3. Preis/Leistung, 7 Jahre Garantie
Könnt ihr bestätigen, dass das Auto meine Anforderungen erfüllen wird?
Jetzt das Wichtigste: Bei den typischen Suchseiten findet man allerdings das Facelift Modell in meiner gewünschten Farbe ziemlich selten, in der Umgebung sowieso nicht. Und das Komische: Man bezahlt 27-30k für Jahreswagen/Vorführfahrzeuge/Tageszulassungen. Bei meinem Kia Händler nebenan gibt es online einen Konfigurator und ich könnte mir dort einen Neuwagen für ca 29k konfigurieren. Der Listenpreis ist knapp 33,75k, das Autohaus gibt mir ca 15,5 % Rabatt, also ca 5200 Euro. Drauf kommen dann noch Bereitstellungskosten von 820 Euro, somit lande ich bei knapp unter 30k. Das kann man alles online konfigurieren. Bei anderen Kia Händlern sehe ich online keine Möglichkeit dazu.
Wieso sollte ich also keinen Neuwagen bei genau dem Händler kaufen? Klar, ich warte monatelang auf ihn, aber es gibt ja sowieso nicht viele gute Alternativen? Verstehe ich da was falsch? Gibt es noch andere versteckte Kosten?
Vielen Dank im Voraus!
20 Antworten
Interessant, dass viele bei Barzahlung eines Autos noch an Papiergeld denken. In meiner Familie wurden alle Autos mit "Barzahlung" gekauft. Das letzte Mal, dass mein Vater mit Papiergeld beim Händler auf der Matte stand, war kurz nach der Wende, 1991 oder 92. Danach wurde das immer per Überweisung gezahlt. Wenn man einen guten Draht zum Händler hatte, konnte man das Auto auch schon abholen, bevor man bei der Bank die Überweisung getätigt hat.
Damals hat man auch noch ein paar % rausholen können, da man das Geld noch mit Zinsen anlegen konnte
Zitat:
@dimchik7 schrieb am 10. Januar 2022 um 21:09:35 Uhr:
Könnt ihr bestätigen, dass das Auto meine Anforderungen erfüllen wird?
Ja, so unspezifisch wie die sind erfüllen aber noch zahlreiche andere Autos die auch. Mit dem Proceed machst du nichts falsch. Ob jetzt GT oder der 1.5T-GDI in n der GT-Line wäre die einzige noch sinnvolle Frage (spart Geld und ist auch nicht lahm).
Zitat:
Bei den typischen Suchseiten findet man allerdings das Facelift Modell in meiner gewünschten Farbe ziemlich selten
Das Modell ist erst ein paar Monate auf dem Markt und und wir haben Chipkrise.
Zitat:
Und das Komische: Man bezahlt 27-30k für Jahreswagen/Vorführfahrzeuge/Tageszulassungen. Bei meinem Kia Händler nebenan gibt es online einen Konfigurator und ich könnte mir dort einen Neuwagen für ca 29k konfigurieren.
Das ist so. Die Annahme ein Neuwagen sei teuer und junge Gebrauchte eine super Wahl, lässt Händler seit Jahren eine Menge Geld verdienen. Das stimmt immer nur unter der Annahme man würde für den Neuwagen den Listenpreis hinlegen. Vorführer sind oft nicht viel billiger als eine TZ oder ein bestellter Neuwagen.
Beim Ceed erst recht. Der ist frisch auf dem Markt, weshalb es keine großen Mengen an Fahrzeugen auf Lager geben kann. Der Druck den Vorführer billig zu verscherbeln ist aktuell gering. Noch dazu haben wir die benannte Chipkrise. Wenn du nicht Monate mit viel zittern wegen etwaigen Verzögerungen in der Produktion in Kauf nehmen kannst, musst du dem Händler den einen Vorführer abkaufen, der da auf dem Hof steht. Sieh es als Aufschlag für eilige.
Schon vor der Pandemie habe ich meinen Ceed als Neuwagen gekauft - gebraucht wäre nicht billiger gewesen. Auch damals wäre der Vorführer beim Händler vor Ort teurer gewesen als der Neuwagen den ich bei einem anderen Händler bestellte.
Zitat:
Der Listenpreis ist knapp 33,75k, das Autohaus gibt mir ca 15,5 % Rabatt, also ca 5200 Euro.
Du kannst online schauen oder auch nach EU-Importen. Da gehen nochmal niedrigere Preise. Allerdings nur wenn du nicht umfangreiche Leistungen des Händlers vor Ort in Anspruch genommen hast, das wäre etwas unfair. Vielleicht ist der Preis bei deinem Händler auch noch verhandelbar.
Zitat:
Wieso sollte ich also keinen Neuwagen bei genau dem Händler kaufen?
Der einzige Grund ist, nicht lang warten zu wollen/können.
Zitat:
Gibt es noch andere versteckte Kosten?
Ich hatte keine.
@Killed_in_Action
Mittlerweile sogar 150 Scheine...500er werden nicht mehr ausgegeben. Das Größte sind jetzt 200er ;-))
Aber jetzt wieder zurück zum Thema ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@jaro66 schrieb am 11. Januar 2022 um 17:11:53 Uhr:
Gibt's den Rabatt über Maschinenring eigentlich noch?
Gruß jaro
Ja, ich habe den beim Kauf bekommen. Falls jemand Tipps hat, was ich mit der Einjahresmitgliedschaft noch Tolles machen kann, dann her damit 😉
Du kannst Tonnenweise Dünger, oder Motorenöl für Traktoren kaufen... 🙂