Erster Neuwagen - als Student. Max. 250€ montl.

Hallo,

ich bin Mitte des Jahres mit meinem Studium fertig und wollte aufgrund der Distanz zur meiner Werkstudentenstelle (50km insgesamt pro Tag. Schwer zu erreichen mit ÖVPN) und meinem Hobby (gym) mit dem Auto fahren.

Da die Gebrauchtwagen alle überteuert sind und ich deshalb lieber in etwas investieren will was lange hält möchte ich mir ein Neuwagen finanzieren.

Da ich in einem stark gefragten Bereich (IT) arbeiten werde mach ich mir da keine großen Sorgen ob ich die Rate abstottern kann. Ich bin kein Autofanatiker, d.h. mich interessiert nicht die Farbe, Marke, Motorisierung usw. . Hauptsache das Ding läuft, Verbraucht wenig Sprit und ist Komfortabel. Da ich Privat keine KfZ Menschen kenne will ich mir den Stress mit den Reparaturen nicht noch einmal antuen. Ich habe gutes über asiatische Marken gehört (Toyota, Honda) aber auch sowas wie Skoda oder SEAT bezüglich Robustheit. Keine Ahnung was da dran ist.

Ich hätte da an maximal 250€ im Monat gedacht (inkl. Versicherung). KM-Leasing wäre auch möglich.

Da ich noch nie ein Neuwagen gekauft habe, was würdet ihr mir da raten? Einfach zum x-beliebigen Autohaus laufen und nach Angeboten fragen und diese dann Probefahren? Habt ihr da Ideen?

Danke im voraus!

85 Antworten

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=359531067
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=299677375
wären in deinem budget. ob die konkreten fahrzeuge taugen oder nicht keine ahnung.
->der 95ps ist ein vierzylinder und gut halbwegs flott. kommst mit 6 litern hin deutlich drunter geht eigentlich nicht (vielleichtr 5.7 auf der bahn mit ruhigem fuß). typenklasse haftpflicht hier 15 was günstig ist
->der 75ps ist ein dreizylinder. den wirst mit 5.2 oder 5.5 fahren können. haftpflicht dafür eine 17. sprich da legst dafür bei der versicherung paar € mehr hin.
im grunde bei viel autobahn schon irgendwie den stärkeren motor nehmen.
->wir hatten mal den 1.3er 95ps. bei 115-120 also ein häufiges autobahntempo hatte er eine brummige resonanzfrequenz. sowas nerv...würd aber nicht jeder haben wäre zu hoffen...dennoch als tipp wenn du ein auto für 80% autobahn suchst: dann fahr es in jedem fall auch mal 20km autobahn probe

->ob da beim händler eine schrottkarre steht oder nicht kriegst nur vor ort raus. anrufen und fragen stellen, 50% der autos sind dann sicher schon raus (bastler, export, unfall usw). kommt einer in frage und sieht vor ort gut aus, laufenlassen, probefahrt, von unten anschauen und bevor man sich entgültig dafür entscheidet fahrt zur prüfstelle: dort schauen lassen ob der tüv der dransteht sowas paßt oder akut dinge zu tun sind. auf das thema rost konkret schauen lassen (verhindert den nächsten tüv bzw sind halt teure arbeitstunden rostlöcher zu richten), unfallfreiheit (kleine anfahrschäden hats in dem alter fast immer es geht um ernstfafte vorschäden). thema verschleiß an reifen, bremse begutachten. rost an bremsleitungen, gerissen manchetten etc pp. auslesen lassen(elektrikfehler) und eine abgasuntersuchung (ob man gleich neu hu macht hängt davon ab ob man kauft und wieviel restüv noch noch ist). diese 50€ (durchschauen) bis 150€ (intensiv schauen incl au) oder 200€ (mit neuer hu) sollte man investieren um keinen eimer zu kaufen.

schwachpunkte der karren mußt dich mal schlaumachen. drunter steckt da technisch ein mitsubishi colt cz3, als fünftürer(den colt gabs mit 3 und 5 türen). forfour glaub in holland gebaut, keine ahnung ob der colt auch (kannst den auch ins auge fassen)
was das thema rost im alter angeht keine ahnung (unserer war damals 1-3 jahre alt...daher keine langzeiterfahrung).
automatik gabs aber das sind nur halbautomaten also automatisierte schaltgetriebe (ich würd immer handschalter kaufen das macht weniger ärger als so eine automatisch betätigte kupplung)

innen ist so ein alter forfour toll.
->platzangebot paßt. rückbank war glaub verschiebbar da kannst sogar hinten recht gut sitzen. asymetrisch umlegbar ist sie auch. 5 sitzer isses auch (gerade bei den kleinstwagen sind viele nur 4 sitzer...twingo, up usw, der alte forfour ist kleinwagen also eher corsa, polo klasse)
->sitze sind für einen kleinwagen toll (hier merkst das smart zu mercedes gehört/e die haben immer gute sitze). das radio ist auch mercedes like)
->amaturenbrett mit stoff bespannt ist auch echt nett
->türen sind die panels wohl irgendwie tauschbar. spricht ist da irgendwas kaputt ist es ggf günstig selbst getauscht
->panoramadach ist was schönes (klar fliegt ein stein drauf ein teurer spaß. in der regel isses ein fixes was nicht aufgeht. paar wenige haben vielleicht auch echtes schiebedach aber nicht in deiner preisklasse)

bei so altautos würd ich her von privat suchen.
->man kann glück haben und beim händler ein gutes auto erwischen. viele autos die dort landen sind aber einfach nur runtergerittene oder mit elektrikmängeln, werkstattpfusch verunstaltete karren wo der händler selbst nicht richtig weiß was damit ist (und entweder die schulter zuckt oder dir das blaue vom himmel erzählt). gewährleistung kannst in der preisklasse eh knicken - spätestens bei vertragsunterschrift heißt es da sicherlich "als teileträger, händler export, oder man schreibt dir gleich noch pauschal zig mängel in den kaufvertrag". dich juristisch wehren falls du einen eimer kaufst wirst nach so einer unterschrift eher nicht - entweder die karre zurück auf den hof (wenn der gegner fair ist...ggf paar € abzug für weiteren haltereintrag und deine kilometer) oder pech gehabt und du darfst das kaputte auto an jemand mit verlust weiterverkaufen (die 2000 wirst dann nicht ganz verlieren 500 gibts wenns 'irgendwie' fährt sicher immer)
->bei privat: hast von vorn herein keine gewährleistung (wird im vertrag normal immer ausgeschlossen). hier gibt es abgebrühte dir dir auch die mängel nicht offenbaren. aber auch viele die einfach ihr altes auto loswerden wollen weil sie sich was neues gekauft haben, weil opa gestorben usw usw usw(ist verkäufer nicht halter dann immer prüfen ob die storry auch stimmt). vernünftig auf der prüfstelle checken autos von privat die änger abgemeldet stehen da brauchst gar nicht erst hin (hat schließlich kein anderer kaufen wollen. oder wurde abgestellt weil nicht mehr durch den tüv gekommen usw.) erst kürzlich abgemeldet ist auch schwierig wg probefahrt - kurze runde auf alter nummer ins nachbardorf mag mancher wohl machen (illeglal...) - will man sowas dann kaufen lieber kurzkennzeichen, prüfstelle, ordentliche probefahrt. ist der tüv zum gibt es kein kurzkennzeichen, sowas läßt man auch gleich sein (zuviel aufwand...suchst ja ein fahrbereites auto und meist hat es gründe warum man den anstehenden tüv nicht erledigt hat...)

sieh diese beispiele hier nicht als konkrete superempfehlungen. sondern kurz rausgesucht und gut.
suchst du für 7000, 5000 oder 2000€ ein kleinwagen muss marke eigentlich egal sein.
->man schaut das man keinen problemkandiaten erwischt.
->bei älteren viel gelaufenden ist langer resttüv und verschleißzustand wichtig. und gut wär auch wenn blechmäßig ein weiterer tüv möglich ist (das vernichtig in 1-2 jahren wenn der nächste tüv dran ist dann nicht die 2000€ sondern nur einen teil davon, bzw je nach fahrzeug ist man auch preistabil unterwegs...der restwert bricht dann erst weg, wennn man nichtmehr durchkommt oder eine reperatur ansteht die man für unwirtschaftlich hält)
->verbrauch mußt dir halt selbst durchrechnen. 5 liter ein dreizylinder kleinstwagen, 6 liter ein kleinwagen der letzten 15 jahre (solange es kein automatik ist), kompaktklasse meist 6-7 (die älteren 7-8), mittelklasse 7-8 (unter 7 nur bei sehr jungen autos)....sprich schaust jetzt nach einem vectra b (mitteklasse) mit 1.6er oder 1.8er benziner im preisbereich bis 2000€ (da gibt es sicher welche) verbraucht der halt 2-3 liter mehr als ein kleinwagen. nimmst den astra g sind es ggf nur 1.5-2 liter usw).
->so ein vecta b 20 jahre alt mit 150tkm auf der uhr (in rostarm, tüv, kaufenswert, kein v6, kein automatik) für 2000€ ist natürlich auf der autobahn viel schöner zu fahren als ein space star, up, twingo für 6000€ 5 jahre alt mit 60tkm auf der uhr. ist einfach eine andere fahrzeugklasse. reifen kosten für den vecta gar nicht soviel mehr (die arbeitsleistung des aufziehens das gleiche), bei bremsen auspuff sieht das ähnlich aus...klar älteres auto wird tendenziell eher nach arbeit schreiten aber vieles hält an der mittelklasse auch etwas länger. mehrverbrauch und höhere steuer dann die kröte die man schlucken muss aber auch besseren reisekomfort (und ob die klima noch geht bei 2000€ auto irgendwo latte. heizung und lüftung müssen gehen. lüftung tüv relevant und heizung fü winter/freie scheiben wichtig)

vectra
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
->kommt sicher nur der b infrage. gute vectra a fallen schon unter liebhaber die sind ggf schnell weg - die meisten die verkauft weden sind sicherlich rostmäßig hinüber. dennoch kann man glück haben.
->astra g/f das gleiche thema. vermutlich findest aber sogar mehr 'brauchbare' vectra b als astra g

"export"
->wie gesagt in dem preisbereich ist das alles was bei händlern steht irgendwo für export. das erfährst wenns nicht im inserdat steht eben vor ort oder manchmal auch am telefon. wenns blöd läuft auch mal erst kurz vor der unterschrift.
->auch klar dass niemand in der preisklasse 1 jahre gewährleistung geben kann/möchte - dafür ist arbeitslohn wenn etwas zickt einfach zu teuer.
->die karre vorher bestmöglich checken (jemand der ahnung hat dabeihaben), sich auf der prüfstelle absichern (da hängt er dann auch auf der bühne. der mit ahnung kann auch nochmal besser gucken usw).
eigentlich kauft man in der preisklasse von privat - ist auch viel schrott aber die chance was gutes für faires geld ist höher zumal keiner dazwischen sitzt der was verdienen muss (der händler. manchmal vorher zwischenhändler. ggf schon ein transport irgendwoher usw...)

Der zweite Forfour ist für Gewerbe/ Export, der packt's wohl nicht mehr.

Wie geschrieben würde ich mind. 6k investieren. Scheint wohl der sweetspot bei Autos zu sein bezüglich Preis/Leistung. Ich schau mal was es da so gibt. Ggf schau ich mal bei nem Händler direkt vorbei und kann schon Probefahren.

Zitat:

@newt3 schrieb am 24. Januar 2023 um 20:46:38 Uhr:


https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=358911966
(corsa gut 5 jahre alte bis 50tkm gelaufen geht bei ca 7000€ los. ggf läßt sich noch etwas verhandeln aber vielleicht brauchst auch bald 2 neue bremsbeläge oder mal eine batterie....)

wir können mal so einen Corsa durchrechnen:
->2000€ zahslt du an. 5000 wären zu finanzieren - falls 6%/a kreditzins auf 36monate müßtest du 6000€ abzahlen, macht eine rate von 167€ im monat
->dann 500€ für die vollkasko (mußt du selbst mal durchrechnen was das bei dir kostet. hp18 vk15 ist der corsa e 1.2) + 86€ kfz steuer (nefz, vor ez 09/2018) + 400€ für wartung/verschleiß (wenns gut läuft weniger) + 864€ spritkosten (8000km x 6 liter/100km x 1,80€) = 1850€ / 12monate = 154,16€
->ums im verhältnis zum abo besser abzubilden deine 2000€ anzahlung / 36 monate = 55,55€
->167€ + 154,16€ + 55,55€ = 376€ monatlich ABER nach den 3 jahren hat der Corsa mit dann 75tkm auf der uhr im alter von 8 jahren vermutlich noch (-)5000€ restwert. diesen auf 36 monate umgelegt -138e
-->da wärst du bei ca 238€ im monat für alles. wesentlich günstiger als ein Abo (wenn das 350€ im monat kostet also im monat 112€ mehr x 36 = 4032€)...sprich so ein 350€ AutoAbo kostet dich in den 3 Jahren ca 4000€ mehr(FALLS der sprit im 350€ abo gar nicht drin war dann eher 6500€!!! ......langfristig fehlt dir dieses Geld dann irgendwann mal für einen Barkauf eines neuen/gebrauchten Autos.

Benutz doch mal die Shift Taste und bring etwas Struktur. Grenzt schon fast an Arbeit sich durch deine Texte zu kämpfen.
Ansonsten wurde das Abo von mir als Alternative zum Leasing genannt. Zur Überbrückung des kurzen Zeitraums und nicht als Endlösung. Mit einer 4000€ Kiste die natürlich jeder Motor Takler in Eigenleistung zu Einkaufspreisen warten und reparieren kann verliert das Abo auf der finanziellen Seite.

Ansonsten:
- SF5 gibts nur, wenn er auch Versicherungsnehmer war und nicht nur eingetragener Fahrer bei Mutti. Dann ist der Traum von VK für 500€ schnell vorbei.

- 400€ Wartung und Verschleiß? Sind alleine der jährliche Service den ein Laie in der Werkstatt zu zahlen hat. Am konkreten Beispiel: Dann noch der TÜV im Dezember? Bremsen, Reifen, Wischerblätter, der normale Verschleiß ohne böse Überraschungen kommt definitiv.

- Der Traum des Restwertes. Ein 8 Jahre alter, nackter 70PS Corsa mit knapp 80k km auf der Uhr geht dann für 2.000€ in Zahlung beim Fahrzeugwechsel.

Als Laie, ohne Vitamin B für Bühne, KnowHow oder günstige Teile kostet selbst ein 7000€ Gebrauchter etliches an Geld. Der Deutsche neigt dazu die Kosten seines heiligen Blechle stark zu unterschätzen. Was haben mein Astra H und Vectra C an Geld verschlungen. Ajajajaj.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tongbal schrieb am 24. Januar 2023 um 23:19:39 Uhr:


Wie geschrieben würde ich mind. 6k investieren. Scheint wohl der sweetspot bei Autos zu sein bezüglich Preis/Leistung.

Ja, aber auch damit wird es knapp für jemanden, der keine Ahnung von Autos hat. In der Preisklasse wird so gut wie kein Auto verkauft, bei dem nicht Bremsen, Zahnriemen, Reifen oder andere umfangreiche Reparaturen in Kürze erforderlich werden oder sogar überfällig sind. Diese muss man erfragen und bewerten können, wenn man nicht gleich wieder was darauflegen will.

Zitat:

@mecco schrieb am 25. Januar 2023 um 07:58:01 Uhr:



Zitat:

@tongbal schrieb am 24. Januar 2023 um 23:19:39 Uhr:


Wie geschrieben würde ich mind. 6k investieren. Scheint wohl der sweetspot bei Autos zu sein bezüglich Preis/Leistung.

Ja, aber auch damit wird es knapp für jemanden, der keine Ahnung von Autos hat. In der Preisklasse wird so gut wie kein Auto verkauft, bei dem nicht Bremsen, Zahnriemen, Reifen oder andere umfangreiche Reparaturen in Kürze erforderlich werden oder sogar überfällig sind. Diese muss man erfragen und bewerten können, wenn man nicht gleich wieder was darauflegen will.

AB 6K kriegt man schon einen Kleinwagen der nicht Massiven Wartungsstau hat.

Auch die muss man finden können. Und wer hält den Wagen danach intakt? ATU?

Zitat:

@tongbal schrieb am 24. Januar 2023 um 23:19:39 Uhr:


Wie geschrieben würde ich mind. 6k investieren. Scheint wohl der sweetspot bei Autos zu sein bezüglich Preis/Leistung. Ich schau mal was es da so gibt. Ggf schau ich mal bei nem Händler direkt vorbei und kann schon Probefahren.

Frage ist, hast du das Geld bar oder musst du ein Kredit aufnehmen? Wenn du einen Kredit aufnehmen musst sind deine Einnahmen hoch genug um Kreditfähig zu sein?

Da der TE noch bis Sommer Student ist und einen Kredit für einen Neuwagen aufnehmen wollte oder ein Leasing abschließen wollte, werden die 6k sicher nicht rumliegen...

So etwas würde ich mir anschauen, als Bsp, dass auch für weniger Geld da und dort (wohl eher bei Kleinanzeigen) was zu finden ist:

Subaru Justy *1.0-69PS/Klima/Trend*
Erstzulassung: 12/2010 Kilometerstand: 112.158 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 51 kW (69 PS)
Preis: 3.490 €

https://link.mobile.de/a4Ew3fxnCBNCnv2B8

Ist ein umgelabelter Daihatsu Sirion, anderswo auch als Toyota verkauft, jedenfalls aus der Ecke. Motor wurde zudem im Toyota Aygo, Citroën C1 und Peugeot 107 verwendet. Ausser dass schlimmstenfalls die Steuerkette hinüber ist, ist da wenig teurer Wartungsstau erwartbar. Neuer TüV und 8-fach bereift, plausible Laufleistung, mit Glück Gewährleistung. Garantie würde ich verzichten. Ein Kleinkredit ist da schlank in nem Jahr abgestottert.

@newt3

Deine Romane mögen inhaltlich ja durchaus hilfreich sein, aber lesbar sind sie nun wirklich nicht.

Es wäre deshalb schön, und darum bitte ich Dich hiermit, wenn Du diese Beitragsregel beachten würdest.

Zitat aus den Beitragsregeln:
"Beiträge sollen lesbar sein
Um die Lesbarkeit Deines Beitrags zu gewährleisten, bitten wir Dich, die Rechtschreibung sowie Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Auch Absätze und Satzzeichen fördern die Lesbarkeit des Textes."

@tongbal - Zu unserem familiären Fuhrpark zählen zwei Fiat 500 mit den schlichten aber sehr zuverlässigen 69-PS-Saugermotoren. Der Fiat 500 wie auch das preiswertere Schwestermodell Panda macht bei den ADAC Reports kein überdurchschnittlich gutes Bild. Meine praktischen Erfahrungen seit vielen Jahren mit den 500'ern sind hingegen positiv. Ich würde wieder kaufen.

Wenn Du finanzieren musst, würde ich den vollen Kaufpreis finanzieren. Denn bedenke, dass Du am Anfang sofort Liquiditätsabflüsse in Form von Zulassung, Steuern und Versicherung hast, rechne mit in Summe rund 600 Euronen, den Rest Deiner Liquidität legst Du zur Seite. Ein Kredit 6000 Euronen kostet Dich über 3 Jahre rund 170 Euronen pro Monat.

Der eine 500'er (neu gekauft vor 6,5 Jahren) kostet mich für Wartungen, Reparaturen, Reifen, kleinere Schäden, Steuern, Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung (SF 6, Laufleistung ca 12.000 km p.a.), also im Grunde alles, mit Ausnahme von Benzin und Anschaffungskosten, monatlich rund 100 Euronen. Der andere 500'er (SF 7, ca 15.000 km p.a., als 2jährigen gekauft vor 5 Jahren) monatlich rund 150 Euronen. Bei einem 10jährigen Gebrauchten würde ich 150 Euronen ansetzen.

Benzin bei 8.000 km p.a. und unterstelltem Verbrauch von 6 Litern je 2 Euronen kosten monatlich rund 80 Euronen.

In Summe bist Du dann bei 170 + 150 + 80 = 400 Euronen monatliche Vollkosten.

Ist der TE sich denn sicher, dass er als Student überhaupt einen entsprechenden Kredit bekommt und wenn ja, zu welchen Konditionen? Das Geld sitzt bei den Banken nicht mehr so locker wie vor dem Krieg in der Ukraine…

Wird schwierig, da jede (seriöse) Bank mindestens drei Lohn-/Gehaltsabrechnungen sehen will (und Probezeit bzw. befristetes Arbeitsverhältnis gar nicht mag).

Auf "ich verdiene hinterher sicher die dicke Kohle" geben die nix.

Vielleicht sollte ERST geklärt werden, was definitiv finanziell zur Verfügung steht, bevor wir hier fröhlich weiter Autoquartett spielen...

Nur mal so zur Anregung. Gibt es hier nicht auch ein Unterforum rund um die KFZ-Finanzierung?

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 25. Januar 2023 um 08:20:19 Uhr:


Da der TE noch bis Sommer Student ist und einen Kredit für einen Neuwagen aufnehmen wollte oder ein Leasing abschließen wollte, werden die 6k sicher nicht rumliegen...

Du scheinst ja gerne für andere zu Antworten, dich habe aber gar nicht gefragt, außer du bist sein Vormund. Über die finanzielle Belange kann nur der TE eine Aussage geben. Bisher hat er sich außer zu seiner Wunschrate, über seine finanziellen Möglichkeiten überhaupt nicht geäußert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen