Erster Neuwagen - als Student. Max. 250€ montl.

Hallo,

ich bin Mitte des Jahres mit meinem Studium fertig und wollte aufgrund der Distanz zur meiner Werkstudentenstelle (50km insgesamt pro Tag. Schwer zu erreichen mit ÖVPN) und meinem Hobby (gym) mit dem Auto fahren.

Da die Gebrauchtwagen alle überteuert sind und ich deshalb lieber in etwas investieren will was lange hält möchte ich mir ein Neuwagen finanzieren.

Da ich in einem stark gefragten Bereich (IT) arbeiten werde mach ich mir da keine großen Sorgen ob ich die Rate abstottern kann. Ich bin kein Autofanatiker, d.h. mich interessiert nicht die Farbe, Marke, Motorisierung usw. . Hauptsache das Ding läuft, Verbraucht wenig Sprit und ist Komfortabel. Da ich Privat keine KfZ Menschen kenne will ich mir den Stress mit den Reparaturen nicht noch einmal antuen. Ich habe gutes über asiatische Marken gehört (Toyota, Honda) aber auch sowas wie Skoda oder SEAT bezüglich Robustheit. Keine Ahnung was da dran ist.

Ich hätte da an maximal 250€ im Monat gedacht (inkl. Versicherung). KM-Leasing wäre auch möglich.

Da ich noch nie ein Neuwagen gekauft habe, was würdet ihr mir da raten? Einfach zum x-beliebigen Autohaus laufen und nach Angeboten fragen und diese dann Probefahren? Habt ihr da Ideen?

Danke im voraus!

85 Antworten

Evtl funktioniert als Student auch die Kombi ÖPNV (Ticket hat man eh) plus e-Bike besser?

Rate um 100€ aufstocken und ein Abo wählen. Dann musst du dich um das ganze (für dich lästige) Drumherum wie Kauf, Steuer, Anmeldung, Kennzeichen, Versicherung, Kredit, Inspektion, Winterreifen usw. gar nicht kümmern.
Nach dem Jahr weißt du dann auch schon eher was dir an zukünftigen Fahrzeugen fehlt oder gar nicht benötigst. Stress mit dem Verkauf des späteren Gebrauchten entfällt auch erstmal.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 24. Januar 2023 um 19:01:56 Uhr:


Hattest Du da auch Vollkasko? Die solltest Du, wenn Du jetzt finanzierst, zwingend haben!

Ansonsten: Toyota ist gut, für kleines Geld gibt's da aber neu höchstens den Aygo.

Bei Kia den Rio (Polo - Klasse) gibt es als Basismodell (Edition 7) mit dem Saugbenziner auch relativ günstig. Der Motor ist halt kein Leistungswunder, der 1.0er Turbobenziner (T-Gdi) fährt sich schon angenehmer (ist aber auch teurer). Zum Picanto (Kleinstwagen) kann ich nichts sagen.

Dacia Sandero: Platz und Ausstattung sind gut, aber es wurde halt an Dämmung gespart (dadurch laut im Innenraum). Das Fahrwerk ist ok (einen Hauch besser wie beim Rio), die Schaltung hakelig - und den Radiobedien-Satellit könnte sich Dacia mal sparen und auf Lenkradtasten umstellen.

Ne, hatte da Teilkasko. Aber der Unterschied zw. 50€ für Teiltasko zu 120€ Vollkasko und das sogar mit Selbstbeteiligung ist irgendwie sehr hoch.
Danke für die genannten Modelle. Ich werde versuchen diese Modelle diese Woche noch probe zu fahren.

Zitat:

@Railey schrieb am 24. Januar 2023 um 19:02:59 Uhr:


Das Risiko, ahnungslos etwas von der Resterampe zu holen, ist allerdings auch nicht ohne. Da wirst Du Unterstützung brauchen, um was solides zu finden, Kratzer und Beulen sind da noch das wenigste.

Was im 100€ Leasing drin ist und drauf kommt, ist das eine. Am Ende muss die Fuhre tadellos zurück, sonst gibt's Nachschlag.

Ich kenne halt niemanden hier der sich mit Autos auskennt. Ich müsste halt einfach Hoffen dass die gebrauchte Karre funktionieren wird. Sonst würde ich mir ja ein Gebrauchtwagen holen.

Das Auto wird schon tadellos zurück kommen. Und Nachschlag in 3 Jahren macht mir wenig Sorgen.

@newt3
1. Am besten dreitürer da billiger.
2. Kleinwagen ist optimal. Bitte kein SUV oder kombi.
3. 8000km im Jahr
4. 80% Autobahn. 20% Stadtverkehr
5. Automatik ist traum
6. moderne Assistenzsysteme sind mir egal
7. navi wäre nice aber kann auch handy benutzen, kommt auf den aufpreis an
8. klima ist muss, denke das sollte jedes fahrzeug heutzutage haben. die in meinem astra war kaputt und das war die hölle im sommer. alles andere ist bonus. cool ist auch wenn das lenkrad sich verstellen lässt.
9. sonderwünsche eigentlich nicht. wollte kein eauto da ich nicht wüsste wo ich das hier aufladen sollte. normaler benziner da am billigsten
10. könnte 2k € direkt bezahlen, alles andere wäre auf raten
11. leasing klingt da echt nicht vorteilhaft. ich hatte ja überlegt: entweder sehr billig und hauptsache fährt, oder direkt gut investieren und dann ruhe haben. Son mittelding find ich nicht effizient da ich für ein gebrauchtwagen zuviel zahle aufgrund der aktuellen lage. vllt irre ich mich da aber so scheint es zu sein.

Zitat:

@Front604 schrieb am 24. Januar 2023 um 19:11:51 Uhr:


Evtl funktioniert als Student auch die Kombi ÖPNV (Ticket hat man eh) plus e-Bike besser?

Leider nicht bei dem Wetter.

Zitat:

@Locorella schrieb am 24. Januar 2023 um 19:31:30 Uhr:


Rate um 100€ aufstocken und ein Abo wählen. Dann musst du dich um das ganze (für dich lästige) Drumherum wie Kauf, Steuer, Anmeldung, Kennzeichen, Versicherung, Kredit, Inspektion, Winterreifen usw. gar nicht kümmern.
Nach dem Jahr weißt du dann auch schon eher was dir an zukünftigen Fahrzeugen fehlt oder gar nicht benötigst. Stress mit dem Verkauf des späteren Gebrauchten entfällt auch erstmal.

Wo kriegt man denn für 300€ im Monat ohne die genannten Probleme ein Auto her? Als ich nach Mieten geschaut habe kostete ein Wagen für nur 1 Tag schon knapp 100€.

Ähnliche Themen

dass die Gebrauchtpreise grad im Eimer sind da stimm ich dir zwar zu aber auf die Neupreise hat sich in aller Regel noch mehr draufgeschlagen.

Der Space Star ist da ein gutes Beispiel für spardose die dich (ohne luxus) von a nach b bringen kann
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
->der hat in der "Basis" 7000€ neu gekostet bzw wenn jemand noch Winterräder dazu und Radio hat reinbauen lassen dann 8000€
->schaust jetzt mal nach 5 Jahre alt und unter 50tkm gelaufen (also eher wenigfahrer) geht das bei mobile bei 5900€ los (für ein fahrzeug mit angebrochner heckstoßstange und rissigiger frontstoßstange). der nächste dann bei 6000€, 6400€ usw. Mal realistisch und nach verhandeln ist also nichts unter 5500€ zu bekommen(1hd, kein pizzadienst oder sowas. unfallfrei. gewartet also serviceheft entweder voll gestempelt oder min 3 jahre gestempelt und ab dort wartungsnachweise)
->macht dann +500€ wertverlust im jahr. macht +20€ kfz steuer im jahr (kostet glaub so ein 2017/2018er mit wtp besteuerung). versicherung ist individuel aber nur haftpflicht mit sf5 solltest bei unter +300€ liegen. öl und filterwechsel und kleinigkeiten wie mal ein wischer und die waschanlage bist vielleicht, mal etwas fluidfilm damit nichts rostet bei +150€ im jahr. dazu mal ein paar bremsbeläge vielleicht auch mal 2 scheiben, ggf irgendwann mal 2 neue reifen (wobei 2 radsätze sommer/winter schon 100tkm aufwärts halten könnten...hier ist eher alter der winterräder je nach region ein thema usw)...vielleicht ist auch mal ein auspuff dran usw, wenns gut läuft unter +300€ jährlich an verschleißteilen/arbeitslohn. dann färhst vielllecht 8000km im jahr (so wie der vorbesitzer auch) macht bei 4.5/100km liter verbrauch (ja damit läßt der sich bewegen...4.1 gehen auch aber dann eher längere fahrten) x 1,8/liter +648€ spritkosten; SUMME(+) 1918€ , das auf den monat umgelegt sind 160€
->warum also 250€ nur für rate/leasing hinlegen, wenn du für dieses geld eigentlich alles am auto (am sehr kleinen) locker bezahlen kannst (in meiner rechnung kommen 160€ raus. nimms anstelle eines klein einen kleinstwagen ist alles etwas höher da landest ggf bei den 250€).
->für täglich 50km überland würd ich mir so eine kleine dose nicht kaufen...da darf es etwas größer sein (mehr passive sicherheit letztendlich). für 80% fahrten in der stadt paßt das und 2 mal im jahr eine längere strecke in den urlaub hält man darin auch aus solang einem das platzangebot reicht (für die vierköpfige familie paßt das nicht. für junges paärchen kinderlos durchaus ausreichen und mit einem kind auch noch praktibel...für ledig mit 2 kinder paßt es auch, da soll das auto wenns für eines reicht meist eines sein nämlich günstig)

Zitat:

@tongbal schrieb am 24. Januar 2023 um 19:33:42 Uhr:


Wo kriegt man denn für 300€ im Monat ohne die genannten Probleme ein Auto her? Als ich nach Mieten geschaut habe kostete ein Wagen für nur 1 Tag schon knapp 100€.

250+100 sind für mich 350 😁
Corsa Elegance 339€
Seat Ibiza FR CNG 359€ (10 drüber, aber günstigers Gas)
Fiat 500 Elektro 349€ (falls Wallbox erreichbar)

Beim Abo kommen dann aber nochmals 100€ mind. an Treibsoff dazu...; in Summe ist man dann schnell bei ca. 450€...
Dann sind es stolze ~50cent/Kilometer!

Zitat:

@tongbal schrieb am 24. Januar 2023 um 19:31:46 Uhr:


Ich kenne halt niemanden hier der sich mit Autos auskennt. Ich müsste halt einfach Hoffen dass die gebrauchte Karre funktionieren wird. Sonst würde ich mir ja ein Gebrauchtwagen holen.

Mit 5 Jahren Astra G bist Du doch kein Newbie. Schau Dir auf YouTube paar Vids zu GW-Kauf an, verlinke uns Angebote, gerne auch von EKleinanz. - denn von privat kauft sich's mit kleinem Budget eh besser - zur Erstbeurteilung, evtl kann Dir eine Werkstatt für nen Fuffi auch mal drunterschauen, wenn der Vk zustimmt, dann wird sich schon was finden. Legst vllt noch max 2k zum Ersparten als Kredit drauf, wenn nötig, sowas lässt sich vllt auch im Bekanntenkreis organisieren, wenn die Bank zickt.

Zitat:

@tongbal schrieb am 24. Januar 2023 um 18:53:38 Uhr:



.....
Danke für die ausführliche Antwort.
127 € pro Monat für Versicherung kann doch nicht sein. Ich habe 50€ für meinen alten Astra G mit 101ps bezahlt. Wieso sollte ich für ein technisches sicheres Fahrzeug mit wahrscheinlich niedriger unfallquote plötzlich das 2 1/2 fache an Versicherungssumme zahlen?

Ein neue(re)s Auto sollte oder muss (Leasing) man Vollkasko versichern. Das geht zusammen mit Haftpflicht mit SF 5 niemals für 50€ pro Monat.

Es geht aber nicht nur um die Versicherungskosten, sondern zu den Unterhaltskosten gehören u.a. auch die Kfz-Steuer, alle 2 Jahre HU/ASU, alle 2 Jahre zumindest eine kleine Inspektion mit Öl- und Filterwechsel ....... und womit soll das Auto betankt werden? Wasser geht nicht und Benzin/Diesel kostet 1,65-1,75 €/l. Da ist man ratz fatz sogar bei 150 € durchschnittlichen Monatskosten, wenn dann auch nur eine Verschleißreparatur dazu kommen sollte.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 24. Januar 2023 um 19:48:36 Uhr:


Beim Abo kommen dann aber nochmals 100€ mind. an Treibsoff dazu...; in Summe ist man dann schnell bei ca. 450€...
Dann sind es stolze ~50cent/Kilometer!

Willkommen in 2023 mit einer realistischen Vollkostenrechnung wenn es ein neuer sein soll. 😁

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=358911966
(corsa gut 5 jahre alte bis 50tkm gelaufen geht bei ca 7000€ los. ggf läßt sich noch etwas verhandeln aber vielleicht brauchst auch bald 2 neue bremsbeläge oder mal eine batterie....)

wir können mal so einen Corsa durchrechnen:
->2000€ zahslt du an. 5000 wären zu finanzieren - falls 6%/a kreditzins auf 36monate müßtest du 6000€ abzahlen, macht eine rate von 167€ im monat
->dann 500€ für die vollkasko (mußt du selbst mal durchrechnen was das bei dir kostet. hp18 vk15 ist der corsa e 1.2) + 86€ kfz steuer (nefz, vor ez 09/2018) + 400€ für wartung/verschleiß (wenns gut läuft weniger) + 864€ spritkosten (8000km x 6 liter/100km x 1,80€) = 1850€ / 12monate = 154,16€
->ums im verhältnis zum abo besser abzubilden deine 2000€ anzahlung / 36 monate = 55,55€
->167€ + 154,16€ + 55,55€ = 376€ monatlich ABER nach den 3 jahren hat der Corsa mit dann 75tkm auf der uhr im alter von 8 jahren vermutlich noch (-)5000€ restwert. diesen auf 36 monate umgelegt -138e
-->da wärst du bei ca 238€ im monat für alles. wesentlich günstiger als ein Abo (wenn das 350€ im monat kostet also im monat 112€ mehr x 36 = 4032€)...sprich so ein 350€ AutoAbo kostet dich in den 3 Jahren ca 4000€ mehr(FALLS der sprit im 350€ abo gar nicht drin war dann eher 6500€!!! ......langfristig fehlt dir dieses Geld dann irgendwann mal für einen Barkauf eines neuen/gebrauchten Autos.
---->das ganze ist nur ein beispiel. ohne vollkasko sind es vielleicht gleich 250, 300€ weniger im jahr...aber für einen barkauf (eines halbwegs jungen autos) reicht dein geld ja aktuell nicht (und für finanzierung oder kredigt wirst eine vk brauchen). ein 1.0er dreizylinder kommt im kleinwagen auf der bahn sachte gefahren sicher auch mit 5 litern/100km aus (der 1.2er sauger im corsa ohne turbo wird halt eher richtung 6 brauchen), wären vielleicht auch 144€ im jahr weniger. kfz steuer kostet beim 1.0er dreizylinder vielleicht nur 30€ anstelle von 86 sind auch nochmal 56€ im jahr differenz.......sprich 500€ günstiger im jahr ginge durchaus (space star ist da ein beispiel aber eben auch kleiner. obs dir auf der bahn taugt mußt halt mal sehen. sandero das gleiche thema usw. in der anschaffung bei gleichem alter vielleicht auch 1000€ günstiger. wertverlust dort vielleicht nur 500 im jahr und nicht 700 usw. wären nochmal 200€ im jahr günstiger).
->du kannst auch mal schauen was du an klein/kleinstwagen ab 2014 unter 100tkm gelaufen für unter 5000€ mit klima so findest. die auswahl ist dünn aber es gibt welche (twingo, 60-80tkm gelaufen). 5000 hieße dann du sparst nochmal 12 monate lang deine 250€ im monat dann hast du zu deinen 2000€ anzahlung noch weitere 3000€ für einen autoKAUF liegen(klar die monatskarte wird auch kosten....aber etwas luft zum sparen oberhalb der 250€ die dein auto kosten soll wirst dir ja gelassen haben? reicht dann für die monatskarte oder wenns mehr ist klappt der autokauf vielleicht auch schon nach 6 oder 8 monaten...). ich würd eher nicht finanzieren wollen (einmal weil der zins, brief bei der bank, die dafür notwendige vollkasko alles geld kostet sondern auch um einfach keine verbindlichkeiten bei dritten zu haben). gibt auch autos für 2000€ mit frischem tüv - ist halt die frage wie sparsam die dann sind, was die an verschleißreperaturen kurz- und längerfristig so verlangen usw - wenns gut läuft bist mit sowas dann einfach 2 jahre weite, war vielleicht unterm strich nicht günstiger als der 7000€ 5 jahre junge kleinwagen aber auch nicht teurer und ohne kredit

ps: als IT Student solltest solche rechnungen auch selbst anstellen können.
->verbrauch: nimmst den nefz wert asm wikipedia, schlägst 10% drauf das sollte wenn du sparsam fährst hinkommen. spritmonitor kannst auch schauen (modell, baujahr, kraftstoffart, motorleistung)...rechts im balkendiagramm sieht dann mittig die häufigsten verteilungen (da findest dich als sparsamer fahrer dann auch wieder)
->kfz steuer: co2 wert laut nefz(bei fahrzeugen bis ez ca 9/2018). werte kanst auch ausm wikipedia nehmen. welcher motor/hubraum ergibt sich aus baujahr, ps/kw leistung. kfz steuer de gibts einen rechner
->versicherung: autoampel corsa 1.2 2017 ,,,dann kriegst paar vorschläge und suchst dir da den passenden raus (hast von einem gebrauchten die konkrete schlüsselnummer kannst die auch eingeben)
->versicherung: über den rechner der versicherung. wirst dich umschauen was die haben wollen. vk kost saftig aufpreis. selbstbeteilung hoch oder niedrig macht auch ein paar € aus. insassenschutz solltest machen falls du regelmäßig fremde mitnimmst (beteiligen sich ja dann an fahrkosten von daher kostet dich das unterm strich nicht viel). pannenschutzbrief ist meist günstiger als adac mitgliedschaft
->fahrzeugpreise siehe mobile, kleinanzeigen usw. immer auch die bilder sichten - die allergünstigstens inserate sind manchmal unfaller, angeschossen usw
->verschleißreperaturen/kosten: sowas kannst nur abschätzen. in der regel im alter ansteigend. auch nicht in jedem ja gleich. rine hu/au alle 2 jahere sind knapp 150€ (aktuell etwas weniger aber du wirst das auto auch vorher waschen/reinigen...)

Ok, Mieten und Leasing fallen raus. Ist dann doch zu teuer für zu wenig Leistung.
Bleibt nur noch Barkauf oder Finanzierung.
Wenn ich mir die zwei Links vom Corsa und Mitsubishi Space Star anschaue scheinen die beide in so Preisbereich von 7000€ zu sein. Scheint wohl der beste Preis/Leistung Bereich zu sein bei Autos?
Ihr meint außerdem dass die Preise bei Neuwagen auch gestiegen sind und es sich deshalb wenig unterscheided ob man ein überteuerten Gebrauchtwagen oder überteuerten Neuwagen holt?
Stellt sich dann die Frage ob ich mir eine 2000€ Schüssel für ein halbes Jahr oder 7000€ Wagen für paar Jährchen hole. Schwierig.
Laut der Seite https://www.pkw.de/preistrends/ scheinen KIA und Mitsubishi stabil im Preis zu sein.

Zitat:

@tongbal schrieb am 24. Januar 2023 um 21:09:17 Uhr:



Stellt sich dann die Frage ob ich mir eine 2000€ Schüssel für ein halbes Jahr oder 7000€ Wagen für paar Jährchen hole. Schwierig.

-

NaJa - wenn Du jemanden kennst, der Ahnung hat und Dich beim Autokauf begleiten kann, dann kannst vielleicht ne 2000,--Kiste finden.

Ansonsten - wie bereits vorgeschlagen - sehe ich z.B. den 6000,--€-Corsa D mit 1,2er 69PS aus den letzten Baujahren 12-14 als bessere Alternative. Der Motor ist kein Reisser - aber häufig am Markt, sparsam und solide. Teile günstig - Ölwechsel kann jede freie Werke machen.

Corsa nur ein Beispiel - kannst fast jeden anderen Wagen in der Art dafür einsetzen - Stärken und Schwächen sind in den Unterforen der Marken zu finden.

Zitat:

@tongbal schrieb am 24. Januar 2023 um 17:26:35 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 24. Januar 2023 um 17:14:37 Uhr:


Beispiele bitte oder ist das nur eine Vermutung?

Kenne jemanden der bezahlt für einen Golf 255€ im Monat für 15.000 km/Jahr, km-Leasing mit Full-Service- und Garantiepaket. Aber auch bei 0,0% Zinsen, die man heute nicht mehr bekommt. Keine Ahnung wie das bei anderen günstigeren Autos ist, denke nur dass es wohl drunter liegen wird.

Was für 0,0% bei Leasing???? Da fängt es schon an das es völliger Blödsinn ist. Leasing hatte und hat nichts mit Zinsen zu tun. Einen Golf 15k p/a mit full Service gibt es ganz sicher nicht für 225.

Wenn es kein Full Service ist,musst du selbstverständlich Inspektion und auch Verschleiß selber bezahlen. Und hier darfst du nur in die Vertragswerkstatt. Das wirst du auch bei Neuwagenkauf müssen.

Und ja du ganz mit Vollkasko je nach Modell 150€ monatlich nur für Versicherung zahlen. Hat auch nichts damit zu tun wie sicher das Auto ist....
In so einem Fall bleiben nur noch 100€ für die Finanzierung. Da brauchst du schon 10 Jahre um das billigste Auto Deutschlands abzubezahlen...

250€ plus etwas Sprit ist übertrieben gesagt eher Roller fahren angesagt.😉

Auf der ADAC Seite gibt es zu allen Fahrzeugen eine Vollkostenrechnung.

Spare dir eine gute Anzahlung an und finanziere einen Gebrauchtwagen. Einen Twingo, Aygo etc.

Meine Schwester hat mir erzählt dass sie ihr Fahrzeug Finanziert und am Ende eine Abschlussrate hat. Daran habe ich gar nicht gedacht. In paar Jahren sind die paar Tausend Euro abschlussrate ein Witz für mich. Dafür aber bekomm ich die Rate gedrückt. Vollkasko zahl sie für ihr KIA rio 70€ bei ADAC.
Eine 2000€ Karre wirds wohl nicht. Hab grad mit meiner Freundin überlegt dass es wenig Sinn macht einen Überbrückungswagen zu kaufen sondern direkt eine gute Kiste zu kaufen. Die Raten kann ich mir ja jetzt schon leisten für die Dauer und in der Zeit hätte ich dann die Raten für den guten Wagen abgestottert (+ weniger Stress).

Deine Antwort
Ähnliche Themen