Erster Neuwagen - als Student. Max. 250€ montl.
Hallo,
ich bin Mitte des Jahres mit meinem Studium fertig und wollte aufgrund der Distanz zur meiner Werkstudentenstelle (50km insgesamt pro Tag. Schwer zu erreichen mit ÖVPN) und meinem Hobby (gym) mit dem Auto fahren.
Da die Gebrauchtwagen alle überteuert sind und ich deshalb lieber in etwas investieren will was lange hält möchte ich mir ein Neuwagen finanzieren.
Da ich in einem stark gefragten Bereich (IT) arbeiten werde mach ich mir da keine großen Sorgen ob ich die Rate abstottern kann. Ich bin kein Autofanatiker, d.h. mich interessiert nicht die Farbe, Marke, Motorisierung usw. . Hauptsache das Ding läuft, Verbraucht wenig Sprit und ist Komfortabel. Da ich Privat keine KfZ Menschen kenne will ich mir den Stress mit den Reparaturen nicht noch einmal antuen. Ich habe gutes über asiatische Marken gehört (Toyota, Honda) aber auch sowas wie Skoda oder SEAT bezüglich Robustheit. Keine Ahnung was da dran ist.
Ich hätte da an maximal 250€ im Monat gedacht (inkl. Versicherung). KM-Leasing wäre auch möglich.
Da ich noch nie ein Neuwagen gekauft habe, was würdet ihr mir da raten? Einfach zum x-beliebigen Autohaus laufen und nach Angeboten fragen und diese dann Probefahren? Habt ihr da Ideen?
Danke im voraus!
85 Antworten
Einen Kredit wird ein Student so nicht bekommen, dafür bedarf es natürlich beispielsweise eines zweiten Kreditantragstellers mit nachgewiesenem Einkommen aus Beschäftigung. Aber das ist hier nicht das Thema.
Na ja irgendwo schon. Es macht keinen Sinn hier zu diskutieren, wenn das Budget gar nicht sicher ist.
Ähnliche Themen
Aber das liegt in der Verantwortung des TE und kann hier nur als gegeben angenommen werden. Anderenfalls ist das hier das falsche Forum.
Ich kann gerne zu "Finanzierung" oder "Leasing" verschieben, wenn vom TE gewünscht.
Zur Not auch spiegeln.
Gruß Olli
MT-Moderation
sparsamer Dreizylinder Kleinstwagen, 12 jahr alt, fährst mit 5 litern und drunter. typenklasse 14 also sehr günstig
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=359962924
eine nummer größer, vierzylinder. 12 jahre alt. typenklasse 16. paar beulen aufm dach (und vielleicht auch anderswo). bist sicher bei 6 litern
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=359814932
hier mit stufenheck noch größer. 17 jahre alt. typenklase 17. verbrauch dann 6-7 liter. schweller angefahren - ärgerlich aber wachs rein und gut (das etwas ziehen zu lassen und dann lack und spachtel kann man zwar machen aber in der preisklasse sollte es einem eher egal sein). unter 100tkm gelaufen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=359873725
hier ein suchschema (benziner ab 2005 mit mindestens 18monate tüv, unter 100tkm gelaufen. bis 2500€....ob du richtung 2000€ verhandeln kannst kommt sicher immer auf fahrzeug und anbieter an. obs kaufenswert ist siehst eh erst am fahrzeug)
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
hier ab benziner ab 2010 mit mindestens 18monate tüv, kilometer unbegrenzt. bis 2500€
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
mittelklasse für (ab) 2000€
https://www.ebay.de/itm/175578190504
->natürlich kauft man sowas nicht blind. 256tkm ist auch schon eher viel da gibts im preissegment unter 2000€ mit resttüv auch welche die nur die hälfte gelaufen sind. letztendlich ist der zustand des fahrzeugs (rost, technik, verschleiß, lack) insgesamt aber irgendwo wichtiger als die zahl auf dem tacho. ob er 2 jahre später für 200-400€ an export/aufkäufer geht, du nochmal tüv draufmachst und weiterfährst, ihn frisch getüv für ähnliches geld loswirst...das alles steht in den sternen.
->verbrauch sicher um die 7 liter. langstrecke ruhig gefahren gehen auch mal richtung 6, kurz strecken im winter schnell über 8 usw. steuer halt auch höher als bei einem kleinstwagen mit wenig hubraum. typenklasse 19 was schon eher hoch ist.
Letztendlich alles keine NEUWAGEN und weit davon entfernt. Mit 250€ im Monat aber durchaus zu Unterhalten.
Der hier bereits genannte Justy/Sirion ist sicher auch nicht verkehrt - im Grunde gleiche Größe/Platzangebot wie der Forfour 454, mit 1.0er Dreizyliner recht sparsam, typenklasse 16 ganz erträglich, bekannte hatte mal so einen das ding fuhr ganz passabel. forfour hat den vorteil der verschiebbaren rückbank und die vordersitzlehne kannst auch umlegen (lounge funtkion..war zwar ein extra aber läßt sich mit etwas basteln wohl easy nachrüsten).
Letztendlich würd ich mal Lokal schauen was so im 100km Umkreis inseriert ist sowohl bei mobile als auch bei Kleinanzeigen. Verlieb dich nicht in irgend ein insersat - viele Autos werden verkauft weil so irgend eine Macke haben und man sie deshalb loswerden will, manchmal ist der Preis gut manchmal auch trotz macke völlig daneben. Versuch halt ein gutes auto zu finden - die Trefferqoute ist da von Privat ggf höher als beim Händler. Ob die Karre taugt siehst erst vor Ort - manche karre ist völligst verschlissen vom ständigen ein-austeigen auf kurzstrecke, anderre autos frist der rost, ein paar hatten einen unfall. Autos wo frisch viel investiert wurde eher skeptisch betrachten - zb der verlinkte skoda...4 zündspulen neu und nun verkaufen sows klingt nach munterem Teiletausch und der Karre den eigentlichen Fehler vielleicht immernoch nicht ausgetrieben - einiges Merkst auf der Probefahrt, anderes vielleicht nur wenns grad sehr feucht ist und regnet oder bei tiefem frost usw. Wie gesagt Kenner mitnehmen und auch die Prüfstelle nicht scheuen um eben dein bisschen erspartes nicht für einen Haufen Schrott auszugeben.
------------
ein Fahreug ohne Anzahlung voll zu finanzieren halt ich für Unsinn. Bei Anzahlung und weniger Rate bleibt normal ja mehr Geld monatlich übrig - für eben Kfz Versicherung (die Jahressumme sollte man dafür schon liegen haben sonst kann man sich das Auto kaufen auch gleich sparen....quartalsweise geht notfalls auch aber kost oft schon paar € Aufpreis). Je weniger finanziert ist desto geringer normalerweise der Zins - warum also die 2000€ die man Bar hat nicht einsetzen (als anzahlung oder...beim altfahrzeug....als Kaufpreis)
Vielleicht kommt gar noch einer und schlägt Ballonfinanzierung vor (frei nach dem Motto: du hast ja bald ein gutes Einkommen da zahlst den Ballon dann nach 6 Monate arbeiten ganz locker...letztendlich zahlst für den Ballonanteil den vollen zins über den gesamten Zeitraum)
Was Leasing, Finanzierung, Kredit usw angeht: Student mit wenig/keinem echtem Einkommen kriegt da normal nichts oder wenn doch sollte er sich mal fragen was das für knebelkonditionen sind, dass der Kreditgeber dieses Risiko eingeht. Geht es nicht und muss trotzdem sein wirds Teilweise mit Bürgschaft eines dritten usw geregelt - aber warum sollen eltern geschwister oma oder wer als Bürge herhalten damit du Kredit und Zinsen an der Backe hast - wenn dieses Vertrauen da ist kann man sich auf Privat in der Familie das Geld leien und das ganze schriftlich fixieren (mit oder ohne zins).
Versicherung wurde schon gesagt: frag halt an in was für einer Einstufung du landest. Nimm einfach mal HSN und TSN von einem der oben genannten Autos und frag bei der Versicherung an. Hast du mal einen Vertrag gehabt hast ggf schadfreie jahre gesammelt ansonsten nicht, willst Schadfreie Jahre von jemand übernehmen (familienmitglied) muss man sich informieren was da möglich ist oder will man die gleiche Einstufung wie ein anderes mitglied im Haushalt (dann wird man vielleicht 'eingestuft wie xy" aber wenn man den Versicherer oder Wohnort wechseln zählt es ggf trotzdem wie erst damals eingestuft usw). Manch einer sammelt schadfreie Jahre mit dem Motorroller, obs mit einem E-Bike (kein pedelec sondern ein kennzeichenpflichtiges) auch geht keine Ahnung
@lore8
Ohne Worte? Aha.
Werden im Informatikstudium auch Kenntnisse zum Autokauf vermittelt? Gesichert nicht.
Wenns nur allein um die Rate get kommt ggf eine Ballonfinanzierung mit garantiertem Rückaufwert infrage:
https://www.youtube.com/watch?v=0HG_la7yj24#t=10m25s
(wirst dieses auto...sw 1.0t-gdi zu diesem preis...189€ rate...nicht mehr ganz kriegen da die rabatte geschrumpft sind, die zinsen gestiegen aber der normale 5türer geht vielleicht noch für 200€ einfach mal anfragen)
->was dir dann klar sein muss: kaufst du dir karre anschließend, wäre das kein schlechter deal 48x189,90€ rate + 10257€ schlussrate sind 19372€ , bei 18790€ barpreis also gerade mal 580€ zins (aber diese konditionen kriegst du so gar nicht mehr.....)
->kauft man sie nicht sondern gibt sie zurück, ist es durchaus recht teuer und rechnerisch nicht soviel anders als leasing. du gibst ihn halt nach 4 jahren zurück, bist 48x189,90=9115€ ärmer. hast also ungefähr den halben neupreis bezahlt für 4 jahre nutzung und gerade mal 40tkm (vereinbarte maximalkilometer)
->deine schlussrate von 10257€ für ein fahrzeug was privat verkauft 14t€ bzw durch den händler verkauft ca 16t€ bringt (kannst du dir am markt aktuell anschauen) heißt letztendlich, wenn du es nicht übernimmst hat der händler 4000-6000€ zusätzlich verdient (bzw etwas weniger ein teil geht ja als zins an die bank)
---->aber bei sowas geht es rein um die fahrzeugfinanzierung. versichert, steuer, wartung kommt dann alles oben drauf und wenn du noch schrammen reinfährt gibts bei rücknahme natürlich abzüge (beim leasing übrigens auch und beim abo wirst sowas auch melden müssen...)
daher kauf dir bar ein auto mit dem budget was du zur verfügung hast. versuch es ggf noch etwas aufzustocken (2000€ ist halt eng. für 3500 gibts halt schon was jüngers. ab 6000 gibts klein/kleinstwagen jünger 5 jahre unter 50tkm,,,sparsam, moderne abgasnorm, bei guter pflege und nur 8000km die du jährlich drauffährst auch guten restwert in 3 oder 4 jahren oder wann immer du geld für das größeres rumliegen hast). Die entscheidung ob du mit einem super sparsamen kleinstwagen auf der autobahn rumjuckelst oder mit einem älterem kompakt oder mittelklassefahrzeug, was teilwese auch nur 2 liter mehr sprit nimmt wirst auch treffen müssen - hier ist jeder unterschiedlich leidensfähig.
In meinen Augen sollte beim Auto nur der finanzieren der es sich Bar auch leisten kann.
Gründe dann trotzdeme die Finanzierung zu wählen:
->eine geldanlage die sich besser verzinst so, dass die fahrzeugfinanzierung attraktiver kommt als der barkauf
->oder halt ein kürzlich oder in naher zukunft stattfindender Hauskauf der erspartes verschlingt. Auch hier ist das Geld in der Immo langfristig gesehen sehr gut verzinst. Da man hier natürlich dann weitere Verbindlichkeiten hat und eine insgesamt hohe Zins- und Ratenlast, sollte man die Fahrzeugfinanzierung dann maximal absichern (anzahlung und raten so, dass das Fahrzeug im Zeitwert jederzeit höher ist als die Restschuld. Vollkasko 3 Jahre Neuwertersatz versichern. Sich gegen Ratenausfall versichert...sprich bei jobverlust 3 raten aufschiebbar oder rückgabe des Fahrzeugs möglich machen usw....Um im Fall des Falles nicht gleichzeitig noch die Immobilie zu risikieren)
->eine "Wette" auf die Zukunft, sprich ich kaufe heute etwas was ich mir erst morgen Leisten kann halt ich beim Auto für Unsinn. Ich weiß das es viele so machen, vieles ist aber auch einfach Firmenleasing da hat es mit Steuerlast/Abschreibung, günstigen Flottenkonditionen etc pp zu tun dass sich das Leasing gegenüber Kauf oder Finanzierung rechnet
Moin,
wer nix beizutragen hat, braucht auch nix zu schreiben.
Ich hab mal etwas ausgefegt.
Künftig werden solche Bemerkungen nicht ohne Folgen bleiben
Olli
wenns leasing sein soll vielleicht so einen suzuki swift hier:
https://www.leasingmarkt.de/.../7817736?...
->1.2er vierzylinder mildhybrid
->wtlp 4.7 liter (nefz 3.9 oder so). den wirst mit 5 litern fahren können
->klima ist drin, led scheinwerfer auch, sogar adaptiver tempomat ( https://auto.suzuki.de/modelle/swift#ausstattung-preise ) , smartphone anbindung(android auto, scheint die basisaustattung nicht zu haben aber wenn du eh nur 8000km im jahr fährst und das meiste die bekannte alltagsstrecke zur uni ist das verzichtbar)
->typenklasse Haftpflich 15 , vollkasko 18, (hsn/tsn 7102/aff ...kannst du ja mal bei deine versicherung berechnen lassen)
->990€ anzahlung, 150€ zulassung. sprich von deinen 2000€ wären noch 860€ für eine eventuelle anzahlung übrig
->rate bei ohne anzahlung 119€ bzw mit 860€ anzahlung bei 101,08€
->gehen wir mal von 101,08€ monatlich aus,anzahlung also verprasst
->packen dort 50€ monatlich versicherung drauf (falls du mit 600€ hp+vk hinkommst. bei sf3-5 könnte das klappen. bei sf1/2 eher nicht)
->tanken 60€ monatlich (8000km x 1,80€ x 5 l/100km = 720€ jährlich)
->steuer 3,84€ monatlich
->inspektionskosten umgelegt 25€ monatlich (4 inspektionen (250€+350€+250€+350€)/48mon = 1200€/48
->hu/au 3,125€ monatlich (erste nach 3 jahren ca 150€/48mon=3,125€)
->winter/ganzjahresreifen 4,583€ (die karre wird sicher auf sommerreifen geliefert. winter oder ganzsjahresreifen auf die bisheigen felgen draufziehen lassen. 40€ der reifen ca 15 fürs aufziehen x 4 = 220€ / 48mon. bei rückgabe hast dann neue sommerreifen im kofferraum....notfalls draufziehen falls der ganzjährig gefahrende winterreifensatz nach 4 jahren unter 4mm hat...aber sowas sollte gratis/ohne abzüge laufen wenn ungenutze sommerreifen im kofferraum liegen)
->2,371€ für fahrzeugwäsche, scheibenfrostschutz, ggf fußmatten (113,84€ /48mon)
SUMME: monatlich 250€ um hier mal eine punktlandung hinzulegen (dein barkapital dann mit verschlungen...)
--->sprich es geht(vermutlich) mit 250€ im Monat einen Neuwagen 8000km im Jahr zu fahren, wenn man etwas Anzahlung mitbringt (wobei das thema versicherung hier ggf ein knackpunkt werden kann! und natürlich auch der Umstand dass du als Student evtl nicht Kreditwürdig bist, für Leasing oder Finanzierung.)
abzüglich: 8000 minderkilometer x 3,13cent/km = -250,4€ dieses geld kannst ausgeben für:
->dieses leasing wird sicherlich irgendwo beim entfernten händler abgeholt werden müssen und auch zurückgegeben. sprich das wär das geld für 2 bahntickets (abholung, heimfahrt nach abgabe....2x49€ ticket...dann hast gleich den jeweiligen monat öpnv abgedeckt), ggf geld für eine gute innenreinigung, lackstift falls kleiner steinschlag irgendwo damit bei der leasingrückgabe nichts schiefläuft
->ob die übergabeinspektion auch nochmal geld kostet abklären
->bei den inspektionen mal preise einholen. bei 8000km kann es sein, dass du für die erste und dritte inspektion mit unter 200€ hinkommst und die anderen beiden auch jeweils nur 300€ sind. konkrete kostenvorsanschläge einholen. in 100km umkreis hats mitunter 3 suzuki händler.
->für die letzte inspektion die zeitlich ja unmittelbar vor rückgabe fällig wird kann man den rücknehmenden händler fragen was er dafür möchte (ggf kommt er preislich entgegen. geht das fahrzeug dabei direkt zurück muss er dir ja keine rechnung mehr austellen. verrechnet es ggf vollständig intern usw,,,so dass das sicher auch günstiger geht als die oben genannten/berüchsichtigten 350€)
------------
was dir klar sein muss:
->du hast dann in 4 jahren knapp 6000€ für raten und überführung ausgegeben und hinterher kein auto
->kaufst dir heute einen 6000€ kleinstwagen (space star, 4 jahre alt, 40tkm) hast zwecks spritverbrauch und steuer ungefähr die gleichen kosten. brauchst ggf keine vollkasko (-300€ jährlich....was durchaus für verschleißteile dieses jungen gebrauchten recht. mal die bremsbeläge. man 4 zündkerzen oder 2 reifen), inspektionskosten ggf auch minimal günstiger (freie werkstatt, ölwechseldienst) und hast 48monate später dann ein 8 jahre altes auto mit 76tkm rumstehen, was einen zeitwert von ca 3000€ besitzt (kannst ja mal schauen was ein 2014er kleinstwagen mit unter 80tkm, halbwegs unverballert so kostet)
->sprich der gebrauchte war dann 3000€ günstiger oder auf den monat umgelegt/48 = 62,50€
->da wärst also vielleicht nur noch bei 187,50€ monatlich
->desweiteren hätte es den vorteil, dass du nach 4 jahren kein neues auto oder neues leasing abschließen mußt sondern den gut gepflegtes altes fahrzeug stehen hast was wenn man es nicht wegrosten oder vergammelt läßt eigentlich 150tkm halbwegs sorgenfrei fahren kann. ggf taugt es auch zur inzahlungnahme falls du dich mit dem fahrzeug vergrößern möchtest
->du bist nicht 48monate an ein leasing gebunden sondern kannst die karre jederzeit wieder verkaufen. falls also in einem jahr der gute job ruft vielleicht ein zweit nummern größer kaufen aber dieses ja halt günstig kleinwagen juckeln.
....im grunde scheitert das halt daran dass du nur 2000€ liegen hast und keine 6000€. aber auch für 2000€ gibt es ja autos.
----------
interessant beim swift wäre natürlich auch die frage was die nächsthöhere austattung ("comfort"😉 mehr kostet. im listenpreis sind das 1400€ mehr. im zeitwert für den händler später aber auch ein wertvolleres auto da besser ausgestattet. vermutloich kansnt also mit ca 1000€ mehrpreis rechnen was sich auf 48 monate splitet, also vielleicht ca 21€ mehr im monat (vielleicht auch etwas weniger. ggf fließt ja im gesamtpreis auch noch etwas rabatt ein...)
->klingt theoretisch nach wenig geld (1schnitzel+1bier). allerdings auch fast 10% erhöhung deiner monatlichen vollkosten für das auto
->mehraustattung: smartphone anbindung (wenn das andriod auto/apple carplay fahigkeit bedeutet zum navigieren ganz nett) , sitzheizung (im winter ganz nett. für junge leute eigentlich überflüssig), fernlichtassisten (bei 8000km egal) , nebelscheinwerfer (je nach region hilfreich), 16" alufelgen (verteuert die ganzjahres oder winterreifen etwas aber nicht gewaltig) , radar bremsunterstützung mit dual sensor (vermutlich fußgängererkennung, notbremsystem usw...schon hilfreich für den fall des falles) , müdigkeitserkennung , spurhalte mit lenkeingriff (braucht man eigentlich nicht. eher was für langstreckenbomber) , verkehrszeichenerkennung (bußgeldkatalog wird langsam teuer...) , totwinkelwarner (beim spurwechsel und/oder beim abbiegen in der city hilfreich), querverkehrswarner hinten (fürs ausparken), parkhilfe (ordentlicher krafter wird bei leasingrücknahme schon teuer) , rückfahrkamera (hilfreich. klar ist ein kleines auto da geht es auch ohne aber nice to have)
---->ob man das ausgibt oder nicht muss man vom eigenem komfortanspruch abhängig machen und ggf auch davon wo das fahrzeug konkret genutzt wird (ständiges enges city parken da ist die kamera schon hilfreich. anfahren fremder lokationen da ist die smartphone anbindung dann nett. wenig fahrpraxis da sind die assistenten gold wert usw). aber auch davon ob du planst nach dem leasing die karre zurückzugeben oder planst das fahrzeug danach zu kaufen (dann sind das auch langfristig alles nice to have's)
---------
Suzuki hat glaub 3 Jahre 100tkm Herstellergarantie. Wie kulat sie im vierten Jahr bei gerade mal 24-32tkm sind keine Ahnung. ggf macht es aber sinn für ca 200€ (preis erfragen) eine Neuwagenanschlussgarantie für Jahr 4+5 mit zu buchen
->einmal um Sicherheit zu haben eben nicht im vierten Jahr auf einer (zwar unwahrscheinlichen aber wenn es ganz doof läuft) teuren reperatur zu sitzen. Aber vielleicht auf für den Fall das man das Fahrzeug selbst übernimmt dann profitiert man auch von der Garantie
->im Leasing hättest du nur 1 Jahr was davon aber der Händler der die Karre verwertet hat auch was davon (sein gebrauchtkäufer braucht keine garantieversicherung abschließen sondern profitiert von 1 jahr herstellergarantie. schützt den händler auch ein stückweit vor gewährleistungsansprüchen in diesem jahr). Ggf geht mit entsprechend Verhandeln dieser ca 200€ mehrpreis dann hälftig, sprich für dich 100€/48monate = 2,08€ monatlich (du siehst in raten kann man sich alles schön-/kleinrechnen)
-------------
Ein Dacia Sandero "Essential" mit aufpreispflichtiger Klimaanlage und Komfortpaket kommt auf ähnlichen, ggf leicht geringere Leasingrate mit klar schlechteren Fahrleistungen. Als TCE90 dann gleiche ggf leicht bessere Fahrleistungen und preislich dann in der Rate ggf leicht höher aber vor man diesen nimmt gibt man ggf gleich noch ein paar € obendrauf und nimmt die 100ps Autogasvariante (tut bei 8000km im jahr nicht not, lohnt sich aber falls man ihne dann doch länger behalten möchte). Versicherung nimmt sich nichts - in der Haftpflicht ist er teurer, in der VK dafür günstiger. Verbrauch wird beim Sandero 0,5-1 Liter drüber liegen - der Sandero wiegt bei gleicher Austattung ca 150kg mehr, ist 5cm höher und auch ca 6cm breiter.
Kofferaum und überhaupt das Platzgangebot ist beim Sandero klar besser. Sandero fährt nur mit H7 Licht vor während der Swift wohl LED Licht hat, ansonsten sind die Austattungen ähnlich sofern du beim Sandero Essential+Klima+Komfortpaket nimmst (oder falls den stärkeren motor hast eh die Expression Austattung wo das dann wohl drin ist), konkrete Details im Einzelnen (abstandstempomat bei suzuki) da hilft nur die Austattungslisten durchgehen. Garantie hast bei Dacia wohl auch drei Jahre ggf auch günstig auf 5 erweiterbar. Nimmst beim Swift die Comfort austattung hast du eine Menge Assistenten die der Dacia glaub teilweise gar nicht kann.
Laufkultur beim Vierzylinder von Suzuki dürfte besser sein als bei den Dreizylindern von Dacia aber das müßte man sich Live bei der Probefahrt anhöhren und fühlen.
Brauchst den Platz im Sandero wirst eher den nehmen - reicht dir die größe vom Swift wirst schauen welcher dir ingesamt besser gefällt.
Bei Dacia kannst anstelle des Leasings auch Finanzierung mit kleiner Anzahlung und Ballonrate machen - es kann sein, dass du da monatlich weniger Belastung hast das müßte man sich im Detail anschauen , auch wie Schlussrate oder Rauskaufpreis nach dem Leasing aussehen usw.
Restwertprognose kann man sich am Gebrauchtwagenmarkt auch schonmal anschauen - die Neupreise sind ja am Klettern da zieht der Gebrauchtmarkt mit von daher ist ggf das Finanzierungsmodell dann Attraktiver(wenn du sicher bist die schlussrate dann zu haben oder einen käufer der ihn am tag x bei der finanzierungsbank auslöst...ggf ist das auch dein/ein Händler, sofern die Neu- und Gebrauchtpreise weiter anziehen)
@Mod: Sorry für die Romane meinerseits und auch die Groß- und Kleinschreibung. Ich hoffe jedoch der Threadersteller - dem will ich ja helfen (und nicht für die anderen glänzen) - kann trotzdem Hilfreiches aus meinen Beiträgen mitnehmen.
Erstmal vielen Dank für die vielen und sehr ausführlichen Antworten!
Die Frage bezüglich Liquidität wurde ja schon beantwortet. Ich könnte mehr als 2k€ in Bar vorlegen aber wäre mir sehr unangenehm da ich gerne einen Puffer habe. Eine Bank nach Geldmitteln zu überzeugen wird nicht das Problem sein. Daher auch keine Verschiebung des Threads ins Finanzierung Sub notwendig.
Bezüglich Versicherung: Der Wagen war auf mich versichert und nicht auf ein Familienmitglied.
Zitat:
@Railey schrieb am 25. Januar 2023 um 08:49:50 Uhr:
So etwas würde ich mir anschauen, als Bsp, dass auch für weniger Geld da und dort (wohl eher bei Kleinanzeigen) was zu finden ist:Subaru Justy *1.0-69PS/Klima/Trend*
Erstzulassung: 12/2010 Kilometerstand: 112.158 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 51 kW (69 PS)
Preis: 3.490 €https://link.mobile.de/a4Ew3fxnCBNCnv2B8
Ist ein umgelabelter Daihatsu Sirion, anderswo auch als Toyota verkauft, jedenfalls aus der Ecke. Motor wurde zudem im Toyota Aygo, Citroën C1 und Peugeot 107 verwendet. Ausser dass schlimmstenfalls die Steuerkette hinüber ist, ist da wenig teurer Wartungsstau erwartbar. Neuer TüV und 8-fach bereift, plausible Laufleistung, mit Glück Gewährleistung. Garantie würde ich verzichten. Ein Kleinkredit ist da schlank in nem Jahr abgestottert.
Das macht einen wirklich guten Eindruck. Leider im Norden etwas weit weg.
Eine Sache die mir auffällt (ist nur Intuition daher Frage ich): Wenn ein Wagen mit einem Preis als "Fairer Preis" eingestuft wird, also etwas teuerer als der Durchschnitt, glaubt ihr dass der Verkäufer das macht weil er die Kiste besser gehalten hat (Kleinigkeiten wie 8fach-Bereifung, Garagenstellplatz usw.) und sich denkt "da kann ich ja mehr verlangen als der Durchschnitt"? Was ja auch gut wäre. Ist nur so ein Gedanke.
@HHH1961 Sehe ich das Richtig dass du in deiner Endsumme 2 Wagen berechnet hast? Der eine 500er für 170 und der andere für 150. Inkl. des (doppelten) Spritpreises landest du bei 400€, sonst bei 200~€.
Bei Mobile sehe dass es sehr viele Modelle vom 500er gibt. L,S,X,C... Welche von denen sollte ich genauer betrachten?
@newt3
Zu Link
Nr.1: Ich würde gerne etwas mehr als 2€ für ein Wagen ausgeben. Wobei der ja schon eigenartig günstig ist. Der Verbrauch von 4,3l kombiniert ist natürlich hammer. Gibts da ein Haken oder ist der Wagen einfach unbeliebt? Meine Mutter hatte mal ein Nissan micra und der war vollkatastrophe.
Nr.2: Nissan Micra 😁 Der Wagen hat leider keine Klimaanlage. Wie gesagt würde ich auch gerne mehr bezahlen.
Nr.3: Sieht gut aus und der Preis auch. Wurde allerdings viel dran gemacht. Er hat neue Sommerreifen gekauft und will den Wagen verkaufen? Aber wie ich sehe hast du es nachher auch geschrieben mit den Zündspulen.
Vergiss nicht, dass die 250€ im Monat nur bis Ende Sommer gelten. Danach wird sich mein Nettogehalt wortwörtlich verdreifachen. Ich ziehe noch mit meiner Freundin zusammen, da werden die Fixkosten nochmal geteilt. Da ist 250€ oder 400€ mir komplett latte. Daher lieber jetzt was vernüftiges kaufen (>2500€) wo man auch ETWAS spaß hat beim fahren.
Aber wie manche hier schon vorgerechnet haben, scheint Leasing sehr teuer zu sein. Wenn ich ein Auto habe möchte ich mir ungerne sorgen machen ob mir da jemand eine Macke reinmacht und mich dann aufrege weil ich weiß dass ich in 6 Monaten bei der Abgabe mega blechen muss.
Zitat:
@newt3 schrieb am 25. Januar 2023 um 17:05:05 Uhr:
Versuch halt ein gutes auto zu finden - die Trefferqoute ist da von Privat ggf höher als beim Händler.
Warum eigentlich?
Und wie sehen die Leute das eigentlich wenn man mit der Karre mal ebend zur ner Prüfstelle fährt um die zu kontrollieren? Habe das noch nie gemacht aber stell ich mir komisch vor. Gerade private Leute kann ich mir gut vorstellen dass diese da mit "Vertraust du mir nicht? Dann kannste gleich gehen/Preis bleibt jetzt so".
Nebenfrage bezüglich mancher Links: Ich sehe dass die Autos überall in Deutschland stehen. Ich komme aus NRW. Ist das normal dass man für das Auto so weit wegfährt? Wenn ein Kauf zustande kommt kann ichs noch verstehen, aber wenn ich 500km fahren muss nur um den Wagen anzusehen und ggf. Probe zu fahren, nur um dann wieder mit dem ÖVPN zurück zu fahren wäre das schon ein Alptraum. 😁
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass ich mich nicht so sehr um das Auto kümmere. Zwar müll ich es nicht voll wie viele es tuen, allerdings wasch ich es selten oder tausche Reifen und Bremsen nur dann wenn es wirklich muss. Und beim leasing ist Fürsorge wichtig. Und darauf habe ich wenig Lust. Dass ich am Ende -wie bei deiner Rechnung- 6000€ ausgegeben habe und am Ende ohne Auto dastehe, macht die Sache nicht besser. Vor allem dass ich Vollkasko nehmen muss bei Leasing machts auch unattraktiv. Also wirds wohl auf eine Finanzierung rauslaufen.
Wenn ich max. 7000€ für ein Auto ausgeben würde, was würdet ihr persönlich an maximalen gefahrenden km nehmen? Bzw. welche Kombo aus Baujahr / Laufleistung ? Mind. 2017 und max. 50t km?