erster Kundendienst bei Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hatte meinen Golf VI letzte Woche beim ersten Kundendienst. Dieser Kundendienst kostet jetz fast 250€. darunter über 60€ für drei Liter Öl und 53 € für eine Mobilitätsgarantie, von der mir erzähl wurde, dass diese berechnet werden muss! Außerdem wurden mir 2 Arbeitsstunden angerechnet (kommt mir auch sehr lang vor für Ölwechsel und bremsen reinigen). Hätte mein Golf nach einem Jahr (ca. 20.000 km) schon zum Kundendienst gemusst? Sind die 250 € angemessen oder wurde mir zu viel berechnet?

Beste Antwort im Thema

Also die Mobilitätsgarantie muss nicht angerechnet werden. Das würde ich bei VW melden...

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ghostr88


hab da mal ne frage, die etwas off-topic ist.
wenn ihr euer öl selber mitbringt, müsst ihr dann euer altes öl wieder mitnehmen?

mfg

Ich habe noch nie, und ich bringe das Öl schon 30 Jahren mit, Entsorgung bezahlen müssen oder das Altöl mitnehmen müssen. Und das bei verschiedensten Werkstätten.🙂

Danke für euere vielen wirklich hilfreichen Antworten :-) ich wollte die Rechnung online stellen leider macht mir mein Scanner nicht mehr mit:-(

Hallo,
danke für euere vielen hilfreichen Antworten. Hier ist die Orginalrechnung:

Zitat:

Original geschrieben von wuscheltier


Hallo,
danke für euere vielen hilfreichen Antworten. Hier ist die Orginalrechnung:

Das ist kein VW Händler......

Ähnliche Themen

Und in welchen Golf kommen nur 3 Liter Öl???
Die Mob.-Garantie gilt jetzt aber nicht mehr bei VW!?

Hallo,

diese Rechnung ist nicht von einer VW Vertagswerkstatt.

Wenn du den Service nicht beim VAG Betrieb machen läßt
dann braucht man sich nicht wundern über die berechnete
Mobilitätsgarantie. - Bei VAG ist diese im Preis enthalten.
Ferner wird dir bei einer Panne nicht der VAG-Notdienst kostenfrei
helfen. - Hilfe muß dann z. B.vom ADAC oder ähnlich angefordet
werden.
Ich würde bei Inspektionen an neueren Fahrzeugen immer den VAG-Betrieb wählen
nur dann hat man Gewissheit dass auch die vom Hersteller im Nachhinein ermittelten
relevanten technischen Änderungen falls erforderlich gleich mit erledigt werden. - z.B. Up dates
Und mit der Garantie wird es wohl dann auch kulanter laufen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wuscheltier


Hallo,
danke für euere vielen hilfreichen Antworten. Hier ist die Orginalrechnung:

Also ich weiss ja nicht, wer dich beraten hat und wie lange du schon etwas mit VW zu tun hast. Aber mit einem Wagen, der gerade ein Jahr alt ist und noch innerhalb der Werksgarantie ist, zu einer freien Werkstatt zu gehen, um dort Geld zu sparen, der darf sich nicht beklagen, wenn er über den Tisch gezogen wird und später bei VW einer nicht gegebenen Kulanz "weint".

Wärst du gleich zum Freundlichen gefahren, hättest du hier in Köln bei einem extrem hohen Stundensatz inkl. Öl u. Filter ca 200,-€ bezahlt.

Man kann auch an der falschen Stelle sparen. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle die Kosten für die Mob.Gar. reklamieren, denn diese benötigst du nicht, da noch die Neuwagen-Mob.Gar. bis 03/12 läuft.

Und das nächstemal vielleicht doch zum Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von wuscheltier


Hallo,
danke für euere vielen hilfreichen Antworten. Hier ist die Orginalrechnung:
Also ich weiss ja nicht, wer dich beraten hat und wie lange du schon etwas mit VW zu tun hast. Aber mit einem Wagen, der gerade ein Jahr alt ist und noch innerhalb der Werksgarantie ist, zu einer freien Werkstatt zu gehen, um dort Geld zu sparen, der darf sich nicht beklagen, wenn er über den Tisch gezogen wird und später bei VW einer nicht gegebenen Kulanz "weint".

Wärst du gleich zum Freundlichen gefahren, hättest du hier in Köln bei einem extrem hohen Stundensatz inkl. Öl u. Filter ca 200,-€ bezahlt.

Man kann auch an der falschen Stelle sparen. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle die Kosten für die Mob.Gar. reklamieren, denn diese benötigst du nicht, da noch die Neuwagen-Mob.Gar. bis 03/12 läuft.

Und das nächstemal vielleicht doch zum Freundlichen.

Dies ist trotzdem echt nen Beschiss.... (meine Meinung).....

Das das Beschiss ist, habe ich schon gesagt, und da sind wir noch alle von einer Vertragswerkstatt ausgegangen.

In diesem Fall kann ich nur sagen, selbst schuld.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von ghostr88


hab da mal ne frage, die etwas off-topic ist.
wenn ihr euer öl selber mitbringt, müsst ihr dann euer altes öl wieder mitnehmen?

mfg

Ich habe noch nie, und ich bringe das Öl schon 30 Jahren mit, Entsorgung bezahlen müssen oder das Altöl mitnehmen müssen. Und das bei verschiedensten Werkstätten.🙂

Dann hattest du einfach Glück 🙂 Gem. § 8 (1a) AltölVO ist der Händler nur verpflichtet die Menge Altöl kostenlos zu entsorgen in der er sie auch abgibt. Füllt er also nicht sein eigenes Öl ein muss er das alte auch nicht kostenlos entsorgen.

Zum Thema: Find die Rechnung auch relativ hoch für den ersten Service. Hab 198 € für den ersten gezahlt (2.0 TDI). Hätte im Übrigen auch nicht gedacht, dass VW da günstiger ist als ne freie Werkstatt.

Wäre super, wenn sich der Threadersteller dazu noch einmal äußern könnte. Sollte es tatsächlich kein VW-Händler sein (wovon ich ausgehe) dann kann man das ganze nur als DUMM bezeichnen. Selber schuld......🙄

Wie kann man in der Werksgarantie zu einer freien Werkstatt fahren ... ja, ja "Geiz ist geil!" ... ne, eben nicht ...

Wenn ich mich nicht irre, ist jetzt die Volkswagen Mobilitätsgarantie nicht mehr gültig, da im Servicebuch ausdrücklich steht, daß sie nur gültig ist, wenn man bei einer original VAG Werkstatt ist ...

Was soll man dazu sagen:

1. Zu teuer, sprich, nix gespart.

2. Wahrscheinlich original Mobilitätsgarantie weg.

3. Selbst schuld!

007

Hi!
Also ich habe das Auto dort auch gekauft! Dann geh ich auch davon aus, dass das eine Vertragswerkstadt ist. Ich wohne recht ländlich da ist es sehr normal, dass auch eine kleine Werkstatt eine Vertragswerkstatt ist.

Hi,
ernsthafter Rat damit alle Spekulationen aufhören: Ruf bei VW in Wolfsburg an und frage nach, ob die eine VW Zulassung haben und was das mit der Rechnung auf sich hat.

Ich denke, das ist der einzig vernünftige Weg.

Gruß,
007

Die Stempel im Kundendienstheft sind allerdings von einer Vertragswerkstatt in der nächsten Stadt. Über diese lief damals auch der Autokauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen